Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Hier ist unser Prozess.

GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
  • Ãœberprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Erfahren Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.
War dies hilfreich?

Zwei der am häufigsten verschriebenen Protonenpumpenhemmer (PPI) sind Omeprazol (Prilosec) und Esomeprazol (Nexium). Beide sind mittlerweile als rezeptfreie Medikamente (OTC) erhältlich.

Sodbrennen ist schon schwer genug. Die Wahl Ihrer Medikamente gegen die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) zu verstehen, kann die Sache noch schwieriger machen.

Vergleichen wir Prilosec und Nexium, um zu sehen, welche Vorteile ein Medikament gegenüber dem anderen bieten kann.

Warum PPIs funktionieren

Protonenpumpen sind Enzyme, die in den Belegzellen Ihres Magens vorkommen. Sie produzieren Salzsäure, den Hauptbestandteil der Magensäure.

Ihr Körper benötigt Magensäure für die Verdauung. Wenn jedoch der Muskel zwischen Magen und Speiseröhre nicht richtig schließt, kann diese Säure in Ihre Speiseröhre gelangen. Dies verursacht das brennende Gefühl in Brust und Hals, das mit GERD verbunden ist.

Magensäure in Ihrer Speiseröhre kann auch Folgendes verursachen:

  • Asthma
  • Husten
  • Lungenentzündung

PPIs verringern die Menge an Säure, die von Protonenpumpen produziert wird. PPIs wirken am besten, wenn Sie sie 30 Minuten bis eine Stunde vor einer Mahlzeit einnehmen. Sie müssen sie mehrere Tage lang einnehmen, bevor sie ihre volle Wirkung entfalten.

PPIs werden seit 1981 verwendet. Sie gelten als das wirksamste Medikament zur Reduzierung der Magensäure.

Warum sie verschrieben werden

PPIs mögen Nexium und Prilosec wird zur Behandlung von Magensäure-bedingten Erkrankungen eingesetzt, darunter:

  • GERD
  • Sodbrennen
  • Ösophagitis, eine Entzündung oder Erosion der Speiseröhre
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, die durch eine Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) verursacht werden
  • Zollinger-Ellison-Syndrom, eine Krankheit, bei der Tumore zu einer übermäßigen Produktion von Magensäure führen

Unterschiede

Omeprazol (Prilosec) und Esomeprazol (Nexium) sind ähnliche Medikamente. Allerdings gibt es geringfügige Unterschiede in ihrer chemischen Zusammensetzung.

Prilosec enthält zwei Isomere des Arzneimittels Omeprazol, während Nexium nur ein Isomer enthält.

Isomer ist ein Begriff für ein Molekül, das dieselben Chemikalien enthält, aber auf andere Weise angeordnet ist. Man könnte also sagen, dass Omeprazol und Esomeprazol aus den gleichen Bausteinen bestehen, aber unterschiedlich zusammengesetzt sind.

Obwohl die Unterschiede bei den Isomeren geringfügig erscheinen mögen, können sie zu Unterschieden in der Wirkungsweise von Arzneimitteln führen.

Beispielsweise wird das in Nexium enthaltene Isomer in Ihrem Körper langsamer verarbeitet als Prilosec. Dies bedeutet, dass sich in Ihrem Blutkreislauf höhere Konzentrationen des Arzneimittels befinden und Esomeprazol die Säureproduktion über einen längeren Zeitraum verringern kann.

Im Vergleich zu Omeprazol wirkt es möglicherweise auch etwas schneller bei der Behandlung Ihrer Symptome. Da Esomeprazol in der Leber auch anders abgebaut wird, kann es zu weniger Arzneimittelwechselwirkungen kommen als bei Omeprazol.

Wirksamkeit

Einige Studien deuten darauf hin, dass die Unterschiede zwischen Omeprazol und Esomeprazol für Menschen mit bestimmten Erkrankungen einige Vorteile bieten können.

Eine ältere Studie aus dem Jahr 2002 ergab, dass Esomeprazol bei gleichen Dosierungen eine wirksamere Kontrolle von GERD ermöglichte als Omeprazol.

