Hinterkopfschlag verstehen
Ihr Okzipitallappen ist einer von vier Lappen im Gehirn. Es steuert Ihre Fähigkeit, Dinge zu sehen. Ein Okzipitalschlag ist ein Schlaganfall, der in Ihrem Okzipitallappen auftritt.
Wenn Sie einen okzipitalen Schlaganfall haben, unterscheiden sich Ihre Symptome von den Symptomen anderer Arten von Schlaganfällen. Die möglichen Komplikationen werden ebenfalls einzigartig sein.
Lesen Sie weiter, um mehr über diese Art von Schlaganfall zu erfahren.
Symptome eines okzipitalen Schlaganfalls
Die Hauptsymptome im Zusammenhang mit einem Schlaganfall im Hinterkopf sind Veränderungen Ihres Sehvermögens. Sie können Folgendes erleben:
- verschwommene Sicht
-
Halluzinationen, wie blinkende Lichter
- Blindheit
Die Schwere Ihrer Symptome hängt von der Schwere des Schlaganfalls ab. Ihre Symptome unterscheiden sich auch je nach dem Teil des Okzipitallappens, der vom Schlaganfall betroffen ist. Wenn der Strich beispielsweise den zentralen Teil des Ohrläppchens betrifft, können Sie keine Objekte in Ihrer direkten Sichtlinie sehen.
Ein vollständiger Verlust des Sehvermögens ist eine Notfallsituation, die Sie nicht ignorieren sollten. Suchen Sie in diesem Fall sofort medizinische Hilfe auf. Der vollständige Verlust des Sehvermögens kann zu dauerhafter Erblindung führen. Sie können auch einen sensorischen Verlust, einschließlich Schmerzen, erfahren.
Wann Sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollten
Zu den Symptomen eines Schlaganfalls gehören:
- Benommenheit
- Taubheit
- Kribbeln auf einer Körperseite
- Schwierigkeiten, Ihre Gedanken oder Ideen auszudrücken
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- starke Kopfschmerzen, die länger als gewöhnlich anhalten
- eine Veränderung des Sehvermögens, wie z. B. Verlust des Sehvermögens auf einer Seite, Verlust des Sehvermögens geradeaus oder ein vollständiger Verlust des Sehvermögens
Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall. Es ist wichtig, sofort behandelt zu werden. Wenn Sie glauben, dass Sie einen Schlaganfall haben könnten, rufen Sie sofort 911 oder Ihren örtlichen Notdienst an.
Ursachen des Okzipitalschlags
Obstruktion in den Arterien verursacht etwa 87 Prozent der Schlaganfälle. Diese Art von Schlaganfall wird als ischämischer Schlaganfall bezeichnet. Ein Blutgerinnsel ist ein Beispiel für eine Obstruktion.
Eine weitere Ursache für einen Schlaganfall ist ein undichtes Blutgefäß oder ein Blutgefäß, das im Gehirn reißt. Dies führt zu einem sogenannten hämorrhagischen Schlaganfall. Hämorrhagische Schlaganfälle machen etwa 13 Prozent der Schlaganfälle aus.
Okzipitale Schlaganfälle treten auf, wenn Sie eine Obstruktion oder Blutung in der hinteren Hirnarterie haben, die sich im Gehirn befindet.
Risikofaktoren für einen Schlaganfall
Zwei der größten Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind Diabetes und Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt. Fünfzig Prozent der Schlaganfälle ereignen sich bei Menschen mit Bluthochdruck.
Bluthochdruck erhöht den Druck auf Ihre Arterien. Dies kann die Wände Ihrer Arterien beschädigen. Schäden an den Arterienwänden können dazu führen, dass sie sich verdicken und verengen.
Weitere Risikofaktoren sind:
- eine Geschichte von Schlaganfall oder Ministroke
- eine Familiengeschichte von Schlaganfällen
- eine überdurchschnittliche Anzahl roter Blutkörperchen (RBCs)
- Vorhandensein eines Karotisgeräusches, das ein Geräusch ist, das von Ihrer Arterie kommt und aufgrund einer Verengung der Arterien auftritt
- Drogenkonsum, wie der Konsum von Kokain oder Amphetaminen
- Rauchen
- Fettleibigkeit
- ein inaktiver Lebensstil
- die Verwendung von Antibabypillen oder einer Östrogenersatztherapie
Auch Ihr Schlaganfallrisiko steigt mit zunehmendem Alter. Ab dem 55. Lebensjahr verdoppelt sich Ihr Risiko fast alle zehn Jahre.
Diagnose eines okzipitalen Schlaganfalls
Ihr Arzt wird Ihre Anzeichen und Symptome mit Ihnen besprechen. Sie gehen Ihre Krankengeschichte durch, führen eine körperliche Untersuchung durch und führen alle relevanten Tests durch.
