Psoriasis auf schwarzer Haut vs. weißer Haut

Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung der Haut, die schuppige, juckende und schmerzhafte Flecken auf der Haut verursacht. Diese Erkrankung betrifft weltweit mehr als 125 Millionen Menschen.

Psoriasis kann unterschiedlich aussehen in Abhängigkeit von:

  • welcher Typ ist es
  • die Schwere des Aufflammens
  • die Farbe deiner Haut

Tatsächlich erscheinen Psoriasis-Flecken auf schwarzer Haut oft ganz anders als auf weißer Haut.

In diesem Artikel werden wir untersuchen:

  • wie Psoriasis auf dunklerer Haut aussieht
  • wie dieser Zustand diagnostiziert wird
  • Behandlungsoptionen für Psoriasis-Schübe

Wie sieht Psoriasis auf schwarzer Haut aus?

Einer Forschungsstudie fanden heraus, dass die Prävalenz von Psoriasis bei schwarzen Patienten 1,3 Prozent im Vergleich zu 2,5 Prozent bei weißen Patienten betrug.

Der Unterschied in der Prävalenz ist wahrscheinlich genetisch bedingt, kann aber auch durch das Fehlen einer ordnungsgemäßen Diagnose bei Farbpatienten beeinflusst werden.

Da schwarze Haut einen höheren Melaningehalt hat als weiße Haut, kann dies das Erscheinungsbild bestimmter Hauterkrankungen, einschließlich Psoriasis, beeinflussen.

Auf weißer Haut erscheint Psoriasis normalerweise als rosa oder rote Flecken mit silbrig-weißen Schuppen. Auf schwarzer Haut erscheint Psoriasis eher als violette Flecken mit grauen Schuppen. Die Flecken können auch dunkelbraun erscheinen.

Psoriasis-Flecken auf schwarzer Haut können auch weiter verbreitet sein, was die Unterscheidung zwischen anderen Erkrankungen erschweren kann.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es keine „Regel“ dafür gibt, wie Psoriasis bei Farbigen erscheint, da schwarze Haut in vielen verschiedenen Schattierungen vorkommt.

Im Allgemeinen erscheinen Psoriasis-Flecken violetter oder brauner, je dunkler die Haut einer Person ist. Bei schwarzen Menschen mit hellerer Haut können diese Flecken jedoch wie auf weißer Haut aussehen.

Bilder von Psoriasis auf schwarzer Haut

Was sind die verschiedenen Arten von Psoriasis?

Laut einer 2014 lernen, Psoriasis betrifft fast 6,7 Millionen Erwachsene in den Vereinigten Staaten. Es gibt mehrere Arten von Psoriasis, darunter:

  • Plaque-Psoriasis. Dies ist die häufigste Art der Psoriasis und macht über 80 Prozent der Psoriasis-Fälle aus. Diese Art von Psoriasis verursacht rote oder violette Flecken mit silbrig-weißen oder grauen Schuppen. Es betrifft häufig die „exponierten“ Hautbereiche wie Knie und Ellbogen sowie die Kopfhaut.
  • Inverse Psoriasis. Im Gegensatz zur Plaque-Psoriasis tritt die inverse Psoriasis häufig in den Hautfalten auf, beispielsweise in den Achselhöhlen, in der Leiste oder unter den Brüsten. Diese Flecken können auch rot oder violett erscheinen, enthalten aber keine Schuppen.
  • Psoriasis guttata. Diese Art von Psoriasis betrifft etwa 8 Prozent der Menschen mit dieser Erkrankung und tritt häufig in der Kindheit auf. Dieser Typ erscheint als kleine, kreisförmige Flecken an den Gliedmaßen und am Rumpf.
  • Pustulöse Psoriasis. Diese Art von Psoriasis betrifft die Hände, Füße oder andere Oberflächen der Haut und erscheint als rote Haut mit weißen Pusteln. Diese Pusteln treten zyklisch nach einer Hautrötung auf und können manchmal Schuppen bilden, wie bei der Plaque-Psoriasis.
  • Erythrodermische Psoriasis. Dies ist eine seltene und schwere Form der Psoriasis, die weit verbreitet ist und der Plaque-Psoriasis ähnelt, mit roter oder violetter Haut und silbrigen Schuppen. Diese Art von Psoriasis-Schub erfordert sofortige ärztliche Hilfe.

Wo am Körper kann Psoriasis wahrscheinlich auftreten?

Plaque-Psoriasis ist die häufigste Art von Psoriasis bei den meisten Menschen mit dieser Erkrankung, aber die Lokalisation kann bei Menschen unterschiedlicher Hautfarbe unterschiedlich sein.

Zum Beispiel ist Psoriasis der Kopfhaut bei Menschen mit schwarzer Hautfarbe häufig, daher kann eine Gegenuntersuchung dieses Körperbereichs helfen, eine Verdachtsdiagnose zu bestätigen.

Zusätzlich zu den charakteristischen Psoriasis-Flecken können andere Symptome der Psoriasis bei Menschen aller Hautfarben umfassen:

  • trockene, rissige Haut
  • Brennen, Juckreiz oder Schmerzen der Flecken
  • dicke Nägel, die narbig erscheinen
  • Gelenkschwellung und Schmerzen

Kann es mit etwas anderem verwechselt werden?

