Den Damm verstehen
Der Damm bezieht sich auf den Bereich zwischen Anus und Genitalien, der sich entweder von der Vaginalöffnung bis zum Anus oder vom Hodensack bis zum Anus erstreckt.
Dieser Bereich befindet sich in der Nähe mehrerer Nerven, Muskeln und Organe, daher ist es nicht ungewöhnlich, Schmerzen im Damm zu spüren. Verletzungen, Harnwegsprobleme, Infektionen und andere Erkrankungen können Dammschmerzen verursachen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die möglichen Ursachen zu erfahren und wie Sie sie identifizieren können.
Ursachen für alle
Mehrere Erkrankungen können bei allen Geschlechtern Dammschmerzen verursachen.
Harnwegsinfektionen
Eine Harnwegsinfektion (HWI) ist eine Infektion in irgendeinem Teil Ihres Harnsystems, wie Ihrer Harnröhre, Blase, Harnleiter oder Nieren. Die meisten Harnwegsinfektionen betreffen die unteren Harnwege, zu denen Ihre Blase und Harnröhre gehören.
Harnwegsinfektionen treten tendenziell häufiger bei Frauen auf, aber jeder kann sie bekommen. Sie treten auf, wenn Bakterien durch Ihre Harnröhre in Ihren Körper eindringen und eine Infektion verursachen.
Neben Dammschmerzen können Harnwegsinfektionen auch verursachen:
- ein intensiver und anhaltender Harndrang
- stark riechender Urin
- Brennen beim Wasserlassen
- häufiges Wasserlassen, wobei nur kleine Mengen herauskommen
- trüber oder ungewöhnlich gefärbter Urin
- dumpfer Beckenschmerz bei Frauen
Interstitielle Zystitis
Interstitielle Zystitis ist ein anderes Wort für schmerzhaftes Blasensyndrom. Dies ist ein lang anhaltender Zustand, der unterschiedliche Schmerzen und Druck in Ihrer Blase und Ihrem Becken verursachen kann.
Ähnlich wie Harnwegsinfekte tritt die interstitielle Zystitis häufiger bei Frauen auf, kann aber alle Geschlechter betreffen. Es wird durch eine Fehlfunktion Ihrer Beckennerven verursacht.
Anstatt Ihnen nur zu signalisieren, wenn Ihre Blase voll ist, signalisieren sie Ihnen Tag und Nacht. Dies kann bei manchen Menschen zu Dammschmerzen führen.
Zusätzliche Symptome einer interstitiellen Zystitis können sein:
- chronische Beckenschmerzen
- häufiges Wasserlassen, normalerweise mit nur kleinen Mengen, die herauskommen
- dringendes Bedürfnis zu urinieren
- Schmerzen, wenn deine Blase voll ist
- Schmerzen beim Sex
Verletzungen
Verletzungen des Perineums sind ziemlich häufig. Unfälle, Stürze und Schläge in die Leiste können Blutergüsse, Blutungen und sogar Risse im Damm verursachen. Dies kann zu pochenden und intensiven Schmerzen führen, gefolgt von wochenlanger Empfindlichkeit.
Es kann auch zu einer Schädigung der Nerven und Blutgefäße im Damm führen, was zu Blasenproblemen oder Problemen beim Sex führen kann.
Häufige Ursachen für Dammverletzungen sind:
- Stürze, wie z. B. auf einen Fahrradquerträger
- Unfall mit Fitnessgeräten
- sexueller Ãœbergriff oder Missbrauch
- allmähliche Schäden durch häufige Aktivitäten wie Radfahren oder Reiten
- Klettern über einen Zaun oder eine Mauer
- Tritte in die Leiste oder andere stumpfe Traumata
- Sportverletzungen
- intensive sexuelle Aktivität
Abszess
Ein Abszess ist eine schmerzhafte Eitertasche, die sich überall auf oder in Ihrem Körper entwickeln kann. Sie treten auf, wenn Bakterien in Ihren Körper eindringen und eine Infektion verursachen. Ihr Immunsystem sendet weiße Blutkörperchen in den Bereich, was dazu führen kann, dass sich Eiter in dem Bereich bildet.
Sie können einen Abszess direkt am Perineum oder in einem nahe gelegenen Bereich wie der Vulva oder dem Hodensack entwickeln. Ein Analabszess kann auch Schmerzen im Damm verursachen. Diese sind normalerweise das Ergebnis einer Infektion Ihrer inneren Analdrüsen.
Andere Symptome eines Abszesses sind:
- eine rote, pickelartige Beule auf Ihrer Haut
- eine Beule unter der Haut
- Rötung und Schwellung
- pochender Schmerz
- Zärtlichkeit
- Fieber und Schüttelfrost
Funktionsstörungen des Beckenbodens
Ihr Beckenboden ist die Gruppe von Muskeln, die die Organe in Ihrem Becken stützen, einschließlich Blase, Rektum und Gebärmutter oder Prostata. Diese Muskeln spielen auch eine wesentliche Rolle bei Ihrem Stuhlgang.
