Was ist eine Kopfverletzung?

Eine Kopfverletzung ist jede Art von Verletzung Ihres Gehirns, Schädels oder Ihrer Kopfhaut. Dies kann von einer leichten Beule oder Prellung bis zu einer traumatischen Hirnverletzung reichen. Häufige Kopfverletzungen sind Gehirnerschütterungen, Schädelbrüche und Kopfhautwunden. Die Folgen und Behandlungen sind sehr unterschiedlich, je nachdem, was Ihre Kopfverletzung verursacht hat und wie schwer sie ist.

Kopfverletzungen können entweder geschlossen oder offen sein. Eine geschlossene Kopfverletzung ist jede Verletzung, die Ihren Schädel nicht bricht. Eine offene (durchdringende) Kopfverletzung ist eine, bei der etwas Ihre Kopfhaut und Ihren Schädel bricht und in Ihr Gehirn eindringt.

Es kann schwierig sein, den Schweregrad einer Kopfverletzung nur durch bloßes Hinsehen einzuschätzen. Einige kleinere Kopfverletzungen bluten stark, während einige größere Verletzungen überhaupt nicht bluten. Es ist wichtig, alle Kopfverletzungen ernsthaft zu behandeln und von einem Arzt untersuchen zu lassen.

Was verursacht eine Kopfverletzung?

Im Allgemeinen können Kopfverletzungen basierend auf ihrer Ursache in zwei Kategorien eingeteilt werden. Dies können entweder Kopfverletzungen durch Schläge auf den Kopf oder Kopfverletzungen durch Schütteln sein.

Durch Schütteln verursachte Kopfverletzungen treten am häufigsten bei Säuglingen und Kleinkindern auf, können jedoch jedes Mal auftreten, wenn Sie heftiges Schütteln erfahren.

Kopfverletzungen, die durch einen Schlag auf den Kopf verursacht werden, sind normalerweise verbunden mit:

  • Kfz-Unfälle
  • Stürze
  • körperliche Ãœbergriffe
  • sportbedingte Unfälle

In den meisten Fällen schützt Ihr Schädel Ihr Gehirn vor ernsthaften Schäden. Verletzungen, die schwer genug sind, um eine Kopfverletzung zu verursachen, können jedoch auch mit Verletzungen der Wirbelsäule einhergehen.

Was sind die wichtigsten Arten von Kopfverletzungen?

Hämatom

Ein Hämatom ist eine Ansammlung oder Gerinnung von Blut außerhalb der Blutgefäße. Es kann sehr ernst sein, wenn ein Hämatom im Gehirn auftritt. Die Gerinnung kann dazu führen, dass sich in Ihrem Schädel ein Druck aufbaut. Dies kann dazu führen, dass Sie das Bewusstsein verlieren oder zu dauerhaften Hirnschäden führen.

Blutung

Eine Blutung ist eine unkontrollierte Blutung. Es kann zu Blutungen im Raum um Ihr Gehirn kommen, die als Subarachnoidalblutung bezeichnet werden, oder zu Blutungen in Ihrem Gehirngewebe, die als intrazerebrale Blutung bezeichnet werden.

Subarachnoidalblutungen verursachen häufig Kopfschmerzen und Erbrechen. Die Schwere intrazerebraler Blutungen hängt davon ab, wie stark die Blutung ist, aber im Laufe der Zeit kann jede Menge Blut zu einem Druckaufbau führen.

Gehirnerschütterung

Eine Gehirnerschütterung tritt auf, wenn der Aufprall auf den Kopf so stark ist, dass eine Gehirnverletzung verursacht wird. Es wird angenommen, dass dies das Ergebnis des Schlags des Gehirns gegen die harten Wände Ihres Schädels oder der Kräfte plötzlicher Beschleunigung und Verzögerung ist. Im Allgemeinen ist der mit einer Gehirnerschütterung verbundene Funktionsverlust vorübergehend. Wiederholte Gehirnerschütterungen können jedoch schließlich zu dauerhaften Schäden führen.

Ödem

Jede Hirnverletzung kann zu Ödemen oder Schwellungen führen. Viele Verletzungen verursachen eine Schwellung des umgebenden Gewebes, aber es ist schwerwiegender, wenn es in Ihrem Gehirn auftritt. Ihr Schädel kann sich nicht dehnen, um die Schwellung aufzunehmen. Dies führt zu einem Druckaufbau in Ihrem Gehirn, der dazu führt, dass Ihr Gehirn gegen Ihren Schädel drückt.

Schädelfraktur

Im Gegensatz zu den meisten Knochen in Ihrem Körper hat Ihr Schädel kein Knochenmark. Dies macht den Schädel sehr stark und schwer zu brechen. Ein gebrochener Schädel ist nicht in der Lage, die Wucht eines Schlags zu absorbieren, wodurch es wahrscheinlicher wird, dass auch Ihr Gehirn geschädigt wird. Erfahren Sie mehr über Schädelfrakturen.