Allerdings stellten Ärzte in einem Artikel im American Family Physician aus dem Jahr 2007 diese und andere Studien zu PPI in Frage. Sie führten Bedenken an wie:

  • Unterschiede in der Menge der in den Studien angegebenen Wirkstoffe
  • die Größe der Studien
  • die klinischen Methoden zur Messung der Wirksamkeit

Die Autoren analysierten 41 Studien zur Wirksamkeit von PPIs. Sie fanden heraus, dass es kaum Unterschiede in der Wirksamkeit von PPIs gibt.

Obwohl es einige Daten gibt, die darauf hindeuten, dass Esomeprazol die Symptome wirksamer lindert, sind sich die meisten Experten darin einig, dass die PPI insgesamt ähnliche Wirkungen haben.

Der Preis der Erleichterung

Der größte Unterschied zwischen Prilosec und Nexium war bei der Überprüfung der Preis.

Bis März 2014 war Nexium nur auf Rezept und zu einem deutlich höheren Preis erhältlich. Nexium bietet jetzt ein rezeptfreies (OTC) Produkt an, dessen Preis mit Prilosec OTC konkurrenzfähig ist. Allerdings ist generisches Omeprazol möglicherweise günstiger als Prilosec OTC.

Traditionell deckten Versicherungsgesellschaften OTC-Produkte nicht ab. Allerdings hat der PPI-Markt viele dazu veranlasst, ihre Berichterstattung über Prilosec OTC und Nexium OTC zu überarbeiten. Wenn Ihre Versicherung immer noch keine rezeptfreien PPI abdeckt, ist ein Rezept für generisches Omeprazol oder Esomeprazol möglicherweise die beste Option.

„Ich auch“-Droge?

Nexium wird manchmal als „Ich-auch“-Medikament bezeichnet, weil es Prilosec, einem bestehenden Medikament, so ähnlich ist. Manche Leute denken, dass „Me-Too“-Medikamente für Pharmaunternehmen nur eine Möglichkeit seien, Geld zu verdienen, indem sie bereits verfügbare Medikamente kopieren. Andere haben jedoch argumentiert, dass „Me-too“-Medikamente tatsächlich die Medikamentenkosten senken können, weil sie den Wettbewerb zwischen den Pharmaunternehmen fördern.

Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker zusammen, um zu entscheiden, welcher PPI für Sie am besten geeignet ist. Berücksichtigen Sie neben den Kosten auch Folgendes:

  • Nebenwirkungen des Medikaments
  • andere Erkrankungen, die Sie haben
  • andere Medikamente, die Sie einnehmen

Nebenwirkungen

Die meisten Menschen haben keine Nebenwirkungen von PPI. In seltenen Fällen kann es zu Folgendem kommen:

  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen

Diese Nebenwirkungen können bei Esomeprazol wahrscheinlicher sein als bei Omeprazol.

Es wird auch angenommen, dass diese beiden PPI das Risiko erhöhen können:

  • Wirbelsäulen- und Handgelenksfrakturen bei postmenopausalen Menschen, insbesondere wenn die Medikamente ein Jahr oder länger oder in höheren Dosen eingenommen werden
  • bakterielle Entzündung des Dickdarms, insbesondere nach einem Krankenhausaufenthalt
  • Lungenentzündung
  • Nährstoffmängel, einschließlich Vitamin-B12- und Magnesiummangel

Ein Zusammenhang mit einem möglichen Demenzrisiko wurde in a gemeldet Datenanalyse 2016aber eine größere Bestätigung Studium im Jahr 2020 stellten fest, dass durch die Verwendung von PPI kein erhöhtes Demenzrisiko besteht.

Bei vielen Menschen kommt es zu einer übermäßigen Säureproduktion, wenn sie die Einnahme von PPI beenden. Warum dies geschieht, ist jedoch nicht vollständig geklärt.

Bei den meisten Magensäureproblemen wird empfohlen, PPIs nicht länger als 4 bis 8 Wochen einzunehmen, es sei denn, Ihr Arzt stellt fest, dass eine längere Therapiedauer erforderlich ist.

Am Ende der empfohlenen Behandlungsdauer sollten Sie das Medikament schrittweise ausschleichen. Arbeiten Sie dazu mit Ihrem Arzt zusammen.

