Ãœberblick

Kribbeln oder Kribbeln im Kopf zu erleben, kann beunruhigend sein. Diese Empfindungen können auch benachbarte Körperteile wie Gesicht und Hals betreffen. Sie könnten auch ein Taubheitsgefühl oder Brennen verspüren.

Das als Parästhesie bekannte Kribbeln tritt häufig in den Gliedmaßen (Arme, Beine) und Extremitäten (Hände, Füße) auf. Sie haben wahrscheinlich vorübergehende Parästhesien erlebt, nachdem Sie zu lange mit gekreuzten Beinen gesessen oder mit hinter dem Kopf eingeschlafenem Arm eingeschlafen sind.

Parästhesien können auftreten, wenn ein Nerv anhaltendem Druck ausgesetzt ist. Wenn Sie die Druckquelle entfernen, verschwindet sie oft. Verletzungen oder Krankheiten, die die Nerven schädigen, können ebenfalls dazu führen.

Kopfparästhesien haben vielfältige Ursachen. Sie kann vorübergehend (akut) oder andauernd (chronisch) sein. Lesen Sie weiter, um mehr über das Kribbeln im Kopf zu erfahren.

Ursachen für Kribbeln oder Taubheit im Kopf

Die meisten Bedingungen, die ein Kribbeln im Kopf verursachen, sind nicht schwerwiegend. In seltenen Fällen kann Kopfkribbeln ein Zeichen für ein ernsthaftes medizinisches Problem sein.

Erkältungen und Infektionen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis)

Die Nebenhöhlen sind eine Reihe miteinander verbundener Hohlräume hinter Nase, Wangen und Stirn. Infektionen wie Erkältungen, Grippe und Sinusitis können dazu führen, dass die Nebenhöhlen anschwellen und sich entzünden. Vergrößerte Nebenhöhlen können benachbarte Nerven komprimieren, was zu Kopfkribbeln führt.

Migräne und andere Kopfschmerzen

Migräne verursacht intensive pochende oder pulsierende Schmerzen auf einer oder beiden Seiten des Kopfes. Änderungen des Blutflusses und des Drucks im Kopf können zu Kribbeln führen. Eine Migräneaura tritt vor einer Migräne auf. Es kann sensorische Symptome wie Kribbeln verursachen, typischerweise im Gesicht.

Andere Kopfschmerzen, die Kopfkribbeln auslösen können, sind:

  • Spannungskopfschmerzen
  • Cluster-Kopfschmerzen
  • Augenschmerzen Kopfschmerzen

Stress oder Angst

Stress kann manchmal zu Kribbeln im Kopf führen. Stresssituationen aktivieren die Kampf-oder-Flucht-Reaktion Ihres Körpers. Stresshormone wie Noradrenalin leiten das Blut zu den Bereichen des Körpers, die es am dringendsten benötigen. Infolgedessen können Sie in anderen Bereichen ein Kribbeln oder Gefühlsverlust verspüren.

Kopfverletzungen

Verletzungen, die die Schädelbasis betreffen, können Nerven im Gehirn schädigen. Dies kann zu Symptomen wie Gesichtslähmung, Taubheit oder Kribbeln führen. Verletzungen direkt an den Nerven, die für das Kopfgefühl verantwortlich sind, können ebenfalls ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl im verletzten Bereich verursachen.

Diabetes

Diabetes ist eine häufige Stoffwechselstörung, die mit hohem Blutzucker einhergeht. Im Laufe der Zeit kann ein unbehandelter Diabetes zu Nervenschäden führen. Obwohl Hirnnervenschäden seltener sind, ältere Erwachsene wer Diabetes hat, kann es entwickeln. Es kann Taubheit im Gesicht und anderen Bereichen des Kopfes verursachen.

Multiple Sklerose (MS)

MS ist eine chronische, degenerative Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Kribbeln und Taubheit sind häufige Symptome. Sie können das Gesicht, den Hals und andere Teile des Kopfes betreffen.

