Was sind Marihuana-Missbrauch und -Sucht?
Laut dem National Institute on Drug Abuse (NIDA) ist Marihuana die am häufigsten konsumierte illegale Droge in den Vereinigten Staaten. Es wird normalerweise in einer Pfeife oder einer Zigarette geraucht. Es kann auch gegessen werden.
Der bewusstseinsverändernde Inhaltsstoff in Marihuana ist Tetrahydrocannabinol (THC). Die Menge an THC in Marihuana variiert. Es ist üblich, dass Marihuana zwischen 1 und 7 Prozent THC enthält.
Wenn Marihuana in Ihren Körper gelangt, gelangt THC durch Ihren Blutkreislauf und zum Gehirn. Die Chemikalie zielt auf bestimmte Gehirnzellen ab, die als Cannabinoidrezeptoren bezeichnet werden. Ein großer Prozentsatz dieser rezeptiven Zellen befindet sich in den Teilen des Gehirns, die das Gedächtnis, die Koordination, die Sinneswahrnehmung und das Denken beeinflussen.
Ein Arzt kann Ihnen medizinisches Marihuana verschreiben, um bestimmte Gesundheitsprobleme zu behandeln. Unkontrollierbarer oder übermäßig häufiger Marihuanakonsum ohne ärztliche Verschreibung kann auf Missbrauch hindeuten.
Der Missbrauch von Marihuana kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Es kann auch zu einer Sucht führen.
Weiterlesen: 18 Wirkungen von Marihuana auf den Körper »
Was sind die Symptome von Marihuana-Missbrauch und -Sucht?
Missbrauch
Marihuana erzeugt mehrere Symptome in Ihrem Körper und Geist. Die Symptome können je nach Genetik von Person zu Person variieren. Andere Faktoren, die ins Spiel kommen können, sind die Stärke des Marihuanas sowie die Art und Weise, wie Sie es einnehmen. Ihre früheren Erfahrungen mit Marihuana können auch Ihre Reaktion auf die Droge beeinflussen.
Einige Symptome sind vorübergehend, aber viele können länger anhalten. Langfristige Symptome können zu körperlichen und psychischen Komplikationen führen.
Symptome von Marihuana-Missbrauch können sowohl bei gelegentlichem als auch bei chronischem Gebrauch der Droge auftreten. Häufige vorübergehende Symptome sind:
- erhöhtes Bewusstsein und Empfindungen
- erhöhte Herzfrequenz
- Euphorie
- gesteigerter Appetit
- Stimmungsschwankungen
- verminderte Koordination
- verminderte Konzentration
- verringerte Energie
- Schwierigkeiten beim Lösen von Problemen
- Gedächtnisprobleme
- Schlafstörungen
Der Langzeitkonsum von Marihuana kann zu dauerhafteren und schwerwiegenderen Komplikationen führen. Zu den langfristigen körperlichen Komplikationen gehören:
- Schädigung der Lunge
- Herzprobleme
- ein schwächeres Immunsystem
- Lernprobleme
Zu den langfristigen psychischen Komplikationen gehören:
- Paranoia
- Halluzinationen
- Depression
- Angst
- Selbstmordgedanken
- Verschlimmerung einer bereits bestehenden Schizophrenie
Sucht
Wie bei anderen Arten von illegalen Drogen kann Marihuana-Missbrauch zu Sucht führen. Entsprechend der
Der Unterschied zwischen Missbrauch und Sucht wird weniger dadurch definiert, wie oft eine Person eine Aktivität ausübt, sondern wie schwierig es für eine Person ist, ohne die Aktivität zurechtzukommen oder sie für längere Zeit einzustellen. Es ist schwer zu sagen, wie viel Marihuana-Konsum Abhängigkeit verursacht. Es ist wahrscheinlich von Person zu Person unterschiedlich. Es ist auch möglich, von Marihuana abhängig zu werden, ohne süchtig zu werden. Abhängigkeit und Sucht treten in zwei verschiedenen Bereichen des Gehirns auf. Es ist jedoch üblich, dass sich Abhängigkeit und Sucht gemeinsam entwickeln.
