Obwohl das Risiko von Komplikationen nach einer Vasektomie gering ist, können Nebenwirkungen wie Schmerzen und Beschwerden, eine Entzündung der Nebenhodenentzündung oder eine Infektion der Operationsstelle auftreten.
Bei einer Vasektomie handelt es sich um einen Eingriff, bei dem die Eileiter durchtrennt und verschlossen werden, die das Sperma zum Ejakulat eines Mannes transportieren. Daher sollte es einem Mann nicht möglich sein, eine Frau zu schwängern. Es wird im Allgemeinen als eine Form der Empfängnisverhütung eingesetzt.
Eine Vasektomie wird normalerweise in einer Arztpraxis durchgeführt. Obwohl es sich um einen sicheren und häufig durchgeführten Eingriff handelt, können potenzielle Komplikationen auftreten. Ihr Arzt sollte diese möglichen Komplikationen vor der Durchführung des Eingriffs mit Ihnen besprechen.
Was sind mögliche Langzeitkomplikationen?
Die American Urological Association (AUA) schätzt, dass sich jedes Jahr 175.000 bis 500.000 Männer in den Vereinigten Staaten einer Vasektomie unterziehen. Obwohl das Risiko von Komplikationen sehr gering ist, können längerfristige Nebenwirkungen auftreten.
Schmerzen und Unbehagen
Einige Männer berichten möglicherweise über chronische Schmerzen im Hodensack nach einer Vasektomie. Dieser Schmerz kann von dumpf und schmerzhaft bis stechend reichen. Die AUA schätzt, dass etwa 1 bis 2 Prozent der Männer nach dem Eingriff chronische Schmerzen im Hodensack haben. Sie erfordern selten eine weitere Operation, um die Schmerzen zu beheben.
Verzögerter chirurgischer Misserfolg
Nach einer Vasektomie sollte die Samenprobe eines Mannes negative oder unbewegliche Spermien enthalten.
In seltenen Fällen können die durchtrennten Samenleiter mit der Zeit wieder zusammenwachsen. Infolgedessen kann es bei einem Mann zu einem verzögerten Scheitern der Vasektomie kommen und die Samenprobe enthält wieder lebensfähige Spermien.
Jüngste Forschungsschätzungen gehen davon aus, dass dies geschieht
Nebenhodenentzündung
Der Nebenhoden ist ein Gang, der sich hinter den Hoden befindet. Es ermöglicht den Spermien, zum Samenleiter zu fließen. Wenn sich ein Mann einer Vasektomie unterzieht, können Spermien immer noch aus dem Nebenhoden in den Samenleiter fließen, werden jedoch zurückgehalten, da der Samenleiter durchtrennt wurde. Bei manchen Männern kann dies zu einer Entzündung der Drüse oder einer Nebenhodenentzündung führen.
Zu den mit der Erkrankung verbundenen Symptomen gehören Schmerzen und Schwellungen. Eine Nebenhodenentzündung nach einer Vasektomie tritt schätzungsweise bei 1 bis 3 Prozent aller Männer nach einer Vasektomie auf.
Vasovenöse Fistel
Eine vasovenöse Fistel ist eine sehr seltene Komplikation einer Vasektomie. Dieser Zustand tritt auf, wenn mehrere Blutgefäße an den Samenleitern haften, die dann verletzt werden, wenn sich ein Mann einer Vasektomie unterzieht. Dies kann zu einer Blutansammlung führen, die zur Entwicklung einer Fistel oder einer abnormalen Verbindung zwischen den Samenleitern und benachbarten Blutgefäßen führt.
Zu den Symptomen einer vasovenösen Fistel kann Blut im Urin oder Ejakulat gehören. Obwohl diese Komplikation sehr selten ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie diese Symptome haben.
Spermiengranulom
Ein Spermiengranulom ist ein Spermienklumpen, der kleine Beulen oder Zysten mit einer Größe von 1 Millimeter bis 1 Zentimeter verursachen kann. Bei einer Person können mehrere Läsionen auftreten. Sie verursachen normalerweise keine Symptome. Einige Männer können jedoch Schmerzen in den Granulombereichen haben.
Experten schätzen, dass bei 15 bis 40 Prozent der Männer, die sich einer Vasektomie unterziehen, ein Spermiengranulom auftritt. In einigen Fällen muss das Granulom bei einem Mann möglicherweise operativ entfernt werden.
Was sind mögliche kurzfristige Nebenwirkungen?
