Östrogen bei Männern
Die Hormone Testosteron und Östrogen tragen zur Gesamtfunktion Ihres Körpers bei.
Sie müssen ausgewogen sein, damit Ihre sexuelle Funktion und Ihre Eigenschaften normal funktionieren. Wenn sie nicht ausgewogen sind, können Sie einige ungewöhnliche Symptome bemerken.
Östrogen wird üblicherweise als das „weibliche“ Hormon bezeichnet. Testosteron wird als das „männliche“ Hormon bezeichnet. Dies ist nicht ganz korrekt, da beide in jedem Körper vorhanden sind. Aber höhere Mengen an Testosteron sind tendenziell in biologisch männlichen Körpern vorhanden. Und höhere Mengen an Östrogen neigen dazu, in biologisch weiblichen Körpern vorhanden zu sein.
Östrogen ist der Schlüssel zur Entwicklung sexueller Funktionen und Eigenschaften bei Frauen während der Adoleszenz. Dazu gehören die Menstruation und der Fortpflanzungszyklus. Es hilft, diese Funktion ein Leben lang aufrechtzuerhalten.
Bei Männern ist es ähnlich. Aber eine bestimmte Form von Östrogen, bekannt als
Testosteron ist das wichtigste Hormon für die männliche sexuelle Entwicklung und Funktion. Aber Östrogen muss mit Testosteron im Gleichgewicht bleiben, um den Sexualtrieb, die Fähigkeit, eine Erektion zu haben, und die Produktion von Spermien zu kontrollieren.
Testosteron nimmt natürlich mit zunehmendem Alter des Mannes ab, während Östrogen zunimmt. Dies ist kein Grund zur Sorge, es sei denn, Ihr Östrogenspiegel ist ungewöhnlich hoch. Dies kann ein Risikofaktor für Krankheiten wie Diabetes und bestimmte Krebsarten sein.
Lassen Sie uns darauf eingehen, was normale und abnormale Östrogenspiegel bei Männern sind, auf welche Symptome Sie achten sollten, was abnormale Östrogenspiegel verursachen kann und was Sie dagegen tun können.
Was sind normale Östrogenspiegel bei Männern?
Es gibt zwei Haupttypen von Östrogen bei Männern: Östron und Östradiol. Die Mengen werden in Pikogramm pro Milliliter (pg/ml) gemessen. Die typischen Durchschnitte von jedem sind:
Estron | Östradiol | |
Vorpubertärer Mann | Nicht nachweisbar – 16 pg/ml | Nicht nachweisbar – 13 pg/ml |
Pubertierendes Männchen | Nicht nachweisbar – 60 pg/ml | Nicht nachweisbar – 40 pg/ml |
Erwachsener Mann | 10–60 pg/ml | 10–40 pg/ml |
Symptome eines hohen Östrogenspiegels bei Männern
Hier sind einige der Hauptsymptome eines hohen Östrogenspiegels bei Männern:
- Unfruchtbarkeit. Östrogen ist eines der Hormone, die Ihr Körper verwendet, um Spermien zu produzieren. Hohe Östrogenspiegel können die Spermienproduktion verlangsamen und die Bildung gesunder Spermien erschweren.
- Gynäkomastie. Erhöhtes Östrogen kann dazu führen, dass sich mehr Brustgewebe als normal entwickelt. Hohe Konzentrationen können zur Entwicklung einer Erkrankung namens Gynäkomastie führen. Dies geschieht, wenn die Menge an Brustfettgewebe ungewöhnlich hoch ist.
- Erektile Dysfunktion (ED). Erhöhte Östrogenspiegel können das Gleichgewicht der Hormone beeinflussen, die benötigt werden, um eine Erektion zu bekommen und aufrecht zu bleiben. Dies gilt insbesondere, wenn Sie auch einen niedrigen Testosteronspiegel haben.
-
Verlangsamtes Wachstum . Zu viel Östrogen kann bei Jungen zu Kleinwuchs oder verzögerter Pubertät führen. - Epiphysärer Verschluss. Dies kann bei Jugendlichen mit hohem Östrogenspiegel passieren, was dazu führt, dass Jungen kleinwüchsig werden.
