Wenn bei Ihnen oder einem Ihrer Angehörigen neu fortgeschrittener nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) diagnostiziert wurde, müssen Sie wahrscheinlich einige Entscheidungen treffen. Ihre Behandlungsmöglichkeiten und wo Sie die beste Pflege erhalten, können im Vordergrund stehen.

Eine wichtige Option, die Sie vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben, ist Palliativpflege. Einer der größten Missverständnisse über Palliativpflege ist, dass sie Menschen vorbehalten ist, die sich in der letzten Lebensphase befinden.

Die Realität ist, dass Palliativpflege Ihnen zugute kommen kann, egal wo Sie sich auf Ihrer Krebsreise befinden. Eigentlich ein 2019 lernen fanden heraus, dass Menschen mit fortgeschrittenem Lungenkrebs, die Palliativpflege erhielten, länger lebten als diejenigen, die dies nicht taten.

Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, bei fortgeschrittenem NSCLC eine frühzeitige Palliativversorgung in Betracht zu ziehen.

Was ist Palliativpflege?

Palliativpflege ist ein medizinisches Fachgebiet, das darauf abzielt, die Lebensqualität von Menschen mit schweren Erkrankungen wie fortgeschrittenem NSCLC zu verbessern.

Palliativpflege, auch bekannt als unterstützende Pflege, geht auf die körperlichen und emotionalen Bedürfnisse einer Person ein, indem sie:

  • Linderung von Symptomen
  • Stress reduzieren
  • Umgang mit Schmerzen

Wenn Ihr Arzt Palliativmedizin vorschlägt, bedeutet das nicht, dass Sie am Ende Ihres Lebens stehen oder dass Ihre Krebsbehandlung nicht mehr anschlägt.

Palliative Care kann zu jedem Zeitpunkt nach einer Krebsdiagnose dazu beitragen, die Lebensqualität von Patienten und ihren Familien zu verbessern.

Viele Menschen nehmen Palliativpflegedienste in Anspruch, während sie gleichzeitig aktiv Krebsbehandlungen erhalten.

Selbst wenn Krebs nicht geheilt werden kann, können Behandlungen dazu beitragen, dass Sie sich besser fühlen.

Obwohl eine Chemotherapie einen Tumor nicht immer eliminiert, kann sie seine Größe reduzieren, um Symptome wie Atemnot zu verbessern. Wenn eine Chemotherapie keine Option mehr ist, können Sie dennoch von einer Vielzahl von Medikamenten, Therapien und emotionaler Unterstützung profitieren.

In vielen Fällen kann Palliativmedizin dazu beitragen, Krebsbehandlungen effektiver zu machen. Wenn Krebssymptome und Nebenwirkungen der Behandlung besser behandelt werden, können Sie Ihren Behandlungsplan möglicherweise besser befolgen.

Was beinhaltet die Palliativversorgung bei NSCLC?

Palliativpflege ist eine zusätzliche Betreuung, die über Ihren Krebsbehandlungsplan hinaus angeboten wird. Ihr Krebsteam wird Sie und Ihre Fortschritte weiterhin verfolgen.

Die unterstützende Pflege, die Sie erhalten, hängt ab von:

  • Ihre Nebenwirkungen
  • Symptome
  • wie es dir emotional geht

Palliative Care kann Ihnen bei vielen Herausforderungen helfen, denen Sie möglicherweise gegenüberstehen, wie zum Beispiel:

  • Schmerztherapie
  • Kurzatmigkeit
  • Angst
  • Depression
  • Schlafstörung
  • Brechreiz
  • Verstopfung
  • Appetitverlust
  • Behandlungsoptionen auswählen
  • Kommunikation mit Ihrem medizinischen Team und Ihren Lieben

Ihr Palliativpflegeteam wird eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um den besten unterstützenden Pflegeplan für Sie zu finden, der Folgendes beinhalten kann:

