Einführung

Wenn Sie an Ekzemen leiden, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise Eucrisa (Crisaborol) als Behandlungsoption. Neben anderen Fragen, die Sie möglicherweise zu dem Medikament haben, fragen Sie sich möglicherweise auch nach seinen Nebenwirkungen.

Eucrisa ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Ekzemen bei Erwachsenen und einigen Kindern.

Bei diesem Medikament handelt es sich um eine Salbe, die Sie zweimal täglich auf die von Ekzemen betroffenen Stellen auftragen. Ihr Arzt kann Ihnen die Anwendung als Kurzzeit- oder Langzeitbehandlung empfehlen.

Weitere Informationen zu Eucrisa finden Sie in diesem ausführlichen Artikel.

Wie andere Arzneimittel kann Eucrisa leichte oder schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Eucrisa?

Bei manchen Menschen können während der Eucrisa-Behandlung leichte oder schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Eine häufig berichtete Nebenwirkung des Arzneimittels ist:

  • ein brennendes oder stechendes Gefühl an der Stelle, an der Sie die Salbe auftragen*

* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt „Erklärte Nebenwirkungen“ weiter unten.

Was sind die leichten Nebenwirkungen von Eucrisa?

Die einzige leichte Nebenwirkung, über die bei Eucrisa berichtet wurde, ist:

  • Brennendes oder stechendes Gefühl an der Stelle, an der Sie die Salbe auftragen*

* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt „Erklärte Nebenwirkungen“ weiter unten.

In den meisten Fällen sollte dies vorübergehender Natur sein und lässt sich leicht bewältigen. Wenn dies jedoch andauert oder Sie stört, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Und brechen Sie die Anwendung von Eucrisa nicht ab, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es Ihnen.

Eucrisa kann andere leichte Nebenwirkungen verursachen. Einzelheiten finden Sie in den Verschreibungsinformationen zu Eucrisa.

Hinweis: Nachdem die Food and Drug Administration (FDA) ein Medikament zugelassen hat, verfolgt sie die Nebenwirkungen des Medikaments. Wenn Sie die FDA über eine Nebenwirkung informieren möchten, die Sie bei Eucrisa hatten, besuchen Sie MedWatch.

Was sind die schwerwiegenden Nebenwirkungen von Eucrisa?

Die einzige schwerwiegende Nebenwirkung, über die bei Eucrisa berichtet wurde, ist:

  • allergische Reaktion*

* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt „Erklärte Nebenwirkungen“ weiter unten.

Wenn bei Ihnen während der Anwendung von Eucrisa schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Wenn die Nebenwirkung lebensbedrohlich erscheint oder Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben, rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.

FAQs zu den Nebenwirkungen von Eucrisa

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu den Nebenwirkungen von Eucrisa.

Verursacht Eucrisa Krebs?

Nein, Eucrisa ist nicht dafür bekannt, Krebs zu verursachen. Krebs wurde in Studien mit Eucrisa nicht gemeldet, und es wurde nicht mehr darüber berichtet, seit das Medikament verschreibungspflichtig wurde. Auch in einer Langzeitstudie zur Sicherheit von Eucrisa wurden keine Krebsfälle gemeldet.

Bei bestimmten anderen Ekzemmedikamenten, sogenannten topischen Calcineurin-Inhibitoren, wurde in seltenen Fällen von Krebs berichtet. Beispiele hierfür sind Protopic (Tacrolimus) und Elidel (Pimecrolimus). Es ist jedoch nicht sicher, ob diese Medikamente Krebs verursachen. Und Eucrisa gehört nicht zur gleichen Medikamentengruppe wie diese beiden Medikamente.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Krebsrisikos bei einer Ekzembehandlung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Ist Haarausfall eine Nebenwirkung von Eucrisa?

Nein, Eucrisa verursacht keinen Haarausfall. Diese Nebenwirkung wurde in Studien mit dem Medikament nicht berichtet. Und es wurde nicht mehr darüber berichtet, seit dieses Medikament verschreibungspflichtig wurde.

