Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.

Gesundheitslinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um festzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Inhaltsstoffe und Zusammensetzung bewerten: Haben sie das Potenzial, Schaden anzurichten?
  • Faktencheck für alle gesundheitsbezogenen Angaben: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir recherchieren, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Lesen Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.
War dies hilfreich?

Borsäure-Vaginalzäpfchen können bei der Behandlung von Hefeinfektionen helfen. Aber manche Menschen, einschließlich derjenigen, die möglicherweise schwanger sind, sollten sie vermeiden.

Können Sie Borsäure für eine Hefeinfektion verwenden?
Getty Images/Luke Chan

Hilft Borsäure bei einer Hefeinfektion?

  • Borsäure ist eine natürlich vorkommende Verbindung mit antimykotischen und antimikrobiellen Eigenschaften.
  • Borsäure-Zäpfchen sind eine sichere und wirksame Methode zur Behandlung von vaginalen Hefeinfektionen.
  • Borsäure ist in Gelatinekapseln erhältlich, die in die Vagina eingeführt werden können, um das Wachstum von Hefen zu stoppen.
  • Innerhalb weniger Tage nach Beginn der Behandlung können Sie eine Verbesserung der Symptome feststellen. Typischerweise verschwindet die Infektion innerhalb von 1 bis 2 Wochen.
War dies hilfreich?

Wenn Sie wiederkehrende oder chronische Hefeinfektionen haben, kann Borsäure eine Behandlung sein, die es wert ist, untersucht zu werden. Borsäure wird seit über 100 Jahren zur Behandlung von Vaginalinfektionen eingesetzt.

Es ist nicht nur antiviral und antimykotisch, sondern wirkt auch bei der Behandlung von Candida albicans und den resistenteren Candida glabrata-Hefestämmen.

Borsäure ist rezeptfrei erhältlich und kann in Gelatinekapseln eingebracht werden, die Sie in Ihre Vagina einführen.

Lesen Sie weiter, um mehr über diese sichere und erschwingliche Behandlungsmethode zu erfahren.

Was ist Borsäure?

Borsäure ist eine wasserlösliche Verbindung, die Sauerstoff, Bor und Wasserstoff enthält. Es ist eine weiße Substanz, die in Pulver- oder Kristallform vorliegt.

Forscher glauben, dass Borsäure antimykotische und antibakterielle Eigenschaften hat.

Verdünnte Borsäure kann zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Windelausschlag, Insektenstichen, Fußpilz, Fußgeruch und Hefeinfektionen verwendet werden.

Was die Forschung sagt

In einem Forschungsbericht 2011werteten Forscher mehrere Studien aus, die sich um Borsäure als Behandlung für rezidivierende vulvovaginale Candidiasis drehten.

Sie fanden insgesamt 14 Studien – zwei randomisierte klinische Studien, neun Fallserien und vier Fallberichte. Die Heilungsraten unter Verwendung von Borsäure schwankten zwischen 40 % und 100 %, und keine der Studien berichtete über größere Unterschiede bei den Wiederauftretensraten von Hefeinfektionen.

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Borsäure mit allen verfügbaren Forschungsergebnissen eine sichere Alternative zu anderen Behandlungen ist. Es ist auch eine erschwingliche Alternative zu konventionelleren Behandlungen, die möglicherweise nicht auf Nicht-Albicans- oder Azol-resistente Hefestämme abzielen.

Die Anwendungsempfehlungen variieren zwischen den Studien. A Studie 2003 untersuchten die Verwendung von Zäpfchen für 2 Wochen gegenüber 3 Wochen. Das Ergebnis? Es gab wenig bis gar keinen Unterschied im Ergebnis mit der längeren Behandlungsdauer.

A Studie 2019 untersuchten die Wirksamkeit von Borsäure bei wiederkehrenden Hefeinfektionen. Es stellte sich heraus, dass Borsäure-Zäpfchen bei der Behandlung wiederkehrender Hefeinfektionen mit minimalen Nebenwirkungen wirksam waren.

