Wenn ein Arzt über Ihre Schilddrüsenfunktion besorgt ist, empfiehlt er möglicherweise eine Reihe von Blutuntersuchungen. Diese Tests werden verwendet, um den Hormonspiegel zu bestimmen, der in der Schilddrüse produziert wird. Möglicherweise können Sie auch Blutuntersuchungen zu Hause durchführen.
Bei Schilddrüsenfunktionstests handelt es sich um eine Reihe von Bluttests, mit denen gemessen wird, wie gut Ihre Schilddrüse funktioniert. Zu den verfügbaren Tests gehören T3, T3RU, T4 und TSH.
Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse im unteren vorderen Teil Ihres Halses. Es ist für die Regulierung vieler Körperprozesse wie Stoffwechsel, Energieerzeugung und Stimmung verantwortlich.
Die Schilddrüse produziert zwei Haupthormone: Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Wenn Ihre Schilddrüse nicht genügend dieser Hormone produziert, können Symptome wie Gewichtszunahme, Energiemangel und Depressionen auftreten. Dieser Zustand wird Hypothyreose genannt.
Wenn Ihre Schilddrüse zu viele Hormone produziert, kann es zu Gewichtsverlust, starkem Angstgefühl, Zittern und dem Gefühl kommen, „hoch“ zu sein. Dies wird als Hyperthyreose bezeichnet.
Typischerweise wird ein Arzt, der sich Sorgen um Ihren Schilddrüsenhormonspiegel macht, umfassende Screening-Tests anordnen, wie zum Beispiel den T4- oder den Schilddrüsen-stimulierenden Hormontest (TSH). Wenn diese Ergebnisse abnormal ausfallen, wird Ihr Arzt weitere Tests anordnen, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Schilddrüsenfunktion machen und noch keinen Hausarzt haben, können Sie über das Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.
Es gibt auch Schilddrüsenfunktionstests für zu Hause von LetsGetChecked und Everlywell. Healthline hat hier auch eine Liste der besten Schilddrüsentests für zu Hause erstellt.
Vorbereitung auf die Prüfungen
Zur Vorbereitung auf die Schilddrüsenfunktionstests müssen Sie nichts Besonderes tun.
Wenn ein medizinisches Fachpersonal die gleichzeitige Durchführung anderer Blutuntersuchungen angeordnet hat, müssen Sie vor der Untersuchung möglicherweise mehrere Stunden lang nüchtern sein. Sie werden Sie über besondere Anweisungen informieren, die Sie befolgen müssen.
Andernfalls müssen Sie vor dem Test keine besonderen Anweisungen befolgen.
Blutabnahme für Schilddrüsenfunktionstests
Bevor Sie eine Blutabnahme durchführen lassen, um Ihre Schilddrüsenwerte zu überprüfen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Teilen Sie ihnen auch mit, ob Sie schwanger sind. Bestimmte Medikamente und eine Schwangerschaft können Ihre Testergebnisse beeinflussen.
Eine Blutentnahme, auch Venenpunktion genannt, ist ein Eingriff, der in einem Labor oder einer Arztpraxis durchgeführt wird. Wenn Sie zum Test kommen, werden Sie gebeten, auf einem bequemen Stuhl zu sitzen oder sich auf ein Feldbett oder eine Trage zu legen. Wenn Sie lange Ärmel tragen, werden Sie gebeten, einen Ärmel hochzukrempeln oder Ihren Arm vom Ärmel zu nehmen.
A Medizinisches Fachpersonal, wie ein Techniker oder eine Krankenschwester, wird ein Gummiband fest um Ihren Oberarm binden, damit die Venen mit Blut anschwellen. Sobald der Arzt eine geeignete Vene gefunden hat, führt er eine Nadel unter die Haut und in die Vene ein.
Möglicherweise spüren Sie einen scharfen Stich, wenn die Nadel Ihre Haut durchsticht. Der Arzt sammelt Ihr Blut in Reagenzgläsern und schickt es zur Analyse an ein Labor.
Wenn das Wenn das medizinische Fachpersonal die für die Tests benötigte Menge Blut entnommen hat, zieht es die Nadel heraus und übt Druck auf die Einstichwunde aus, bis die Blutung aufhört. Anschließend legen sie einen kleinen Verband über die Wunde.
