Prostatakrebs im Stadium 3 ist eine fortgeschrittene, aber noch behandelbare Form der Krankheit. Wie andere Krebsarten wird Prostatakrebs in Stadien eingeteilt, je nachdem, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist.
Prostatakrebs im Stadium 1 bedeutet, dass der Krebs immer noch auf die Prostatadrüse beschränkt ist, während Stadium 4 – die am weitesten fortgeschrittene Form der Krankheit – bedeutet, dass sich der Krebs auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat. Etwa 80 bis 85 Prozent aller Prostatakrebserkrankungen werden in den Stadien 1, 2 oder 3 diagnostiziert.
Im Stadium 3 sind Krebszellen in die dünne Kapsel eingedrungen, die die Prostata umgibt. Die bösartigen Zellen können sich auf Gewebe jenseits der Prostata ausgebreitet haben, oder der Krebs kann immer noch nur die Prostata betreffen.
Bei richtiger Behandlung überleben etwa 95 Prozent der Patienten mit Prostatakrebs im Stadium 3 mindestens 5 Jahre.
Symptome
Frühzeitig bemerken Sie möglicherweise nur wenige oder gar keine Prostatakrebssymptome. Die meisten Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs haben keine Symptome. In Stadium 3 können einige der ersten Anzeichen von Problemen bestimmte Harnprobleme sein, darunter:
- ein schwacher Strom
- häufigeres Wasserlassen
- Inkontinenz
- Nykturie oder mitten in der Nacht aufstehen und pinkeln müssen
- Blut in Ihrem Urin oder Sperma
- Gefühl, dass man pinkeln muss, aber nichts passiert
Während des Stadiums 3 können Sie auch Schmerzen oder Beschwerden im Beckenbereich verspüren. Im Stadium 3 kann es zu einer erektilen Dysfunktion kommen.
Diagnose
Wenn der Arzt, der eine digitale rektale Untersuchung durchführt, Beulen oder harte Stellen an der Prostata spürt, kann Ihnen eine Biopsie empfohlen werden. Wenn ein PSA-Test erhöhte PSA-Werte zeigt, kann Ihr Arzt ebenfalls eine Biopsie vorschlagen. Ein MRT kann auch verwendet werden, um festzustellen, ob Prostatakrebs vorliegt.
Prostatakrebs erfordert eine Biopsie, um eine Diagnose zu bestätigen. Eine Nadelbiopsie, bei der eine dünne Nadel schnell in die Prostata eingeführt wird, um ein kleines Gewebestück zu gewinnen, wird normalerweise angeordnet, wenn andere Hinweise auf Prostatakrebs vorliegen.
Wenn Krebszellen gefunden werden, kann ihnen ein Gleason-Score zugeordnet werden, und Ihr Arzt kann Ihrem Krebs ein Stadium zuweisen.
Von dort aus sollte die Entscheidung über das weitere Vorgehen nach einer gründlichen Prüfung der Risiken und Vorteile aller Behandlungsoptionen getroffen werden.
Wie Inszenierung funktioniert
Die Beschreibung eines Krebses in Stadien hilft Ärzten und ihren Patienten, die Schwere der Krankheit zu erkennen und wie sie am besten behandelt werden kann.
Staging-System
Das am häufigsten verwendete System wurde vom American Joint Committee on Cancer entwickelt. Es ist als TNM-System bekannt und basiert darauf, wie stark sich der Krebs ausgebreitet hat.
TNM-System
- T um das Ausmaß des Primärs zu beschreiben Tumor
- N um festzustellen, ob sich der Krebs auf die Lymphe ausgebreitet hat Knoten
- M um festzustellen, ob der Krebs hat metastasiert (oder Ausbreitung) auf andere Gewebe im Körper
PSA-Werte
Ärzte verlassen sich auch auf Ihre PSA-Werte, um Prostatakrebs einzustufen. PSA steht für Prostata-spezifisches Antigen, ein Protein, das von der Prostata produziert wird.