In seltenen Fällen wurde über Haarausfall bei bestimmten anderen Ekzembehandlungen wie Protopic berichtet. Haarausfall kann auch ein Problem bei Immunsuppressiva sein, die manchmal off-label zur Behandlung schwerer Ekzeme eingesetzt werden.

Wenn Sie ein Ekzem auf der Kopfhaut haben, kann dies manchmal auch zu Haarausfall führen.

Wenn Sie während der Anwendung von Eucrisa Haarausfall haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können untersuchen, ob dies auf ein Ekzem oder einen anderen Faktor zurückzuführen ist.

Verursacht Eucrisa Hautverdünnung?

Nein, Eucrisa verursacht keine Hautverdünnung. Diese Nebenwirkung wurde in Studien mit dem Medikament nicht berichtet.

Hautverdünnung ist eine mögliche Nebenwirkung von Steroidcremes, die eine der Hauptbehandlungen für Ekzeme darstellen.

Obwohl Eucrisa auch zur Behandlung von Ekzemen eingesetzt wird, handelt es sich nicht um ein Steroid. Es verursacht keine Hautverdünnung oder andere mögliche Nebenwirkungen von Steroidcremes. Dazu gehören Dehnungsstreifen, Akne, Besenreiser oder leichte Blutergüsse.

Ist die Anwendung von Eucrisa im Gesicht sicher?

Ja, die Anwendung von Eucrisa im Gesicht, einschließlich der Augenlider und um den Mund herum ist sicher. Achten Sie nur darauf, dass es nicht in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt.

Bei der Anwendung von Eucrisa kann es manchmal zu einem brennenden oder stechenden Gefühl kommen. Da die Gesichtshaut empfindlicher ist, ist es wahrscheinlicher, dass Sie diese Empfindungen verspüren, wenn Sie Eucrisa im Gesicht anwenden. Es gibt jedoch keine Einschränkungen hinsichtlich der Anwendung dort.

Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise, bestimmte andere Ekzemmedikamente nicht im Gesicht anzuwenden. Dies liegt daran, dass die Haut dort empfindlicher ist. Auch die Gesichtshaut kann mehr Medikamente aufnehmen als die Haut an anderen Körperstellen.

Einige Ekzemmedikamente, wie z. B. starke Steroidcremes, verursachen eher Nebenwirkungen, wenn Sie sie im Gesicht anwenden.

Nebenwirkungen erklärt

Erfahren Sie mehr über einige der Nebenwirkungen, die Eucrisa verursachen kann.

Ein brennendes oder stechendes Gefühl an der Stelle, an der Sie die Salbe auftragen

Möglicherweise verspüren Sie beim Auftragen der Eucrisa-Salbe Schmerzen, beispielsweise ein brennendes oder stechendes Gefühl. Dies kann unmittelbar nach der Anwendung passieren. Die Empfindungen sind normalerweise mild, bei manchen Menschen können sie jedoch intensiver sein.

In Studien waren Brennen und Stechen die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von Eucrisa. Aber sie waren nicht üblich. Die meisten Menschen in diesen Studien berichteten über keine Schmerzen nach der Einnahme des Medikaments.

Diese Nebenwirkung lässt bei den meisten Menschen innerhalb eines Tages nach. Das Auftragen der Salbe sollte weniger schmerzhaft sein, da sich Ihre Haut daran gewöhnt und Ihr Ekzem abheilt.

Was könnte helfen

Um ein Brennen oder Stechen durch Eucrisa zu verhindern, tragen Sie die Salbe unbedingt in einer dünnen Schicht auf. Verwenden Sie es nur an Stellen, die von Ekzemen betroffen sind.

Die anschließende Anwendung einer Kühlpackung kann diese Empfindungen lindern.