Sie sollten sofort zu Ihren typischen Alltagsaktivitäten zurückkehren können.
Nebenwirkungen und Nachsorge
Eine Blutentnahme ist ein routinemäßiger, minimalinvasiver Eingriff und hat nicht viele Nebenwirkungen.
In den Tagen unmittelbar nach der Blutentnahme können Sie an der Stelle, an der die Nadel eingeführt wurde, leichte Blutergüsse oder Schmerzen bemerken. Das Auflegen eines Eisbeutels auf die betroffene Stelle oder die Einnahme eines rezeptfreien Schmerzmittels kann helfen, Ihre Beschwerden zu lindern.
Wenn Sie starke Schmerzen verspüren oder der Bereich um die Punktion rot und geschwollen wird, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Dies könnten Anzeichen einer Infektion sein.
Verstehen Sie Ihre Testergebnisse
T4- und TSH-Ergebnisse
Der TSH-Test und der T4-Test sind die beiden häufigsten Schilddrüsenfunktionstests. Der TSH-Test wird oft zuerst durchgeführt, weil es der ist Der beste Weg, die Schilddrüsenfunktion zunächst zu testen. Es bestimmt, ob eine Person an Hyperthyreose oder Hypothyreose leidet.
Der T4-Test ist als Thyroxin-Test bekannt. Ein hoher T4-Spiegel weist auf eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) hin. Zu den Symptomen gehören:
- Angst
- ungeplanter Gewichtsverlust
- Zittern
- Durchfall
Der größte Teil des T4 in Ihrem Körper ist an Protein gebunden. Ein kleiner Teil von T4 ist nicht vorhanden und wird als freies T4 bezeichnet.
Freies T4 ist die Form, die Ihrem Körper leicht zur Verfügung steht. Manchmal wird zusammen mit dem T4-Test auch ein freier T4-Wert überprüft.
Der TSH-Test misst den Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons in Ihrem Blut. Der TSH hat einen normalen Testbereich zwischen 0,4 und 4,0 Milli-Internationalen Hormoneinheiten pro Liter Blut (mIU/L).
Wenn Sie Anzeichen einer Hypothyreose zeigen und einen TSH-Wert über 4,5 mIU/L haben, besteht das Risiko, dass Sie eine Hypothyreose entwickeln. Zu den Symptomen können gehören:
- Gewichtszunahme
- Ermüdung
- Depression
- brüchige Haare und Fingernägel
Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Ihre Symptome mit Medikamenten wie Levothyroxin zu behandeln.
Sowohl der T4- als auch der TSH-Test werden routinemäßig bei Neugeborenen durchgeführt, um eine Schilddrüsenschwäche festzustellen. Unbehandelt kann dieser Zustand, der als angeborene Hypothyreose bezeichnet wird, zu Entwicklungsstörungen führen.
T3-Ergebnisse
Der T3-Test prüft den Spiegel des Hormons Trijodthyronin. Es wird normalerweise angeordnet, wenn T4-Tests eine Erhöhung zeigen.
Ungewöhnlich hohe T3-Spiegel weisen am häufigsten auf eine Erkrankung namens Morbus Basedow hin. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, die mit einer Hyperthyreose einhergeht.
Nachverfolgen
Wenn Ihr Blutbild darauf hindeutet, dass Ihre Schilddrüse überaktiv ist, kann Ihr Arzt einen Schilddrüsenaufnahmetest oder eine Ultraschalluntersuchung anordnen.
Wenn die Scanergebnisse normal sind, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich Medikamente zur Regulierung Ihrer Schilddrüsenaktivität verschreiben. Anschließend werden zusätzliche Schilddrüsenfunktionstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Medikament wirkt. Diese Tests prüfen Folgendes:
- strukturelle Probleme mit der Schilddrüse
- Schilddrüsenaktivität
- alle Tumoren, die Probleme verursachen könnten
Ihr Arzt kann auch eine Ultraschalluntersuchung anordnen, wenn er bei einer körperlichen Untersuchung Ihres Halses auffällige Befunde feststellt. Wenn die Ultraschallergebnisse abnormal sind, kann Ihr Arzt eine Gewebeprobe der Schilddrüse anordnen.
Schilddrüsenkrebs ist