Epilepsie und Krampfanfälle

Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die Anfälle verursacht. Bestimmte Arten von Anfällen, wie z. B. einfache partielle Anfälle, können ein Kribbeln im Gesicht verursachen.

Infektionen, die Nervenschäden verursachen

Bakterielle und virale Infektionen können die Nerven im Kopf beeinträchtigen und Kribbeln und Taubheitsgefühle im Kopf, Gesicht und Hals auslösen. Einige dieser Bedingungen umfassen:

  • Hepatitis C
  • HIV
  • Lyme-Borreliose
  • Gürtelrose
  • Enzephalitis

Autoimmunerkrankungen, die Nervenschäden verursachen

Autoimmunerkrankungen treten auf, wenn das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift. Manchmal sind die Nerven im Gehirn betroffen, was zu einem Kribbeln im Kopf oder Gesicht führt. Einige Autoimmunerkrankungen, die Kopfkribbeln verursachen, sind:

  • Fibromyalgie
  • Guillain Barre-Syndrom
  • Lupus
  • rheumatoide Arthritis
  • Sjögren-Syndrom

Drogen und andere Substanzen

Kribbeln oder Taubheit im Kopf kann eine Nebenwirkung einiger Medikamente sein, wie z. B. Chemotherapeutika oder Antikonvulsiva. Der Missbrauch von Alkohol, Tabak und anderen Drogen kann ebenfalls ein Kribbeln im Kopf verursachen.

Neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer sind durch Schädigung oder Verlust von Neuronen gekennzeichnet. Einige dieser Zustände können Kribbeln im Kopf verursachen.

Andere Bedingungen

Eine Reihe anderer Zustände können Kopfkribbeln verursachen, darunter:

  • hoher Blutdruck
  • Hypothyreose
  • schlechte Haltung
  • Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke (TIA)

  • Vitamin B-12-Mangel
  • Elektrolytstörungen
  • Gehirntumore

Spezifische Symptome und Ursachen

Die Stelle Ihres Kopfkribbelns kann Ihrem Arzt helfen, die Ursache zu bestimmen. Auch andere Symptome können Hinweise geben. Führen Sie Aufzeichnungen über alle Ihre Symptome, um sie mit Ihrem Arzt zu teilen.

Hier sind einige spezifische Symptome von Kopfkribbeln und was sie verursachen könnte:

Kribbeln im Kopf nur auf einer Seite

Bestimmte Bedingungen können Kribbeln nur auf einer Seite des Kopfes verursachen. Das Kribbeln kann an verschiedenen Stellen auf der linken oder rechten Seite des Kopfes auftreten, einschließlich der Oberseite des Kopfes, des Hinterkopfes, des Ohrs, der Schläfe oder des Gesichts.

Die folgenden Bedingungen können Kribbeln auf nur einer Seite des Kopfes oder Gesichts verursachen:

  • Bells Lähmung
  • Diabetes
  • Infektionen, die den Gesichtsnerv betreffen
  • Migräne und andere Kopfschmerzen
  • FRAU
  • Stress oder Angst

Kribbeln im Kopf und Gesicht

Kribbeln im Kopf kann neben Kribbeln im Gesicht auf einer oder beiden Seiten auftreten. Zu den Bedingungen, die Kribbeln im Kopf und Gesicht verursachen können, gehören:

  • Bells Lähmung
  • Gehirn-Aneurysma
  • Gehirntumor
  • Erkältung und Nebenhöhlenentzündungen
  • Diabetes
  • Infektionen, die den Gesichtsnerv betreffen
  • Migräne und andere Kopfschmerzen
  • FRAU
  • Stress oder Angst
  • streicheln

Kribbeln auf einer Seite des Gesichts könnte ein Warnzeichen für einen Schlaganfall sein. Ein Schlaganfall ist lebensbedrohlich und erfordert eine medizinische Notfallversorgung. Die Kenntnis der Anzeichen eines Schlaganfalls kann Ihnen helfen, schnell zu handeln.

