Ernährungsumstellungen sind hilfreich bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes, aber Sie müssen nicht alles auf einmal ändern.

Eine kürzlich diagnostizierte Typ-2-Diabetes kann dazu führen, dass Sie sich überfordert fühlen. Es gibt viele Informationen da draußen. Außerdem erhalten Sie möglicherweise zufällige Ratschläge von Freunden und Nachbarn. Es kann schwierig sein, alles zu sortieren.

Lebensmittelauswahl und Essgewohnheiten können eine große Rolle bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes spielen. Es gibt keine perfekte Art zu essen. Es gibt allgemeine Essgewohnheiten, die dazu beitragen können, den Blutzuckerspiegel stabiler zu halten.

Denken Sie daran, dass Ernährungsumstellungen nicht der einzige Ansatz zur Behandlung von Typ-2-Diabetes sind. Diabetes ist eine komplexe chronische Erkrankung. Manchmal reichen Ernährungsumstellungen nicht aus. Das bedeutet nicht, dass Sie sich nicht genug Mühe gegeben haben.

Für viele Menschen ist eine Ernährungsumstellung ein guter Anfang. Hier finden Sie einige Ratschläge zu Ernährungsumstellungen, die bei Typ-2-Diabetes hilfreich sein können.

Muss man bei Typ-2-Diabetes seine Ernährung umstellen?

Viele Menschen sind der Meinung, dass eine Umstellung ihrer Essgewohnheiten dabei hilft, ihren Blutzuckerspiegel in den Griff zu bekommen.

Essgewohnheiten sind wichtig. Versuchen Sie, zu regelmäßigen Zeiten zu essen und keine Mahlzeiten auszulassen. Essen Sie abwechslungsreich. Lebensmittel mit hohem Ballaststoff- und Proteingehalt können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel nach dem Essen stabiler zu halten.

Versuchen Sie, Lebensmittel und Getränke einzuschränken, die nur Zucker und nicht viel mehr enthalten, wie zum Beispiel Saft, Limonade und Süßigkeiten. Diese können den Blutzucker schnell ansteigen lassen.

Es geht auch nicht nur ums Essen. Bewegung, Stressbewältigung, Schlaf und Medikamente gehören ebenfalls zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Sie müssen nicht alles auf einmal ändern. Denken Sie über Ihre aktuellen Gewohnheiten nach und überlegen Sie, woran Sie möglicherweise arbeiten können.

Müssen Sie mit dem Verzehr bestimmter Lebensmittel aufhören, um Typ-2-Diabetes in den Griff zu bekommen?

Bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes geht es um allgemeine Essgewohnheiten, es kann jedoch hilfreich sein, bestimmte Lebensmittel nach Möglichkeit zu vermeiden oder zu reduzieren.

Wenn Sie jemals eine Diät befolgt haben, bei der Sie bestimmte Lebensmittel oder sogar ganze Lebensmittelgruppen meiden mussten, wissen Sie, wie schwierig das ist. Wenn Sie sich benachteiligt oder eingeschränkt fühlen, können diese Lebensmittel dadurch noch attraktiver werden.

Es ist auch wichtig zu erkennen, dass Essen einen großen Teil unserer Kultur und unserer Feste ausmacht. Denken Sie an die Lebensmittel, die Sie derzeit essen und die Ihnen Freude bereiten. Es ist wichtig, diese in Ihrer Ernährung zu behalten.

Erwägen Sie die Anschaffung eines Blutzuckermessgeräts, um Ihren Blutzucker zu Hause zu messen. Führen Sie einen Test direkt vor dem Essen und ein bis zwei Stunden nach dem Essen durch. Dies kann Ihnen helfen herauszufinden, wie sich verschiedene Lebensmittel und Mahlzeiten auf Ihren Blutzucker auswirken.

Kann man Typ-2-Diabetes allein durch die Ernährung kontrollieren?

Manchmal lässt sich Typ-2-Diabetes allein durch eine Ernährungsumstellung in den Griff bekommen. In anderen Fällen ist im Rahmen Ihres Behandlungsplans mehr als nur eine Diät erforderlich.

Typ-2-Diabetes ist eine Kombination aus Insulinresistenz und Insulinproduktion. Manchmal haben Sie Insulin, aber Ihr Körper kann es nicht richtig nutzen. Sie benötigen Insulin, um die Zuckermenge in Ihrem Blut zu regulieren. Wenn Insulin nicht richtig reguliert wird, steigt der Blutzuckerspiegel.

Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, zerfallen bei der Verdauung in Zucker. Dieser Zucker gelangt in Ihren Blutkreislauf. Das bedeutet nicht, dass Sie auf Kohlenhydrate verzichten müssen. Sie liefern wichtige Nährstoffe und sind die beste Energiequelle für Ihr Gehirn.

Zu den Kohlenhydratquellen gehören:

  • stärkehaltige Lebensmittel wie Brot, Reis, Nudeln, Müsli und anderes Getreide
  • Obst
  • stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln, Kürbis, Mais und Süßkartoffeln
  • Milch, Joghurt und Eis
  • Lebensmittel mit Zuckerzusatz, wie Backwaren, Süßigkeiten, Schokolade und Limonade

Manche Menschen nutzen die Kohlenhydratzählung, um Diabetes in den Griff zu bekommen. Dabei berechnen Sie, wie viele Kohlenhydrate Sie zu sich nehmen, und versuchen, innerhalb einer Zielmenge zu bleiben.