Warnungen und Interaktionen

Sprechen Sie vor der Einnahme eines der beiden Medikamente mit Ihrem Arzt, um mehr über die mit dem Medikament verbundenen Risikofaktoren und Arzneimittelwechselwirkungen zu erfahren.

Risikofaktoren

Bestimmte Risikofaktoren können die Verträglichkeit von PPI durch Ihren Körper beeinflussen, darunter:

  • Sein von Asiatischer Abstammungda Ihr Körper möglicherweise länger braucht, um PPI zu verarbeiten, und Sie möglicherweise eine andere Dosierung benötigen
  • eine Lebererkrankung haben
  • einen niedrigen Magnesiumspiegel hatten
  • schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen
  • Stillen

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Informieren Sie Ihren Arzt immer über alle Medikamente, Kräuter und Vitamine, die Sie einnehmen. Prilosec und Nexium können mit anderen Medikamenten interagieren, die Sie möglicherweise einnehmen.

Die Food and Drug Administration (FDA) hat eine Warnung herausgegeben, dass das Medikament in Prilosec die Wirksamkeit des Blutverdünners Clopidogrel (Plavix) verringert.

Sie sollten die beiden Medikamente nicht zusammen einnehmen. Andere PPIs sind in der Warnung nicht enthalten, da sie nicht auf diese Aktion getestet wurden.

Diese Medikamente sollten weder mit Nexium noch mit Prilosec eingenommen werden:

  • Clopidogrel
  • Delavirdin
  • Nelfinavir
  • Rifampin
  • Rilpivirin
  • Risedronat
  • Johanniskraut

Andere Medikamente können mit Nexium oder Prilosec interagieren, können aber dennoch zusammen mit beiden Medikamenten eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen, damit er Ihr Risiko abschätzen kann:

  • Amphetamin
  • Aripiprazol
  • Atazanavir
  • Bisphosphonate
  • Bosentan
  • Carvedilol
  • Cilostazol
  • Citalopram
  • Clozapin
  • Cyclosporin
  • Dextroamphetamin
  • Escitalopram
  • Antimykotika
  • Fosphenytoin
  • Eisen
  • Hydrocodon
  • Mesalamin
  • Methotrexat
  • Methylphenidat
  • Phenytoin
  • Raltegravir
  • Saquinavir
  • Tacrolimus
  • Warfarin oder andere Vitamin-K-Antagonisten
  • Voriconazol

Im Allgemeinen können Sie den PPI wählen, der leicht verfügbar ist und weniger kostet. Beachten Sie jedoch, dass PPI nur die Symptome von GERD und anderen Erkrankungen behandeln. Sie behandeln nicht die Ursache und sind nur zur kurzfristigen Anwendung indiziert, sofern Ihr Arzt nichts anderes bestimmt.

Änderungen des Lebensstils sollten Ihr erster Schritt zur Kontrolle von GERD und Sodbrennen sein. Vielleicht möchten Sie Folgendes versuchen:

  • Gewichtsmanagement
  • Vermeiden Sie große Mahlzeiten direkt vor dem Schlafengehen
  • Wenn Sie den Tabakkonsum aufgeben oder unterlassen, wenn Sie ihn konsumieren

Im Laufe der Zeit kann eine langfristige GERD zu Speiseröhrenkrebs führen. Obwohl nur wenige Menschen mit GERD an Speiseröhrenkrebs erkranken, ist es wichtig, sich des Risikos bewusst zu sein.

PPIs wirken allmählich und sind daher möglicherweise nicht die Lösung für gelegentliches Sodbrennen oder Reflux.

Bei gelegentlicher Anwendung können Alternativen Abhilfe schaffen, wie zum Beispiel:

  • Kaubare Calciumcarbonattabletten
  • Flüssigkeiten wie Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid (Maalox) oder Aluminium/Magnesium/Simethicon (Mylanta)
  • säurereduzierende Medikamente wie Famotidin (Pepcid) oder Cimetidin (Tagamet)

Alle diese Arzneimittel sind als OTC-Medikamente erhältlich.