  • Medikamente zur Behandlung fortgeschrittener NSCLC-Symptome und Behandlungsnebenwirkungen wie Husten, Ãœbelkeit und Appetitlosigkeit
  • Medikamente zur Schmerzlinderung
  • Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme
  • integrative Pflege wie Massage oder Achtsamkeit
  • Entfernung von Flüssigkeitsansammlungen um die Lunge, um die Atmung zu verbessern
  • Entfernung von Flüssigkeitsansammlungen um das Herz herum, damit es besser funktioniert
  • andere Verfahren zum Öffnen der Atemwege, einschließlich photodynamischer Therapie, Lasertherapie und Stentplatzierung
  • Beratung und andere emotionale Unterstützung
  • Ãœberweisungen an andere Dienste wie häusliche Pflege oder finanzielle Unterstützung

Welche Art von Gesundheitsexperten sind an der Palliativversorgung beteiligt?

Ein Team von Gesundheitsdienstleistern behandelt Ihren Krebs, zu dem Onkologen, Pneumologen und Physiotherapeuten gehören können. Sie können sich ein Palliativversorgungsteam als zusätzliche Versorgungsebene zu Ihrem Krebsversorgungsteam vorstellen.

Einige der Gesundheitsexperten in Palliativversorgungsteams können Folgendes umfassen:

  • Ärzte, Krankenschwestern und Sozialarbeiter, die speziell in Palliativpflege ausgebildet sind
  • Berater
  • Ernährungswissenschaftler
  • Apotheker
  • Kapläne

Ihr Palliativpflegeteam wird Ihr primäres Team von Krebsspezialisten nicht ersetzen. Sie alle arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.

Wie kann ich mit der Palliativversorgung bei NSCLC beginnen?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an Palliativmedizin interessiert sind. Möglicherweise gibt es in Ihrer Krebsklinik bereits ein Palliativversorgungsteam. Viele Krankenhäuser haben ein Palliativteam. Einige Teams machen Hausbesuche.

Fragen Sie, noch bevor Sie denken, dass Sie Unterstützung brauchen. Wenn Sie Ihr Team frühzeitig einsetzen, sind Sie besser darauf vorbereitet, mit schwereren Symptomen, Behandlungsnebenwirkungen und emotionalen Herausforderungen fertig zu werden.

Wird Palliativpflege von der Krankenkasse übernommen?

Wenn Sie krankenversichert sind, übernehmen die meisten privaten Versicherer Palliativpflegeleistungen. Informieren Sie sich über die Details Ihres Plans, indem Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft wenden.

Medicare und Medicaid decken auch Palliativpflegedienste ab. Abhängig von Ihrem Versicherungsschutz können Dienstleistungen in der Gemeinde oder in einem Krankenhaus angeboten werden.

Ihr Palliativpflegeteam kann Ihnen auch helfen zu verstehen, welche Leistungen abgedeckt sind.

Denken Sie daran, dass Versicherungspläne andere Wörter verwenden können, um Palliativpflege zu beschreiben. Auch unter einem anderen Namen erhalten Sie immer noch die gleiche Art von Pflege.

Überprüfen Sie, ob die Anbieter in Ihrem Versicherungsnetzwerk sind. Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, welche Zuzahlungen und Gebühren bei verschiedenen Dienstleistungen anfallen. Wenden Sie sich bei Klärungsbedarf an Ihre Krankenkasse.

Das wegnehmen

Eine frühe Palliativversorgung für fortgeschrittenes NSCLC bietet viele emotionale und körperliche Vorteile. Es kann Ihnen helfen, Symptome und Nebenwirkungen der Behandlung besser zu bewältigen, selbst wenn Sie behandelt werden.

Es kann auch dazu beitragen, den emotionalen Tribut zu verringern, den Lungenkrebs für Sie und Ihre Lieben bedeuten kann. Ihr Palliativpflegeteam wird eng mit Ihrem Krebspflegeteam zusammenarbeiten, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.