Was sind Milchzähne?
Milchzähne ist die offizielle Bezeichnung für Milchzähne, Milchzähne oder Milchzähne. Milchzähne beginnen sich während des Embryonalstadiums zu entwickeln und kommen dann üblicherweise etwa 6 Monate nach der Geburt zum Vorschein.
Es gibt typischerweise 20 Milchzähne – 10 obere und 10 untere. Üblicherweise brechen die meisten von ihnen aus, wenn das Kind etwa 2½ Jahre alt ist.
Wann kommen die Zähne meines Babys?
Normalerweise beginnen die Zähne Ihres Babys, wenn es etwa 6 Monate alt ist. Der erste Zahn, der durchbricht, ist normalerweise der mittlere Schneidezahn – mittlerer Vorderzahn – am Unterkiefer. Der zweite kommende Zahn steht meist direkt neben dem ersten: der zweite mittlere Schneidezahn am Unterkiefer.
Die nächsten vier Zähne sind normalerweise die vier oberen Schneidezähne. Sie beginnen normalerweise etwa zwei Monate nach dem Durchbruch desselben Zahns im Unterkiefer durchzubrechen.
Die zweiten Backenzähne sind in der Regel die letzten der 20 Milchzähne und kommen zum Vorschein, wenn Ihr Baby etwa 2½ Jahre alt ist.
Jeder Mensch ist anders: Manche bekommen ihre Milchzähne früher, manche später. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu den Milchzähnen Ihres Kindes haben, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt.
Die American Academy of Pediatric Dentistry schlägt vor, dass der erste Zahnarztbesuch Ihres Babys vor dem 1. Lebensjahr erfolgen sollte, innerhalb von 6 Monaten nach dem Erscheinen des ersten Zahns.
Wann kommen bleibende Zähne?
Die 20 Milchzähne Ihres Kindes werden durch 32 bleibende oder erwachsene Zähne ersetzt.
Sie können damit rechnen, dass Ihr Kind im Alter von etwa 6 Jahren seine Milchzähne verliert. Die ersten, die gehen, sind normalerweise die ersten, die durchgekommen sind: die mittleren Schneidezähne.
Ihr Kind verliert in der Regel im Alter von etwa 12 Jahren den letzten Milchzahn, typischerweise den Eckzahn oder den zweiten Backenzahn.
Wie unterscheiden sich Milchzähne von Erwachsenenzähnen?
Die Unterschiede zwischen Milchzähnen und Erwachsenenzähnen umfassen:
- Emaille. Zahnschmelz ist die harte äußere Oberfläche, die Ihre Zähne vor Karies schützt. An den Milchzähnen ist es normalerweise dünner.
- Farbe. Milchzähne sehen oft weißer aus. Dies kann auf dünneren Zahnschmelz zurückgeführt werden.
- Größe. Milchzähne sind in der Regel kleiner als die bleibenden Zähne von Erwachsenen.
- Form. Bleibende Vorderzähne treten oft mit Beulen auf, die sich mit der Zeit abnutzen.
- Wurzeln. Die Wurzeln von Milchzähnen sind kürzer und dünner, weil sie so konzipiert sind, dass sie herausfallen.
Milchzähne – auch Milchzähne, Milchzähne oder Milchzähne genannt – sind Ihre ersten Zähne. Sie beginnen sich im Embryonalstadium zu entwickeln und beginnen etwa 6 Monate nach der Geburt durch das Zahnfleisch auszubrechen. Alle 20 von ihnen sind normalerweise im Alter von 2½ Jahren dabei.
Die Milchzähne fallen etwa im Alter von 6 Jahren aus und werden durch 32 bleibende erwachsene Zähne ersetzt.