Untersuchungen zum Einsatz der Stammzelltherapie zur Behandlung von Morbus Crohn haben bisher gezeigt, dass sie Entzündungen reduzieren, zur Darmheilung beitragen und die Lebensqualität verbessern kann. Doch eine Heilung für Morbus Crohn liegt noch in weiter Ferne.

Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (IBD), die zu Reizungen und Schwellungen in der Schleimhaut des Verdauungstrakts führt. Zu den Behandlungsoptionen für Morbus Crohn gehören typischerweise Medikamente wie:

  • Kortikosteroide
  • immunmodulatorische Mittel
  • Biologika

Aber diese Medikamente wirken nicht bei jedem. Oder sie funktionieren zunächst, verlieren aber mit der Zeit an Wirksamkeit.

Die Stammzelltherapie ist eine vielversprechende potenzielle Behandlungsoption für Menschen mit Morbus Crohn. Die Stammzelltherapie hat das Potenzial, geschädigtes Gewebe zu reparieren und zu regenerieren und Entzündungen zu reduzieren. Theoretisch könnten Fortschritte in der Stammzelltherapieforschung dazu führen, dass Morbus Crohn in Zukunft heilbar ist.

Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass die aktuellen Therapien die Krankheit heilen können. Sie könnten Ihnen jedoch dabei helfen, in eine Remission zu gelangen. Während der Remission bessern sich Ihre Symptome oder verschwinden für Monate oder sogar Jahre ganz.

Derzeit sind Stammzellen noch eine experimentelle Therapie für Morbus Crohn. Wissenschaftler führen klinische Studien durch, um herauszufinden, wer von dieser Art der Behandlung am meisten profitieren würde.

Was sind Stammzellen?

Die meisten Zellen in Ihrem Körper haben bereits einen bestimmten Zweck. Aber Stammzellen spielen noch keine spezifische Rolle. Sie können sich bei Bedarf in spezialisierte Zellen verwandeln, was sie bei der Behandlung von Krankheiten, die Gewebeschäden verursachen, nützlich macht.

Es gibt zwei Hauptquellen für Stammzellen: erwachsenes Körpergewebe und Embryonen.

Forscher erwägen die Nutzung erwachsenen Körpergewebes als Stammzellenquelle für die Behandlung von Morbus Crohn. Diese Stammzellen sind bereits im Körper vorhanden. Sie teilen sich regelmäßig, um neues Gewebe für die Erhaltung und Reparatur im gesamten Körper zu produzieren.

Forscher untersuchen derzeit mindestens zwei Arten adulter Stammzellen zur Behandlung von Morbus Crohn: mesenchymale Stammzellen (MSCs) und hämatopoetische Stammzellen (HSCs). MSCs stammen aus dem Bindegewebe oder Stroma, das Ihre Organe und andere Gewebe umgibt. HSCs stammen aus Ihrem Blut und Knochenmark.

Wie könnten Stammzellen Menschen mit Morbus Crohn helfen?

Morbus Crohn verursacht chronische Entzündungen und Schäden im gesamten Verdauungstrakt. Zu den Symptomen gehören:

  • Magenschmerzen
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Fieber
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Zusätzlich zu diesen Symptomen können bei Menschen mit Morbus Crohn schmerzhafte Komplikationen wie Fisteln, Strikturen und Abszesse auftreten.

Stammzellen können beschädigtes Gewebe in Ihrem Körper reparieren. Wenn Stammzellen in die Nähe der beschädigten Teile Ihres Darmtrakts injiziert werden, können sie dabei helfen, dieses beschädigte Gewebe zu reparieren und Entzündungen zu reduzieren, sodass der Darm heilen kann.

Ein kürzlich Überprüfung von 18 klinischen Studien fanden heraus, dass die Stammzellentherapie Darmentzündungen reduzierte, die Heilung im Gewebe des Darmtrakts förderte und die Lebensqualität von Menschen mit Morbus Crohn verbesserte. Bei den Teilnehmern dieser Studien blieb die Remission auch bis zu 24 Monate nach Erhalt der Stammzellen erhalten.

Klinische Studien haben auch gezeigt, dass MSC-Injektionen Strikturen wirksam behandeln können Fisteln aufgrund von Morbus Crohn. Bis heute ist Darvadstrocel (Alofisel) das nur MSC-Injektion von der Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von Morbus Crohn mit Analfisteln zugelassen, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen.

Wie funktioniert die Stammzelltherapie bei Morbus Crohn?

Derzeit gibt es keine standardisierten Richtlinien zum Verfahren, zur Dosierung oder zur Art der Stammzellen, die sich am besten für die Behandlung von Morbus Crohn eignen.

Im Allgemeinen umfasst das Verfahren die folgenden Schritte:

  1. Medizinisches Fachpersonal entnimmt Stammzellen aus Knochenmark oder Fettgewebe von Ihnen oder einem gesunden Spender.
  2. Wissenschaftler kultivieren die Stammzellen in einem Labor.
  3. Ein medizinisches Fachpersonal injiziert die Stammzellen zurück in Ihren Körper, entweder intravenös (in eine Vene) oder direkt in den betroffenen Bereich des Verdauungstrakts.

Forscher untersuchen auch die Möglichkeit, die Stammzellen durch einen bioresorbierbaren Pfropfen zu transportieren, den sie chirurgisch in der Nähe einer Analfistel implantieren können.

Welche Risiken birgt eine Stammzelltherapie bei Morbus Crohn?

Stammzellinjektionen sind im Allgemeinen sicher. Dennoch kann es wie bei jedem medizinischen Eingriff zu Nebenwirkungen kommen.

In klinische StudienZu den häufigsten Nebenwirkungen der Stammzelltherapie gehörten:

  • Fieber
  • Virusinfektionen
  • Kopfschmerzen
  • Neutropenie (niedrige Neutrophilenzahl)

Die meisten Nebenwirkungen waren mild.

Wie schneiden Stammzellen im Vergleich zu anderen Behandlungen gegen Morbus Crohn ab?

Forscher haben noch keine Studien durchgeführt, in denen die Stammzelltherapie direkt mit anderen Behandlungen für Morbus Crohn verglichen wurde.

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um zu verstehen, wer im Vergleich zu anderen Behandlungen für Morbus Crohn am meisten von einer Stammzelltherapie profitieren würde. Die Ergebnisse sind vielversprechend, aber sie variieren von Person zu Person.

Manche Menschen stellen nach einer Stammzellenbehandlung eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome fest, während andere kaum eine Besserung feststellen.

Die Stammzelltherapie könnte eine sichere und vielversprechende Behandlung für Morbus Crohn und seine Komplikationen darstellen. Bevor die Stammzelltherapie allgemein verfügbar gemacht werden kann, bedarf es jedoch noch weiterer Forschung, einschließlich umfangreicherer, qualitativ hochwertiger Studien.

Forscher müssen auch die beste Art von Stammzellen, die richtige Dosis und den effektivsten Weg zur Abgabe der Stammzellen an den Körper verstehen.

Wenn Sie an Morbus Crohn leiden und auf andere Behandlungen nicht ansprechen, könnten Sie an einer klinischen Studie zur Stammzelltherapie interessiert sein. Sprechen Sie mit einem Arzt, um zu besprechen, ob ein Stammzellenversuch für Sie geeignet ist.