Kribbeln im Kopf und Nacken

Wenn ein Nerv im Nacken gereizt wird, kann dies zu Schmerzen und Kribbeln im Nacken oder Kopf führen. Bandscheibenvorfälle und Knochensporne können zu einem eingeklemmten Nerv führen. Dies kann zu Nackenkribbeln führen, bekannt als zervikale Radikulopathie.

Andere Ursachen für Kopf- und Nackenkribbeln sind:

  • Arthritis
  • Migräne und andere Kopfschmerzen
  • FRAU
  • Stress oder Angst

Kribbeln im Kopf und Schwindel

Wenn das Kribbeln im Kopf von Schwindel oder Benommenheit begleitet wird, könnte dies auf Folgendes hindeuten:

  • Diabetes
  • niedriger Blutzucker oder niedriger Blutdruck
  • Ohrinfektionen und andere Ohrenerkrankungen

  • Ohnmacht
  • Kopfverletzungen
  • Infektionen
  • Medikation
  • Panikattacken
  • Stress oder Angst
  • Schlaganfall oder TIA

Hausmittel

Kopfparästhesien sind oft vorübergehend. Je nach Ursache kann es von alleine verschwinden. Andernfalls können Hausmittel und Änderungen des Lebensstils helfen, Ihre Symptome zu verbessern.

Ihre tägliche Körperhaltung und Ihr Stresslevel können zum Kribbeln im Kopf beitragen. Versuche Folgendes:

  • Schlaf mehr.
  • Reduzieren Sie nach Möglichkeit Stressquellen in Ihrem Leben.
  • Nehmen Sie sich Zeit für entspannende Aktivitäten wie Meditation oder Spazierengehen.
  • Vermeiden Sie sich wiederholende Bewegungen.
  • Regelmäßig Sport treiben.
  • Achte auf eine gute Körperhaltung.
  • Suchen Sie eine Behandlung für einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand.

Medizinische Behandlung

Die Behandlung der Grunderkrankung lindert oft das Kribbeln im Kopf. Vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Symptome mit Ihrem Arzt zu besprechen. Sie können Ihre Symptome beurteilen, um die Quelle des Kribbelns im Kopf zu identifizieren.

Verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente können Erkältungen, Nebenhöhlenentzündungen und andere Infektionen behandeln, die ein Kribbeln im Kopf verursachen. Andere Erkrankungen wie Diabetes und MS erfordern eine Kombination aus Änderungen des Lebensstils, Medikamenten und alternativen Therapien.

Wenn Sie vermuten, dass das Kribbeln eine Nebenwirkung eines Medikaments ist, das Sie derzeit einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können ein anderes Medikament finden, das für Sie wirkt, oder sehen, ob Sie die Anwendung abbrechen können. Setzen Sie Medikamente nicht ohne Zustimmung Ihres Arztes plötzlich ab.

Allgemeine Behandlungen für Kopfkribbeln umfassen topische Cremes, Medikamente und in einigen Fällen Physiotherapie. Alternative Therapien, die helfen können, sind:

  • Akupunktur
  • Biofeedback
  • Massage

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Kribbeln im Kopf ist manchmal ein Zeichen für eine Grunderkrankung, die medizinisch behandelt werden muss. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn das Kribbeln im Kopf Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigt oder nicht verschwindet. Ihr Arzt kann die Ursache bestimmen und die richtige Behandlung für Sie finden.

Wenn Sie noch keinen Hausarzt haben, kann Ihnen das Healthline FindCare-Tool helfen, einen Arzt in Ihrer Nähe zu finden.

Zusammenfassung

Obwohl Kribbeln im Kopf weniger häufig ist, kann es vorkommen. Es ist oft kein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung. Mit der Behandlung verschwindet das Kribbeln im Kopf normalerweise.