Während Ihrer körperlichen Untersuchung überprüft Ihr Arzt Ihre Seh-, Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeiten und beurteilt Ihre Wachsamkeit. Sie führen auch eine Reihe diagnostischer Tests durch, wenn sie vermuten, dass Sie einen Schlaganfall hatten.
Sie können die folgenden diagnostischen Tests und Verfahren anordnen:
- CT-Scan. Ein Gehirn-CT kann Ihrem Arzt helfen, beschädigte Gehirnzellen oder Blutungen im Gehirn zu finden.
- MRT. MRT verwendet Radiowellen und Magnete, um Bilder Ihres Gehirns zu erstellen. Ihr Arzt kann diese Bilder verwenden, um Schäden an Ihrem Gehirngewebe und Ihren Zellen zu identifizieren, die aufgrund eines Schlaganfalls auftreten.
- Arteriogramm. Ein CT-Arteriogramm und ein Magnetresonanz-Arteriogramm (MRA) ermöglichen Ihrem Arzt, die großen Blutgefäße in Ihrem Gehirn zu sehen. Dies wird ihnen helfen festzustellen, ob Sie ein Blutgerinnsel haben. Ein Arteriogramm wird auch als Angiogramm bezeichnet.
- Karotisangiographie. Die Karotisangiographie verwendet Röntgenstrahlen und Farbstoffe, um Ihre Halsschlagadern darzustellen.
- Karotis-Ultraschall. Dieser Test verwendet Schallwellen, um Bilder Ihrer Halsschlagadern von innen zu erstellen. Dies wird Ihrem Arzt helfen, festzustellen, ob Sie eine Verengung der Arterien durch Plaquebildung haben.
- Echokardiographie und Elektrokardiogramm (EKG oder EKG). Echokardiogramme und Elektrokardiogramme können durchgeführt werden, um die Gesundheit Ihres Herzens zu beurteilen.
Bluttests
Ihr Arzt kann auch Blutuntersuchungen anordnen, wenn er einen Schlaganfall vermutet. Ein Blutzuckertest kann durchgeführt werden, da niedriger Zucker ähnliche Symptome wie ein Schlaganfall verursachen kann. Ihr Arzt möchte möglicherweise auch Ihre Blutplättchenzahl testen, um festzustellen, ob Ihre Zahl niedrig ist. Wenn Ihre Zahl niedrig ist, kann dies auf ein Blutungsproblem hindeuten.
Behandlung für okzipitalen Schlaganfall
Die Behandlung hängt von der Schwere des Schlaganfalls und eventuell auftretenden Komplikationen ab. Wenn Sie Sehprobleme haben, wird Ihr Arzt Sie an einen Neuro-Ophthalmologen oder Neuro-Optometristen überweisen. Sie werden einen Rehabilitationsplan festlegen, der Ihnen helfen soll, einen Teil Ihres Sehvermögens wiederherzustellen oder Ihnen dabei zu helfen, sich an einen Sehverlust anzupassen.
Ihr Arzt kann eine kompensatorische Sehtherapie empfehlen. Diese Therapie verwendet Prismen, um Bilder aus Ihrem eingeschränkten Gesichtsfeld in Ihr funktionierendes Gesichtsfeld zu verschieben.
Ausblick für Okzipitalschlag
Es kann etwa sechs Monate dauern, bis Sie nach einem Okzipitalinfarkt eine Verbesserung Ihres Gesichtsfelds bemerken. Die Erholung jeder Person ist jedoch einzigartig, und Ihre Erholungszeit kann von Wochen bis zu Jahren variieren. Einige Menschen können sich vollständig erholen, während andere für den Rest ihres Lebens Sehstörungen oder andere Komplikationen haben werden. Erfahren Sie mehr über die Genesung nach einem Schlaganfall.
Möglicherweise benötigen Sie fortlaufende emotionale Unterstützung, Rehabilitation und Medikamente. Suchen Sie weiterhin Ihren Arzt auf und nehmen Sie die empfohlenen Medikamente ein. Sie sollten auch an einem von Ihrem Arzt empfohlenen Rehabilitationsplan teilnehmen.
Tipps zur Vorbeugung
Sie können einen Schlaganfall möglicherweise nicht vollständig verhindern, aber Sie können Ihr Risiko verringern, indem Sie bestimmte Änderungen des Lebensstils vornehmen:
- Lernen Sie, Ihren Stress mit Bewältigungsfähigkeiten zu bewältigen.
- Folgen Sie einer gesunden Ernährung.
-
Treiben Sie an den meisten Tagen der Woche mindestens 30 Minuten Sport.
- Beenden Sie das Rauchen oder die Verwendung von Tabakprodukten.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten.
- Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein.