Was ist ein Basalganglienschlag?
Ihr Gehirn hat viele Teile, die zusammenarbeiten, um Gedanken, Handlungen, Reaktionen und alles, was in Ihrem Körper passiert, zu kontrollieren.
Die Basalganglien sind Neuronen tief im Gehirn, die der Schlüssel zu Bewegung, Wahrnehmung und Urteilsvermögen sind. Neuronen sind Gehirnzellen, die als Boten fungieren, indem sie Signale durch das gesamte Nervensystem senden.
Jede Verletzung der Basalganglien kann schwerwiegende, möglicherweise langfristige Auswirkungen auf Ihre Bewegung, Wahrnehmung oder Ihr Urteilsvermögen haben. Ein Schlaganfall, der den Blutfluss zu Ihren Basalganglien stört, kann Probleme mit der Muskelkontrolle oder Ihrem Tastsinn verursachen. Sie könnten sogar Persönlichkeitsveränderungen erfahren.
Was sind die Symptome eines Schlaganfalls der Basalganglien?
Die Symptome eines Schlaganfalls in den Basalganglien ähneln den Symptomen eines Schlaganfalls anderswo im Gehirn. Ein Schlaganfall ist die Unterbrechung des Blutflusses zu einem Teil des Gehirns, entweder weil eine Arterie blockiert ist oder weil ein Blutgefäß reißt, wodurch Blut in nahe gelegenes Gehirngewebe gelangt.
Typische Schlaganfallsymptome können sein:
- ein plötzlicher und intensiver Kopfschmerz
- Taubheit oder Schwäche auf einer Seite des Gesichts oder des Körpers
- ein Mangel an Koordination oder Gleichgewicht
-
Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von gesprochenen Worten
-
Schwierigkeiten, mit einem oder beiden Augen zu sehen
Aufgrund der einzigartigen Natur der Basalganglien können die Symptome eines Schlaganfalls der Basalganglien auch umfassen:
-
Starre oder schwache Muskeln, die die Bewegung einschränken
- ein Verlust der Symmetrie in Ihrem Lächeln
- Schluckbeschwerden
- Zittern
Je nachdem, welche Seite der Basalganglien betroffen ist, können eine Vielzahl weiterer Symptome auftreten. Wenn der Schlaganfall beispielsweise auf der rechten Seite Ihrer Basalganglien auftritt, haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten, sich nach links zu drehen. Sie sind sich vielleicht nicht einmal bewusst, dass Dinge unmittelbar links von Ihnen passieren. Ein Schlaganfall auf der rechten Seite Ihrer Basalganglien kann zu schwerer Apathie und Verwirrung führen.
Was verursacht einen Basalganglienschlag?
Viele der Schlaganfälle, die in den Basalganglien auftreten, sind hämorrhagische Schlaganfälle. Ein hämorrhagischer Schlaganfall tritt auf, wenn eine Arterie in einem Teil des Gehirns reißt. Dies kann passieren, wenn die Wand einer Arterie so schwach wird, dass sie reißt und Blut austreten kann.
Die Blutgefäße in den Basalganglien sind besonders klein und anfällig für Risse oder Rupturen. Aus diesem Grund sind Schlaganfälle der Basalganglien oft auch hämorrhagische Schlaganfälle. Etwa 13 Prozent aller Schlaganfälle sind hämorrhagische Schlaganfälle.
Ein ischämischer Schlaganfall kann auch die Basalganglien betreffen. Diese Art von Schlaganfall tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel oder verengte Arterien einen ausreichenden Blutfluss durch die Blutgefäße verhindern. Dies entzieht dem Gewebe Sauerstoff und Nährstoffe, die im Blutkreislauf transportiert werden. Ein ischämischer Schlaganfall kann die Basalganglien betreffen, wenn die mittlere Hirnarterie, ein großes Blutgefäß in der Mitte des Gehirns, ein Gerinnsel aufweist.
Was sind die Risikofaktoren für einen Schlaganfall der Basalganglien?
Zu den Risikofaktoren für einen hämorrhagischen Schlaganfall in den Basalganglien gehören:
- Rauchen
- Diabetes
- hoher Blutdruck
Dieselben Risikofaktoren können auch Ihr Risiko für einen ischämischen Schlaganfall erhöhen. Erfahren Sie mehr über Risikofaktoren für einen Schlaganfall.
Wie wird ein Basalganglienschlag diagnostiziert?
Wenn Sie im Krankenhaus sind, möchte Ihr Arzt Ihre Symptome und ihren Beginn sowie Ihre Krankengeschichte wissen. Einige Fragen, die sie stellen können, sind:
- Bist du Raucher?
- hast du Diabetes?
- Werden Sie wegen Bluthochdruck behandelt?
Ihr Arzt wird auch Bilder Ihres Gehirns benötigen, um zu sehen, was vor sich geht. Ein CT- und MRT-Scan kann ihnen detaillierte Bilder Ihres Gehirns und seiner Blutgefäße liefern.
Sobald die Rettungskräfte wissen, welche Art von Schlaganfall Sie haben, können sie Ihnen die richtige Art der Behandlung geben.
Wie wird ein Basalganglienschlag behandelt?
