Nach einer ITP-Diagnose: Welche Änderungen müssen Sie wirklich vornehmen?

Immunthrombozytopenie (ITP) kann kurzfristige und langfristige Überlegungen für Ihre Gesundheit anstellen. Der Schweregrad von ITP variiert, sodass Sie möglicherweise keine wesentlichen Änderungen des Lebensstils vornehmen müssen. Wenn Ihre ITP schwerwiegend und Ihre Thrombozytenzahl extrem niedrig ist, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, einige Änderungen vorzunehmen. Möglicherweise finden Sie die Änderungen sogar hilfreich bei der Symptombehandlung.

Lesen Sie weiter, um mehr über einige der Änderungen des Lebensstils zu erfahren, die Sie möglicherweise nach einer ITP-Diagnose vornehmen müssen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über Änderungen des Lebensstils, die Sie in Betracht ziehen.

Überdenken Sie Ihre Aktivitäten

Eine ITP-Diagnose bedeutet nicht, dass Sie nicht trainieren oder aktiv bleiben können. Regelmäßige Bewegung fördert die langfristige Gesundheit aller. Möglicherweise müssen Sie jedoch die Art der Aktivitäten, an denen Sie teilnehmen, anpassen.

Kontaktsportarten gelten aufgrund des Risikos von Verletzungen mit hohem Aufprall, die zu Blutungen führen können, nicht als sicher. Einige dieser Aktivitäten umfassen:

  • Fußball angehen
  • Fußball
  • Basketball
  • Skifahren
    oder Snowboarden

Möglicherweise können Sie sicher an anderen Sportarten teilnehmen, wie z.

  • Tennis
  • Baden
  • Spur
  • Klingeln
    pong

Auch wenn Sie Fahrrad fahren, ist ein Helm eine Notwendigkeit, wenn Sie ITP haben.

ITP kann Blutergüsse (Purpura) und kleine, vereinzelte, ausschlagartige Blutergüsse (Petechien) verursachen, die spontan auf Ihrer Haut auftreten. Sie können diese Symptome auch dann sehen, wenn Sie nicht an Kontaktsportarten teilnehmen. Wenn Sie jedoch bei der Teilnahme an Aktivitäten zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie übermäßige Blutungen aus inneren und äußeren Wunden verhindern, wenn Sie verletzt sind.

Wenn Sie verletzt sind, kann ein Mangel an Blutplättchen das Stoppen der Blutung erschweren. Sie und Ihr Arzt können besprechen, an welchen Aktivitäten Sie in Abhängigkeit von Ihrer Thrombozytenzahl sicher teilnehmen können. Ein normaler Wert liegt demnach irgendwo zwischen 140.000 und 450.000 Blutplättchen pro Mikroliter Blut Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut.

Räumen Sie Ihren Medizinschrank auf

Bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können Ihr Blutungsrisiko erhöhen. Die Einnahme solcher Medikamente könnte Ihr Risiko verdoppeln, wenn Sie eine niedrige Thrombozytenzahl haben.

Sie sollten die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln wie Ibuprofen (Advil, Motrin IB) und Aspirin vermeiden. Ihr Arzt kann Paracetamol für gelegentliche Schmerzen empfehlen.

Ihr Arzt wird auch den Nutzen gegenüber den Risiken bestimmter verschreibungspflichtiger Medikamente abwägen, die Blutungen verursachen können, wie z. B. blutverdünnende Mittel wie Warfarin. Sie sollten verschreibungspflichtiges Ibuprofen und andere Arten von NSAIDs aufgrund des Risikos von Magen- oder Darmblutungen vermeiden. Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) können das Risiko für innere Blutungen ebenfalls erhöhen. Wenn SSRIs mit NSAIDs kombiniert werden, wird das Blutungsrisiko sogar noch höher.

Informieren Sie Ihren Arzt über Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuter, die Sie einnehmen. Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie höhere Dosen von Omega-3-Fettsäuren können die Blutgerinnung und möglicherweise die Immunfunktion beeinträchtigen. Möglicherweise müssen Sie diese vermeiden.