Diffuse axonale Verletzung

Eine diffuse axonale Verletzung (bloße Verletzung) ist eine Verletzung des Gehirns, die keine Blutung verursacht, aber die Gehirnzellen schädigt. Die Schädigung der Gehirnzellen führt dazu, dass sie nicht mehr funktionieren können. Es kann auch zu Schwellungen führen, die mehr Schaden anrichten. Obwohl sie äußerlich nicht so sichtbar ist wie andere Formen von Hirnverletzungen, ist eine diffuse axonale Verletzung eine der gefährlichsten Arten von Kopfverletzungen. Es kann zu bleibenden Hirnschäden und sogar zum Tod führen.

Was sind die Symptome einer Kopfverletzung?

Ihr Kopf hat mehr Blutgefäße als jeder andere Teil Ihres Körpers, daher sind Blutungen auf der Oberfläche Ihres Gehirns oder in Ihrem Gehirn ein ernstes Problem bei Kopfverletzungen. Allerdings führen nicht alle Kopfverletzungen zu Blutungen.

Es ist wichtig, sich anderer Symptome bewusst zu sein, auf die man achten sollte. Viele Symptome einer schweren Hirnverletzung treten nicht sofort auf. Sie sollten Ihre Symptome immer noch mehrere Tage nach einer Kopfverletzung überwachen.

Häufige Symptome einer leichten Kopfverletzung sind:

  • Kopfschmerzen
  • Benommenheit
  • ein Drehgefühl
  • leichte Verwirrung
  • Brechreiz
  • vorübergehendes Klingeln in den Ohren

Die Symptome einer schweren Kopfverletzung umfassen viele der Symptome von leichten Kopfverletzungen. Sie können auch beinhalten:

  • ein Bewusstseinsverlust
  • Anfälle
  • Erbrechen
  • Gleichgewichts- oder Koordinationsprobleme

  • schwere Orientierungslosigkeit
  • eine Unfähigkeit, die Augen zu fokussieren
  • abnorme Augenbewegungen
  • ein Verlust der Muskelkontrolle
  • ein anhaltender oder sich verschlechternder Kopfschmerz
  • Gedächtnisverlust
  • Stimmungsschwankungen
  • Austreten von klarer Flüssigkeit aus dem Ohr oder der Nase

Wann erfordert eine Kopfverletzung ärztliche Hilfe?

Kopfverletzungen sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie die Symptome einer schweren Kopfverletzung haben.

Insbesondere sollten Sie immer sofort einen Arzt aufsuchen, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Bewusstseinsverlust
  • Verwechslung
  • Orientierungslosigkeit

Rufen Sie entweder 911 oder Ihren örtlichen Notdienst an oder gehen Sie in eine Notaufnahme. Auch wenn Sie nicht sofort nach der Verletzung in die Notaufnahme gehen, sollten Sie Hilfe suchen, wenn Sie nach ein oder zwei Tagen immer noch Symptome haben.

Im Falle einer potenziell schweren Kopfverletzung sollten Sie immer die Notrufnummer 911 oder Ihren örtlichen Notdienst anrufen. Bewegung kann manchmal eine Kopfverletzung verschlimmern. Rettungskräfte sind darin geschult, Verletzte vorsichtig zu transportieren, ohne größeren Schaden anzurichten.

Wie wird eine Kopfverletzung diagnostiziert?

Eine der ersten Möglichkeiten, wie Ihr Arzt Ihre Kopfverletzung beurteilt, ist die Glasgow Coma Scale (GCS). Der GCS ist ein 15-Punkte-Test, der Ihren mentalen Status bewertet. Ein hoher GCS-Score weist auf eine weniger schwere Verletzung hin.

Ihr Arzt muss die Umstände Ihrer Verletzung kennen. Wenn Sie eine Kopfverletzung hatten, erinnern Sie sich oft nicht mehr an die Details des Unfalls. Wenn es möglich ist, sollten Sie jemanden mitbringen, der den Unfall miterlebt hat. Es ist wichtig, dass Ihr Arzt feststellt, ob Sie das Bewusstsein verloren haben und wie lange dies der Fall war.

Ihr Arzt wird Sie auch auf Anzeichen eines Traumas, einschließlich Blutergüsse und Schwellungen, untersuchen. Sie werden wahrscheinlich auch eine neurologische Untersuchung erhalten. Während dieser Untersuchung wird Ihr Arzt Ihre Nervenfunktion beurteilen, indem er unter anderem Ihre Muskelkontrolle und -kraft, Augenbewegung und Empfindung beurteilt.

