Bienenpollen wird von Kräuterkennern für eine Vielzahl von Vorteilen gefeiert, darunter:
- Verbesserung der sportlichen Leistung
- Stärkung der Immunfunktion
- Verringerung der PMS-Symptome
- Verbesserung der Nährstoffverwertung
- Senkung der Risikofaktoren für Herzerkrankungen
- Steigerung der Leberfunktion
Es gibt einige wissenschaftliche Beweise, die hauptsächlich auf Tierstudien basieren, um diese Behauptungen zu untermauern, aber Forschung am Menschen fehlt.
Bienenpollen zeigen zwar Potenzial zur Behandlung einer Reihe von Erkrankungen, es gibt jedoch auch Berichte über seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen.
Bienenpollen Nebenwirkungen
In seltenen Fällen wurde in einigen Berichten festgestellt, dass Bienenpollen schwerwiegende Nebenwirkungen verursacht, wie zum Beispiel:
- allergische Reaktion
- phototoxische Reaktion
- Nierenversagen
- Reaktion mit anderen Medikamenten
Allergische Reaktion auf Bienenpollen
Während Bienen von Blüte zu Blüte reisen und Pollen aufsammeln, stammt ein Teil dieser Pollen von allergenen Pflanzen. Laut a
Auch nach a
- Juckreiz
- Nesselsucht
- Schwellung der Zunge, der Lippen und des Gesichts
- Schwierigkeiten beim Atmen
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass Gesundheitsdienstleister sich des Risikos potenziell schwerer allergischer Reaktionen bei der Verwendung von Bienenpollen als pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel bewusst sein sollten. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit einer Pollenallergie.
Die Mayo Clinic warnt auch vor seltenen, aber schwerwiegenden Nebenwirkungen, einschließlich:
-
asthmatische Symptome, wie Keuchen
-
Arrhythmien (unregelmäßiger Herzrhythmus)
- Schwindel
- Ohnmacht
- übermäßiges Schwitzen
- die Schwäche
- Brechreiz
- Erbrechen
Phototoxische Reaktion auf Bienenpollen
Lichtempfindlichkeit wird selten mit pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln in Verbindung gebracht und ist eine abnormale Hautreaktion auf Licht. EIN
Die Symptome verschwanden langsam, nachdem die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels zusammen mit Kortikosteroidbehandlungen eingestellt wurde. Da die einzelnen Inhaltsstoffe nicht mit Lichtempfindlichkeit in Verbindung gebracht wurden, kam die Studie zu dem Schluss, dass die Kombination der Inhaltsstoffe möglicherweise interagiert und diese toxische Reaktion verursacht haben könnte.
Die Studie empfiehlt Vorsicht bei der Kombination mehrerer Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel.
Bienenpollen und Nierenversagen
EIN
Nach dem Absetzen des Nahrungsergänzungsmittels und einer Hämodialyse verbesserte sich der Zustand des Mannes. Die Studie kam zu dem Schluss, dass, obwohl es nicht viele detaillierte Informationen zu den Nebenwirkungen von Bienenpollen gibt, diese entweder allein oder als Inhaltsstoff von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vorsicht eingenommen werden sollten.
Reaktionen mit Medikamenten
Blütenpollen könnten die Wirkung von Warfarin (Coumadin) verstärken, einem Medikament, das verschrieben wird, um die Bildung oder das Wachstum schädlicher Blutgerinnsel zu verhindern.
EIN
Die Kombination von Bienenpollen und Warfarin kann zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Blutungen und Blutergüssen führen.
Bienenpollen und Schwangerschaft
Die US National Library of Medicine weist darauf hin, dass die Einnahme von Bienenpollen während der Schwangerschaft möglicherweise unsicher ist. Es gibt einige Bedenken, dass Bienenpollen die Gebärmutter stimulieren und die Schwangerschaft bedrohen könnten.
Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend verfügbare Informationen, um zu wissen, wie der Säugling von Bienenpollen betroffen sein könnte.
Eine an Tieren durchgeführte Studie aus dem Jahr 2010 zeigte, dass die Verabreichung von Blütenpollen an trächtige Ratten während ihrer gesamten Tragzeit schädliche Auswirkungen auf Mütter und Föten hatte.
Was ist Bienenpollen?
Bienen sammeln Pollen von Blumen und bringen ihn zurück in den Bienenstock, um Nahrung für das Bienenvolk zu machen. Es beinhaltet:
- Mineralien
- Vitamine
- Zucker
- Aminosäuren
- Fettsäuren
- Flavonoide
- Bioelemente
Die Zusammensetzung von Bienenpollen unterscheidet sich von Gebiet zu Gebiet, basierend auf einer Reihe von Variablen, wie zum Beispiel:
- pflanzliche Quellen
- Bodenart
- Klima
Laut a
- antimykotisch
- antimikrobiell
- Virostatikum
- Antiphlogistikum
- hepatoprotektiv
- immunstimulierend gegen Krebs
- lokales Analgetikum
- Heilung von Verbrennungen
Während Bienenpollen ein gewisses Potenzial zur Verwendung bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen aufweisen, gab es einige Berichte über seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen. Das beinhaltet:
- allergische Reaktion
- Nierenversagen
- phototoxische Reaktion
Da es keine empfohlene Dosis von Bienenpollen gibt, ist es schwierig zu wissen, wie viel nützlich ist und wie viel eine gefährliche Reaktion auslösen könnte. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Bienenpollen oder andere pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel zu Ihrer Ernährung hinzufügen.