Mundsoor kann eine häufige Erkrankung bei Menschen mit Erkrankungen sein, die das Immunsystem unterdrücken, wie etwa HIV. Es wird geschätzt, dass ca
Mundsoor ist eine Hefepilzinfektion, die weiße oder gelbliche Beulen und Flecken im Mund verursacht. Sie wird am häufigsten durch Pilze der Gattung Candida verursacht.
Candida lebt im Mund der meisten Menschen, ohne irgendwelche Symptome zu verursachen. Aber bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie zum Beispiel Menschen mit HIV, kann sich der Pilz schneller ausbreiten, als das Immunsystem ihn bekämpfen kann.
Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über den Zusammenhang zwischen Mundsoor und HIV wissen müssen.
Was ist Mundsoor?
Mundsoor wird medizinisch als oropharyngeale Candidiasis bezeichnet. Es handelt sich um eine übermäßige Hefebildung in Ihrem Mund, die zu gelben oder weißen Beulen oder Flecken führt. Diese können auf der Innenseite Ihrer Wangen, Lippen, Mandeln oder Zunge auftreten.
Soor kann häufig andere Symptome wie Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden verursachen.
Mundsoor wird typischerweise durch den Pilz Candida albicans verursacht, kann aber auch durch andere Candida-Arten verursacht werden.
Um
Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie zum Beispiel Menschen mit HIV, Menschen, die sich einer Bestrahlung oder Chemotherapie unterziehen, Säuglinge und ältere Erwachsene, erkranken am häufigsten an Mundsoor, da ihr Immunsystem den Pilz schlechter kontrollieren kann.
Chronischer Gebrauch von
Bilder von Mundsoor
Warum bekommen Menschen mit HIV Mundsoor?
Menschen mit HIV sind anfällig für Mundsoor, da das Virus das Immunsystem schwächt. Es gehört oft zu den ersten Symptomen von HIV. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass bei Ihnen das Risiko besteht, schwerere Infektionen zu entwickeln.
Opportunistische Infektionen
Mundsoor wird als opportunistische Infektion bezeichnet. Der
In einem
Während bei Menschen mit HIV immer noch opportunistische Infektionen auftreten, werden sie aufgrund der Früherkennung und wirksamen HIV-Behandlungen immer seltener.
Stadien von HIV
HIV verläuft in mehreren Stadien:
-
Akute HIV-Infektion. Bei
2 bis 4 Wochen Nach einer Ansteckung mit HIV entwickeln manche Menschen grippeähnliche Symptome wie Fieber, Müdigkeit und Schüttelfrost. Andere Menschen zeigen keine Symptome. - Latenzzeit. Nach der ersten Exposition bleibt HIV bis zu 10 bis 15 Jahre lang inaktiv. Während dieser Zeit vermehrt sich das Virus sehr langsam und zeigt möglicherweise keine Symptome.
- HIV-Stadium 3. Bleibt HIV unbehandelt, wird das Immunsystem irgendwann geschwächt. Eine Diagnose von HIV oder AIDS im Stadium 3 ist angezeigt, wenn der Spiegel einer Art weißer Blutkörperchen namens T-Zellen (auch CD4-Zellen genannt) unter 200 Zellen pro Kubikmillimeter Blut sinkt oder wenn sich eine opportunistische Infektion entwickelt.
Mit fortschreitender HIV-Infektion und zunehmender Schwächung des Immunsystems steigt das Risiko, an Mundsoor zu erkranken.
Kann man Mundsoor verhindern?
Die Standardbehandlung bei oralem Schub sind Antimykotika. Eine langfristige Einnahme dieser Medikamente dient jedoch der Vorbeugung von Infektionen
Es gibt nicht viel Forschung darüber, wie Mundsoor bei Menschen mit hohem Risiko, Mundsoor zu entwickeln, verhindert werden kann. Es kann jedoch hilfreich sein, sich gut um die allgemeine Mundgesundheit zu kümmern. Zu den Dingen, die Sie tun können, gehören:
- mit einer weichen Zahnbürste
- Reinigen der Zahnzwischenräume, beispielsweise mit Zahnseide
- Mundwasser verwenden
- Besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt
- Achten Sie gut auf Ihren Zahnersatz, falls Sie einen haben
Wenn Sie viel trinken, können Sie Mundsoor vorbeugen, indem Sie Mundtrockenheit vermeiden.
A
Was sind die Symptome?
Das charakteristische Symptom von Mundsoor sind Beulen oder Flecken im Mund, die gelb oder weiß erscheinen. Diese Beulen oder Flecken können auf Ihren Lippen, Mandeln, Ihrer Zunge oder Ihrem Zahnfleisch auftreten.
Weitere Symptome von Mundsoor sind:
- Blutung
- Schmerzen oder Brennen im Mund
- Geschmacksverlust
- trockener Mund
- trockene und rissige Mundwinkel
-
Schluckbeschwerden oder Schmerzen beim Schlucken
- schlechter Geschmack im Mund
Es ist wichtig, sich bei Mundsoor behandeln zu lassen, sobald Sie ihn bemerken.
