Die Peritonealdialyse ist eine Form der Nierendialyse, die Sie zu Hause durchführen können. Allerdings enthält die dabei verwendete sterile Lösung Glukose, die Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen und zu Hyperglykämie führen kann.

Peritonealdialyse und Hyperglykämie: Was Sie wissen sollten
2031963584 Getty Images

Wenn Sie mit Diabetes leben, besteht das Risiko bestimmter Nierenkomplikationen, einschließlich Nierenversagen. Die Behandlung erfordert möglicherweise eine Dialyse, ein Verfahren, das Ihre Nieren entlastet, indem es Ihren Körper von Abfallprodukten ausspült.

Eine Form der Dialyse ist die Peritonealdialyse (PD), die Sie zu Hause selbst oder mit Hilfe eines Geräts durchführen können. Dadurch haben Sie mehr Bewegungsfreiheit und können mehr Aufgaben erledigen, als wenn Sie sich einer Dialyse in einer Klinik unterziehen würden.

Allerdings verwendet diese Form der Dialyse eine sterile Lösung, die Glukose enthält, und kann Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen, was zu einer möglichen Hyperglykämie während oder nach der Dialyse führen kann.

In diesem Artikel geht es um die Form der Dialyse, Ihr Risiko für eine Hyperglykämie und wie Sie mit dem höheren Blutzucker umgehen können. Wir werden auch andere Komplikationen besprechen, die durch die Parkinson-Krankheitsbehandlung und Hyperglykämie im Allgemeinen entstehen können.

Können Sie sich einer Peritonealdialyse unterziehen, wenn Sie Diabetes haben?

Fast 1 von 3 Menschen mit Diabetes entwickeln als Komplikation auch eine chronische Nierenerkrankung, die zu Nierenversagen führen kann.

Für diejenigen, die sich für die Parkinson-Krankheit als Behandlungsoption entscheiden, dürften der Heimgebrauch und die Tragbarkeit des Dialysegeräts die attraktivsten Faktoren sein. Für Menschen mit Diabetes kann es aber auch eine Herausforderung darstellen, da die verwendete sterile Lösung Glukose enthalten und zu einem Anstieg des Blutzuckers führen kann.

Menschen mit Diabetes können die Parkinson-Krankheit nutzen, sie sollten jedoch mit ihrem Diabetes und dem Gesundheitswesen zusammenarbeiten, um ihren Blutzucker während und nach dem Eingriff zu überwachen.

Was ist Peritonealdialyse?

Die Peritonealdialyse (PD) ist eine Behandlung von Nierenversagen. Bei dem Verfahren wird eine Membran, die Ihre Bauchdecke auskleidet, das so genannte Peritoneum, verwendet, um Abfallprodukte aus Ihrem Blut zu filtern.

Medizinisches Fachpersonal implantiert zunächst einen Kunststoffschlauch in Ihren Bauch. Der Schlauch wird Katheter genannt. Sobald der Bereich um den Katheter verheilt ist, befestigen Sie das Ende außerhalb Ihres Körpers an einem Beutel, der mit einer sterilen Mischung gefüllt ist.

Die Flüssigkeit fließt langsam in Ihren Bauch, wo sie Abfallprodukte aufnimmt. Dann läuft es in den leeren Beutel ab, den Sie wegwerfen. Sie können dies bis zu sechs Mal am Tag tun oder eine Maschine anschließen, die dies nachts für Sie erledigt.

War dies hilfreich?

Verursacht die Peritonealdialyse eine Hyperglykämie?

Menschen mit Diabetes, die sich einer Parkinson-Krankheit unterziehen, haben möglicherweise ein höheres Risiko für Hyperglykämie, was bedeutet, dass sich zu viel Zucker in Ihrem Blutkreislauf befindet. Ein Blutzuckerspiegel über 140 mg/dl weist auf eine Hyperglykämie hin.

