Was ist ein Mikroalbuminurie-Test?
Wenn Ihr Arzt glaubt, dass bei Ihnen ein Risiko für Nierenschäden oder Nierenerkrankungen besteht, wurde oder wird bei Ihnen wahrscheinlich ein Mikroalbuminurie-Test durchgeführt. Der Mikroalbuminurie-Test ist ein Urintest, der die Menge an Albumin in Ihrem Urin misst.
Albumin ist ein Protein, das Ihr Körper für das Zellwachstum und zur Reparatur von Geweben verwendet. Es ist normalerweise im Blut vorhanden. Ein bestimmter Gehalt davon in Ihrem Urin kann ein Zeichen für eine Nierenschädigung sein.
Ihre Nieren sind dafür verantwortlich, Abfallprodukte aus dem Blut zu entfernen und den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers zu regulieren. Gesunde Nieren sorgen dafür, dass Abfallstoffe aus Ihrem Körper herausgefiltert werden und dass Nährstoffe und Proteine, die für Ihre Gesundheit wichtig sind, wie Albumin, in Ihrem Körper bleiben.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Nieren richtig funktionieren, damit Albumin in Ihrem Blut verbleibt. Wenn Ihre Nieren geschädigt sind, können sie Albumin möglicherweise nicht in Ihrem Blut halten und es beginnt, in Ihren Urin zu gelangen. In diesem Fall kann eine als Albuminurie bekannte Erkrankung auftreten. Albuminurie bedeutet einfach, dass Ihr Urin Albumin enthält.
Der Mikroalbuminurie-Test ist auch als Albumin-zu-Kreatinin-Verhältnis (ACR)-Test oder Urin-Albumin-Test bekannt.
Was ist der Zweck des Tests?
Ihr Arzt kann einen Mikroalbuminurie-Test empfehlen, wenn bei Ihnen das Risiko einer Nierenschädigung besteht oder wenn er vermutet, dass Ihre Nieren geschädigt sein könnten. Es ist wichtig, dass Ihr Arzt Sie so früh wie möglich testet und diagnostiziert, wenn Ihre Nieren geschädigt sind. Die Behandlung kann eine Nierenerkrankung verzögern oder verhindern. Die beiden häufigsten Ursachen für Nierenerkrankungen in den Vereinigten Staaten sind Diabetes und Bluthochdruck oder Bluthochdruck. Ihr Arzt kann den Mikroalbuminurie-Test anordnen, wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden.
Der Zweck des Mikroalbuminurie-Tests besteht darin, die Albuminmenge im Urin zu messen. Der Test wird typischerweise in Verbindung mit einem Kreatinintest verwendet, um ein Albumin-zu-Kreatinin-Verhältnis bereitzustellen. Kreatinin ist ein Abfallprodukt im Blut, das Ihre Nieren entfernen sollten. Wenn eine Nierenschädigung auftritt, sinkt der Kreatininspiegel im Urin, während der Albuminspiegel ansteigen kann.
Wie oft Sie Mikroalbuminurie-Tests benötigen, hängt davon ab, ob Sie irgendwelche Grunderkrankungen haben oder ob Sie die Symptome einer Nierenschädigung haben. Frühstadien einer Nierenschädigung zeigen normalerweise keine Anzeichen oder Symptome. Wenn der Nierenschaden jedoch groß ist, kann Ihr Urin schaumig erscheinen. Sie können auch Schwellungen oder Ödeme in Ihren:
- Hände
- Fuß
- Abdomen
- Gesicht
Diabetes
Es wird empfohlen, dass Diabetiker einen jährlichen Mikroalbuminurie-Test durchführen lassen. Dies liegt daran, dass Diabetes die Nieren schädigen kann. Ihr Arzt kann einen Mikroalbuminurie-Test verwenden, um diesen Schaden festzustellen.
Wenn Sie positive Testergebnisse haben und Diabetes haben, sollte Ihr Arzt die Ergebnisse durch zusätzliche Tests über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten bestätigen. Wenn sie bestätigen, dass Sie eine Nierenschädigung haben, kann Ihr Arzt die Nierenschädigung behandeln und dabei helfen, Ihre Nierenfunktion zu verbessern und aufrechtzuerhalten.
Hoher Blutdruck
Wenn Sie Bluthochdruck haben, kann Ihr Arzt Sie auch mit dem Mikroalbuminurie-Test auf Nierenschäden untersuchen. Hoher Blutdruck kann die Nierengefäße schädigen, was zur Freisetzung von Albumin in den Urin führt. Albumintests sollten in regelmäßigen Abständen erfolgen. Ihr Arzt wird bestimmen, wann Sie diesen Test benötigen.