Bildgebende Verfahren werden häufig zur Diagnose von Kopfverletzungen eingesetzt. Ein CT-Scan hilft Ihrem Arzt bei der Suche nach Frakturen, Anzeichen von Blutungen und Blutgerinnseln, Hirnschwellungen und anderen strukturellen Schäden. CT-Scans sind schnell und genau, daher sind sie normalerweise die erste Art von Bildgebung, die Sie erhalten. Sie können auch eine MRT-Untersuchung erhalten. Dies kann eine detailliertere Ansicht des Gehirns bieten. Eine MRT-Untersuchung wird in der Regel erst bei stabilem Zustand angeordnet.

Wie wird eine Kopfverletzung behandelt?

Die Behandlung von Kopfverletzungen hängt sowohl von der Art als auch von der Schwere der Verletzung ab.

Bei leichten Kopfverletzungen bestehen oft keine anderen Symptome als Schmerzen an der Verletzungsstelle. In diesen Fällen kann Ihnen gesagt werden, Paracetamol (Tylenol) gegen die Schmerzen einzunehmen.

Sie sollten keine nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil) oder Aspirin (Bayer) einnehmen. Diese können jede Blutung verschlimmern. Wenn Sie einen offenen Schnitt haben, kann Ihr Arzt Nähte oder Klammern verwenden, um ihn zu schließen. Sie werden es dann mit einem Verband abdecken.

Selbst wenn Ihre Verletzung geringfügig erscheint, sollten Sie dennoch auf Ihren Zustand achten, um sicherzustellen, dass er sich nicht verschlechtert. Es ist nicht wahr, dass man nach einer Kopfverletzung nicht schlafen gehen sollte. Sie sollten jedoch etwa alle zwei Stunden geweckt werden, um nach neuen Symptomen zu suchen. Sie sollten erneut zum Arzt gehen, wenn Sie neue oder sich verschlechternde Symptome entwickeln.

Sie müssen möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden, wenn Sie eine schwere Kopfverletzung haben. Die Behandlung, die Sie im Krankenhaus erhalten, hängt von Ihrer Diagnose ab.

Die Behandlung schwerer Kopfverletzungen kann umfassen:

Medikation

Wenn Sie eine schwere Hirnverletzung hatten, erhalten Sie möglicherweise Medikamente gegen Krampfanfälle. In der Woche nach Ihrer Verletzung besteht ein Anfallsrisiko.

Sie können Diuretika erhalten, wenn Ihre Verletzung zu einem Druckaufbau in Ihrem Gehirn geführt hat. Diuretika bewirken, dass Sie mehr Flüssigkeit ausscheiden. Dies kann helfen, den Druck etwas zu verringern.

Wenn Ihre Verletzung sehr schwerwiegend ist, können Ihnen Medikamente verabreicht werden, die Sie in ein künstliches Koma versetzen. Dies kann eine angemessene Behandlung sein, wenn Ihre Blutgefäße beschädigt sind. Wenn Sie im Koma liegen, benötigt Ihr Gehirn nicht so viel Sauerstoff und Nährstoffe wie normalerweise.

Chirurgie

Es kann notwendig sein, eine Notoperation durchzuführen, um weitere Schäden an Ihrem Gehirn zu verhindern. Zum Beispiel muss Ihr Arzt möglicherweise operieren, um:

  • ein Hämatom entfernen
  • Repariere deinen Schädel
  • Lösen Sie etwas Druck in Ihrem Schädel

Rehabilitation

Wenn Sie eine schwere Hirnverletzung hatten, benötigen Sie höchstwahrscheinlich eine Rehabilitation, um die volle Gehirnfunktion wiederzuerlangen. Die Art der Rehabilitation hängt davon ab, welche Funktionalität Sie infolge Ihrer Verletzung verloren haben. Menschen, die eine Hirnverletzung erlitten haben, benötigen oft Hilfe, um ihre Mobilität und Sprache wiederzuerlangen.

Was ist langfristig zu erwarten?

Die Prognose hängt von der Schwere Ihrer Verletzung ab. Die meisten Menschen, die leichte Kopfverletzungen hatten, haben keine bleibenden Folgen. Menschen mit schweren Kopfverletzungen können mit dauerhaften Veränderungen ihrer Persönlichkeit, körperlichen Fähigkeiten und Denkfähigkeit konfrontiert sein.

Schwere Kopfverletzungen im Kindesalter können besonders besorgniserregend sein. Es wird allgemein angenommen, dass sich entwickelnde Gehirne anfällig für Verletzungen sind. Es gibt laufende Forschungen zu diesem Thema.

Ihr Gesundheitsteam wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie sich so vollständig wie möglich erholen.