Wie schnell Ihr Blutzucker während der Parkinson-Krankheit ansteigt, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • wie schnell Ihr Körper Zucker verstoffwechselt
  • die Menge an Insulin, die Sie einnehmen
  • der Zuckeranteil in der Lösung
  • wie lange es in Ihrem Körper verbleibt

Dialyselösungen enthalten im Allgemeinen 1.360 bis 3.860 mg/dl Glukose. Das mag wie eine hohe Zahl erscheinen, aber seien Sie nicht beunruhigt. Ihr Körper nimmt es auf, da die Glukosekonzentration in der Lösung höher ist als in Ihrem Körper.

Obwohl es keine spezifischen Richtlinien dazu gibt, wie viel Insulin Sie verabreichen sollten, wenn Sie sich einer Dialyse unterziehen, kann die Entscheidung getroffen werden, den Insulinspiegel während oder nach der Dialyse zusammen mit anderen Faktoren, die bei der Behandlung Ihres Diabetes eine Rolle spielen, zu erhöhen.

Wie behandelt man Hyperglykämie während der Peritonealdialyse?

Dialysebedingte Hyperglykämie wird von medizinischem Fachpersonal in erster Linie durch die Verabreichung von Insulin während der Behandlung behandelt.

Sie helfen Ihnen auch dabei, Ihren Blutzuckerspiegel jederzeit unter Kontrolle zu halten, nicht nur während der Dialyse.

Zu den Symptomen eines sehr hohen Blutzuckers gehören:

  • extremer Durst
  • häufiges Wasserlassen
  • Müdigkeit
  • Lustlosigkeit
  • Brechreiz
  • Schwindel

Wenn Sie Diabetes haben und unter Hyperglykämie leiden, empfiehlt die American Diabetes Association, Ihr Blut zu überprüfen und es zu kontrollieren, wenn es zu hoch ist.

Wenn Sie keine Diabetes-Diagnose haben und den Verdacht haben, an einer Hyperglykämie zu leiden, sollten Sie Ihre Symptome möglicherweise mit Ihrem Gesundheitsteam besprechen, um die Erkrankung auszuschließen.

Was ist die häufigste Komplikation der Peritonealdialyse?

In einer Studie aus dem Jahr 2021 mit 707 Personen, die sich einer Parkinson-Krankheit unterzogen, war die häufigste Komplikation eine katheterbedingte Infektion. Menschen mit Diabetes hatten ein höheres Risiko, eine Infektion zu erleiden. Ihre Katheterimplantate hielten auch kürzer: 2,5 Jahre bei Menschen mit Diabetes gegenüber 7,4 Jahren bei Menschen ohne Diabetes.

Andere mögliche Nebenwirkungen der PD-Behandlung enthalten:

  • Peritonitis, eine Bauchinfektion
  • Hernie
  • Gewichtszunahme

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Besprechen Sie Ihren Blutzuckerspiegel und Ihren Diabetes-Managementplan, bevor Sie mit der Parkinson-Krankheit beginnen. Es ist eine gute Idee, während des Prozesses einen Freund oder ein Familienmitglied bei sich zu haben.

Bei Anzeichen einer Infektion sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Zu diesen Zeichen gehören:

  • Übelkeit im Magen oder Erbrechen
  • Fieber
  • Schmerzen im Bauch
  • Rötung, Empfindlichkeit oder Schwellung um Ihren Katheter herum
  • Dialyselösung, die eine ungewöhnliche Farbe hat oder trüb ist
  • Der Teil des Katheters, der ihn an Ort und Stelle hält, wird herausgedrückt

Allerdings ist es ungewöhnlich, dass es während der Heimdialyse zu einem schweren medizinischen Notfall kommt, da Ihr Gesundheitsteam Ihnen bei der Einrichtung von Schutzmaßnahmen hilft.

Die Peritonealdialyse ist eine Heimbehandlung bei Nierenversagen, die mehr Freiheit für andere Aufgaben bietet, während der Prozess zu Hause durchgeführt wird. PD verwendet Ihre eigene Bauchschleimhaut, um mithilfe einer sterilen Lösung, die bestimmte Zuckerarten enthalten kann, Abfallstoffe aus Ihrem Blut zu filtern.

Parkinson kann bei manchen Menschen, insbesondere bei Diabetikern, zu Hyperglykämie führen. Besprechen Sie Ihren Plan zur Blutzuckerkontrolle mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Parkinson-Krankheit oder einem anderen Dialyseprogramm beginnen.