Ãœberblick

Sarkoidose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die verschiedene Körperteile oder innere Organe betrifft. Es tritt am häufigsten in der Lunge oder den Lymphknoten auf, kann aber mehrere verschiedene Organe im Körper betreffen.

Neurosarkoidose ist, wenn diese entzündliche Erkrankung Ihr Nervensystem, wie Ihr Gehirn oder Rückenmark, betrifft. Es kann auch als neurologische Sarkoidose bezeichnet werden. Weniger als 15 Prozent der Menschen mit Sarkoidose entwickeln eine Neurosarkoidose.

Die Symptome der Neurosarkoidose ähneln in der Regel den Symptomen der Multiplen Sklerose (MS) oder der Transversalen Myelitis. Denn die Neurosarkoidose schädigt auch die Myelinbeschichtung um die Nervenfasern.

Um den Unterschied zu erkennen und eine Neurosarkoidose zu diagnostizieren, führen Ärzte einen oder mehrere der folgenden Tests durch:

  • Röntgen des Brustkorbs, insbesondere der Lunge
  • CT-Scan
  • Bluttests
  • Biopsie

Diese Tests oder Scans sind die Hauptmethoden für Ärzte, um festzustellen, ob Ihre Symptome von MS oder Neurosarkoidose herrühren. Ihr Arzt benötigt eine korrekte Diagnose, um die beste Behandlung für Sie zu bestimmen.

Symptome

Die Symptome der Neurosarkoidose variieren je nachdem, welche Bereiche des Körpers von der Entzündung im Gehirn betroffen sind. Einige Symptome ähneln Multipler Sklerose, abhängig von den betroffenen Bereichen.

Wenn es das Gehirn oder die Hirnnerven betrifft, haben Sie möglicherweise:

  • Kopfschmerzen
  • Unfähigkeit oder Veränderung Ihrer Fähigkeit zu riechen oder zu schmecken
  • Hörverlust
  • Verwechslung
  • Demenz
  • Anfälle
  • Sprachschwierigkeiten
  • psychiatrische Probleme
  • Halluzinationen
  • Reizbarkeit
  • Lähmung in den Gesichtsmuskeln
  • Doppeltsehen oder andere Sehprobleme

Wenn es die peripheren Nerven betrifft, haben Sie möglicherweise:

  • Kribbeln und Taubheit
  • schwache Muskeln
  • Unfähigkeit, einige Körperteile zu bewegen

Wenn die Neurosarkoidose die Hypophyse betrifft, haben Sie möglicherweise:

  • extremer Durst
  • die Notwendigkeit, häufig zu urinieren
  • starke Müdigkeit
  • Veränderungen des Menstruationszyklus (bei Frauen)

Diese Symptome können plötzlich auftreten oder langsam im Laufe der Zeit auftreten. Die Symptome beginnen normalerweise, wenn eine Person zwischen 20 und 40 Jahre alt ist. Es scheint auch häufiger bei Menschen afroamerikanischer oder schwedischer Abstammung aufzutreten.

Die Diagnose einer Neurosarkoidose kann schwierig sein, da verschiedene Bereiche betroffen sein können und in jedem Bereich unterschiedliche Symptome auftreten. Ihr Arzt wird in der Regel andere mögliche Gründe für Ihre Symptome ausschließen, bevor er zur Diagnose einer Neurosarkoidose kommt.

Ursachen

Die genaue Ursache der Neurosarkoidose ist nicht bekannt. Forscher und Mediziner glauben jedoch, dass es durch eine Kombination von Risikofaktoren verursacht werden kann. Zu diesen Faktoren können gehören:

  • Genetik
  • Umweltfaktoren
  • bestimmte Infektionen
  • Störungen des Immunsystems

Behandlung

Es gibt derzeit keine Heilung für Neurosarkoidose, und die Behandlungen variieren je nach Symptomen und Schweregrad.

Ihr Arzt kann Kortikosteroide verschreiben. Diese helfen, die Entzündung zu reduzieren, was dazu beitragen kann, die Schwere Ihrer Symptome zu verringern.

Andere Behandlungen können umfassen:

  • immunmodulatorische Medikamente
  • immunsuppressive Medikamente
  • Beschäftigungstherapie
  • Physiotherapie
  • Schmerzmittel oder Therapie

Die zur Behandlung verwendeten Medikamente können schwerwiegende negative Nebenwirkungen haben, die Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt besprechen sollten. Der Arzt hilft Ihnen festzustellen, ob das Risiko von Nebenwirkungen den möglichen Nutzen der Einnahme des Medikaments aufwiegt.

Lebenserwartung und Prognose

Es gibt keine Standardprognose für Neurosarkoidose, da der Zustand von Person zu Person unterschiedlich ist. Manche Menschen haben Symptome, die sich im Laufe ihres Lebens zunehmend verschlimmern können. Allerdings ca zwei Drittel der Menschen mit dieser Erkrankung erleben eine Remission.

Remission bedeutet, dass die Symptome verschwinden. Die Mehrheit der Menschen, die in Remission gehen, leben ein normales Leben. Diejenigen, die keine Remission erfahren, müssen ihre Symptome behandeln und die Behandlung ihr ganzes Leben lang fortsetzen.

Einige der Medikamente, die zur Behandlung eingesetzt werden können, haben schwerwiegende Nebenwirkungen. Bei einem kleinen Prozentsatz der Menschen können diese Nebenwirkungen den Tod einschließen. Alle Medikamente und deren Nebenwirkungen sollten Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt besprechen.

Ausblick

Da die Symptome der Neurosarkoidose andere Erkrankungen nachahmen, ist es wichtig, alle diagnostischen Tests durchzuführen, die Ihr Arzt verlangt, um eine korrekte Diagnose zu erhalten. Viele dieser Tests oder Scans beinhalten Radiologie. Besprechen Sie unbedingt alle Bedenken, die Sie bezüglich der Tests haben könnten, mit Ihrem Arzt.

Nach der Diagnose einer Neurosarkoidose sollten Sie regelmäßig einen Neurologen aufsuchen, der Erfahrung in der Behandlung dieser Erkrankung hat. Sie können Ihnen helfen, die beste Behandlung für Sie zu bestimmen. Sie koordinieren sich auch mit anderen Ärzten und Therapeuten, die an Ihrer Behandlung beteiligt sind. Dadurch wird das beste Ergebnis für Sie sichergestellt.