Mit einem Kleinkind fliegen?  Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen
Mareen Fischinger/Westend61/Offset Images

Das Fliegen mit einem Kleinkind oder Kleinkind kann eine Herausforderung sein. Schließlich gibt es noch weitere Faktoren zu berücksichtigen – und Dinge einzupacken. (Und das auch dann, wenn Sie sich keine Sorgen darüber machen, wie sich das neue Coronavirus auf Flüge auswirkt.)

Kleinkinder haben (zu Recht) den Ruf, ungeduldig zu sein. Ihre Aufmerksamkeitsspanne ist kurz und es fällt ihnen schwer, still zu sitzen. Sie neigen auch zu plötzlichen Ausbrüchen.

Kurz gesagt, Kleinkinder sind temperamentvoll und unberechenbar. Nicht gerade der ideale Reisebegleiter, oder?

Aber Reisen mit 2- und 3-Jährigen ist nicht unmöglich. Mit ein wenig Weitsicht, Planung und klugem Packen können auch Sie mit einem Kleinkind fliegen.

Welche Regeln und Vorschriften gelten beim Fliegen mit Kleinkind?

Wenn Sie mit der Planung einer Flugreise beginnen, sind die Kosten definitiv ein Faktor. Die erste Frage, die Sie beim Fliegen mit Ihrem Kleinen beantworten müssen, ist oft, ob Sie ihm einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug spendieren sollen.

Müssen Sie für Ihr Kleinkind ein Flugticket kaufen?

Wenn Ihr Kind unter 2 Jahre alt ist, müssen Sie auf Flügen innerhalb der USA keinen Sitzplatz für es buchen.

Während Kinder unter 2 Jahren auf Ihrem Schoß sitzen können – und die Kosten für dieses zusätzliche Ticket zu sparen, hört sich zweifellos gut an –, empfiehlt die Federal Aviation Administration (FAA) Eltern, Sitzplätze für Kinder jeden Alters zu kaufen.

Denn das Sitzen ist am sichersten.

„Der sicherste Ort für Ihr Kind in einem Flugzeug ist ein staatlich zugelassenes Kinderrückhaltesystem (CRS) oder eine Vorrichtung, nicht auf Ihrem Schoß“, schreibt die FAA.

Warum? Denn „Ihre Arme sind nicht in der Lage, Ihr Kind sicher zu halten, insbesondere bei unerwarteten Turbulenzen“, CRS-Systeme jedoch schon.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Autositze oder Hochlehnersitze auf diese Weise verwendet werden können. Hier sind einige Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob Ihre Methode funktioniert:

  • Achten Sie auf das Informationsschild auf dem Sitz. Es sollte lauten: „Diese Rückhaltevorrichtung ist für die Verwendung in Kraftfahrzeugen und Flugzeugen zertifiziert.“
  • Noch ein Tipp? Messen Sie die Breite Ihres Sitzes. Geräte mit einer Größe von 16 Zoll und kleiner passen auf die meisten Flugzeugsitze.
  • Um mehr darüber zu erfahren, ob Ihr Autositz oder Ihre Sitzerhöhung die Zulassung erfüllt, besuchen Sie die FAA-Leitfaden-Website und die Website der National Highway Traffic Safety Administration.

Wenn Ihr Autositz jedoch nicht passt oder nicht als CRS-Gerät fungiert, sollten Sie die Verwendung eines CARES-Gurts in Betracht ziehen. Dies ist eine von der FAA zugelassene Rückhaltevorrichtung.

Die Gurte und Schnallen des Gurtes arbeiten mit dem Sicherheitsgurt des Flugzeugs zusammen, um Kinder zwischen 22 und 44 Pfund zu sichern.

Beachten Sie, dass dies nur für Flugzeuge funktioniert. Der CARES-Gurt ist nicht für die Verwendung in Autos vorgesehen. Wenn Sie also am Zielort noch einen Autositz benötigen, ist dies möglicherweise nicht die praktischste Wahl.

Natürlich können Sie sich weiterhin für einen Schoßsitz entscheiden – sofern Ihre Fluggesellschaft dies zulässt. Die Altersbestimmungen können von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft etwas variieren. Erkundigen Sie sich daher bei der Fluggesellschaft, die Sie nutzen.