Vorbereitung auf die Prüfung
Der Mikroalbuminurie-Test ist ein einfacher Urintest. Sie können vor dem Test normal essen und trinken. Für diesen Test ist keine besondere Vorbereitung notwendig.
Wie wird der Test durchgeführt?
Es stehen verschiedene Arten von Mikroalbuminurie-Urintests zur Verfügung:
Zufälliger Urintest
Sie können jederzeit einen zufälligen Urintest machen. Ärzte kombinieren ihn oft mit einem Kreatinintest, um die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern. Sie können diesen Test in jeder Gesundheitseinrichtung durchführen lassen. Sie sammeln die Probe in einem sterilen Becher und Ihr Arzt schickt sie zur Analyse an ein Labor.
24-Stunden-Urintest
Für diesen Test müssen Sie über einen Zeitraum von 24 Stunden Ihren gesamten Urin sammeln. Ihr Arzt wird Ihnen einen Behälter zur Urinsammlung geben, den Sie im Kühlschrank aufbewahren müssen. Nachdem Sie Ihren Urin 24 Stunden lang gesammelt haben, müssen Sie die Probe zur Laboranalyse an Ihren Arzt zurücksenden.
Zeitgesteuerter Urintest
Ihr Arzt kann Sie bitten, gleich morgens oder nach vierstündigem Nichturinieren eine Urinprobe abzugeben.
Sobald das Labor die Ergebnisse gemeldet hat, kann Ihr Arzt Ihnen weitere Informationen zu den Ergebnissen und deren Bedeutung geben.
Welche Risiken birgt der Test?
Der Mikroalbuminurie-Test erfordert nur normales Wasserlassen. Dieser Test ist risikolos und Sie sollten keine Beschwerden haben.
Ihre Ergebnisse verstehen
Laut der National Kidney Foundation ist Albuminurie das Vorhandensein von zu viel Albumin im Urin. Mikroalbuminurie ist das Vorhandensein eines leicht erhöhten Proteinspiegels im Urin, und Makroalbuminurie ist das Vorhandensein eines sehr hohen Albuminspiegels im täglichen Urin. Die Ergebnisse des Mikroalbuminurie-Tests werden als Milligramm (mg) Proteinaustritt in Ihrem Urin über 24 Stunden gemessen. Die Ergebnisse weisen im Allgemeinen auf Folgendes hin:
- Weniger als 30 mg Protein sind normal.
- 30 bis 300 mg Protein werden als Mikroalbuminurie bezeichnet und können auf eine frühe Nierenerkrankung hinweisen.
- Mehr als 300 mg Protein werden als Makroalbuminurie bezeichnet und weisen auf eine fortgeschrittenere Nierenerkrankung hin.
Mehrere vorübergehende Faktoren können zu überdurchschnittlichen Mikroalbumin-Ergebnissen im Urin führen, wie zum Beispiel:
- Blut im Urin oder Hämaturie
- ein Fieber
- letzte kräftige Übung
- Austrocknung
- eine Harnwegsinfektion
Bestimmte Medikamente können auch den Albuminspiegel in Ihrem Urin beeinflussen. Beispiele beinhalten:
- Acetazolamid (Diamox-Fortsetzungen)
- Antibiotika, einschließlich Aminoglykoside, Cephalosporine, Penicillin, Polymyxin B und Sulfonamide
- Antimykotika, einschließlich Amphotericin B (Abelcet) und Griseofulvin (Gris-PEG)
- Lithium, ein Medikament, das Menschen zur Behandlung einer bipolaren Störung verwenden
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Aspirin (Bufferin), Ibuprofen (Advil) und Naproxen (Aleve)
- Penicillamin (Cuprimin), ein Medikament, das in der Vergangenheit zur Behandlung von rheumatoider Arthritis eingesetzt wurde
- Phenazopyridin (Pyridium), ein Medikament, das Menschen zur Behandlung von Harnwegsschmerzen verwenden
- Tolbutamid, ein Medikament zur Behandlung von Diabetes
Nachdem Ihre Ergebnisse verarbeitet wurden, möchte Ihr Arzt Ihren Urin möglicherweise erneut testen, wenn der erste Test abnormale Ergebnisse liefert. Falls erforderlich, wird Ihr Arzt die besten Behandlungsoptionen für Ihre Nierenschädigung und die zugrunde liegende Ursache empfehlen.
Die Messung der Albuminmenge in Ihrem Urin ist wichtig, um das Vorhandensein von Nierenschäden zu erkennen. Nierenschäden können zu Nierenerkrankungen oder -versagen führen. Bei Nierenversagen ist oft eine Dialyse notwendig. Indem er Nierenschäden erkennt, bevor sie zu Nierenversagen führen, kann Ihr Arzt das Fortschreiten weiterer Schäden verlangsamen und dazu beitragen, Ihre Nierenfunktion langfristig zu erhalten.