Was ist ein Kreatinin-Bluttest?

Ein Kreatinin-Bluttest misst den Kreatininspiegel im Blut. Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das entsteht, wenn Kreatin, das sich in Ihrem Muskel befindet, abgebaut wird. Der Kreatininspiegel im Blut kann Ihrem Arzt Aufschluss darüber geben, wie gut Ihre Nieren arbeiten.

Jede Niere hat Millionen kleiner blutfilternder Einheiten, die Nephrone genannt werden. Die Nephrone filtern ständig Blut durch eine sehr kleine Gruppe von Blutgefäßen, die als Glomeruli bekannt sind. Diese Strukturen filtern Abfallprodukte, überschüssiges Wasser und andere Verunreinigungen aus dem Blut. Die Giftstoffe werden in der Blase gespeichert und dann beim Wasserlassen ausgeschieden.

Kreatinin ist eine der Substanzen, die Ihre Nieren normalerweise aus dem Körper ausscheiden. Ärzte messen den Kreatininspiegel im Blut, um die Nierenfunktion zu überprüfen. Hohe Kreatininspiegel können darauf hindeuten, dass Ihre Niere geschädigt ist und nicht richtig funktioniert.

Kreatinin-Bluttests werden normalerweise zusammen mit mehreren anderen Labortests durchgeführt, darunter ein Blut-Harnstoff-Stickstoff-Test (BUN) und ein Basis-Stoffwechsel-Panel (BMP) oder ein umfassendes Stoffwechsel-Panel (CMP). Diese Tests werden während routinemäßiger körperlicher Untersuchungen durchgeführt, um bestimmte Krankheiten zu diagnostizieren und auf Probleme mit Ihrer Nierenfunktion zu prüfen.

Warum wird ein Kreatinin-Bluttest durchgeführt?

Ihr Arzt kann einen Kreatinin-Bluttest anordnen, um Ihren Kreatininspiegel zu bestimmen, wenn Sie Anzeichen einer Nierenerkrankung zeigen. Zu diesen Symptomen gehören:

  • Müdigkeit und Schlafstörungen

  • eine Appetitlosigkeit
  • Schwellungen im Gesicht, Handgelenken, Knöcheln oder Bauch
  • Schmerzen im unteren Rücken in der Nähe der Nieren

  • Änderungen der Urinausscheidung und -häufigkeit
  • Bluthochdruck
  • Brechreiz
  • Erbrechen

Nierenprobleme können mit verschiedenen Krankheiten oder Zuständen zusammenhängen, darunter:

  • Glomerulonephritis, eine Entzündung der Glomeruli aufgrund einer Schädigung

  • Pyelonephritis, eine bakterielle Infektion der Nieren

  • Prostataerkrankung, wie z. B. eine vergrößerte Prostata
  • Verstopfung der Harnwege, die auf Nierensteine ​​zurückzuführen sein kann

  • verminderte Durchblutung der Nieren, die durch kongestive Herzinsuffizienz, Diabetes oder Dehydration verursacht werden kann
  • das Absterben von Nierenzellen als Folge von Drogenmissbrauch
  • Streptokokkeninfektionen, wie Poststreptokokken-Glomerulonephritis

Aminoglykosid-Medikamente wie Gentamicin (Garamycin, Gentasol) können bei manchen Menschen auch Nierenschäden verursachen. Wenn Sie diese Art von Medikamenten einnehmen, kann Ihr Arzt regelmäßige Kreatinin-Bluttests anordnen, um sicherzustellen, dass Ihre Nieren gesund bleiben.

Wie bereite ich mich auf einen Kreatinin-Bluttest vor?

Ein Kreatinin-Bluttest erfordert nicht viel Vorbereitung. Fasten ist nicht notwendig. Sie können und sollten wie gewohnt essen und trinken, um ein genaues Ergebnis zu erhalten.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien (OTC) Medikamente informieren, die Sie derzeit einnehmen. Einige Medikamente können Ihren Kreatininspiegel erhöhen, ohne Nierenschäden zu verursachen, und Ihre Testergebnisse beeinträchtigen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes einnehmen:

  • Cimetidin (Tagamet, Tagamet HB)

  • nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Aspirin (Bayer) oder Ibuprofen (Advil, Midol)

  • Chemotherapeutika
  • Cephalosporin-Antibiotika wie Cephalexin (Keflex) und Cefuroxim (Ceftin)

Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, Ihre Medikamente abzusetzen oder Ihre Dosierung vor dem Test anzupassen. Sie werden dies auch bei der Interpretation Ihrer Testergebnisse berücksichtigen.

