Was ist ein Milzflexursyndrom?
Das Milzflexur-Syndrom ist ein Zustand, der dazu führt, dass Gas in Biegungen – oder Kurven – in Ihrem Dickdarm eingeschlossen wird. Ihre Milzflexur befindet sich in der scharfen Biegung zwischen Ihrem Querdarm und dem absteigenden Dickdarm in Ihrem Oberbauch. Es befindet sich neben Ihrer Milz.
Während Blähungen normal sind, kann das Milzflexurensyndrom übermäßige Blähungen und Beschwerden verursachen. Es wird angenommen, dass dieser Zustand, der als chronische Verdauungsstörung gilt, eine Unterart des Reizdarmsyndroms ist.
Symptome des Milzflexursyndroms
Allgemeine Beschwerden, insbesondere im oberen linken Bauchbereich, sind ein häufiges Symptom des Milzflexursyndroms. Aber andere Symptome, die bei dieser Erkrankung auftreten können, sind:
- Gefühl der Fülle
- Bauchauftreibung oder Blähungen
- übermäßiges Gas oder Blähungen
- Aufstoßen
-
scharfe Bauchkrämpfe oder Krämpfe
- Brustschmerzen
- Brechreiz
- Verstopfung
- Durchfall
- Fieber
Während die Symptome des Milzflexursyndroms möglicherweise nicht lebensbedrohlich sind, kann dieser Zustand starke Schmerzen verursachen. Wenn Ihre Symptome unerträglich werden oder sich mit der Zeit verschlimmern, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Was verursacht das Milzflexursyndrom?
Das Milzbeugungssyndrom tritt auf, wenn sich Gas in Ihrem Dickdarm ansammelt oder eingeschlossen wird. Als Hauptursache für diesen Zustand wird angenommen, dass die Gasansammlung dazu führt, dass eingeschlossene Luft auf die innere Auskleidung Ihres Magens und Ihres Verdauungstrakts drückt.
Infolgedessen kann sich Druck auf die umliegenden Organe aufbauen und Schmerzen und Beschwerden verursachen. Das Passieren von Gas kann helfen, die Schmerzen zu lindern, aber das kann bei dieser Erkrankung sehr schwierig werden.
Andere Ursachen für das Milzflexursyndrom sind:
- Luft schlucken
- gasbildende Lebensmittel
- Kaugummi
- Lebensmittelvergiftung
- übermäßiger Alkoholkonsum
- Komplikationen bei Bauchoperationen
- Infektionen
- gastrointestinale Störungen
Diagnose des Milzflexursyndroms
Bevor er eine Behandlung empfiehlt, wird Ihr Arzt andere Herz- und Magen-Darm-Erkrankungen ausschließen. Ihr Arzt wird eine vollständige Untersuchung Ihrer Symptome durchführen und Ihre aktuelle Ernährung und Krankengeschichte überprüfen.
Es gibt keinen spezifischen Test zur Diagnose des Milzflexursyndroms. Es gibt jedoch eine Reihe diagnostischer Verfahren, mit denen Ärzte die Ursache Ihrer Schmerzen finden können. Einige der häufigeren diagnostischen Tests umfassen:
-
Bariumeinlauftest zur Untersuchung Ihres unteren Magen-Darm-Trakts
- Abdominal-CT-Scan
- abdominales MRT
- Röntgenbildgebung des Dickdarms
Behandlung des Milzflexursyndroms
Es gibt keine spezifische Behandlung für diesen Zustand. Aber mit Änderungen des Lebensstils und einer ausgewogenen Ernährung können Sie Ihre Symptome verbessern und beseitigen. In einigen Fällen bessert sich das Milzflexursyndrom und verschwindet von selbst von Blähungen oder anhaltendem Stuhlgang.
Ihr Arzt kann Ihnen Abführmittel und andere Verdauungshilfen empfehlen, um Verstopfung zu reduzieren und die Verdauung zu verbessern.
Ein aktiver Lebensstil kann hilfreich sein, um die Verdauung zu unterstützen.
Eine Änderung Ihrer Ernährung kann Symptomen des Milzflexursyndroms vorbeugen. Menschen, die mit dieser Verdauungsstörung leben, befolgen eine Diät ohne Lebensmittel, die Blähungen und Blähungen auslösen können. Zur Reduzierung von Blähungen wird eine Low-FODMAP-Diät empfohlen.
Übliche Blähungen verursachende Lebensmittel, die vermieden werden sollten, sind:
- Pflaumen
- Bohnen
- Brokkoli
- Molkerei
- Äpfel
- Zwiebeln
- Kaffee
- fettes Fleisch
- Mais
- Erbsen
- Kartoffeln
- Kohl
- brot
- Rosenkohl
- verarbeitetes Getreide
Erfahren Sie mehr über eine Low-FODMAP-Diät.
Ausblick
Das Milzflexure-Syndrom ist eine Verdauungsstörung, die dazu führt, dass sich Gas in Ihrem Dickdarm ansammelt. Obwohl es nicht als lebensbedrohlicher Zustand angesehen wird, kann das Milzflexursyndrom starke Schmerzen und Beschwerden verursachen, wenn es unbehandelt bleibt.
Obwohl es keinen spezifischen Behandlungsplan gibt, um diesen Zustand zu verhindern oder zu heilen, können Änderungen des Lebensstils und der Ernährung sowie ein erhöhtes Bewusstsein Ihre Symptome verbessern.
Wenn sich Ihre Symptome über einen längeren Zeitraum verschlimmern oder nicht bessern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Dies kann auf eine schwerwiegendere Verdauungsstörung oder Krankheit hindeuten.