Die Potenz von Marihuana hat in den letzten 20 Jahren zugenommen. Ein stärkerer THC-Gehalt erhöht die Suchtgefahr. Laut dem Amt für Alkohol- und Drogenaufklärung ist die Sucht wahrscheinlich sowohl physisch als auch psychisch. Wenn Sie körperlich süchtig sind, sehnt sich Ihr Körper nach der Droge. Wenn Sie psychisch abhängig sind, wünschen Sie sich bewusst die Wirkung der Droge.
Die Symptome einer Marihuanasucht ähneln den Symptomen einer Sucht nach anderen Drogen.
Häufige Symptome sind:
- erhöhte Toleranz
- Weiterverwendung, auch wenn sie andere Lebensbereiche beeinträchtigt
- Trennung von Freunden und Familie
- Entzugserscheinungen
Entzugserscheinungen beginnen in der Regel etwa drei Wochen nach der letzten Einnahme. Zu den Entzugserscheinungen der Marihuana-Sucht können gehören:
- Brechreiz
- Zittern
- Angst
- Gewichtsverlust
- Schlaflosigkeit
- Reizbarkeit
- Depression
- Unruhe
- Heißhunger
Weiterlesen: Was ist Sucht? »
Marihuana-Missbrauch von Teenagern
Laut NIDA sind Teenager, die Marihuana missbrauchen, einem höheren Risiko ausgesetzt, Gehirnprobleme zu entwickeln.
EIN
Marihuana-Missbrauch während der Schwangerschaft
Das Risiko von Entwicklungs- und Verhaltensproblemen bei Babys steigt mit Marihuana-Missbrauch während der Schwangerschaft einer Frau. Entsprechend
Mehr erfahren: Cannabis während der Schwangerschaft beeinträchtigt die Gehirnentwicklung des Babys »
Wer ist gefährdet für Marihuana-Missbrauch und -Sucht?
Jeder, der Marihuana konsumiert, kann süchtig werden.
Weitere Risikofaktoren für Drogenmissbrauch sind:
- eine Familiengeschichte der Sucht
- eine psychiatrische Störung
- ein Mangel an familiärer Beteiligung
Mehr erfahren: Suchtproblem erkennen »
Wie werden Marihuana-Missbrauch und -Sucht behandelt?
Die Suchtbehandlung kann eine Beratung umfassen. Dies kann der Person helfen, mit gleichzeitig bestehenden Suchterkrankungen oder psychiatrischen Problemen umzugehen. Menschen, die von Marihuana abhängig sind, sind häufig auch von anderen Substanzen abhängig.
Zu den Beratungsarten gehören:
- Einzel- oder Gruppenkognitive Verhaltenstherapie
- Familienberatung
- Motivationssteigernde Therapie
- 12-stufige Community-Support-Gruppen
Einige hilfreiche Ressourcen für Online-Missbrauch und Suchthilfe sind:
- SMART-Wiederherstellung
- Säkulare Organisationen für Nüchternheit
- Anonyme Betäubungsmittel
Medikamente zur Behandlung von Marihuana-Entzugserscheinungen sind derzeit nicht verfügbar.
Mehr erfahren: Süchtige ansprechen und ihnen helfen »
Wie sind die Aussichten für Marihuana-Missbrauch und -Sucht?
Die Aussichten für eine Marihuana-Sucht hängen davon ab, wie lange eine Person die Droge konsumiert hat und ob sie von anderen Substanzen abhängig ist. Verschiedene Behandlungen können sehr effektiv und langanhaltend sein, obwohl Rückfälle ein häufiges Problem sind. Laut NIDA kommen etwa 50 Prozent der Menschen in Behandlung länger als zwei Wochen ohne Marihuana aus.
Prävention von Marihuana-Missbrauch und -Sucht
Der beste Weg, Marihuana-Missbrauch und -Sucht zu verhindern, besteht darin, die Droge zu vermeiden, es sei denn, ein Arzt verschreibt sie Ihnen. Verwenden Sie verschriebene Medikamente immer nur wie empfohlen.
Andere Möglichkeiten, wie Sie Marihuana-Missbrauch und -Sucht verhindern können, bestehen darin, sich mit unterstützenden Familienmitgliedern und Freunden zu umgeben, denen Sie vertrauen können. Auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung und viel Bewegung sind von Vorteil. Auch das Erlernen von Stressbewältigungsstrategien wie Achtsamkeit kann eine hilfreiche Rolle spielen.