Eine Beckenbodendysfunktion tritt auf, wenn sich diese Muskeln nicht so zusammenziehen und entspannen, wie sie es normalerweise tun. Experten sind sich nicht ganz sicher, warum dies passiert, aber es hängt wahrscheinlich mit Zuständen oder Verletzungen zusammen, die Ihre Beckenmuskulatur schwächen oder Risse im Bindegewebe verursachen. Dazu können Geburten und Beckenoperationen gehören.
Manche Menschen mit Beckenbodendysfunktion leiden unter Dammschmerzen.
Andere mögliche Symptome einer Beckenbodendysfunktion sind:
- häufig das Gefühl haben, Stuhlgang haben zu müssen
- Gefühl, dass Sie keinen vollständigen Stuhlgang haben können
- Verstopfung
- häufiges Wasserlassen
- chronische Schmerzen im Beckenbereich, in den Genitalien oder im Rektum
- Schmerzen im unteren Rücken
- schmerzhaftes Urinieren
- Vaginalschmerzen beim Sex
Einklemmung des Pudendusnervs
Der Pudendusnerv ist einer der Hauptnerven Ihres Beckens. Es wandert zu Ihrem Perineum, Rektum, unteren Gesäß und Genitalien. Einklemmung des Pudendusnervs ist eine Art von Nervenschädigung. Es passiert, wenn umgebendes Gewebe oder Muskel beginnt, den Nerv zu komprimieren.
Diese Art der Kompression kann nach einer Verletzung wie einem gebrochenen Beckenknochen, einer Operation oder einem Tumor auftreten. Es kann auch nach der Geburt passieren.
Das primäre Symptom einer Einklemmung des Pudendusnervs sind anhaltende Schmerzen irgendwo in Ihrer Beckenregion, einschließlich Ihres Perineums, Hodensacks, Ihrer Vulva oder Ihres Rektums.
Diese Art von Nervenschmerzen kann sein:
- allmählich oder plötzlich
- Brennen, Quetschen, Schießen oder Stechen
- konstant oder intermittierend
- schlimmer beim Sitzen
Möglicherweise spüren Sie auch ein Taubheitsgefühl in diesem Bereich oder es fühlt sich an, als ob ein Gegenstand, z. B. ein Golfball, in Ihrem Damm steckt.
Ursachen bei Männern
Prostatitis
Prostatitis ist eine Erkrankung, bei der die Prostata anschwillt und sich entzündet. Dies ist die Drüse, die Samenflüssigkeit produziert. Es befindet sich direkt unter Ihrer Blase und ist normalerweise etwa so groß wie ein Golfball.
Prostatitis hat mehrere mögliche Ursachen, einschließlich bakterieller Infektionen. Aber manchmal gibt es keine eindeutige Ursache.
Neben Dammschmerzen kann Prostatitis auch verursachen:
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Probleme beim Wasserlassen, besonders nachts
- ein dringendes Bedürfnis zu urinieren
- trüber oder blutiger Urin
- Schmerzen im Bauch, in der Leiste oder im unteren Rücken
- Schmerzen während der Ejakulation
- grippeähnliche Symptome
Ursachen bei Frauen
Vulvodynie
Vulvodynie ist ein chronischer Schmerz der Vulva, das ist das äußere Gewebe um die Öffnung der Vagina. Es wird normalerweise diagnostiziert, wenn Ihr Arzt keine andere mögliche Ursache für Ihre Schmerzen finden kann.
Das Hauptsymptom sind Schmerzen in Ihrem Genitalbereich, einschließlich Ihres Perineums. Dieser Schmerz kann konstant sein oder kommen und gehen. In anderen Fällen kann es nur auftreten, wenn der Bereich gereizt ist.
Andere Empfindungen, die Sie möglicherweise in Ihrem Damm oder Ihren Genitalien spüren, sind:
- Verbrennung
- stechend
- pochend
- Rohheit
- Juckreiz
- Schmerzen beim Sitzen oder beim Geschlechtsverkehr
Geburt
Während einer vaginalen Entbindung benötigen Sie möglicherweise einen Dammschnitt. Dies ist ein chirurgischer Schnitt in Ihrem Perineum, der Ihre Vaginalöffnung vergrößert und es einem Baby erleichtert, den Geburtskanal zu verlassen.
Auch der Damm kann während des Geburtsvorgangs reißen. Wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass Ihr Damm während des Prozesses reißen könnte, kann er entscheiden, eine Episiotomie durchzuführen. Dieser Einschnitt heilt normalerweise besser als ein Riss.
Während Sie heilen, können Sie Dammschmerzen haben. Dieser Riss oder Einschnitt kann sich auch infizieren. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie kürzlich entbunden haben und eines der folgenden Symptome an Ihrem Perineum bemerken:
- Rötung und Schwellung
- ein zunehmendes Schmerzniveau
- ein übler Geruch
- Eiter
Das Endergebnis
Es gibt viele mögliche Ursachen für Schmerzen im Damm. Wenn Ihre Schmerzen andauern und Sie belasten, zögern Sie nicht, einen Termin mit Ihrem Arzt zu vereinbaren.
Sprechen Sie Ihre Bedenken klar aus und beschreiben Sie Ihre Symptome so genau wie möglich. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, sobald Sie die Ursache Ihrer Schmerzen gefunden haben.