Morbus Crohn ist im Allgemeinen schwieriger zu diagnostizieren als die andere schwere entzündliche Darmerkrankung, Colitis ulcerosa (UC). Dies liegt daran, dass Morbus Crohn nicht auf einen Bereich des Magen-Darm-Trakts (GI) beschränkt ist und die Symptome vielfältiger sein können.
CU befindet sich im Dickdarm, während Morbus Crohn überall vom Mund bis zum Anus auftreten kann.
Jeder Ort von Morbus Crohn hat seine eigenen Symptome. Sie können Ihrem Arzt helfen, eine richtige Diagnose zu stellen, wenn Sie wissen, auf welche Symptome Sie achten müssen.
Allgemeine Anzeichen von Morbus Crohn
Einige Anzeichen und Symptome sind unabhängig vom primären Ort der Erkrankung häufig. Diese beinhalten:
- Bauchschmerzen mit Krämpfen
- Durchfall
- Gewichtsverlust
- Energiemangel
Der Schmerz beginnt normalerweise innerhalb einer Stunde nach dem Essen und konzentriert sich meistens um den Nabel, den unteren rechten Bauch oder beides. Leichte Bauchschwellungen oder Blähungen treten bei Morbus Crohn ebenfalls häufig auf und können mit der Wahl der Ernährung zusammenhängen.
Wenn Sie jedoch lokalisierte Schwellungen haben, die schmerzhaft sind oder von Fieber oder Hautrötungen begleitet werden, sollten Sie sich sofort medizinisch behandeln lassen. Dies kann ein Zeichen für einen Darmverschluss, einen Abszess oder eine schwere Infektion sein.
Irgendwo dazwischen
Fisteln schaffen abnormale Verbindungen zwischen verschiedenen Teilen Ihres Darms, zwischen Ihrem Darm und Ihrer Haut oder Ihrem Darm und anderen Organen. Eine perianale Erkrankung kann Fisteln, Fissuren, Abszesse oder geschwollene Hautanhängsel um den Anus herum verursachen.
Morbus Crohn des Dickdarms
Die Symptome von Morbus Crohn des Dickdarms, bekannt als Morbus Crohn, manifestieren sich unterschiedlich, je nachdem, wo sich die Krankheit im Dickdarm befindet.
Wenn die Krankheit auf der rechten Seite des Dickdarms lokalisiert ist, haben Sie im Allgemeinen:
- Krämpfe
- Durchfall
Wenn es sich auf der linken Seite befindet oder den größten Teil des Dickdarms betrifft, haben Sie möglicherweise zusätzlich zu den anderen Symptomen Blut im Stuhl.
Wenn sich die Krankheit im Rektum befindet, ähneln die Symptome der CU. Zu den Symptomen können auch gehören:
- blutiger Durchfall
- das Gefühl, einen Stuhlgang zu haben, bei dem wenig oder nichts herauskommt
Morbus Crohn des Dünndarms
Menschen mit Morbus Crohn des Dünndarms, bekannt als Dünndarm-Crohn, werden wahrscheinlich Folgendes erleben:
- Krämpfe
- Durchfall
- Gewichtsverlust
Die Krankheit kann sich im oberen Teil des Dünndarms, dem Jejunum, oder im unteren Teil, dem Ileum, befinden.
Gelegentlich entwickelt eine Person mit Dünndarm-Crohn eher Verstopfung als Durchfall. Dies kann durch Entzündungen und Vernarbungen im Dünndarm verursacht werden. Diese Bereiche können sich zu einer sogenannten Striktur verengen. Strikturen können zu Übelkeit, Erbrechen und Darmverschluss führen.
Morbus Crohn des Ileums und Dickdarms
Ileokolitis, die häufigste Form von Morbus Crohn, betrifft sowohl den Dickdarm als auch das Ileum, den unteren Teil des Dünndarms. Das Ileum verbindet den Dünndarm mit dem Dickdarm.
Wenn Sie Morbus Crohn sowohl im Ileum als auch im Dickdarm haben, können Symptome auftreten, die entweder mit Dünndarm-Crohn-Kolitis oder Crohn-Colitis oder mit Symptomen von beiden verbunden sind. Dies liegt daran, dass Morbus Crohn des Ileums aufflammen kann, wenn sich die Krankheit im Dickdarm in Remission befindet, oder umgekehrt.
