Was ist Kehlkopfentzündung?

Laryngitis tritt auf, wenn sich Ihr Kehlkopf oder Ihre Stimmbänder durch Überbeanspruchung, Reizung oder Infektion entzünden. Laryngitis kann akut (kurzfristig) sein und weniger als drei Wochen dauern. Oder es kann chronisch (langfristig) sein und länger als drei Wochen dauern.

Viele Zustände können die Entzündung verursachen, die zu einer Laryngitis führt. Virusinfektionen, Umweltfaktoren und bakterielle Infektionen können alle eine Laryngitis verursachen.

Was verursacht Kehlkopfentzündung?

Akute Kehlkopfentzündung

Akute Laryngitis ist ein vorübergehender Zustand, der durch Überbeanspruchung der Stimmbänder verursacht wird. Es kann auch durch eine Infektion verursacht werden. Die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung führt dazu, dass die Laryngitis verschwindet. Akute Laryngitis kann verursacht werden durch:

  • Virusinfektionen
  • Belasten Sie Ihre Stimmbänder durch Sprechen oder Schreien
  • bakterielle Infektionen
  • zu viel Alkohol trinken

Chronische Kehlkopfentzündung

Chronische Laryngitis resultiert aus einer langfristigen Exposition gegenüber Reizstoffen. Es ist in der Regel schwerwiegender und hat länger anhaltende Auswirkungen als eine akute Laryngitis.

Chronische Laryngitis kann verursacht werden durch:

  • häufiger Kontakt mit schädlichen Chemikalien oder Allergenen
  • saurer Reflux
  • häufige Nebenhöhlenentzündungen
  • Rauchen oder in der Nähe von Rauchern sein

  • Ãœberbeanspruchung Ihrer Stimme
  • minderwertige Hefeinfektionen, die durch häufige Anwendung eines Asthma-Inhalators verursacht werden

Auch Krebs, Lähmungen der Stimmbänder oder Veränderungen der Stimmbandform im Alter können anhaltende Heiserkeit und Halsschmerzen verursachen.

Symptome einer Kehlkopfentzündung

Die häufigsten Symptome einer Kehlkopfentzündung sind:

  • geschwächte Stimme
  • Verlust der Stimme
  • heiser, trockener Hals
  • ständiges Kitzeln oder leichte Rachenreizungen
  • trockener Husten

Diese Symptome sind normalerweise mild und können behandelt werden, indem Sie Ihrer Stimme eine Pause gönnen. Trinkwasser oder andere koffeinfreie Flüssigkeiten können helfen, Ihren Hals zu schmieren.

Laryngitis bei Säuglingen und Kindern

Säuglinge und Kinder können anfällig für Kehlkopfentzündungen sein, wenn sie häufig in der Nähe anderer Kinder sind. Sowohl virale als auch bakterielle Infektionen können sich schnell von Kind zu Kind ausbreiten. Eine Laryngitis kann sich auch entwickeln, wenn Ihr Kind viel schreit oder singt. Dadurch bilden sich Beulen auf ihren Stimmbändern.

Wenn Sie bemerken, dass die Stimme Ihres Kindes heiser oder schwach ist oder es sagt, dass sein Hals wehtut, lassen Sie seine Stimme schonen. Lassen Sie sie auch Flüssigkeiten trinken, um eine mögliche virale Laryngitis zu lindern. Laryngitis verschwindet normalerweise innerhalb von zwei Wochen.

Wenn sich die Symptome Ihres Kindes nicht bessern oder verschlimmern, bringen Sie es zu einem Arzt. Ein Arzt kann feststellen, ob andere Faktoren die Kehlkopfentzündung verursachen oder ob Antibiotika für eine bakterielle Infektion erforderlich sind.

Epiglottitis

Bestimmte Symptome können auch darauf hindeuten, dass Ihr Kind eine schwere bakterielle Infektion um den Kehlkopf hat, die als Epiglottis bezeichnet wird. Die Epiglottis ist der Gewebelappen, der den Kehlkopf (Sprechapparat) und die Luftröhre (Atemschlauch) bedeckt, wenn Sie essen oder trinken. Es hält Speisereste und Flüssigkeit von Ihrer Lunge fern.