Tipps zum Umgang mit Mundsoor
Wenn Sie an einer Mundsoor-Infektion leiden, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt oder Zahnarzt aufsuchen. Sie werden Ihnen wahrscheinlich ein Rezept für ein Antimykotikum ausstellen.
Das Befolgen dieser Tipps kann Ihnen auch dabei helfen, eine Linderung Ihrer Symptome zu finden:
- Nehmen Sie kalte Speisen oder Flüssigkeiten zu sich, um Ihren Mund zu beruhigen
- Spülen Sie Ihren Mund mit einer warmen Salzwasserlösung aus
- Achten Sie auf eine gute Mundhygiene
- Trinken Sie aus einem Strohhalm, wenn Sie Flüssigkeiten als irritierend empfinden
- Versuchen Sie, weiche und leicht zu schluckende Lebensmittel zu sich zu nehmen
Wie wird Mundsoor behandelt?
Der erste Schritt zur Behandlung von Mundsoor besteht darin, die zugrunde liegende Ursache zu bekämpfen.
Bei HIV unterdrückt eine antiretrovirale Therapie die Viruskonzentration und stärkt das Immunsystem. Bei der antiretroviralen Therapie handelt es sich um einen Medikamentencocktail, der die Vermehrung des Virus stoppt und das Fortschreiten von HIV verhindert.
Um Mundsoor direkt zu bekämpfen, ist die übliche Behandlung antimykotische Medikamente. Orales Fluconazol in einer Dosierung von 100 Milligramm (mg) einmal täglich ist die Standardbehandlung, außer bei Schwangeren.
Wenn die Infektion in Ihrem Mund auftritt, werden Sie wahrscheinlich zwei Wochen lang behandelt. Wenn es in Ihrem Hals ist, wird die Behandlung wahrscheinlich 2 bis 3 Wochen dauern.
Wenn Ihre Infektion nicht auf Fluconazol anspricht, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine andere Behandlung. Weitere Optionen, die sich als wirksam erwiesen haben, sind:
- 50 mg Miconazol-Tabletten einmal täglich
- Fünfmal täglich 10 mg Clotrimazol-Lutschtabletten
- 200 mg Itraconazol-Lösung zum Einnehmen täglich
- 400 mg Posaconazol-Suspension zum Einnehmen zweimal täglich am ersten Tag und dann einmal täglich
- Viermal täglich 4 bis 6 Milliliter Nystatinsuspension
- topisch 0,00165 Prozent Enzianviolett zweimal täglich
Wenn bei Ihnen schwere oder häufige Mundsoor-Rezidive auftreten, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine längere Behandlung mit Antimykotika. Ärzte versuchen jedoch oft, eine Langzeitanwendung nach Möglichkeit zu vermeiden, da das Risiko besteht, dass der Pilz gegen das Medikament resistent wird.
Wie sehen die Aussichten für Menschen mit HIV und Mundsoor aus?
Die Symptome von Mundsoor bessern sich häufig innerhalb von 2 bis 3 Tagen nach der Behandlung mit Antimykotika. Die Infektion heilt normalerweise in weniger als 2 Wochen vollständig ab.
Forscher von a
Wenn das Antimykotikum, das Sie gegen Mundsoor einnehmen, nicht wirksam ist, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, es mit einem anderen Mittel zu versuchen.
Nur etwa 4 bis 5 Prozent der Menschen mit HIV sprechen nicht auf eine antimykotische Behandlung an. Die meisten Nonresponder haben eine CD4-Zahl von weniger als 50 Zellen pro Kubikmillimeter Blut.
Wenn antimykotische Medikamente nicht wirksam sind, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die intravenöse Verabreichung von Amphotericin B.
Bei HIV-Infizierten, die keine antiretrovirale Therapie erhalten, kann eine antimykotische Behandlung kurzfristig eine Linderung bewirken, die Infektion wird jedoch wahrscheinlich wieder auftreten. Da eine HIV-Behandlung das Immunsystem stärken und das Virus unterdrücken kann, ist sie der Schlüssel zur Vermeidung wiederkehrender oder chronischer Soorinfektionen.
Das Endergebnis
Mundsoor ist eine Hefepilzinfektion, die am häufigsten durch den Pilz Candida albicans verursacht wird. Menschen mit HIV oder anderen Erkrankungen, die das Immunsystem unterdrücken, haben ein erhöhtes Risiko, Mundsoor zu entwickeln.
Wenn Sie HIV haben und Mundsoor entwickeln, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Sie werden Ihnen wahrscheinlich ein Antimykotikum verschreiben.
Antimykotische Medikamente sind in der Regel wirksam bei der Beseitigung einer Mundsoor-Infektion. Wenn Sie jedoch Symptome bemerken, sollten Sie sich so schnell wie möglich in Behandlung begeben.
Wenn Sie Symptome von Mundsoor bemerken und glauben, dass Sie möglicherweise auch HIV haben, sprechen Sie mit einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal über Tests und Behandlungsmöglichkeiten.