Überblick
Schwarzer Hals ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen Zustand zu beschreiben, bei dem die Haut an Ihrem Hals merklich dunkler ist als die umgebende Haut, auch als „dunkler Hals“ bezeichnet. Die Farbveränderung kann alarmierend sein und Sie beunruhigen, ist jedoch in den meisten Fällen weder besorgniserregend noch ansteckend.
In einigen Fällen kann diese Hautverdunkelung jedoch ein Warnzeichen für etwas Ernsteres sein, daher ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu bestimmen und eine notwendige Behandlung einzuleiten. Lesen Sie weiter, um mehr über schwarzen Hals zu erfahren, was ihn verursacht und wie man ihn behandelt.
Symptome eines schwarzen Halses
Das primäre Symptom des schwarzen Halses ist eine Verdunkelung der Haut am Hals. In einigen Fällen kann die Verdunkelung auch andere Bereiche Ihres Körpers betreffen, am häufigsten die Achselhöhlen.
Andere Symptome, die damit einhergehen können, sind:
- verdickte Haut
- Haut, die sich samtig anfühlt
- Juckreiz
Wenn die Verdunkelung plötzlich auftritt, konsultieren Sie einen Arzt, da dies ein Zeichen für eine ernstere Grunderkrankung sein könnte.
Ursachen für schwarzen Hals
Die Verdunkelung des Halses kann durch verschiedene Bedingungen verursacht werden, darunter die folgenden:
Acanthosis nigricans
Acanthosis nigricans (AN) ist eine Erkrankung, bei der die Haut dunkel und dick wird und sich samtig anfühlen kann. Es kann am Hals, in Hautfalten und an anderen Stellen des Körpers auftreten. Es ist am häufigsten in den Achselhöhlen zu finden, manchmal aber auch in anderen Falten wie der Leiste. Es kann bei Männern, Frauen und Kindern auftreten und kann häufiger bei Menschen mit dunklerer Haut auftreten.
AN ist weder eine Krankheit noch ansteckend oder schädlich. Es hängt am häufigsten mit dem Insulinspiegel zusammen und wird häufig bei Menschen mit Prädiabetes oder Diabetes beobachtet. Kinder, die AN entwickeln, haben ein höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
Andere ernstere zugrunde liegende Bedingungen, die AN signalisieren kann, umfassen:
- Cushing-Krankheit
- Krebs
- hormonelle Störungen
- Fettleibigkeit
AN kann auch durch verschiedene Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel verursacht werden, darunter Niacin, Antibabypillen, Prednison und andere Kortikosteroide.
Behandlungen behandeln normalerweise die zugrunde liegende Ursache von AN. Wenn dies nicht erfolgreich ist, erhalten Sie möglicherweise Behandlungen für die Haut wie Retinoide oder Vitamin-D-Cremes.
Dermatitis nega
Dermatitis Neglecta ist ein Zustand, bei dem sich die Hautfarbe verändert, weil sie nicht richtig gewaschen wurde. Es passiert, nachdem sich Schweiß, Bakterien, Talg und andere Stoffe aufgrund mangelnder Hygiene angesammelt haben. Auch als „ungewaschene Dermatose“ bekannt, ist es eine seltene Erkrankung, die jedoch leicht durch Schrubben des Bereichs mit Seife, Wasser oder Alkohol behandelt und durch Aufrechterhaltung der persönlichen Hygiene verhindert werden kann.
Arzneimittelinduzierte Hautpigmentierung
Als Folge einiger Medikamente kann eine Hyperpigmentierung der Haut auftreten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente
- Phenytoin
- Antimalariamittel
- Amiodaron
- antipsychotische Medikamente
- Tetracycline
Die Verfärbung kann überall am Körper auftreten, einschließlich des Halses. Die Farben reichen von dunkelbraun bis blauschwarz. Es verschwindet normalerweise, sobald das Medikament, das es verursacht, abgesetzt wird, die Verfärbung kann jedoch auch langfristig oder sogar dauerhaft sein. In diesen Fällen kann eine Laserbehandlung die Hyperpigmentierung entfernen.
Wie wird schwarzer Hals diagnostiziert?
Da schwarzer Hals keine Krankheit, sondern ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung ist, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie irgendwo an Ihrem Hals eine Verdunkelung bemerken.
AN kann normalerweise mit einem Hauttest diagnostiziert werden, aber Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich auch auf Diabetes untersuchen und kann zusätzliche Tests wie Bluttests und Röntgenaufnahmen basierend auf Ihren anderen Symptomen durchführen.
Behandlung für schwarzen Hals
Die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung, die Ihren dunklen Hals verursacht, ist der Schlüssel, um sie zu beseitigen und zu verhindern, dass sie erneut auftritt. In einigen Fällen kann sich die Verfärbung zurückbilden, wenn der Zustand behandelt wird, oder in Fällen von arzneimittelinduzierter Hyperpigmentierung, wenn das Medikament abgesetzt wird. Zum Beispiel wird die meiste AN durch Insulinresistenz verursacht, die oft durch Gewichtsabnahme gelöst werden kann.
Auch wenn die zugrunde liegende Erkrankung behandelt wird, kann eine langfristige oder dauerhafte Verfärbung der Haut zurückbleiben, die Sie beunruhigen kann. Es gibt mehrere Optionen, die helfen können, die Haut wieder in ihre ursprüngliche Farbe zu versetzen. Während einige für bestimmte Hauttöne besser geeignet sind, kann Ihr Arzt oder Dermatologe Ihnen dabei helfen, festzustellen, welche für Sie am effektivsten sind.
Die Behandlungsmöglichkeiten für schwarzen Hals können Folgendes umfassen:
- Peeling
- verschreibungspflichtige Medikamente wie Salicylsäure, Retin-A und Alpha-Hydroxysäuren sowie orale Aknemedikamente
- chemische Peelings
- Laserbehandlungen
Wegbringen
Ein dunkler Hals ist an sich kein schädlicher oder ansteckender Zustand. Es könnte jedoch ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung sein, daher sollten Sie bei den ersten Anzeichen einer Verdunkelung Ihrer Haut Ihren Arzt aufsuchen. Sie können bei der Diagnose und Behandlung der Ursache helfen und Behandlungsoptionen besprechen, damit Ihre Haut wieder ihre ursprüngliche Farbe annimmt.