Andere mögliche Symptome eines hohen Östrogenspiegels, die zusammen mit anderen Hormonstörungen auftreten können, sind:
- reduzierter Sexualtrieb
- reduzierte Spermienkonzentration im Sperma
- sich erschöpft fühlen
- Haare am ganzen Körper verlieren
- schrumpfende Muskelmasse
- vermindertes Wachstum von Penis und Hoden
- Verlust der Knochendichte (Osteoporose)
- plötzliches Hitzegefühl (Hitzewallungen)
- Konzentrationsschwierigkeiten haben
Ursachen für hohen Östrogenspiegel bei Männern
Ihr Körper kann allein oder zusätzlich zu einem niedrigeren Testosteronspiegel viel Östrogen produzieren.
Einige Medikamente und Substanzen, die Ihren Östrogenspiegel erhöhen können, sind:
- bestimmte Antibiotika
- Kräuter oder andere Naturstoffe wie Ginkgo oder Ginseng
- Phenothiazine (ein Medikament zur Behandlung von psychischen Erkrankungen)
Ein hoher Östrogenspiegel wird auch durch Ihre Gene weitergegeben. Und einige Gesundheitszustände können Ihren Östrogenspiegel erhöhen, wie zum Beispiel:
- betonen
- Gewichtszunahme oder Fettleibigkeit
- einige Tumore
- Krankheiten, die die Leber betreffen
- Zustände, die den Hormonhaushalt beeinflussen, wie Hypogonadismus
Symptome von niedrigem Östrogen bei Männern
Niedrige Östrogenspiegel bei Männern sind kein großer Grund zur Sorge.
Aber einige der gleichen Symptome eines hohen Östrogenspiegels können auftreten, wenn Sie nicht genug Östrogen haben. Dies liegt daran, dass Östrogen-Ungleichgewichte aus Hypogonadismus resultieren können, einem Zustand, der zu einem Mangel an Hormonproduktion in Ihrem Körper führt.
Hypogonadismus kann den Östrogen-, Testosteron- und andere Hormonspiegel senken, was zu vielen der gleichen Symptome eines hohen Östrogenspiegels führt.
Ursachen für niedrigen Östrogenspiegel bei Männern
Ein niedriger Östrogenspiegel aufgrund von Hypogonadismus kann eine Reihe möglicher Ursachen haben, darunter:
-
Autoimmunerkrankungen wie Morbus Addison oder Hypoparathyreoidismus
- genetische Störungen wie das Turner-Syndrom oder das Klinefelter-Syndrom
- Infektionen der Geschlechtsorgane, wie Mumps
- Nieren- oder Lebererkrankungen
- Hoden, die nicht absteigen
- Eisenüberschuss im Blut (Hämochromatose)
- Strahlenbelastung
- sich einer Operation an Ihrem Penis oder Ihren Hoden unterziehen
- Humanes Immundefizienz-Virus (HIV)
- Bedingungen, die die Hypophyse betreffen
- Sarkoidose
- Tuberkulose
- Histiozytose
- Fettleibigkeit haben
- schneller Gewichtsverlust
- nicht genügend Grundnährstoffe und Vitamine bekommen
- Gehirnoperation
- Tumor, der auf oder in der Nähe Ihrer Hypophyse wächst
Diagnose von hohem oder niedrigem Östrogenspiegel
Ein Arzt wird Sie einem Laborbluttest unterziehen lassen, wenn er glaubt, dass Sie entweder einen hohen oder einen niedrigen Östrogenspiegel haben.
Dazu gehen Sie in ein Labor, das Proben sammelt, und jemand, der für die Entnahme von Proben geschult ist, verwendet eine Nadel und ein Fläschchen, um das Blut für den Test zu sammeln.
Sie sollten Ihre Ergebnisse in etwa einer Woche erhalten. Sie sehen Ihren Östrogenspiegel im Blut in Pikogramm pro Milliliter (pg/ml). Sobald Sie Ihre Ergebnisse erhalten haben, wird Ihr Arzt Sie darüber informieren, was Sie als Nächstes tun müssen.
Wenn sie normal sind, müssen Sie nicht unbedingt etwas tun. Aber wenn Ihr Östrogenspiegel hoch oder niedrig ist, wird Ihr Arzt die nächsten Schritte empfehlen, um Ihren Östrogenspiegel auszugleichen.
Wie man den Östrogenspiegel bei Männern kontrolliert
Hier sind einige der möglichen Behandlungen, die ein Arzt empfehlen kann, um Ihren Östrogenspiegel zu kontrollieren.
