Was ist Lichtempfindlichkeit?

Lichtempfindlichkeit ist eine extreme Empfindlichkeit gegenüber ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne und anderer Lichtquellen. Die meisten Menschen laufen Gefahr, bei längerer Sonneneinstrahlung einen Sonnenbrand zu bekommen.

UV-Strahlung kann auch zu Hautschäden und Hautkrebs führen. Personen, die lichtempfindlich sind, können Hautausschläge oder Verbrennungen entwickeln, selbst wenn sie nur begrenzt der Sonne ausgesetzt sind.

Welche Arten von Lichtempfindlichkeit gibt es?

Einige Chemikalien tragen zur Sonnenempfindlichkeit bei. Diese können zwei verschiedene Arten lichtempfindlicher Reaktionen hervorrufen: phototoxische und photoallergische.

Phototoxisch

Phototoxische Reaktionen werden verursacht, wenn eine neue Chemikalie in Ihrem Körper mit UV-Strahlen der Sonne interagiert. Medikamente wie zum Beispiel Doxycyclin und Tetracyclin sind die häufigste Ursache für diese Art von Reaktion.

Das Ergebnis ist ein Hautausschlag, der wie ein schwerer Sonnenbrand aussieht und normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach Sonneneinstrahlung auftritt.

Photoallergisch

Photoallergische Reaktionen können als Nebenwirkung einiger Medikamente auftreten. Sie können auch durch Chemikalien entstehen, die in Schönheitsprodukten und Sonnenschutzmitteln enthalten sind.

Diese Art von Reaktionen auf die Sonne dauert in der Regel einige Tage, bis sich nach Sonneneinstrahlung ein Hautausschlag entwickelt.

Was sind die Symptome der Lichtempfindlichkeit?

Die Symptome der Lichtempfindlichkeit variieren von leicht bis schwer. Das häufigste Symptom ist ein übertriebener Hautausschlag oder Sonnenbrand. Hautausschläge können Juckreiz verursachen oder auch nicht. In einigen Fällen kann ein Sonnenbrand so stark sein, dass sich Blasen bilden. In schweren Fällen kann es auch zu Nässen und Abschälen der Haut kommen.

Die für eine Reaktion erforderliche Menge an Sonneneinstrahlung ist sehr unterschiedlich. Bei manchen Menschen kann eine sehr geringe Sonnenexposition einen Hautausschlag oder Verbrennungen verursachen, während bei anderen eine längere Exposition eine Reaktion hervorruft.

Was verursacht Lichtempfindlichkeit?

Lichtempfindlichkeit ist eine häufige Nebenwirkung verschiedener Medikamente, darunter:

  • bestimmte Antibiotika
  • Chemotherapeutika
  • Diuretika

Einige Erkrankungen können auch Lichtempfindlichkeit verursachen. Diese schließen ein:

Lupus erythematös

Lupus ist eine Bindegewebserkrankung. Rote Flecken, Klumpen und violette Flecken können sich auf Hautpartien entwickeln, die der Sonne ausgesetzt sind.

Polymorphe Lichteruption

Menschen mit dieser Erkrankung können einen juckenden Hautausschlag entwickeln, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind. Bei anhaltender Sonnenexposition und zunehmender UV-Toleranz treten die Symptome im Allgemeinen seltener auf. Frauen sind zwei- bis dreimal wahrscheinlicher als Männer, diesen Zustand zu entwickeln.

Aktinischer Prurigo

Menschen mit dieser Erkrankung können nach Sonneneinstrahlung rote Beulen entwickeln, die sich in schuppige Flecken verwandeln können. Diese Störung kann das ganze Jahr über auftreten, sogar im Winter, wenn Sonneneinstrahlung weniger wahrscheinlich ist.

Wie wird Lichtempfindlichkeit diagnostiziert?

Ihr Arzt benötigt eine vollständige Überprüfung Ihrer Krankengeschichte und der Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, um eine korrekte Diagnose stellen zu können. Sie werden auf die Entwicklung und Muster von Hautausschlägen in Bezug auf Ihre Sonnenexposition achten. In einigen Fällen kann Ihr Arzt eine Hautbiopsie empfehlen.

Wie wird Lichtempfindlichkeit behandelt?

Wenn sich bereits eine Hautreaktion entwickelt hat, können Behandlungen Beschwerden und Hautentzündungen lindern. Over-the-Counter-Schmerzmittel können Schmerzen lindern und Kortikosteroid-Creme kann verschrieben werden, um Entzündungen zu verringern.

Einige Chemikalien können Lichtempfindlichkeit verursachen und sollten vermieden werden. Diese Chemikalien sind in einigen Medikamenten und Produkten enthalten, beispielsweise in einigen Formen der Chemotherapie. Manchmal ist es jedoch nicht möglich, die Einnahme dieser Medikamente zu vermeiden.

Wie wird Lichtempfindlichkeit verhindert?

Der beste Weg, um Symptomen der Lichtempfindlichkeit vorzubeugen, besteht darin, die Zeit, die Sie in der Sonne verbringen, zu begrenzen. Personen, die lichtempfindlich sind, sollten im Freien immer Sonnencreme verwenden.

Das Abdecken und Schützen Ihrer Haut kann auch dazu beitragen, eine Reaktion zu verhindern. Personen, die lichtempfindlich sind, können die Symptome verringern, indem sie im Freien Hüte, Sonnenbrillen und Hemden mit langen Ärmeln tragen.

Diese einfachen Tipps können helfen, Ihre Haut zu schützen und Ihnen helfen, ein gesundes Leben zu führen.