Was ist Kausalgie?
Was ist Kausalgie?
Kausalgie ist technisch als komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II (CRPS II) bekannt. Es ist eine neurologische Störung, die lang anhaltende, intensive Schmerzen hervorrufen kann.
CRPS II entsteht nach einer Verletzung oder einem Trauma eines peripheren Nervs. Periphere Nerven verlaufen von Ihrer Wirbelsäule und Ihrem Gehirn zu Ihren Extremitäten. Die häufigste Stelle von CRPS-II-Schmerzen ist der sogenannte „Plexus brachialis“. Das sind die Nervenbündel, die von deinem Nacken zu deinem Arm verlaufen. CRPS II ist selten und betrifft etwas weniger als
Symptome der Kausalgie
Im Gegensatz zu CRPS I (früher bekannt als reflexive sympathische Dystrophie) sind CRPS II-Schmerzen im Allgemeinen auf den Bereich um den verletzten Nerv herum lokalisiert. Wenn die Verletzung beispielsweise einen Nerv in Ihrem Bein betrifft, setzt sich der Schmerz in Ihrem Bein fest. Umgekehrt können bei CRPS I, bei dem es sich nicht um eine offensichtliche Nervenverletzung handelt, Schmerzen von einem verletzten Finger in den ganzen Körper ausstrahlen.
CRPS II kann überall dort auftreten, wo eine periphere Nervenverletzung vorliegt. Periphere Nerven verlaufen von Ihrer Wirbelsäule zu Ihren Extremitäten, was bedeutet, dass CRPS II normalerweise in Ihren:
- Waffen
- Beine
- Hände
- Fuß
Unabhängig davon, welcher periphere Nerv verletzt ist, bleiben die Symptome von CRPS II in der Regel gleich und umfassen:
- Brennende, schmerzende, unerträgliche Schmerzen, die sechs Monate oder länger andauern und in keinem Verhältnis zu der Verletzung stehen, die sie verursacht hat
- Nadelstichgefühl
- Überempfindlichkeit im Bereich der Verletzung, bei der Berührungen oder sogar das Tragen von Kleidung Empfindlichkeit auslösen können
- Schwellung oder Steifheit der betroffenen Extremität
- anormales Schwitzen um die verletzte Stelle herum
- Veränderungen der Hautfarbe oder Temperatur um den verletzten Bereich herum, z. B. Haut, die blass aussieht und sich kalt anfühlt, dann rot und warm und wieder zurück
Ursachen der Kausalgie
An der Wurzel von CRPS II liegt eine Verletzung der peripheren Nerven. Diese Verletzung kann aus einer Fraktur, Verstauchung oder Operation resultieren. Tatsächlich, so eine Untersuchung,
- Weichteiltrauma, wie z. B. eine Verbrennung
- Quetschverletzungen, wie z. B. das Einschlagen des Fingers in eine Autotür
- Amputation
Es ist jedoch immer noch unbekannt, warum einige Menschen so dramatisch auf diese Ereignisse reagieren und andere nicht.
Es ist möglich, dass Menschen mit CRPS (entweder I oder II) Anomalien in der Auskleidung ihrer Nervenfasern haben, die sie für Schmerzsignale überempfindlich machen. Diese Anomalien können auch eine Entzündungsreaktion auslösen und Veränderungen an den Blutgefäßen hervorrufen. Aus diesem Grund können bei so vielen Menschen mit CRPS II Schwellungen und Hautverfärbungen an der Verletzungsstelle auftreten.
Wie Kausalgie diagnostiziert wird
Es gibt keinen Test, der CRPS II definitiv diagnostizieren kann. Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen, Ihre Krankengeschichte aufzeichnen und dann Tests anordnen, die Folgendes umfassen können:
- eine Röntgenaufnahme, um nach Knochenbrüchen und Verlust von Knochenmineralien zu suchen
- ein MRT, um Weichteile zu betrachten
- Thermografie zum Testen der Hauttemperatur und des Blutflusses zwischen verletzten und nicht verletzten Gliedmaßen
Sobald andere häufigere Erkrankungen wie Fibromyalgie beseitigt sind, kann Ihr Arzt mit größerer Sicherheit eine CRPS II-Diagnose stellen.
Behandlungsoptionen für Kausalgie
Die CRPS-II-Behandlung besteht im Allgemeinen aus Medikamenten und bestimmten Arten physikalischer und nervenstimulierender Therapien.
Wenn rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil) keine Linderung bringen, kann Ihr Arzt stärkere Medikamente verschreiben. Dazu können gehören:
- Steroide zur Reduzierung von Entzündungen
- bestimmte Antidepressiva und Antikonvulsiva wie Neurontin, die eine schmerzlindernde Wirkung haben
-
Nervenblockaden, bei denen ein Anästhetikum direkt in den betroffenen Nerv injiziert wird
-
Opioide und Pumpen, die Medikamente direkt in Ihre Wirbelsäule injizieren, um Schmerzsignale von den Nerven zu blockieren
Physiotherapie, die verwendet wird, um die Bewegungsfreiheit bei schmerzhaften Gliedmaßen aufrechtzuerhalten oder zu verbessern, wird ebenfalls häufig eingesetzt. Ihr Physiotherapeut kann auch eine sogenannte transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ausprobieren, die elektrische Impulse durch Fasern in Ihrem Körper sendet, um Schmerzsignale zu blockieren. In einer Studie, in der Menschen mit CRPS I untersucht wurden, berichteten diejenigen, die eine TENS-Therapie erhielten, von einer stärkeren Schmerzlinderung als diejenigen, die sie nicht erhielten. Für den Heimgebrauch gibt es batteriebetriebene TENS-Geräte.
Einige Menschen haben herausgefunden, dass Wärmetherapie – die regelmäßige Verwendung eines Heizkissens über den Tag hinweg – ebenfalls helfen kann. So können Sie Ihr eigenes Heizkissen herstellen.
Der Ausblick
Wenn Sie anhaltende Schmerzen haben, die Ihr Leben beeinträchtigen und nicht durch rezeptfreie Medikamente gelindert werden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
CRPS II ist ein komplexes Syndrom, für dessen Behandlung möglicherweise eine Vielzahl von Spezialisten erforderlich sind. Zu diesen Spezialisten können Experten für Orthopädie, Schmerzbehandlung und sogar Psychiatrie gehören, da chronische Schmerzen Ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen können.
Während CRPS II eine ernsthafte Erkrankung ist, gibt es wirksame Behandlungen. Je früher es diagnostiziert und behandelt wird, desto besser sind Ihre Chancen auf ein positives Ergebnis.