Lebensmittel, die Sie bei Gicht vermeiden sollten
Gicht ist eine Art schmerzhafte Arthritis, die ein oder mehrere Gelenke betreffen kann, aber typischerweise in den Füßen auftritt. Entsprechend der
Angriffe werden verursacht, wenn Harnsäure kristallisiert und sich in den Gelenken aufbaut. Harnsäure, die als Antioxidans dient und die Auskleidung unserer Blutgefäße schützt, entsteht beim Abbau einer organischen Substanz namens Purine.
Während die Genetik eine Rolle dabei spielt, ob Sie Gicht entwickeln oder nicht, können Änderungen des Lebensstils helfen, Schmerzen vorzubeugen. Achten Sie darauf, was Sie essen, und vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Puringehalt, um die Symptome abzuwehren.
Fleisch
Innereien, einschließlich Leber, Kalbsbries, Nieren, Gehirn, Zunge und Kutteln, haben die höchsten Purinwerte. Alle Innereien sollten vollständig vermieden werden. Alle anderen Fleischsorten sollten auf 4 Unzen pro Tag begrenzt werden.
Diese Fleischsorten sollten in Maßen gegessen werden:
- Schweinefleisch
- Hähnchen
- Ente
- Gans
- Hase
- Lamm
- Truthahn
- Lamm
- Kalbfleisch
- Wild
Andere tierische Lebensmittel wie Soße, Bouillon und Hühnersuppe sind ebenfalls reich an Purinen.
Fisch und Meeresfrüchte
Fisch und Meeresfrüchte sind ebenfalls häufige Quellen für Purine. Die schlimmsten Übeltäter bei Gicht sind Jakobsmuscheln, Sardinen, Hering, Sardellen und Makrelen.
Andere Fische mit mäßig hohem Puringehalt sind:
- Thunfisch
- Karpfen
- Kabeljau
- Heilbutt
- Barsch
- Lachs
- Schnapper
- Forelle
Meeresfrüchte wie Austern, Hummer, Krabben und Garnelen sollten in kleinen Mengen verzehrt werden, da sie einen hohen Anteil an Purinen enthalten.
Vollkorn
Vollkornprodukte wie Weizenkeime, Kleie und Haferflocken enthalten alle moderate Mengen an Purinen, aber für Menschen mit Gicht überwiegen die Vorteile des Verzehrs von Vollkornprodukten die Risiken bei weitem. Vollkornprodukte können helfen, das Risiko von Herzerkrankungen, Schlaganfällen, Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit zu verringern.
EIN
Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass zukünftige Studien durchgeführt werden sollten, um dieses Verständnis zu vertiefen.
Denken Sie daran, dass ein übermäßiger Genuss von Vollkorn für Gichtkranke möglicherweise riskant sein kann, also achten Sie auf die Portionsgrößen.
Zucker
Zucker enthält wenig Purine, aber eine Ernährung mit viel raffiniertem Zucker ist mit anderen Erkrankungen verbunden, die Gichtsymptome verschlimmern können, wie Fettleibigkeit und Diabetes. Vermeiden Sie Soda und andere Produkte, die mit Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt gesüßt sind, da dies die Harnsäure erhöhen kann.
Wenn Sie Ihre Süßigkeiten brauchen, wählen Sie frisches Obst. Während einige hohe Mengen an natürlichem Zucker enthalten, enthalten sie auch andere lebenswichtige Nährstoffe, die Ihr Körper benötigt.
Alkohol
Bier enthält Purine, und Bierhefe hat einen besonders hohen Puringehalt.
Während andere alkoholische Getränke möglicherweise nicht sehr viele Purine enthalten, können sie die Purinproduktion im Körper erhöhen. Dies wiederum führt zu höheren Harnsäurespiegeln. Übermäßiger Alkoholkonsum (mehr als zwei Drinks pro Tag bei Männern oder ein Drink pro Tag bei Frauen) kann das Risiko eines Gichtanfalls erhöhen.
Eine Anmerkung zu Gemüse
Einige Gemüsesorten wie Spargel, Blumenkohl und Spinat sind reich an Purinen. Studien haben jedoch nicht gezeigt, dass Gemüse mit hohem Puringehalt mit einem hohen Harnsäurespiegel verbunden ist oder Gichtanfälle verstärkt. In der Tat, Gemüse, einschließlich solche mit hohen Mengen an Purinen,
Weitere Informationen zu Gicht
Das Einhalten einer strengen Diät kann helfen, die Symptome der Gicht zu lindern. Da Purine jedoch in so vielen Lebensmitteln enthalten sind, kann es schwierig sein, sich daran zu halten. Dennoch ist die Vermeidung bestimmter Lebensmittel ein wichtiger Bestandteil eines Gesamtbehandlungsplans für Gicht.