Bedenken Sie jedoch die Vorteile dieses zusätzlichen Sitzplatzes. Als ich einen Sitzplatz für meine 18 Monate alte Tochter kaufte, schlief sie den ganzen Flug über. Darüber hinaus bietet Ihnen der zusätzliche Sitz zusätzlichen Platz zum Verstauen, Spielen und Ausstrecken Ihrer Beine.

Weitere Überlegungen für Flugreisen mit Kleinkindern

Hier sind ein paar andere Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Die Transportation Security Administration (TSA) verlangt von Personen unter 18 Jahren bei Inlandsflügen keinen Ausweis. Wenn Sie jedoch international reisen, benötigt Ihr Kind einen Reisepass. Ihre Fluggesellschaft hat möglicherweise eigene Ausweispflichten. Erkundigen Sie sich daher direkt bei der Fluggesellschaft.
  • Einige Fluggesellschaften erlauben Minderjährigen ab 5 Jahren den unbegleiteten Flug. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich deren Richtlinien.
  • Wenn Sie mit Kleinkindern fliegen, sollten Sie sich mehr Zeit für den Check-in und die Sicherheitskontrolle nehmen. Während für Kleinkinder nicht die gleichen Kontrollprotokolle gelten wie für Erwachsene, müssen die von Ihnen transportierten Gegenstände – wie Flaschen, Snacks oder gelagerte Muttermilch – untersucht werden. Das Gleiche gilt für Kinderwagen, Autositze und Sitzerhöhungen.
  • Wenn Ihr Nachname vom Namen Ihres Kindes abweicht, bringen Sie bitte einen Verwandtschaftsnachweis mit. Beispiele hierfür sind eine Geburtsurkunde, ein Gerichtsbeschluss und ein Adoptionsbeschluss. Und wenn Sie ohne den anderen Elternteil des Kindes reisen, müssen Sie möglicherweise eine Einverständniserklärung mitbringen.

Tipps zum Fliegen mit Kleinkind

Während es wichtig ist, die Flugregeln und -bestimmungen zu kennen, geht es beim Reisen mit Kleinkindern um mehr als nur Sitzordnung und Sicherheit. Hier sind einige unserer Lieblingstipps und Tricks.

Wenn möglich, planen Sie Ihren Flug vorab ein

Sie denken vielleicht, dass das Preboarding unnötig ist – warum sollten Sie schließlich mehr Zeit auf einem kleinen Sitz in einem kleinen Flugzeug verbringen?! – aber Sie und Ihr Kleinkind werden einige Zeit brauchen, um sich zurechtzufinden.

Wenn Sie früh an Bord gehen, haben Sie auch die Möglichkeit (und den Platz), den Sie brauchen, um Ihre Spielsachen, Tablets, Windeln und Snacks auszubreiten und zu organisieren. Eine echte Win-Win-Situation.

Wenn Sie mit einem anderen Erwachsenen reisen, können Sie möglicherweise teilen und herrsche. Eine Person kann sich an Bord vorbereiten, um die Dinge im Flugzeug vorzubereiten, während die andere Person das Kleinkind etwas länger beschäftigt und sich am Flughafen bewegt.

Kleid in Schichten

Wenn Sie mit einem Kleinkind reisen, sind Schichten ein Muss. Warum? Denn während das Wetter draußen warm sein kann, ist die Luft auf Flughäfen (im Allgemeinen) kühl.

Außerdem kann die Temperatur im Flugzeug variieren – von extrem kühl bis kochend heiß. Denken Sie an Komfort und Bequemlichkeit.

Dies ist auch der Schlüssel zu den unvermeidlichen Verschmutzungen und Verschüttungen, die passieren können, wenn man versucht, in einem engen Flugzeug mit Snacks und einem wackeligen Kleinkind klarzukommen. Es ist hilfreich, mitten im Flug ein mit Joghurt überzogenes Hemd schnell ausziehen zu können, ohne dass Mitreisende aufblitzen.

Bringen Sie Getränke und Snacks mit

Regel Nummer eins beim Reisen mit Kleinkindern ist, Snacks mitzubringen. Schließlich ist Essen für Kleinkinder eine Aktivität.

