Post-Pandemie: Wird das Leben jemals wieder normal sein?

Post-Pandemie: Wird das Leben jemals wieder normal sein?

Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums von Ipsos erwartet eine Mehrheit der Menschen auf der ganzen Welt, dass das Leben innerhalb der nächsten zwölf Monate zu einer Art „Normalität“ zurückkehrt. Die Reaktionen sind jedoch weltweit sehr unterschiedlich, wobei über 70 % der Erwachsenen in Russland, Indien, Saudi-Arabien und Festlandchina erwarten, dass das Leben innerhalb eines Jahres wieder zum Normalzustand vor COVID zurückkehrt.

Andererseits denken 80 % der Menschen in Japan und mehr als die Hälfte in Südkorea, Italien, Frankreich und Spanien, dass es länger dauern wird. Im Durchschnitt erwarten rund 59 % der Menschen weltweit, dass sich ihr Leben innerhalb eines Jahres wieder normalisiert. Aber wie wahrscheinlich ist das und wie wird „normal“ aussehen?

Das neue Normal

Viele Menschen glauben, dass eine „Normalität“ nach der Pandemie immer noch anders aussehen wird als eine Version der Normalität vor der Pandemie. Das zeigt sich bereits an den diversen Veränderungen, die durch die Pandemie entstanden sind, nur um dann trotzdem in unseren Alltag übernommen zu werden.

Beispielsweise hat sich die Arbeit von zu Hause aus durch COVID-19 viel normalisiert und die Menschen erledigen viel mehr online, z. B. zum Einkaufen oder zur Unterhaltung www.jackpotcitycasino.com anstatt rauszugehen, um diese Dinge zu tun.

COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen

Für viele Menschen sind die Veränderungen, die infolge von COVID eingetreten sind, eine Kombination aus willkommenen und unwillkommenen Unterschieden in unserer Lebensweise. Viele Menschen, die während der Pandemie von zu Hause aus gearbeitet haben, haben festgestellt, dass sie diese Option in Zukunft vorziehen würden.

Andererseits hoffen viele von uns, dass wir wieder uneingeschränkt Zeit mit unseren Familien und Freunden verbringen können. Bis dahin wird es wohl noch eine Weile dauern COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen sind völlig entspannt – aber die gute Nachricht ist, dass sie sich langsam lockern, insbesondere bei Menschen, die geimpft wurden.

Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

Die Umfrage hat sich auch angeschaut die Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit und wie Bedenken hinsichtlich der psychischen Gesundheit die treibende Kraft hinter vielen Menschen sein könnten, die so schnell wie möglich zur Normalität zurückkehren möchten.

Da rund 45 % der Erwachsenen auf der ganzen Welt angeben, dass sie als direkte Folge der Pandemie an einer schlechten psychischen Gesundheit litten, ist nicht nur COVID-19 ein Gesundheitsproblem. Auf der anderen Seite gibt es eine bessere Nachricht, dass genauso viele Erwachsene sagen, dass sich ihre psychische Gesundheit seit Anfang 2021 tatsächlich verbessert hat.

Vorhersagen für das nächste Jahr

Experten sagen voraus, dass uns in diesem Jahr ein weiterer steiniger Winter bevorstehen könnte, aber in den wärmeren Monaten des Jahres 2022 sollte sich das Leben wieder so anfühlen, als würde es sich wieder normalisieren.

Während das Virus wahrscheinlich immer noch existiert, glauben Experten, dass es zu diesem Zeitpunkt eher eines ist, das Menschen weniger wahrscheinlich schwer krank macht und eher in den Wintermonaten zirkuliert, ähnlich wie die Grippe. Dies bedeutet, dass zwar einige Menschen immer noch an COVID-19 sterben könnten, es jedoch eine weit verbreitete Impfung geben wird und es nicht wieder außer Kontrolle geraten sollte.

Wie sieht für Sie die Rückkehr zur Normalität nach der Pandemie aus?

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here