Einige Ärzte empfehlen möglicherweise, Eucrisa im Kühlschrank aufzubewahren, damit es beim Auftragen kühl bleibt. Dadurch kann das Stechen verringert werden. Allerdings sollte Eucrisa laut Hersteller bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Wenn Sie Eucrisa in Ihrem Kühlschrank aufbewahren möchten, besprechen Sie dies unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie ein Brennen oder Stechen verspüren, das störend ist oder nicht besser wird, waschen Sie die Salbe ab. Dann sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie empfehlen möglicherweise den Wechsel zu einer anderen Ekzembehandlung.

Achten Sie darauf, Ihre Haut genau im Auge zu behalten, wenn Sie nach der Anwendung von Eucrisa ein Brennen oder Stechen verspüren. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Haut anfängt anzuschwellen, zu jucken oder ihre Farbe zu ändern, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Dies könnten Symptome einer allergischen Reaktion auf das Medikament sein. Lesen Sie weiter unten mehr über diese mögliche Nebenwirkung.

Allergische Reaktion

Wie die meisten Arzneimittel kann Eucrisa bei manchen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen, die jedoch selten vorkommt.

Die Symptome können mild oder schwerwiegend sein und umfassen:

  • Hautausschlag oder Nesselsucht
  • Juckreiz
  • Rötung (vorübergehende Wärme, Rötung oder Vertiefung der Hautfarbe)
  • Schwellung unter der Haut, typischerweise an den Augenlidern, Lippen, Händen oder Füßen
  • Schwellung von Mund, Zunge oder Rachen, die das Atmen erschweren kann

Möglicherweise treten an der Stelle, an der Sie Eucrisa auftragen, Hauterscheinungen auf. Es können aber auch Hauterscheinungen an anderen Körperstellen auftreten.

Was könnte helfen

Wenn Sie leichte Hautsymptome einer allergischen Reaktion haben, wie z. B. einen leichten Ausschlag, Nesselsucht oder Juckreiz, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Um Ihre Symptome zu lindern, empfehlen sie möglicherweise ein rezeptfreies Antihistaminikum, das Sie oral einnehmen, wie z. B. Benadryl (Diphenhydramin). Oder sie empfehlen Ihnen ein Produkt, das Sie auf Ihre Haut auftragen, beispielsweise eine Hydrocortison-Creme.

Wenn Ihr Arzt bestätigt, dass Sie eine leichte allergische Reaktion auf Eucrisa hatten, wird er entscheiden, ob Sie es weiterhin verwenden sollten.

Wenn Sie Symptome einer schweren allergischen Reaktion haben, wie Schwellungen oder Atembeschwerden, rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an. Diese Symptome können lebensbedrohlich sein und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.

Wenn Ihr Arzt bestätigt, dass Sie eine schwere allergische Reaktion auf Eucrisa hatten, wird er Sie möglicherweise auf eine andere Behandlung umstellen lassen.

Den Überblick über Nebenwirkungen behalten

Denken Sie darüber nach, während Ihrer Eucrisa-Behandlung Notizen über etwaige Nebenwirkungen zu machen. Anschließend können Sie diese Informationen Ihrem Arzt mitteilen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie zum ersten Mal neue Medikamente einnehmen oder eine Kombination von Behandlungen anwenden.

Ihre Notizen zu Nebenwirkungen können Folgendes umfassen:

  • welche Dosierung des Arzneimittels Sie eingenommen haben, als bei Ihnen die Nebenwirkung auftrat
  • Wie schnell nach Beginn dieser Dosierung haben Sie es verspürt?
  • die spezifischen Symptome der Nebenwirkung
  • wie es sich auf Ihre täglichen Aktivitäten ausgewirkt hat
  • alle anderen Medikamente, die Sie ebenfalls eingenommen haben
  • alle anderen Informationen, die Sie für wichtig halten

Wenn Sie sich Notizen machen und diese mit Ihrem Arzt teilen, kann dieser mehr über die Auswirkungen von Eucrisa auf Sie erfahren. Und Ihr Arzt kann diese Informationen nutzen, um Ihren Behandlungsplan bei Bedarf anzupassen.