Wenn bei Ihnen die Diagnose neu gestellt wurde, ist die Kohlenhydratzählung wahrscheinlich nicht erforderlich. Wählen Sie stattdessen ballaststoffreichere Kohlenhydrate. Fügen Sie Ihrer Mahlzeit Eiweiß und gesunde Fette hinzu, um den schnellen Blutzuckeranstieg nach dem Essen zu verlangsamen.

Diabetes ist eine chronische Erkrankung und die Art und Weise, wie Sie damit umgehen, wird sich im Laufe der Zeit ändern. Auch wenn Sie zunächst mit Diät und Bewegung zurechtkommen, kann es sein, dass Sie irgendwann Medikamente oder Insulin benötigen. Das ist ein normaler Teil der Behandlung einer Langzeiterkrankung.

Können Menschen mit Diabetes in Maßen verschiedene Lebensmittel zu sich nehmen?

Moderation ist ein Begriff, der häufig verwendet wird, aber schwer zu definieren ist. Es gibt keine Lebensmittel, die bei Typ-2-Diabetes tabu sind. Es gibt Möglichkeiten, Lebensmittel, die Sie lieben, einzubeziehen und trotzdem Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Das heißt, es gibt Beweis dass der Verzehr bestimmter Lebensmittel gefördert und andere reduziert werden sollten. Beispielsweise sollten unverarbeitetes und verarbeitetes rotes Fleisch, mit Zucker gesüßte Getränke und raffiniertes Getreide vermieden werden, während Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte gefördert werden sollten.

Ein Ernährungsmuster zur Behandlung von Diabetes muss immer noch für ausreichend Nahrung, Abwechslung und Zufriedenheit sorgen. Wenn Sie sich so ernähren, dass der Blutzuckerspiegel kontrolliert wird, Sie aber nicht genug zu essen bekommen, dann ist das nicht nachhaltig.

Was sind die wichtigsten Ernährungsumstellungen für jeden, der neu an Typ-2-Diabetes erkrankt ist?

Eine Ernährungsweise bei Typ-2-Diabetes trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabiler zu halten und die Herzgesundheit zu fördern.

Eine ballaststoffreiche Ernährung kann Ihnen helfen Cholesterin kontrollieren und kann den schnellen Anstieg Ihres Blutzuckers nach einer Mahlzeit verlangsamen.

Zu den Ballaststoffquellen gehören:

  • Vollkornprodukte wie Hafer, brauner Reis, Vollkornbrot und Gerste
  • Nüsse und Samen wie Mandeln, Pekannüsse, Kürbiskerne, gemahlene Leinsamen und Chia
  • Bohnen und Linsen wie Kichererbsen, Kidneybohnen, schwarze Bohnen sowie rote, braune und grüne Linsen
  • Gemüse, einschließlich grüne Bohnen, Erbsen, Brokkoli, Süßkartoffeln und Rüben
  • Früchte, darunter Äpfel, Birnen, Beeren, Avocado und Kiwi

Wenn Sie Protein zu einer Mahlzeit oder einem Snack zu sich nehmen, kann es dazu beitragen, dass Sie sich länger satt fühlen. Protein verlangsamt auch den schnellen Anstieg Ihres Blutzuckers nach einer Mahlzeit.

Zu den Proteinquellen gehören:

  • Fleisch, Huhn, Truthahn, Fisch und Meeresfrüchte
  • Eier
  • Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse
  • Nüsse, Samen und Nussbutter
  • Bohnen und Linsen
  • Sojaprodukte wie Tofu, Tempeh und Sojagetränke

Hier sind einige weitere allgemeine Tipps zur Behandlung von Typ-2-Diabetes:

  • Nehmen Sie zu regelmäßigen Zeiten Mahlzeiten ein
  • Fügen Sie einen Snack hinzu, wenn zwischen Ihren Mahlzeiten mehr als 6 Stunden liegen
  • Versuchen Sie, keine Mahlzeiten auszulassen
  • Essen Sie langsam und genießen Sie Ihre Mahlzeiten
  • Fügen Sie Ihren Mahlzeiten und Snacks eine Proteinquelle hinzu
  • Fügen Sie Ihrer Ernährung mehr Ballaststoffquellen hinzu
  • Fügen Sie gesunde Fette wie Olivenöl, Nüsse, Samen, Avocado und Fisch hinzu
  • Erwägen Sie, Ihren Blutzucker zu Hause zu messen, um die Werte zu überwachen
  • Bleiben Sie mit Ihrem Arzt in Kontakt

Die Behandlung von Typ-2-Diabetes kann kompliziert sein, insbesondere wenn die Diagnose neu gestellt wurde. Es gibt viele Ratschläge, sowohl hilfreiche als auch weniger hilfreiche.

Sie müssen nicht alles auf einmal ändern. Denken Sie über Ihre aktuellen Gewohnheiten nach und denken Sie über ein oder zwei kleine Änderungen nach, die Sie vornehmen könnten, um Ihren Blutzuckerspiegel in den Griff zu bekommen.

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, sollten Sie die Zusammenarbeit mit einem registrierten Ernährungsberater in Betracht ziehen. Bleiben Sie mit Ihrem Arzt in Kontakt. Im Laufe der Zeit wird sich die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Typ-2-Diabetes umgehen, wahrscheinlich ändern. Das ist Teil der Behandlung einer chronischen Erkrankung.