Cracker, Goldfish, Teddy Grahams und Cheerios sind eine gute Wahl. Bananen können an den meisten Flughäfen gekauft werden und Frucht- oder Gemüsebeutel sind nahrhaft und lecker. Eine ausführliche Liste gesunder Snacks finden Sie in dieser kinderfreundlichen Zusammenfassung.

Beachten Sie beim Einpacken von Säften oder Wasser die Vorschriften der Fluggesellschaft zum Mitnehmen von Flüssigkeiten an Bord.

Sie können Säuglingsnahrung oder Muttermilch in Mengen mitbringen, die über der 3,4-Unzen-Grenze für Flüssigkeiten liegen. Beachten Sie jedoch, dass sie bei der Sicherheitskontrolle separat überprüft werden müssen.

Berücksichtigen Sie den Zeitpunkt Ihres Fluges

Haben Sie schon einmal nach 17:00 Uhr Zeit mit einem Kleinkind verbracht? Ich empfehle es nicht. Sie nennen es die Geisterstunde, und das aus gutem Grund.

Auch wenn die Möglichkeit besteht, dass Ihr Kleines auf einem Nachtflug ein Nickerchen macht, gibt es keine Garantie. Außerdem kann es bei verspäteten Flügen zu weiteren Verspätungen kommen.

Erwägen Sie stattdessen, früh zu fliegen – wenn Ihr Kleines am glücklichsten ist – oder die Flüge so zu planen, dass es wahrscheinlich ein Nickerchen macht.

Stellen Sie sicher, dass Tablets und andere Geräte aufgeladen sind und Sendungen oder Spiele heruntergeladen sind

Das mag offensichtlich erscheinen, aber laden Sie das Tablet Ihres Kindes auf, bevor Sie das Haus verlassen. Vertraue uns. In Zukunft wirst du es dir danken. Es ist auch eine gute Idee, etwas Unterhaltung vorzubereiten, die nicht auf WLAN angewiesen ist.

Außerdem sollten Sie Ersatzbatterien, Kabel und externe Ladegeräte einpacken. Und vergessen Sie auf keinen Fall die kinderfreundlichen Kopfhörer.

Wissen – und verstehen –, wie man Artikel kontrolliert

Bei den meisten Fluggesellschaften können Eltern sperrige Gegenstände wie Kinderwagen und Autositze kostenlos am Gate aufgeben. Erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Fluggesellschaft oder erkundigen Sie sich nach deren Gate-Check-Protokollen, wenn Sie am Flughafen ankommen.

Checkliste zum Fliegen mit Kleinkind-Handgepäck

Wenn es ans Packen geht, können Checklisten hilfreich sein. Schließlich sind es zwei sehr unterschiedliche Dinge, zu wissen, was man mitbringen muss, und daran zu denken, es mitzubringen.

Diese Must-Have-Artikel sind unverzichtbar – für den Flughafen, das Flugzeug und darüber hinaus:

  • Kinderwagen
  • Autositz oder Gurt
  • Unterwäsche/Windeln
  • Babytücher
  • antibakterielle Tücher für Armlehnen und Tabletttische
  • eine kuschelige Decke
  • Wechselkleidung (für Ihr Kleinkind und für Sie)
  • Liebes- oder Lieblingsspielzeug
  • Bücher
  • Tablet mit Kopfhörern
  • Stapelbecher, Puzzles oder andere leise und tragbare Spiele
  • Buntstifte und Malblätter
  • schnelle, unkomplizierte Snacks – denken Sie an Snackpackungen mit einer Portion Goldfish, Teddy Grahams usw.
  • eine verpackte Mahlzeit für längere Flüge
  • Flaschen oder Trinkbecher mit Deckel

Wegbringen

Auch wenn das Reisen mit Kleinkindern schwierig sein kann, ist es nicht unmöglich. Mit ein wenig Recherche und Planung können Sie mit Ihrem Kleinkind fliegen – und es (vielleicht) sogar genießen.

Darüber hinaus unternehmen viele Fluggesellschaften noch einen Schritt weiter, um Ihr Erlebnis angenehm zu gestalten. Also: Durchatmen, planen und klug packen.

Gute Reise für Sie und Ihr Kleines!