Warnungen für Eucrisa

Eucrisa ist möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn Sie unter bestimmten Erkrankungen oder anderen Faktoren leiden, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Krankengeschichte, bevor Sie Eucrisa anwenden. Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die es zu berücksichtigen gilt.

Allergische Reaktion. Wenn Sie eine allergische Reaktion auf Eucrisa oder einen seiner Inhaltsstoffe hatten, wird Ihr Arzt Ihnen Eucrisa wahrscheinlich nicht verschreiben. Fragen Sie sie, welche anderen Medikamente für Sie besser geeignet sind.

Alkoholkonsum und Eucrisa

Es ist nicht bekannt, dass Alkoholkonsum Auswirkungen auf Eucrisa hat. Es besteht keine Notwendigkeit, auf Alkohol zu verzichten, weil Sie ihn konsumieren. Beachten Sie jedoch, dass Alkoholkonsum bei manchen Menschen das Ekzem verschlimmern kann.

Wenn Sie Alkohol trinken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Auswirkungen dies auf Ihre Erkrankung und die Behandlung haben kann.

Schwangerschaft und Stillzeit während der Anwendung von Eucrisa

Es ist nicht bekannt, ob die Anwendung von Eucrisa während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist. Das Medikament wurde in der Schwangerschaft nicht untersucht und es ist nicht bekannt, ob es in die Muttermilch übergehen kann.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder planen, schwanger zu werden oder zu stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können die möglichen Risiken und Vorteile der Verwendung von Eucrisa zur Behandlung Ihrer Erkrankung besprechen.

Was Sie Ihren Arzt fragen sollten

Eucrisa verursacht nur sehr wenige Nebenwirkungen und solche, die auftreten, sind nicht häufig. Das am häufigsten gemeldete Problem ist ein brennendes oder stechendes Gefühl an der Stelle, an der Sie die Salbe auftragen. Aber das bessert sich normalerweise schnell.

Wenn Sie mehr über die möglichen Nebenwirkungen von Eucrisa erfahren möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob diese Behandlung eine gute Option für Ihr Ekzem sein könnte. Beispiele für Fragen, die Sie möglicherweise stellen möchten, sind:

  • Ist es wahrscheinlicher, dass ich bei Eucrisa ein Brennen oder Stechen verspüre, wenn mein Ekzem nässend ist oder die Haut gebrochen ist?
  • Kann ich Eucrisa an meinen Genitalien anwenden?
  • Sollte ich Eucrisa zusammen mit meinen anderen Ekzembehandlungen verwenden? Wenn ich das tue, ist es dann wahrscheinlicher, dass ich Nebenwirkungen habe?
  • Was sind die Inhaltsstoffe der Eucrisa-Salbe? Bin ich gegen irgendetwas davon allergisch?
  • Ich habe viele Allergien. Bin ich wahrscheinlicher als andere allergisch gegen Eucrisa?

Fragen Sie einen Apotheker

Q:

Kann ich die Salbe mit einer Feuchtigkeitscreme mischen, wenn ich bei der Anwendung von Eucrisa ein Brennen oder Stechen verspüre? Wird das helfen?

Anonym

A:

In Studien mit Eucrisa wurde nicht untersucht, ob das Medikament vor dem Auftragen mit einer Feuchtigkeitscreme gemischt wird. Laut der American Academy of Dermatology Association wird jedoch empfohlen, nach der Anwendung von Eucrisa 15 Minuten zu warten, um Feuchtigkeitscreme auf die gleiche Stelle aufzutragen.

Wenn Sie ein Brennen oder Stechen verspüren, das stärker wird oder nicht verschwindet, waschen Sie die Salbe ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie empfehlen möglicherweise, die Behandlung abzubrechen und auf ein anderes Ekzemmedikament umzusteigen.

Melissa Badowski, PharmD, MPH, FCCPDie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat betrachtet werden.

War dies hilfreich?

Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und sollen nicht alle möglichen Verwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen abdecken. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Medikament bedeutet nicht, dass das Medikament oder die Medikamentenkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.