Hohe PSA-Werte sind oft, wenn auch nicht immer, ein Hinweis auf Prostatakrebs. PSA-Werte werden in Nanogramm PSA pro Milliliter Blut (ng/ml) gemessen.
PSA-Ergebnisse
Niedrigere PSA-Werte gelten im Allgemeinen als sicher. Die meisten Labors verwenden einen PSA-Wert von 4,0 ng/ml als Grenzwert für „normal“, aber jeder Wert muss im entsprechenden klinischen Kontext betrachtet werden.
Gleason-Score
Das Prostatakrebs-Staging kann auch einen Gleason-Score beinhalten, der eine Möglichkeit darstellt, die Aggressivität des Krebses einzuschätzen. Ein Gleason-Score besteht eigentlich aus zwei Scores, die durch die Untersuchung einer kleinen Probe von Prostatagewebe ermittelt werden.
Ein Gleason-Score wird allgemein als eine Reihe von Mustern verstanden. Die erste Zahl ist das am häufigsten gesehene Muster und muss mehr als 50 Prozent des Gewebes ausmachen. Die zweite Zahl ist das zweithäufigste Muster und muss weniger als 50 Prozent, aber mehr als 5 Prozent des Gewebes ausmachen.
Wie die Partitur aussieht
Jede Note ist eine Zahl zwischen 1 und 5. Sie können einen Gleason-Score von 7 oder 3+4 haben. Je höher die Punktzahl, desto aggressiver verhält sich der Krebs wahrscheinlich.
Die Bühnen
Obwohl es innerhalb jedes Stadiums Unterschiede gibt, ist das Folgende ein grundlegender Überblick über die vier Stadien von Prostatakrebs.
Bühne 1
- Dies ist der am wenigsten fortgeschrittene Krebs, bei dem er sich nicht aus der Prostata ausgebreitet hat.
- Die 5-Jahres-Ãœberlebensrate liegt bei nahezu 100 Prozent.
- Der PSA-Wert liegt normalerweise unter 10 ng/ml und der Gleason-Score liegt typischerweise bei 6 oder darunter.
Stufe 2
- Der Krebs ist immer noch in der Prostata enthalten.
- Der Arzt kann jedoch bei einer digital-rektalen Untersuchung abnormale Veränderungen der Prostata ertasten.
- Im Stadium 2 beträgt der PSA-Score normalerweise weniger als 20 ng/ml und der Gleason-Score kann 6, 7 oder 8 betragen (Gradgruppe 2, 3, 4).
- Die 5-Jahres-Ãœberlebensrate liegt ebenfalls bei nahezu 100 Prozent.
Stufe 3
Der Krebs wächst außerhalb der Prostata, hat aber möglicherweise nicht das Rektum, die Blase oder andere Organe erreicht. Krebs im Stadium 3 wird auch in Buchstabenuntergruppen unterteilt:
- Stufe 3a. Der Tumor hat die äußere Kapsel auf einer Seite der Drüse durchstoßen. Der PSA-Wert liegt oft bei 20 ng/ml oder höher und der Gleason-Score liegt normalerweise bei 8 oder weniger.
- Stufe 3b. Der Tumor hat die Kapsel mit Samenblasen-, Rektum- oder Harnröhrensphinkter-Invasion durchdrungen. Es besteht keine Lymphknotenbeteiligung. Der PSA-Wert kann beliebig sein und der Gleason-Score liegt wahrscheinlich bei 8 oder weniger.
- Stufe 3c. Der Tumor kann eingedämmt werden oder wächst außerhalb der Prostata. Es besteht keine Lymphknotenbeteiligung. Der PSA kann auf jedem Niveau liegen und der Gleason-Score beträgt 8 oder weniger.
- Wenn sich der Krebs noch nicht weit ausgebreitet hat, liegt die 5-Jahres-Ãœberlebensrate im Stadium 3 immer noch bei fast 100 Prozent.