Was kann ich bei einem Kreatinin-Bluttest erwarten?

Der Kreatinin-Bluttest ist ein einfacher Test, bei dem eine kleine Blutprobe entnommen werden muss.

Ein medizinischer Betreuer bittet Sie zuerst, Ihre Ärmel hochzuziehen, damit Ihr Arm freiliegt. Sie sterilisieren die Injektionsstelle mit einem Antiseptikum und binden dann ein Band um Ihren Arm. Dadurch schwellen die Venen mit Blut an, sodass sie leichter eine Vene finden können.

Sobald sie eine Vene finden, führen sie eine Nadel hinein, um das Blut zu sammeln. In den meisten Fällen wird eine Vene an der Innenseite des Ellenbogens verwendet. Möglicherweise spüren Sie beim Einstechen der Nadel einen leichten Stich, aber der Test selbst ist nicht schmerzhaft. Nachdem der Arzt die Nadel entfernt hat, legt er einen Verband über die Stichwunde.

Ein Kreatinin-Bluttest ist ein risikoarmes Verfahren. Es gibt jedoch einige kleinere Risiken, darunter:

  • Ohnmacht beim Anblick von Blut

  • Schwindel oder Schwindel

  • Wundsein oder Rötung an der Einstichstelle
  • Blutergüsse
  • Schmerzen
  • Infektion

Sobald genügend Blut entnommen wurde, wird die Probe zur Analyse an ein Labor geschickt. Ihr Arzt wird Ihnen die Ergebnisse innerhalb weniger Tage nach dem Test mitteilen.

Was bedeuten meine Kreatinin-Bluttestergebnisse?

Kreatinin wird in Milligramm pro Deziliter Blut (mg/dl) gemessen. Menschen, die muskulöser sind, neigen dazu, höhere Kreatininspiegel zu haben. Die Ergebnisse können auch je nach Alter und Geschlecht variieren.

Im Allgemeinen reichen die normalen Kreatininspiegel jedoch von 0,9 bis 1,3 mg/dl bei Männern und 0,6 bis 1,1 mg/dl bei Frauen im Alter von 18 bis 60 Jahren. Normalwerte sind für Menschen über 60 ungefähr gleich.

Hohe Serumkreatininwerte im Blut weisen darauf hin, dass die Nieren nicht richtig funktionieren.

Ihr Serumkreatininspiegel kann leicht erhöht oder höher als normal sein aufgrund von:

  • ein verstopfter Harntrakt
  • eine proteinreiche Ernährung
  • Austrocknung
  • Nierenprobleme wie Nierenschäden oder Infektionen
  • verminderter Blutfluss zu den Nieren aufgrund von Schock, dekompensierter Herzinsuffizienz oder Komplikationen von Diabetes

Wenn Ihr Kreatinin wirklich erhöht ist und es von einer akuten oder chronischen Nierenverletzung stammt, wird der Wert nicht sinken, bis das Problem behoben ist. Wenn es aufgrund von Dehydrierung, einer sehr proteinreichen Ernährung oder der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln vorübergehend oder fälschlicherweise erhöht war, wird die Umkehrung dieser Bedingungen das Niveau senken. Außerdem wird eine Person, die sich einer Dialyse unterzieht, nach einer Behandlung niedrigere Werte aufweisen.

Es ist ungewöhnlich, niedrige Kreatininwerte zu haben, aber dies kann als Folge bestimmter Erkrankungen auftreten, die eine verringerte Muskelmasse verursachen. Sie sind in der Regel kein Grund zur Sorge.

Was passiert, nachdem ich meine Kreatinin-Bluttestergebnisse erhalten habe?

Es ist wichtig zu beachten, dass die normalen und anormalen Bereiche zwischen den Labors variieren können, da einige einzigartige Messungen verwenden oder unterschiedliche Proben testen. Sie sollten sich immer mit Ihrem Arzt treffen, um Ihre Testergebnisse ausführlicher zu besprechen. Sie können Ihnen sagen, ob weitere Tests erforderlich sind und ob eine Behandlung erforderlich ist.