Wie man Borsäure-Zäpfchen verwendet

Bevor Sie Borsäure-Zäpfchen ausprobieren, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um eine Diagnose zu erhalten. Sie können auch Anleitungen zur Verwendung von Borsäure-Zäpfchen und anderen alternativen Heilmitteln geben.

Sie können vorgefertigte Borsäure-Zäpfchen in den meisten Drogerien oder online kaufen.

Beliebte Marken sind:

  • pH-D Unterstützung der weiblichen Gesundheit
  • SEROFlora
  • BoriCap

Sie können auch Ihre eigenen Kapseln herstellen. Sie benötigen Borsäurepulver, das Sie kaufen können online und Größe 00 Gelatinekapseln.

Schaufeln oder füllen Sie das Pulver einfach in die Kapsel. Verwenden Sie ein Essmesser, um überschüssiges Pulver von der Oberseite zu entfernen, und verschließen Sie die Kapsel fest.

Bei beiden Ansätzen beträgt die Standarddosis 600 Milligramm pro Tag, die Sie über einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen täglich über Zäpfchen einführen.

Zum Einführen des Zäpfchens:

  1. Waschen Sie sich gründlich die Hände, bevor Sie die Kapsel aus der Packung nehmen.
  2. Obwohl Sie das Zäpfchen in jedem beliebigen Winkel einführen können, finden es viele Menschen hilfreich, mit gebeugten Knien auf dem Rücken zu liegen. Du kannst auch mit gebeugten Knien und ein paar Zentimetern Abstand zwischen den Füßen stehen.
  3. Führen Sie ein Zäpfchen vorsichtig so weit wie möglich in Ihre Vagina ein. Sie können Ihren Finger verwenden oder die Art von Applikator verwenden, die mit Anti-Soor-Behandlungen geliefert wird.
  4. Entfernen Sie ggf. den Applikator und werfen Sie ihn weg.
  5. Erwägen Sie das Tragen einer Slipeinlage, da es nach dem Einführen des Zäpfchens zu Ausfluss kommen kann.
  6. Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen.

Achten Sie darauf, das Zäpfchen jeden Tag zur gleichen Zeit einzuführen. Sie werden vielleicht feststellen, dass die Schlafenszeit am besten zu Ihrem Zeitplan passt.

Hier sind einige weitere Tipps:

  • Möglicherweise sehen Sie bereits nach einem Tag eine gewisse Besserung, aber es ist wichtig, die gesamte Medikamenteneinnahme abzuschließen, um sicherzustellen, dass die Infektion nicht wiederkehrt.
  • Wenn Sie eine akute Infektion haben, sollten Sie zweimal täglich Kapseln für 7 bis 14 Tage in die Scheide einführen.
  • Wenn Sie an chronischen oder wiederkehrenden Infektionen leiden, sollten Sie jeden Tag ein Zäpfchen verwenden.
  • Wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Arzt, um Hilfe bei Dosierung, Häufigkeit und anderen Bedenken zu erhalten.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Obwohl Borsäure-Zäpfchen für Erwachsene im Allgemeinen sicher sind, geringe Nebenwirkungen sind möglich.

Nebenwirkungen können sein:

  • Brennen an der Insertionsstelle
  • wässriger Ausfluss
  • Rötung im Vaginalbereich

Wenn Sie starke Beschwerden verspüren, stellen Sie die Anwendung ein. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Ihre Symptome auch nach Beendigung der Behandlung anhalten.

Verwenden Sie keine Borsäure-Zäpfchen, wenn:

  • Sie schwanger sind, da die Inhaltsstoffe für den sich entwickelnden Fötus giftig sind
  • Sie haben einen Kratzer oder eine andere offene Wunde in der Vagina

Borsäure ist bei oraler Einnahme giftig, daher sollte sie nur über ein Vaginalzäpfchen verwendet werden.

