Besonders fortgeschrittener Blasenkrebs ist schwer zu behandeln und Ärzten stehen nur wenige Optionen zur Verfügung. Die erste Behandlungslinie ist häufig eine Chemotherapie mit oder ohne Bestrahlung.

Behandlungen für fortgeschrittenen Blasenkrebs sind nicht sehr wirksam. Nach der Diagnose nur noch ca 8 % der Menschen mit metastasiertem Blasenkrebs sind nach 5 Jahren noch am Leben.

Neuere Behandlungsoptionen wurden kürzlich klinisch getestet, darunter eine Kombination von Enfortumab Vedotin-Ejfv (Padcev) mit Pembrolizumab (Keytruda). Anfang 2023 erhielt die Kombinationstherapie aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung dieser Krebsarten eine beschleunigte Zulassung für den Einsatz bei lokal fortgeschrittenem und metastasiertem Blasenkrebs.

„Lokal fortgeschritten“ bedeutet, dass der Tumor zu groß für eine Operation ist. „Metastasiert“ bedeutet, dass sich der Krebs in entfernte Bereiche des Körpers ausgebreitet hat. Die Hinzufügung einer wirksamen Methode zur Behandlung dieser beiden Arten von Blasenkrebs könnte die Ergebnisse für Menschen verbessern, die nur wenige Optionen hatten und im Allgemeinen schlecht auf die Behandlung ansprachen.

Einschränkungen bei fortgeschrittenen Blasenkrebstherapien

Derzeit sind die Behandlungsmöglichkeiten für fortgeschrittenen Leberkrebs relativ begrenzt. Entsprechend der Amerikanische Krebs GesellschaftDie Standardtherapie der ersten Wahl bei allen Arten von Blasenkrebs ist die Chemotherapie. Dies kann mit einer Strahlentherapie kombiniert werden oder auch nicht.

Ärzte können nach einer Chemotherapie eine Immuntherapie empfehlen. Allerdings ist nicht jeder ein guter Kandidat für eine Chemotherapie. In diesen Fällen können Ärzte eine Bestrahlung oder Immuntherapie empfehlen.

Sie können auch eine Operation empfehlen. Da es jedoch nicht den gesamten Krebs entfernen kann, ist es unwahrscheinlich, dass es eine Heilung bewirkt.

Da es unwahrscheinlich ist, dass die verfügbaren Behandlungsoptionen fortgeschrittenen Blasenkrebs heilen können, suchen Forscher weiterhin nach neueren Behandlungsmethoden, um die Ergebnisse zu verbessern.

Neue Arten von Blasenkrebstherapien

In den letzten Jahren haben Forscher mehrere neuere Behandlungsmöglichkeiten zur Behandlung von fortgeschrittenem Blasenkrebs untersucht. Einige neuere Behandlungsmöglichkeiten enthalten:

  • Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Diese Medikamentenklasse ermöglicht es dem Immunsystem, Tumorzellen im Körper zu finden und gezielt anzugreifen. Nicht jeder spricht auf diese Art der Behandlung an, aber diejenigen, die davon profitieren, werden oft über längere Zeiträume ansprechen. Um ihre Wirksamkeit zu erhöhen, untersuchen Forscher die Entwicklung von Biomarkern, die dem Immunsystem dabei helfen könnten, die Krebszellen anzugreifen.
  • Gezielte Therapien: Bei gezielten Therapien werden bestimmte Medikamente eingesetzt, um Krebszellen anzugreifen und gesunde Zellen weniger zu schädigen. Die Food and Drug Administration (FDA) hat Erdafitinib (Balversa) im Jahr 2019 für die Behandlung von fortgeschrittenem Blasenkrebs zugelassen. Weitere gezielte Therapien werden noch untersucht.
  • Antikörper-Wirkstoff-Konjugate: Eines der neuesten Medikamente, die zur Behandlung von fortgeschrittenem Blasenkrebs entwickelt werden – Antikörper-Wirkstoff-Konjugate – kombinieren Antikörper mit einem Medikament. Das Ergebnis ist ein Medikament, das auf Krebszellen abzielt und gesunde Zellen unbeschädigt lässt. Enfortumab Vedotin-ejfv (Padcev) erhielt die Zulassung für den Einsatz bei fortgeschrittenem Blasenkrebs.

