Seit Generationen wird Apfelessig als Hausmittel gefeiert. Auch wenn es nicht viele wissenschaftliche Belege für alle Behauptungen gibt, wird ACV als Wundermittel zur inneren und äußeren Anwendung angepriesen, von der Linderung von Sonnenbrand über die Behandlung von Akne bis hin zur Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen.
ACV zur Zahnaufhellung ist ein weiteres beliebtes Volksheilmittel. Bevor Sie ACV zur Zahnaufhellung oder anderen oralen Anwendungen verwenden, benötigen Sie Informationen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Ist Apfelessig schädlich für Ihre Zähne?
Obwohl Fruchtsäfte und Erfrischungsgetränke umfassender untersucht wurden, zeigen Untersuchungen, dass der Zahnschmelz durch die Essigsäure im Essig angegriffen werden kann.
A
Bei dieser Laborstudie wurde der natürliche Säurepuffer des Speichels nicht berücksichtigt. Es zeigt sich jedoch, dass große Mengen Essig zu Zahnerosion führen können.
A
A
Apfelessig zur Zahnaufhellung
Es gibt viele Quellen, die ACV entweder in voller Stärke, mit Wasser verdünnt oder mit anderen Produkten wie Backpulver gemischt empfehlen, um die Zähne aufzuhellen. Die meisten dieser Quellen enthalten keine Angaben zu möglichen negativen Aspekten dieser Praxis.
A
Sie verursachten aber auch Schäden an der Härte und Oberfläche der Zähne. Weißer Essig schien die schädlichste Wirkung zu haben.
Wie genau schadet Apfelessig den Zähnen?
Im Grunde handelt es sich bei ACV um doppelt fermentierten Apfelsaft. Im ersten Schritt vergärt Hefe den Zucker der Äpfel zu Alkohol und verwandelt ihn in Apfelwein. Im zweiten Schritt wandeln Bakterien den Alkohol in Essigsäure um.
Das fertige Produkt, ACV, hat einen durchschnittlichen pH-Wert zwischen 2,5 und 3,0. Zum Vergleich: Destilliertes Wasser, eine neutrale Lösung, hat einen pH-Wert von 7,0.
Unverdünntes ACV enthält ausreichend Säure, um Ihren Zahnschmelz zu schwächen. Dies kann zu Zahnempfindlichkeit führen und gleichzeitig das Risiko für Karies und Karies erhöhen.
Zahnschmelz
Zahnschmelz, die am stärksten mineralisierte und härteste Substanz Ihres Körpers, ist die äußere Oberflächenschicht Ihrer Zähne. Es schützt die inneren Schichten Ihrer Zähne vor extremen Temperaturen und vor den schädlichen Auswirkungen von Plaque und Säuren.
Ihr Zahnschmelz enthält keine lebenden Zellen. Wenn es also zerstört ist, ist Ihr Körper nicht in der Lage, mehr zu produzieren, um es zu ersetzen.
Wechselwirkungen zwischen Apfelessig und Medikamenten
Neben den möglichen Auswirkungen auf Ihre Zähne sollten Sie auch darüber nachdenken, ob ACV möglicherweise mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten interagiert. Dazu kann zum Beispiel gehören:
-
Diuretische Medikamente. Bestimmte Diuretika bewirken, dass Ihr Körper Kalium ausscheidet. Wenn Sie harntreibende Medikamente einnehmen und große Mengen Essig zu sich nehmen, könnte Ihr Kaliumspiegel zu stark absinken.
-
Digoxin (Lanoxin). Dieses Medikament wird verwendet, um den Kaliumspiegel in Ihrem Blut zu senken. Wenn Ihnen dieses Medikament verschrieben wurde, könnte ACV Ihren Kaliumspiegel auf ein gefährliches Niveau senken.
-
Diabetes-Medikamente. Wenn Sie Insulin oder Insulinstimulanzien einnehmen, kann Essig Ihren Blutzucker oder Kalium auf ein gefährliches Niveau senken.
ACV kann die Zähne aufhellen, aber auch den Zahnschmelz schädigen. Es gibt auch andere Bedenken hinsichtlich des ACV-Konsums, beispielsweise hinsichtlich der Wechselwirkung mit bestimmten Medikamenten.
Wenn Sie erwägen, Apfelessig aus gesundheitlichen Gründen zu verwenden, beispielsweise zum Aufhellen von Zähnen, konsultieren Sie Ihren Zahnarzt oder Arzt, bevor Sie es versuchen.
Sie können Empfehlungen und Richtlinien zur Maximierung potenzieller Ergebnisse anbieten, ohne die derzeitige Medikation zu beeinträchtigen, den Zahnschmelz zu schädigen oder andere gesundheitliche Komplikationen zu verursachen.