Es gibt andere Hauterkrankungen, die Psoriasis ähneln können, was manchmal die Diagnose erschwert. Diese Bedingungen können Folgendes umfassen:

  • Pilzinfektionen der Haut. Pilzinfektionen der Haut treten auf, wenn sich Pilze auf der Haut vermehren oder durch eine offene Läsion eindringen. Diese Infektionen treten normalerweise als juckende, schuppige Hautausschläge auf.
  • Lichen ruber. Lichen planus ist ein Hautausschlag, der oft in Verbindung mit anderen Autoimmunerkrankungen auftritt. Es kann auf verschiedene Arten auftreten, wie z. B. violette Hautunebenheiten oder weiße Läsionen im Mund.
  • Kutaner Lupus. Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, die eine systemweite Entzündung verursacht. Kutaner Lupus betrifft etwa zwei Drittel der Menschen mit Lupus und ist durch Hautausschläge an exponierten Hautstellen gekennzeichnet.
  • Ekzem. Ekzeme erscheinen auf heller Haut als rot, entzündet, abblätternd, rissig, blasig oder mit Eiter gefüllt. Aber auf dunklerer Haut kann die Rötung schwer zu sehen sein, sieht aber dunkler braun, violett oder aschgrau aus. Im Allgemeinen gibt es keine Skalen.

Zusätzlich zu den oben genannten Bedingungen können Unterschiede im Aussehen der Psoriasis zwischen den Hautfarben die Diagnose bei Menschen mit dunklerer Haut noch schwieriger machen.

Dennoch ist es wichtig, dass Ärzte darin geschult werden, Psoriasis und andere Erkrankungen bei Farbigen zu erkennen.

Wenn Sie als Farbige befürchten, Psoriasis zu haben, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Bedenken gehört werden.

Wenn Sie sich auf der Grundlage Ihrer Symptome für sich selbst einsetzen, können Sie eine korrekte Diagnose und rechtzeitige Behandlung sicherstellen.

Wie wird Psoriasis diagnostiziert?

Wenn Sie glauben, dass Sie Psoriasis haben könnten, wird Ihr Arzt eine Reihe von Untersuchungen durchführen, um eine Diagnose zu stellen:

  • EIN körperliche Untersuchung ist der schnellste und effektivste Weg für einen Arzt, Psoriasis zu diagnostizieren. Sie werden nach den charakteristischen Psoriasis-Flecken und -Schuppen suchen, die bei Plaque-Psoriasis üblich sind.
  • EIN Kopfhaut-Check kann auch bei Menschen mit dunklerer Haut durchgeführt werden, da Psoriasis der Kopfhaut bei Farbigen häufig vorkommt. Auch die Eingrenzung des Ortes der Schübe ist für die Behandlung wichtig.
  • EIN Hautbiopsie kann durchgeführt werden, wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass er mehr Bestätigung für eine Diagnose benötigt. Während einer Biopsie wird eine kleine Menge Haut entnommen und zum Testen ins Labor geschickt. Ihr Arzt kann dann bestätigen, ob es sich um Psoriasis oder etwas anderes handelt.

Wie wird Psoriasis behandelt?

Die Behandlungsmöglichkeiten für Psoriasis sind im Allgemeinen unabhängig von der Hautfarbe auf der ganzen Linie gleich und variieren je nach Art der Psoriasis, die Sie haben.

Topische Behandlungen

Topische Medikamente sind eine gängige Behandlungsoption für Menschen mit leichter bis mittelschwerer Psoriasis.

Diese Cremes, Salben und Lotionen können:

  • helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen
  • lindern Juckreiz und Brennen
  • Entzündungen reduzieren

Sie beinhalten:

  • Feuchtigkeitscremes
  • Steroide
  • Retinoide
  • Entzündungshemmer

Bei Menschen mit Psoriasis der Kopfhaut kann auch ein medizinisches Shampoo empfohlen werden.

Da schwarzes Haar seltener gewaschen werden muss, bedeutet dies auch, dass Shampoo-Behandlungen gegen Psoriasis für People of Color möglicherweise anders verordnet werden.

Orale Behandlungen

Für den Fall, dass topische Medikamente nicht wirken, benötigen Menschen mit schwerer Psoriasis möglicherweise auch systemische Medikamente.

Diese Medikamente können oral oder durch eine Injektion eingenommen werden, um die mit Psoriasis-Schüben verbundene Entzündungsreaktion zu reduzieren.

UV-Therapie

UVA- und UVB-Licht kann verwendet werden, um die Entzündungsreaktion auf der Haut zu reduzieren, die bei Psoriasis auftritt. Diese Therapie wird am häufigsten in Kombination mit anderen topischen oder oralen Behandlungen angewendet.

Änderungen des Lebensstils

Es gibt bestimmte Auslöser, die zu einem Aufflammen der Psoriasis führen können. Diese beinhalten:

  • betonen
  • Verletzung
  • Alkohol
  • bestimmte Lebensmittel
  • Medikamente
  • andere Infektionen

Versuchen Sie, die Exposition gegenüber Ihren Auslösern so weit wie möglich zu begrenzen, um die Wahrscheinlichkeit eines Aufflammens zu verringern.

Psoriasis ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt jeder Hautfarbe betrifft.

Bei Menschen mit weißer Haut erscheint Psoriasis als rote oder rosa Flecken mit silbrig-weißen Schuppen. Bei Menschen mit dunkleren Hauttönen erscheint Psoriasis als violette oder braune Flecken mit grauen Schuppen.

Wenn Sie genau darauf achten, wie Psoriasis bei verschiedenen Hautfarben auftritt, kann dies dazu beitragen, die Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung bei Farbigen zu verbessern.

Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.