Morbus Crohn des Magens und Zwölffingerdarms
Der Zwölffingerdarm ist der erste Teil des Dünndarms, der dem Magen am nächsten liegt. Viele Menschen, die an Morbus Crohn des Magens und Zwölffingerdarms leiden, der als gastroduodenaler Morbus Crohn bezeichnet wird, haben überhaupt keine Symptome.
Wenn Symptome auftreten, treten sie wahrscheinlich entweder während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit im Oberbauch auf. Bei einem kleinen Prozentsatz der Menschen treten Übelkeit, Erbrechen oder beides auf.
Gewichtsverlust ist ein weiteres häufiges Symptom. Dies liegt daran, dass Menschen mit schmerzhaftem Morbus Crohn möglicherweise auf Essen verzichten oder weniger Nahrung zu sich nehmen, um Schmerzen und anderen Symptomen vorzubeugen.
In einigen Fällen verursacht diese Art von Morbus Crohn aufgrund von Narben eine Verengung des Bereichs zwischen Magen und Zwölffingerdarm. Wenn dies passiert, werden Sie normalerweise Folgendes erleben:
- eine Abnahme des Appetits
- ein Völlegefühl im Oberbauch
- Brechreiz
- Erbrechen
Morbus Crohn des Blinddarms, der Speiseröhre und des Mundes
Morbus Crohn des Blinddarms, der Speiseröhre und des Mundes sind seltene Arten der Krankheit.
Morbus Crohn des Blinddarms kann eine Appendizitis imitieren und kann ohne andere einzigartige Symptome vorhanden sein.
Morbus Crohn der Speiseröhre kann beim Schlucken Schmerzen hinter dem Brustbein verursachen. Wenn sich die Speiseröhre aufgrund von Narben verengt hat, können Schluckbeschwerden auftreten oder die Nahrung kann auf dem Weg nach unten stecken bleiben. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie diese Symptome haben.
Anzeichen und Symptome von Morbus Crohn bestehen normalerweise aus großen, schmerzhaften Wunden im Mund. Wenn Sie dieses Symptom haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Komplikationen
Komplikationen von Morbus Crohn beinhalten manchmal die Entzündung und Narbenbildung, die auftreten können.
Zu den schwerwiegenden Komplikationen von Morbus Crohn können gehören:
- Obstruktion der Speiseröhre, des Dünndarms oder Dickdarms
- Abszesse (Eitertaschen im Gewebe)
- Fisteln, oft zwischen zwei Darmabschnitten
- Analfissuren
- Darmblutungen
- Perforation des Dünndarms oder Dickdarms
- starke Ausdehnung oder Dilatation des Dickdarms (dies ist selten)
Andere Bereiche des Körpers können ebenfalls von Morbus Crohn betroffen sein, wie zum Beispiel:
- Hauterkrankungen wie Erythema nodosum oder Pyoderma gangraenosum
- Augenerkrankungen wie Uveitis oder Episkleritis
- Gelenkentzündung
- Entzündung oder Infektion der Gallenwege oder der Leber
- Mangelernährung und Mangelernährung
Wann Sie mit einem Arzt sprechen sollten
Wenn Sie Veränderungen in Ihrem Darm bemerken, die sich scheinbar nicht bessern, sprechen Sie mit einem Arzt. Wenn Sie häufige Symptome von Morbus Crohn bemerken, ist es wichtig, eine genaue Diagnose zu erhalten.
Zu diesen Symptomen können gehören:
- Schmerzen oder Krämpfe im Unterleib
- blutiger Stuhl
- anhaltender Durchfall
- Brechreiz
- Erbrechen
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- ein Fieber, das länger als ein paar Tage anhält
Morbus Crohn wird im Allgemeinen in fünf Typen eingeteilt, von denen jeder seine eigenen Anzeichen und Symptome aufweist. Viele dieser Typen haben überlappende Symptome. Deshalb ist es wichtig, Ihre Erfahrungen zu verfolgen und mit Ihrem Arzt zu teilen.
Eine gute Strategie ist es, ein Ernährungs- und Symptomtagebuch zu führen, das Sie zu Terminen mitbringen, oder eine Tracking-App auszuprobieren.
Es kann auch hilfreich sein, mit anderen zu sprechen, die verstehen, was Sie durchmachen. IBD Healthline ist eine kostenlose App, die Sie mit anderen, die mit IBD leben, durch Einzelnachrichten und Live-Gruppenchats verbindet und gleichzeitig Zugriff auf von Experten genehmigte Informationen zum Umgang mit IBD bietet. Laden Sie die App für iPhone oder Android herunter.