Epiglottitis ist eine Infektion der Epiglottis und des sie umgebenden Gewebes. Bei einer Epiglottitis schwillt das Gewebe so stark an, dass es die Luftröhre verschließen kann.

Epiglottitis kann tödlich sein, wenn sie nicht behandelt wird. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Ihr Kind Folgendes hat:

  • Schluckbeschwerden
  • Probleme beim Atmen, z. B. müssen Sie sich zum Atmen nach vorne lehnen
  • zusätzlicher Speichel
  • laute, schrille Geräusche beim Atmen
  • eine gedämpfte Stimme
  • ein Fieber

In der Regel benötigt Ihr Kind einen Krankenhausaufenthalt, um behandelt zu werden. Ihr Kind erhält i.v. Antibiotika und häufig Glukokortikoide oder Dexamethason.

Epiglottitis betrifft vor allem Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Aber ein Kind jeden Alters oder Erwachsener kann betroffen sein. Der Hib-Impfstoff schützt Kinder vor dem Bakterium Haemophilus influenzae Typ b. Der Impfstoff hat dazu beigetragen, die Zahl der durch diese Bakterien verursachten Epiglottitis-Fälle zu verringern.

Wann zum arzt

Sie könnten auch häufige Symptome haben, die bedeuten, dass Sie einen Laryngitis ähnlichen Zustand haben, einschließlich:

  • Läsionen wie Geschwüre, Zysten oder Knötchen an Ihren Stimmbändern
  • Muskelspannungsdysphonie, ein Stimmzustand, der durch eine abnormale Verwendung der Stimmmuskeln verursacht wird
  • Stimmbandlähmung

Einige Symptome können schwerwiegend sein oder auf zugrunde liegende Probleme hinweisen. Zu diesen Symptomen gehören:

  • Schluckbeschwerden
  • Blut husten
  • ein Fieber, das mit der Behandlung nicht verschwindet
  • lähmende Schmerzen im Hals

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn häufige Symptome nach einer Woche nicht verschwinden oder sich verschlimmern.

Kehlkopfentzündung diagnostizieren

Laryngitis betrifft Ihre Stimmbänder und Stimmbox. Ihr Arzt beginnt oft mit einer visuellen Diagnose, indem er einen speziellen Spiegel verwendet, um Ihre Stimmbänder zu betrachten. Sie können auch eine Laryngoskopie durchführen, um die Stimmbox für eine einfache Betrachtung zu vergrößern. Während einer Laryngoskopie führt Ihr Arzt einen dünnen, flexiblen Schlauch mit einer Mikroskopkamera durch Ihren Mund oder Ihre Nase. Ihr Arzt sucht dann nach folgenden Anzeichen einer Kehlkopfentzündung:

  • Reizung
  • Rötung
  • Läsionen auf der Stimmbox
  • weit verbreitete Schwellung, ein Zeichen für umweltbedingte Ursachen der Laryngitis
  • Schwellung der Stimmbänder, was ein Zeichen dafür sein kann, dass Sie Ihre Stimmbänder überbeansprucht haben

Wenn Ihr Arzt eine Läsion oder eine andere verdächtige Masse sieht, kann er eine Biopsie anordnen, um Kehlkopfkrebs auszuschließen. Bei einer Biopsie entnimmt Ihr Arzt ein kleines Stück Gewebe, damit es in einem Labor untersucht werden kann.

Behandlungen zur Linderung der Symptome

Wenn ein Virus eine akute Kehlkopfentzündung verursacht hat, verschwinden die Symptome normalerweise ohne Behandlung innerhalb von sieben Tagen. Ärzte behandeln eine bakterielle Kehlkopfentzündung mit Antibiotika, obwohl diese Form der Kehlkopfentzündung selten ist.

Ihr Arzt verschreibt möglicherweise Kortikosteroide, Arzneimittel, die Entzündungen reduzieren können, um sowohl akute als auch chronische Laryngitis zu behandeln.