Andere Behandlungsmöglichkeiten für Hefeinfektionen

Borsäure ist besonders wirksam gegen Hefeinfektionen, die durch Candida glabrata verursacht werden. Es gibt andere Optionen, wie topisches Flucytosin (Ancobon), die ebenfalls auf diese resistentere Hefe abzielen.

Ancobon kann allein oder in Kombination mit den Zäpfchen verwendet werden. In einem Studie 2003Frauen, die auf eine Borsäuretherapie nicht ansprachen, wendeten 2 Wochen lang jeden Abend topisches Flucytosin an. Diese Behandlung funktionierte bei 27 von 30 Frauen oder in 90 % der Fälle.

Ancobon und andere Antimykotika sind verschreibungspflichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über diese und andere Behandlungsoptionen.

Tipps zur Vorbeugung von Hefeinfektionen

Wenn Sie gut auf Ihr Immunsystem achten und sich an die richtigen Hygienegewohnheiten halten, können Sie Hefeinfektionen vorbeugen. Probieren Sie diese Tipps aus, um das Risiko einer Hefeinfektion zu verringern:

  • Nehmen Sie ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel ein oder essen Sie probiotische Lebensmittel.
  • Essen Sie eine nahrhafte, ausgewogene Ernährung.
  • Tragen Sie atmungsaktive, lockere Kleidung.
  • Vermeiden Sie Duschen oder Waschen mit scharfen Seifen.
  • Regelmäßig mit milder Seife und warmem Wasser waschen.
  • Setzen Sie sich nicht in nasse Kleidung.
  • Begrenzen Sie die Zeit in Whirlpools und heißen Bädern.
  • Verwalten Sie Diabetes und andere Gesundheitsprobleme.

Wann zum arzt

Wenn Sie noch nie eine Hefeinfektion hatten, vereinbaren Sie am besten einen Besuch bei Ihrem Arzt, um zu bestätigen, dass Ihre Symptome durch eine Hefeinfektion verursacht werden. Andere Erkrankungen wie bakterielle Vaginose und einige sexuell übertragbare Infektionen können ähnliche Symptome verursachen.

Oft können leichte Pilzinfektionen mit rezeptfreien Medikamenten behandelt werden. Wenn sich die Symptome jedoch nicht innerhalb von 7 bis 10 Tagen nach Beendigung der Behandlung bessern oder die Infektion erneut auftritt, wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis Borsäure eine Hefeinfektion behandelt?

Borsäure sollte eine Hefeinfektion innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach der Behandlung vollständig beseitigen. Sie werden wahrscheinlich bemerken, dass sich die Symptome innerhalb von ein paar Tagen nach Beginn der Behandlung verbessern.

Kann Borsäure als Vorbeugung gegen Hefeinfektionen verwendet werden?

Einige Ärzte können die Verwendung von Borsäure empfehlen, um wiederkehrenden Hefeinfektionen vorzubeugen. Sie können empfehlen, 3 bis 4 Monate lang ein- oder zweimal wöchentlich ein Borsäure-Zäpfchen einzuführen, um Hefeinfektionen vorzubeugen.

Wer sollte die Verwendung von Borsäure vermeiden?

Vermeiden Sie die Verwendung von Borsäure-Zäpfchen, wenn Sie offene Wunden, Wunden oder Geschwüre in Ihrem Vaginalbereich haben. Borsäure kann giftig sein, wenn sie eingenommen oder auf offene Wunden aufgetragen wird. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von Borsäure-Zäpfchen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wenn Sie mehrere Hefeinfektionen hatten oder wenn Ihre aktuelle Infektion andauert, können Borsäure-Zäpfchen genau das Richtige sein, um die Infektion zu beseitigen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über diese Behandlungsoption und wie sie Ihnen helfen könnte.