Mitesser beziehen sich auf Poren, die mit Öl und abgestorbenen Hautzellen verstopft sind. Wenn Luft diese Verstopfung oxidiert, wird sie dunkel und verleiht ihr das charakteristische Aussehen von Mitessern.
Diese Art von Akne wird auch als offene Komedonen bezeichnet, während Whiteheads geschlossene Komedonen sind.
Wenn Sie Mitesser bekommen, wissen Sie vielleicht bereits, dass Sie sie nicht kneifen oder drücken sollten – aber Sie haben viele verschiedene Möglichkeiten, sie zu entfernen.
Eine der in jüngerer Zeit populären Methoden zur Entfernung von Mitessern ist die Verwendung eines Porenvakuums, auch bekannt als Mitesservakuum.
Was ist ein Mitesser-Vakuum?
Ein Mitesser-Vakuum ist ein kleines Vakuum, das Sie über einem Mitesser positionieren. Laut dem in New York City ansässigen Dermatologen Hadley King, MD, werden Öl, abgestorbene Haut und andere Ablagerungen durch leichtes Saugen aus der Pore extrahiert. Einige Staubsauger können auch eine Peeling-Komponente haben, fügt King hinzu.
Es gibt zwei Haupttypen von Mitessersaugern:
- professionelle Geräte, die von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen sind und von erfahrenen Technikern verwendet werden
- preiswerte Geräte, die Sie selbst kaufen und zu Hause verwenden können
Wenn Sie zu Hause einen Mitessersauger verwenden, sollten Sie im Allgemeinen die Anweisungen im Handbuch befolgen.
Hier sind die grundlegenden Anweisungen, die King empfiehlt:
- Schließen Sie das Gerät an.
- Positionieren Sie die kreisförmige Düsenspitze direkt auf dem Mitesser.
- Schalten Sie das Vakuum ein.
- Schieben Sie es langsam für ein paar Sekunden über den Mitesser und den umgebenden Bereich.
- Bis zu dreimal wiederholen.
„Hören Sie nach maximal drei Durchgängen auf“, sagt King. „Es ist möglich, die Haut zu traumatisieren, was zu Schorf und Verfärbung führen kann.“
Funktioniert ein Mitessersauger wirklich?
Ja, Porensauger können funktionieren – aber normalerweise nur bei bereits gelösten Mitessern.
Sie fragen sich, wie Sie Ihre Poren lockern können, damit Sie die Mitesser heraussaugen können?
Sie können verschiedene Methoden des Peelings und der Porendurchdringung ausprobieren, wie zum Beispiel:
- Gesichtsdampfen
- Glykolsäure
- Salicylsäure
Gibt es Risiken zu beachten?
Wenn Sie selbst einen Porensauger verwenden, sollten Sie es unbedingt vermeiden, mit dem Saugen zu übertreiben.
Zu viel Saugen kann verursachen:
- Blutergüsse und Verfärbungen
-
Teleangiektasien oder Besenreiser, die kleine, gebrochene oder erweiterte Blutgefäße nahe der Hautoberfläche betreffen
- Mikrorisse in Ihrer Haut
- Schorf
King weist auch darauf hin, dass Menschen mit empfindlicher oder zu Rosazea neigender Haut nach der Verwendung eines Porenvakuums eher Reizungen verspüren.
Andere Möglichkeiten, Mitesser loszuwerden
Sie haben es wahrscheinlich schon einmal gehört: Vermeiden Sie es, Ihre Mitesser zu drücken oder zu kneifen, da das Drücken zu Hautschäden und Narbenbildung führen kann.
Versuchen Sie stattdessen diese Techniken, um Mitesser zu behandeln:
- ein rezeptfreier (OTC) Reiniger mit Salicylsäure, um abgestorbene Hautzellen und Öl abzubauen, die Ihre Poren verstopfen
- ein Alpha-Hydroxysäure (AHA)-Peeling, wie Glykolsäure
- ein topisches OTC-Produkt, das ein Retinoid enthält
- eine Ton- oder Holzkohle-Gesichtsmaske
-
nicht komedogene Schönheits- und Hautpflegeprodukte
Waschen Sie Ihr Gesicht nach dem Schwitzen und stellen Sie sicher, dass Sie Make-up entfernen, bevor Sie zu Bett gehen, um Mitessern vorzubeugen.
Sie können sich auch an einen Dermatologen wenden, um Mitesser vorzubeugen und Mitesser zu entfernen, wie z. B. ein chemisches Peeling oder eine professionelle Extraktion.
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie noch Fragen zu Porensaugern, bevor Sie es ausprobieren? Wir haben Antworten.
Schaden Mitessersauger Ihrer Haut?
Laut King können Mitesser-Staubsauger zu Hautschäden führen, wenn Sie stark saugen, insbesondere wenn Sie empfindliche oder zu Rosazea neigende Haut haben. Häufige unerwünschte Nebenwirkungen sind:
- Blutergüsse
- Mikrotränen
- Rötung
- Teleangiektasien
Wenn Sie dunklere Haut haben, die zu Hyperpigmentierung neigt, könnte diese Rötung oder Reizung zu einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung führen, erklärt King.
Wie oft sollte ich mein Gesicht absaugen?
King empfiehlt nicht, Ihr Gesicht abzusaugen. Stattdessen empfiehlt sie andere Optionen wie Retinoide und Salicylsäure.
Wenn Sie das Absaugen ausprobieren möchten, schlägt sie vor, es auf einmal pro Woche zu beschränken.
Kann man bei Pickeln einen Porensauger verwenden?
Sie können, aber King empfiehlt es nicht.
„Wie beim Picken oder dem Versuch, einen Pickel auszudrücken, riskieren Sie eine zunehmende Entzündung, die die Heilungszeit verlängern und das Risiko von Verfärbungen und Narbenbildung erhöhen kann“, sagt sie.
Kann ich nach dem Entfernen von Mitessern eine Feuchtigkeitscreme verwenden?
King sagt, dass es in Ordnung ist, sich nach dem Entfernen von Mitessern mit Feuchtigkeit zu versorgen.
„Eine nicht komedogene Feuchtigkeitscreme, die Weichmacher zur Unterstützung der Hautbarriere enthält, kann anschließend aufgetragen werden, um Reizungen zu minimieren“, erklärt sie.
Das Endergebnis
Mitesser-Staubsauger zur Entfernung von Mitessern können mehr Nutzen bringen, nachdem Sie die Mitesser bereits mit Dampf oder einem chemischen Peeling wie Glykolsäure oder Salicylsäure gelöst haben.
Wenn Sie das Porensaugen ausprobieren möchten, sollten Sie einen Termin bei einem Spezialisten für die professionelle Mitesserentfernung vereinbaren.
Es ist im Allgemeinen eine gute Idee, Ihren Dermatologen zu fragen, bevor Sie das Porensaugen selbst versuchen. Wenn Sie sich jedoch für die DIY-Route entscheiden, gehen Sie vorsichtig vor und saugen Sie sanft ab, um Blutergüsse, Besenreiser und andere unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.