Einer der wichtigsten Aspekte der Schlaganfallbehandlung ist die Zeit. Je früher Sie in ein Krankenhaus, vorzugsweise ein Schlaganfallzentrum, kommen, desto wahrscheinlicher kann Ihr Arzt den Schaden durch den Schlaganfall minimieren. Rufen Sie Ihren örtlichen Notdienst an oder lassen Sie jemanden in Ihrer Nähe anrufen, sobald die Symptome beginnen.
Wenn Sie einen ischämischen Schlaganfall haben und innerhalb von 4,5 Stunden nach Beginn der Symptome ins Krankenhaus kommen, erhalten Sie möglicherweise ein gerinnungshemmendes Medikament namens Gewebe-Plasminogen-Aktivator (tPA). Dies kann helfen, die meisten Gerinnsel aufzulösen. Eine mechanische Gerinnselentfernung kann jetzt innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Symptome durchgeführt werden. Diese aktualisierten Richtlinien zur Schlaganfallbehandlung wurden 2018 von der American Heart Association (AHA) und der American Stroke Association (ASA) erstellt.
Wenn Sie einen hämorrhagischen Schlaganfall haben, können Sie tPA nicht einnehmen, da es die Gerinnung hemmt und die Durchblutung fördert. Das Medikament könnte eine gefährliche Blutungsepisode und möglicherweise mehr Hirnschäden verursachen.
Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall müssen Sie möglicherweise operiert werden, wenn der Bruch erheblich ist.
Was ist an der Genesung nach einem Schlaganfall der Basalganglien beteiligt?
Wenn Sie einen Schlaganfall erlitten haben, sollten Sie an einer Schlaganfallrehabilitation teilnehmen. Wenn Ihr Gleichgewicht durch den Schlaganfall beeinträchtigt wurde, können Reha-Spezialisten Ihnen helfen, wieder laufen zu lernen. Logopäden können Ihnen helfen, wenn Ihre Sprechfähigkeit beeinträchtigt war. Während der Reha lernen Sie auch Übungen und Übungen, die Sie zu Hause durchführen können, um Ihre Genesung voranzutreiben.
Bei einem Schlaganfall der Basalganglien kann die Genesung besonders kompliziert sein. Ein rechtsseitiger Schlaganfall kann es schwierig machen, Empfindungen auf Ihrer linken Seite wahrzunehmen, selbst nachdem der Schlaganfall vorbei ist. Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten zu wissen, wo sich Ihre linke Hand oder Ihr linker Fuß im Raum befindet. Einfache Bewegungen können schwieriger werden.
Neben Sehschwierigkeiten und anderen körperlichen Problemen können Sie auch emotionale Herausforderungen haben. Sie könnten emotionaler werden als vor dem Schlaganfall der Basalganglien. Sie können auch depressiv oder ängstlich werden. Ein Psychotherapeut kann Ihnen helfen, diese Erkrankungen durch eine Kombination aus Therapie und Medikamenten zu behandeln.
Wie sehen die Aussichten für Menschen aus, die einen Schlaganfall in den Basalganglien hatten?
Ihre kurz- und langfristigen Aussichten nach einem Schlaganfall der Basalganglien hängen davon ab, wie schnell Sie behandelt wurden und wie viele Neuronen verloren gingen. Das Gehirn kann sich manchmal von einer Verletzung erholen, aber es wird Zeit brauchen. Seien Sie geduldig und arbeiten Sie eng mit Ihrem medizinischen Team zusammen, um Schritte zur Genesung zu unternehmen.
Ein Schlaganfall der Basalganglien kann nachhaltige Auswirkungen haben, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen können. Jede Art von Schlaganfall erhöht das Risiko, einen weiteren Schlaganfall zu erleiden. Ein Schlaganfall in den Basalganglien oder eine andere Schädigung dieses Teils des Gehirns kann auch Ihr Risiko für die Entwicklung der Parkinson-Krankheit erhöhen.
Wenn Sie an Ihrem Rehabilitationsprogramm festhalten und Dienste in Ihrer Gemeinde in Anspruch nehmen, können Sie möglicherweise Ihre Heilungschancen verbessern.
Was ist die FAST-Bewertung?
Schnelles Handeln ist der Schlüssel zur Schlaganfallreaktion, daher ist es wichtig, einige der offensichtlicheren Schlaganfallsymptome zu erkennen.
Die American Stroke Association schlägt vor, sich an das Akronym „FAST“ zu erinnern, das für Folgendes steht:
- FAss herabhängend: Ist eine Seite Ihres Gesichts taub und reagiert nicht auf Ihre Bemühungen zu lächeln?
- EINArmschwäche: Können Sie beide Arme hoch in die Luft heben oder driftet ein Arm nach unten?
- SSprachschwierigkeit: Können Sie deutlich sprechen und Wörter verstehen, die jemand zu Ihnen sagt?
- TRufen Sie sofort Ihren örtlichen Notdienst an: Wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe diese oder andere Schlaganfallsymptome haben, rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 oder Ihren örtlichen Notdienst an.
Versuchen Sie nicht, selbst ins Krankenhaus zu fahren, wenn Sie vermuten, dass Sie einen Schlaganfall haben. Rufen Sie einen Krankenwagen an. Lassen Sie Sanitäter Ihre Symptome beurteilen und Erstversorgung leisten.