Stufe 4
- Krebs im Stadium 4 wird in Buchstaben-Untergruppen eingeteilt, je nachdem, ob er in die nahe gelegenen Lymphknoten eingedrungen ist (Stadium 4a) oder ob er entfernte Lymphknoten oder andere Organe, Gewebe oder sogar die Knochen erreicht hat (Stadium 4b).
- Dies ist die am weitesten fortgeschrittene Form von Prostatakrebs.
- Jeder PSA-Wert und Gleason-Score ist möglich.
- Die 5-Jahres-Ãœberlebensrate liegt bei ca
30 Prozent .
Was 5-Jahres-Ãœberlebensraten bedeuten
Es ist wichtig zu verstehen, was Überlebensraten bedeuten. Die Zahl bezieht sich in diesem Fall auf den Prozentsatz der Menschen, die fünf Jahre nach der Erstdiagnose noch leben. Dies bedeutet, dass diese Personen mindestens fünf Jahre nach der Diagnose gelebt haben. Viele Überlebensraten gehen nicht über diesen Zeitraum hinaus.
Behandlung
Die Behandlung von Prostatakrebs reicht von aktiver Überwachung, bei der es sich um einen abwartenden Ansatz für den langsam wachsenden Krebs handelt, bis hin zu invasiven Verfahren. Zu den Verfahren gehören Operationen zur Entfernung der Prostata und Brachytherapie, bei der radioaktive „Seeds“ in die Prostata injiziert werden, um Krebszellen abzutöten.
Behandlungsoptionen für Prostatakrebs im Stadium 3 umfassen:
- externe Bestrahlung und Hormontherapie
- externe Bestrahlung und Brachytherapie sowie Hormontherapie
- Radikale Prostatektomie, bei der die gesamte Prostata und Teile des umgebenden Gewebes, einschließlich der Samenbläschen, operativ entfernt werden
- eine Beckenlymphknotendissektion, bei der Lymphknotengewebe entfernt wird
Diese Ansätze sind als „lokale“ Behandlungen bekannt, da sie den Krebs in oder in der Nähe der Prostata behandeln.
Eine Anmerkung zur Hoffnung
Prostatakrebs ist in der Regel ein langsam wachsender Krebs. Selbst wenn er im Stadium 3 diagnostiziert wird, stehen sehr wirksame Behandlungen zur Verfügung. Und jedes Jahr werden neue Entwicklungen in der Behandlung von Prostatakrebs gemacht.
Wann mit einem Arzt sprechen
Prostatakrebs ist die
Da Prostatakrebs langsam wächst, können regelmäßige Prostata-Screenings die Krankheit oft in ihren frühen Stadien erkennen. Die
- Alter 40 für Männer mit mehr als einem Verwandten ersten Grades (Bruder oder Vater), die früh an Prostatakrebs erkrankt sind
- Alter 45 für Männer mit einem hohen Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, einschließlich Afroamerikanern und Personen mit einem Verwandten ersten Grades, bei dem Krebs unter 65 Jahren diagnostiziert wurde
- Alter 55 bis 69 für Männer mit einem durchschnittlichen Risiko für Prostatakrebs
Das Thema Prostatakrebsvorsorge ist etwas umstritten, sprechen Sie also mit einem Hausarzt oder Urologen über die Vor- und Nachteile einer Vorsorgeuntersuchung in Ihrem Alter.
Das Endergebnis
Prostatakrebs im Stadium 3 ist zwar eine fortgeschrittene Form der Erkrankung, kann aber oft erfolgreich behandelt werden. Es kann eine Operation oder andere Verfahren beinhalten, die die Harn- und Sexualfunktion einer Person beeinträchtigen können.
Allerdings könnte es die Kosten einer aggressiven Krebsbehandlung wert sein, Prostatakrebs daran zu hindern, sich möglicherweise im ganzen Körper auszubreiten. Ihr Alter, Ihre Gesundheit und wie Prostatakrebs und seine Behandlung Ihre Lebensqualität beeinflussen können, sollten Teil eines gründlichen Gesprächs mit Ihrem Arzt sein.