Ergebnisse klinischer Studien mit Padcev

Padcev ist eine der jüngsten Ergänzungen zur Behandlung von lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Blasenkrebs und erhält beschleunigte Zulassung 2019.

Padcev ist eine Art Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das eine Kombination aus Antikörper und Medikament verwendet, um Krebszellen gezielt zu therapieren.

In 2023Die FDA erteilte eine beschleunigte Zulassung für Enfortumab Vedotin-EJFV (Padcev) mit Pembrolizumab (Keytruda) zur Behandlung von lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Blasenkrebs bei Personen, die für eine Cisplatin-haltige Chemotherapie nicht in Frage kommen.

Der Zulassung der neuen Kombination gingen Kohortenstudien voraus, die eine Wirksamkeit von 68 % zeigten, wobei 12 % eine vollständige Reaktion auf das Medikament zeigten. Mit anderen Worten: Die Forscher fanden genügend Beweise dafür, dass es Menschen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Blasenkrebs helfen könnte.

Ärzte verabreichen eine Dosis Enfortumab Vedotin-EJFV durch eine intravenöse Infusion über 30 Minuten. Nach der Verabreichung von Padcev würde eine Dosis Pembroizumab (Keytruda) erfolgen.

Zu den häufigsten (20 % oder mehr) Nebenwirkungen der Kombination gehören:

  • erhöhte Glukose, Aspartataminotransferase (Enzym, das in Leber, Herz und Muskeln vorkommt)
  • Erhöhtes Kreatinin (was auf eine verminderte Nierenfunktion hinweist)
  • Ermüdung
  • Ausschlag
  • verringertes Hämoglobin
  • periphere Neuropathie
  • verminderte Lymphozyten
  • trockene Haut
  • erhöhte Alaninaminotransferase (Marker für Leberentzündung)
  • Natrium verringert
  • erhöhte Lipase
  • vermindertes Albumin (was auf ein Leber- oder Nierenproblem oder andere gesundheitliche Probleme hinweist)
  • Alopezie
  • verringertes Phosphat
  • Gewichtsverlust
  • Durchfall
  • juckende Haut
  • verminderter Appetit
  • Brechreiz
  • veränderte Geschmackswahrnehmung (Dysgeusie)
  • Kalium verringert
  • erhöhtes Infektionsrisiko (verminderte Neutrophile)
  • Harnwegsinfekt
  • Verstopfung
  • erhöhte Kalium- und Kalziumwerte
  • periphere Ödeme
  • trockenes Auge
  • Schwindel
  • Gelenkschmerzen (Arthralgie)

Wenn bei Ihnen oder einem Angehörigen kürzlich die Diagnose lokal fortgeschrittener oder metastasierter Blasenkrebs gestellt wurde, möchten Sie möglicherweise mit einem Arzt über die Möglichkeit sprechen, diese neue Therapieform auszuprobieren.

Ein mit Ihrem Fall vertrauter Arzt kann möglicherweise besser feststellen, ob Sie für die Behandlung in Frage kommen.

Die Kombination von Enfortumab Vedotin-Ejfv (Padcev) mit Pembrolizumab (Keytruda) bietet eine neue, wirksame Möglichkeit zur Behandlung lokal fortgeschrittener und metastasierter Blasenkrebsarten. Die Kombination kann einer Person mit fortgeschrittenem Blasenkrebs helfen, den Krebs wirksam zu behandeln und ein längeres, gesünderes Leben zu führen.

Andere neuere Behandlungen können ebenfalls hilfreich sein. In fortgeschrittenen Fällen von Blasenkrebs kann im Anschluss an eine Chemotherapie eine Immuntherapie durchgeführt werden.

Möglicherweise möchten Sie mit einem Arzt über neue Therapien für Blasenkrebs sprechen, wenn bei Ihnen oder einem geliebten Menschen kürzlich die Diagnose Blasenkrebs gestellt wurde. Sie können Empfehlungen basierend auf Ihrer Situation geben und dabei helfen festzustellen, ob Enfortumab Vedotin-ejfv mit Pembrolizumab für Sie wirksam sein könnte.