Diese Behandlungen helfen, die Schwellung von Stimmbändern und Kehlköpfen zu reduzieren. Kortikosteroide können Symptome einer Laryngitis, insbesondere einer akuten viralen Laryngitis, behandeln und lindern. Bei chronischer Laryngitis wird die beste Behandlung die Ursache des zugrunde liegenden Problems angehen.

Wie eine akute Laryngitis können andere Erkrankungen wie Dysphonie oder Stimmbandlähmung mit Ruhe, Sprachtherapie durch einen Logopäden oder kleineren Eingriffen behandelt werden.

Bei einer Stimmlippenlähmung kann die Behandlung eine Phonochirurgie umfassen. Die Phonochirurgie verändert die Position oder Form der Stimmbänder, um die durch die Stimme verursachte Spannung zu verringern.

Tipps für Kehlkopfentzündungen

  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder inhalieren Sie Dampf, um Trockenheit zu lindern.
  • Holen Sie sich eine Stimmtherapie, um die Art und Weise, wie Sie Ihre Stimme verwenden, und alle abnormalen Sprachmuster, die Ihre Stimmbänder und Ihren Stimmkasten belasten, zu analysieren und zu korrigieren.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit.
  • Gurgeln mit 1/2 TL. Salz und 1/2 TL. Backpulver in 8 oz. von warmem Wasser.
  • Ruhen Sie Ihre Stimme aus.
  • Vermeiden Sie es, längere Zeit laut zu schreien oder zu sprechen.
  • Vermeiden Sie abschwellende Mittel, die Ihren Hals austrocknen können.
  • Lutschen Sie Lutschtabletten, um Ihre Kehle geschmiert zu halten.
  • Unterlassen Sie Flüstern, das die Stimme belasten kann.

Kaufen Sie Luftbefeuchter.

Mögliche Komplikationen

In seltenen Fällen kann eine Stimmbandentzündung Atemnot verursachen, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordert.

Eine bakterielle Infektion, die Epiglottitis verursacht, kann sich auch über die Epiglottis und den Kehlkopf hinaus auf andere Bereiche in Ihren Atemwegen und in Ihren Blutkreislauf ausbreiten. Wenn Sie eine bakterielle Infektion haben, befolgen Sie den Behandlungsplan Ihres Arztes genau, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Wenn eine zugrunde liegende Erkrankung wie Stimmbandlähmung oder Kehlkopfkrebs Ihre Kehlkopfentzündung verursacht, können Komplikationen schwerwiegend sein, wenn die Erkrankung nicht behandelt wird. Eine Stimmbandlähmung kann zu Atem- und Schluckbeschwerden führen. Auch Nahrung kann in die Lunge gelangen, was zu einer Lungenentzündung führen kann.

Fortgeschrittener Kehlkopfkrebs kann tödlich sein oder eine Operation oder Chemotherapie erfordern. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Ihre Laryngitis-Symptome Ihre Fähigkeit zu essen, zu sprechen oder zu atmen beeinträchtigen oder wenn sie Ihnen starke Schmerzen bereiten. Je früher Sie schwerwiegende Symptome einer Laryngitis behandeln, desto wahrscheinlicher kann Ihr Arzt mögliche Grunderkrankungen behandeln.

Tipps, um Ihre Stimmbänder gesund zu halten

Der beste Weg, um Ihre Stimmbänder und Ihren Stimmkasten gesund zu halten, besteht darin, sie feucht und frei von Reizstoffen zu halten.

Um häufige Reizstoffe zu vermeiden:

  • Vermeiden Sie das Rauchen und den Aufenthalt in der Nähe von Rauchern

  • Beschränken Sie Ihren Alkohol- und Koffeinkonsum
  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig, um Erkältungen und Infektionen der oberen Atemwege zu vermeiden
  • Vermeiden Sie giftige Chemikalien am Arbeitsplatz
  • Vermeiden Sie Lebensmittel, die Verdauungsstörungen und Sodbrennen verursachen

Versuchen Sie außerdem, sich nicht zu räuspern. Dies verstärkt Entzündungen und Reizungen.