Medikation
Theoretisch sollten Aromatasehemmer – die ein als Aromatase bekanntes Enzym daran hindern, Hormone namens Androgene in Östrogen umzuwandeln – funktionieren, aber die Forschung zeigt, dass sie keine so große Wirkung haben.
Obwohl sie normalerweise nicht als Behandlung empfohlen werden, können sie bei klinischer Indikation helfen, den Östrogenspiegel für Patienten zu senken. Sie können diese als Medikamente in Form von Anastrozol (Arimidex) oder Exemestan (Aromasin) einnehmen.
Die Forschung hat nicht gezeigt, dass Aromatasehemmer bei Gynäkomastie so wirksam sind wie SERMS, aber sie können andere klinische Anwendungen haben, z. B. bei Brustkrebs oder in
Aromatasehemmer gibt es auch in natürlichen Formen, wie z. B. Wildnesselwurzel,
Ernährung, Lebensstil und Bewegung
Änderungen an Ihrer Ernährung können auch dazu beitragen, Ihren Östrogenspiegel niedrig zu halten.
Eine fettarme und ballaststoffreiche Ernährung wird allgemein zur Kontrolle des Östrogenspiegels empfohlen. Einige Lebensmittel, die in diese Art der Ernährung einbezogen werden könnten, sind:
-
Kreuzblütler (einschließlich Brokkoli und Grünkohl) enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die die Östrogenproduktion blockieren
- Shiitake- und Portobello-Pilze reduzieren auf natürliche Weise die Aromatase
- rote Weintrauben enthalten die natürlichen Östrogenblocker Resveratrol und Proanthocyanidin
- Sesamsamen und Leinsamen sowie Vollkornprodukte wie Hafer, Mais und Reis enthalten einen Mikronährstoff namens Polyphenol
- Grüner Tee ist eine weitere gute Quelle für Polyphenol
- Granatäpfel sind reich an östrogenblockierenden sekundären Pflanzenstoffen
Einige Fleischprodukte enthalten aufgrund der Behandlung mit synthetischen Hormonen Östrogen und sollten vermieden werden. Einige andere Produkte, die Sie vermeiden sollten und die Ihren Östrogenspiegel erhöhen können, sind:
- Verpackungen oder Behälter aus Kunststoff, die von Ihrer Nahrung aufgenommen werden können
- Hygieneprodukte, die Parabene enthalten, die Östrogene enthalten, wie Shampoos
In Form zu bleiben kann auch Ihren Östrogenspiegel niedrig halten:
- Lassen Sie sich untersuchen, um Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu überprüfen
-
machen Sie einen Plan und beginnen Sie langsam
- Trainieren Sie etwa 15 bis 30 Minuten pro Tag und verlängern Sie die Zeit, wenn Sie sich wohl fühlen
- Schalten Sie es um: Machen Sie an einem Tag Cardio, am nächsten Kraft und so weiter
- Treten Sie einem Fitnessstudio bei und gewöhnen Sie sich daran, regelmäßig zu gehen
Risiken eines hohen Östrogenspiegels als erwachsener Erwachsener
Alle Menschen, die mit Penissen geboren werden, werden mit einem niedrigen Östrogenspiegel geboren, aber die Werte werden mit zunehmendem Alter höher.
Hohe Östrogenspiegel in dieser Gruppe können Ihr Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöhen, darunter:
- wachsende große männliche Brüste (Gynäkomastie)
- Diabetes
- Blutgerinnsel
- streicheln
- bestimmte Krebsarten, einschließlich Brust- und
Prostatakrebs
Wann zum arzt
Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, die mit hohen oder niedrigen Östrogenspiegeln zusammenhängen können.
Sie können Östrogenspiegeltests durchführen und die Ursachen diagnostizieren. Sie können Ihnen auch dabei helfen herauszufinden, ob diese Symptome durch einen hohen Östrogenspiegel verursacht werden. Es ist wichtig, einen hohen Östrogenspiegel und alle zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln.
Viele Erkrankungen, die abnormale Östrogenspiegel verursachen oder durch sie verursacht werden, können erfolgreich behandelt und die Wahrscheinlichkeit möglicher Komplikationen durch eine frühzeitige Behandlung gesenkt werden.
Wegbringen
Sowohl hohe als auch niedrige Östrogenspiegel können zu Langzeitkomplikationen führen oder darauf hinweisen, dass eine Grunderkrankung vorliegt, die behandelt werden sollte.
Wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie einen abnormalen Östrogenspiegel haben.