Hör auf Alkohol zu trinken

Alkohol kann für manche Erwachsene von Vorteil sein. Rotwein kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Einige Forscher glauben jedoch, dass dies eher auf die Substanzen im Wein zurückzuführen ist, die aus Trauben stammen, wie Antioxidantien und Flavonoide, als auf den Rotwein selbst. Der Schlüssel für die Gesundheit ist, dass Sie, wenn Sie Alkohol trinken, nur mäßig trinken: Das bedeutet nicht mehr als ein 5-Unzen-Glas Wein für Frauen und zwei 5-Unzen-Gläser für Männer pro Tag.

Alkohol und ITP sind nicht immer eine gesunde Mischung. Das Hauptanliegen ist die plättchensenkende Wirkung von Alkohol. Langfristiger Alkoholkonsum kann auch Ihre Leber und Ihr Knochenmark schädigen, die für die Blutplättchenproduktion wichtig sind. Außerdem ist Alkohol ein Beruhigungsmittel. Es kann müde machen, aber auch nachts wach halten. Solche Effekte sind nicht hilfreich, wenn Sie mit einer andauernden Krankheit zu tun haben.

Sprechen Sie nach einer ITP-Diagnose mit Ihrem Arzt, wenn Sie Alkohol trinken. Sie werden Ihnen wahrscheinlich empfehlen, mit dem Trinken aufzuhören – zumindest bis sich Ihre Blutplättchenzahl normalisiert hat.

Diätetische Überlegungen

Ihre Ernährung kann eine Rolle in Ihrem ITP-Behandlungsplan spielen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist für alle Erwachsenen wichtig. Aber wenn Sie ITP haben, kann die richtige Ernährung Ihnen helfen, sich besser und energiegeladener zu fühlen.

Bestimmte Nährstoffe wie Vitamin K und Kalzium haben natürliche Bestandteile, die für die Blutgerinnung wichtig sind. Sie finden beides in dunklem Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl. Calcium ist auch in Milchprodukten weit verbreitet. Die European Group for Blood and Marrow Transplantation empfiehlt, dass Sie möglicherweise zu viel Milchprodukte vermeiden müssen, da dies die Symptome von Autoimmunerkrankungen wie ITP verschlimmern kann. Eine Vitamin-D-Ergänzung kann auch eine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems bei ITP spielen, insbesondere wenn der Vitamin-D-Spiegel niedrig ist.

Sie können auch andere diätetische Maßnahmen in Betracht ziehen:

  • Essen Sie nach Möglichkeit Bio-Lebensmittel.
  • Gesättigt (tierisch) und trans (künstlich) tauschen
    Fette für pflanzliche Varianten wie Avocados.
  • Begrenzen Sie rotes Fleisch.

Vermeiden Sie potenziell gerinnungshemmende Früchte wie Beeren, Tomaten und Weintrauben.

Andere Änderungen des Lebensstils

Ein Arbeitsplatzwechsel ist eine weitere Überlegung, wenn er körperlich anstrengend ist oder Sie einem hohen Verletzungsrisiko aussetzt. Sie können erwägen, mit Ihrem Arbeitgeber darüber zu sprechen, wie Sie am Arbeitsplatz bleiben und gleichzeitig Sicherheitsrisiken minimieren können.

Sie können auch einige der folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Ihr Verletzungsrisiko zu vermeiden:

  • Tragen Sie immer einen Sicherheitsgurt (auch wenn Sie es nicht sind
    Fahren).
  • Seien Sie vorsichtig bei der Zubereitung von Speisen, besonders wenn
    Messer verwenden.
  • Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden.
  • Seien Sie vorsichtig in der Nähe von Haustieren. Wenn Sie Hunde oder Katzen haben,
    Stellen Sie sicher, dass ihre Nägel nicht scharf sind, damit sie Sie nicht kratzen können.
  • Tauschen Sie Ihren herkömmlichen Rasierer gegen einen elektrischen aus
    Schnitte zu verhindern.
  • Verwenden Sie nur Zahnbürsten mit weichen Borsten.