Manchmal können innerhalb von Stunden bis Tagen nach einer Vasektomie Nebenwirkungen auftreten. Diese Nebenwirkungen dauern oft nicht über die Erholungsphase hinaus an. Wenn Sie jedoch unsicher sind, ob eine Komplikation zu erwarten ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schmerzen und Unbehagen
Obwohl der Eingriff in der Regel sehr kurz ist, ist es nicht ungewöhnlich, dass danach Unwohlsein und Schmerzen auftreten. In diesem Fall kann die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln wie Ibuprofen hilfreich sein.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, unterstützende Unterwäsche zu tragen, die die Hoden anhebt. Dies kann auch zu einer gewissen Schmerzlinderung führen.
Verfärbung des Hodensacks
Nach einer Vasektomie ist mit Blutergüssen und Schwellungen im Hodensack zu rechnen. Dies ist normalerweise kein Grund zur Sorge. Es löst sich oft schnell auf.
Einige Ärzte empfehlen möglicherweise, alle 10 bis 15 Minuten mit Stoff bedeckte Eisbeutel auf den Hodensack aufzutragen. Sie empfehlen möglicherweise auch die Einnahme rezeptfreier entzündungshemmender Medikamente wie Ibuprofen oder Naproxen, um Entzündungen zu lindern.
Blutung oder Hämatom
Nach einer Vasektomie kann es manchmal zu kurzfristigen blutungsbedingten Komplikationen kommen. Dazu gehören Blutungen aus der Operationsstelle oder ein Hämatom. Ein Hämatom ist eine Blutansammlung, die auf andere nahegelegene Strukturen im Körper drücken kann.
Experten gehen davon aus, dass es zu Blutungen oder Hämatomen kommt
Wenn Sie anhaltende Blutungen haben, die einen Verband durchnässen, rufen Sie Ihren Arzt an.
Infektion der Operationsstelle
Jedes Mal, wenn Schnitte oder Instrumente in den Körper eingeführt werden, besteht nach dem Eingriff ein potenzielles Infektionsrisiko. Ihr Arzt wird Maßnahmen ergreifen, um dieses Risiko auf ein Minimum zu beschränken. Dazu gehören Händewaschen, das Tragen steriler Handschuhe und das Reinigen des Bereichs mit einer speziellen Seifenlösung vor dem Einschnitt.
Normalerweise verschreibt Ihr Arzt keine Antibiotika zur Vorbeugung von Infektionen, es sei denn, Sie leiden derzeit an einer aktiven Infektion oder anderen Risikofaktoren, wie z. B. Infektionen an der Operationsstelle in der Vorgeschichte.
Schwellung
Eine Schwellung nach einer Vasektomie kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel:
- Blutung
- Hämatom
- Bildung einer einfachen postoperativen Flüssigkeitsansammlung
Die mit diesen Nebenwirkungen verbundene Schwellung lässt normalerweise mit der Zeit nach. Ist dies nicht der Fall, muss Ihr Arzt möglicherweise den betroffenen Bereich entleeren.
Verfahrensfehler
Eine Vasektomie ist keine unmittelbare Verhütungsmethode.
Stattdessen wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, 8 bis 16 Wochen nach dem Eingriff wiederzukommen, um eine Samenprobe abzugeben. Sie testen die Probe auf das Vorhandensein von Spermien, um festzustellen, ob Sie und Ihr Partner auf andere Verhütungsmethoden verzichten können.
Das Risiko einer Schwangerschaft nach einer Vasektomie liegt bei 1 zu 2.000 für Männer, bei denen zuvor eine Samenprobe ohne Spermien nachgewiesen wurde, stellt die AUA fest.
Wenn Sie zu Ihrem Arzt zurückkehren und Ihre Spermienzahl noch vorhanden ist, ist möglicherweise eine weitere Vasektomie erforderlich. Dies ist bei weniger als 1 Prozent aller Männer notwendig, die sich einer Vasektomie unterziehen.
Das wegnehmen
Während bei einer Vasektomie potenzielle Risiken auftreten können, gibt es auch Missverständnisse bezüglich der Nebenwirkungen des Verfahrens. Eine Vasektomie sollte beispielsweise nicht Folgendes bewirken:
- die sexuelle Leistungsfähigkeit eines Mannes beeinträchtigen
- das Krebsrisiko erhöhen
- erhebliche Schmerzen verursachen
Wenn Sie Bedenken im Zusammenhang mit einer Vasektomie haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und klären Sie diese vor der Operation.