Was ist ein Peritonsillarabszess?

Ein Peritonsillarabszess ist eine bakterielle Infektion, die normalerweise als Komplikation einer unbehandelten Halsentzündung oder Mandelentzündung beginnt. Es handelt sich im Allgemeinen um eine mit Eiter gefüllte Tasche, die sich in der Nähe einer Ihrer Mandeln bildet.

Peritonsillarabszesse treten am häufigsten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf. Sie treten oft zu Beginn oder am Ende der Wintersaison auf, wenn Krankheiten wie Halsentzündung und Mandelentzündung am weitesten verbreitet sind.

Ursachen eines Peritonsillarabszesses

Peritonsillarabszesse treten normalerweise als Komplikation einer Tonsillitis auf. Wenn die Infektion aus einer Mandel ausbricht und sich auf die Umgebung ausbreitet, kann sich ein Abszess bilden. Peritonsillarabszesse werden aufgrund der Verwendung von Antibiotika bei der Behandlung von Streptokokken und Tonsillitis immer seltener.

Mononukleose (allgemein als Mono bezeichnet) kann auch Peritonsillarabszesse sowie Zahn- und Zahnfleischinfektionen verursachen. In viel selteneren Fällen ist es möglich, dass Peritonsillarabszesse ohne Infektion auftreten. Dies ist im Allgemeinen auf eine Entzündung der Weber-Drüsen zurückzuführen. Diese Drüsen befinden sich unter Ihrer Zunge und produzieren Speichel.

Weiterlesen: Was ist der Unterschied zwischen Mandelentzündung und Halsentzündung? »

Symptome eines Peritonsillarabszesses

Die Symptome eines Peritonsillarabszesses ähneln denen einer Mandelentzündung und einer Halsentzündung. Aber mit diesem Zustand können Sie den Abszess möglicherweise tatsächlich im hinteren Teil Ihres Rachens sehen. Es sieht aus wie eine geschwollene, weißliche Blase oder ein Furunkel. Zu den Symptomen eines Peritonsillarabszesses gehören:

  • Infektion in einer oder beiden Mandeln
  • Fieber oder Schüttelfrost
  • Schwierigkeiten, den Mund vollständig zu öffnen
  • Schluckbeschwerden
  • Schwierigkeiten beim Schlucken von Speichel (Sabbern)
  • Schwellung des Gesichts oder des Halses
  • Kopfschmerzen
  • gedämpfte Stimme
  • Halsschmerzen (normalerweise schlimmer auf einer Seite)

  • geschwollene Drüsen im Rachen und Kiefer (berührungsempfindlich) und Ohrenschmerzen an der Seite der Halsschmerzen
  • schlechter Atem

Peritonsillarabszesse können schwere Symptome oder Komplikationen verursachen. Seltene und schwerwiegendere Symptome sind:

  • infizierte Lunge
  • verstopfte (blockierte) Atemwege
  • Ausbreitung der Infektion auf Rachen, Mund, Hals und Brust
  • Ruptur des Abszesses

Wenn Sie den Abszess nicht rechtzeitig behandeln, kann dies zu einer Infektion im ganzen Körper führen. Es kann auch die Atemwege noch mehr blockieren.

Auch wenn einige dieser Symptome Anzeichen für andere Probleme sein können, wie z. B. eine Halsentzündung, sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren, damit er die endgültige Entscheidung treffen kann.

Diagnose eines Peritonsillarabszesses

Um einen Peritonsillarabszess zu diagnostizieren, führt Ihr Arzt zunächst eine Untersuchung von Mund und Rachen durch. Sie können eine Rachenkultur oder einen Bluttest machen, um Ihren Zustand zu diagnostizieren. Anzeichen eines Abszesses sind:

  • Schwellung auf einer Seite des Rachens
  • Schwellung am Gaumen
  • Rötung und Schwellung von Rachen und Hals

Lymphknoten sind oft auf der gleichen Seite vergrößert.

Ihr Arzt kann auch einen CT- oder MRT-Scan anordnen, um den Abszess genauer zu sehen. Sie können auch eine Nadel verwenden, um Flüssigkeit aus dem Abszess zu ziehen. Diese Flüssigkeit wird getestet, um festzustellen, ob eine Infektion vorliegt.

Verhinderung der Entstehung von Peritonsillarabszessen

Um einem Abszess vorzubeugen, hilft es, sofort mit der Behandlung der Mandelentzündung zu beginnen. Ihre Chance, einen Abszess zu bekommen, steigt, wenn Sie die Behandlung einer Mandelentzündung hinauszögern.

Sie sollten sich auch sofort behandeln lassen, wenn Sie sich mit Mono infizieren, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Achten Sie darauf, Ihre Zähne zu putzen und zu zahnärztlichen Kontrollen zu gehen, um Ihre Zähne gesund zu halten. Raucher sind auch anfälliger für Peritonsillarabszesse. Wenn Sie Ihren Mund sauber und gesund halten und nicht rauchen, kann dies dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit, einen Abszess zu entwickeln, zu verringern.

Behandlung eines Peritonsillarabszesses

Antibiotika sind die häufigste Form der Behandlung eines Peritonsillarabszesses. Ihr Arzt kann auch den Eiter im Abszess ablassen, um die Heilung zu beschleunigen. Dies geschieht durch Aufstechen (oder Schneiden) des Abszesses, um Flüssigkeiten freizusetzen. Ihr Arzt kann auch eine Nadel verwenden. HNO-Chirurgen (Hals-Nasen-Ohren-Chirurgen) führen diese Eingriffe normalerweise durch.

Wenn Sie nicht essen oder trinken können, müssen Sie möglicherweise Flüssigkeiten intravenös (über eine Infusion) erhalten. Ihr Arzt kann Ihnen auch Schmerzmittel verschreiben, wenn Sie starke Schmerzen haben.

Wie bei chronischer Halsentzündung und Mandelentzündung empfiehlt Ihr Arzt bei wiederkehrenden Abszessen möglicherweise, die Mandeln zu entfernen, um zukünftige und schwerere Infektionen zu vermeiden.

Weiterlesen: 12 natürliche Heilmittel gegen Halsschmerzen »

Wie sind die langfristigen Aussichten für Peritonsillarabszesse?

Wenn Sie behandelt wurden, verschwindet ein Peritonsillarabszess normalerweise, ohne weitere Probleme zu verursachen. Sie könnten die Infektion jedoch in Zukunft erneut bekommen.

Wenn es nicht schnell behandelt wird, können Komplikationen durch einen Peritonsillarabszess auftreten. Diese schließen ein:

  • Obstruktion der Atemwege
  • bakterielle Infektion im Kiefer, Nacken oder Brustkorb
  • Blutbahninfektionen
  • Sepsis
  • Tod

Wenn Sie Probleme mit Ihren Mandeln haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine mögliche Entfernung. Achten Sie auf Schmerzen oder Veränderungen in Ihrem Halsbereich und denken Sie daran, dass der Schlüssel zur Behandlung eines Peritonsillarabszesses die Früherkennung ist.