Eine Selbstpflegeroutine, bei der herzgesunde Lebensgewohnheiten im Vordergrund stehen, und ein proaktiver Ansatz zur Verwaltung Ihrer allgemeinen Gesundheit und Ihres Wohlbefindens können zur Vorbeugung und Behandlung einer koronaren Herzkrankheit (KHK) beitragen.
Koronare Herzkrankheit (KHK) ist die Bildung von Plaque in den Arterien, die den Herzmuskel mit Blut versorgen. Es ist die Hauptursache für Herzinfarkte, kann aber auch zu Herzversagen, Herzrhythmusstörungen und Angina pectoris (Brustschmerzen, die durch verengte Arterien verursacht werden, die den Blutfluss zum Herzen behindern) führen.
Ein Selbstfürsorgeansatz für die Herzgesundheit kann dazu beitragen, das Risiko einer koronaren Herzerkrankung zu verhindern oder zu senken. Selbstfürsorge ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der CAD-Behandlung, obwohl Herzerkrankungen häufig Medikamente und Verfahren zur Aufrechterhaltung einer gesunden Durchblutung erfordern.
Lesen Sie weiter, um mehr über Selbstbehandlungs- und Präventionsempfehlungen für CAD zu erfahren.
Risikofaktoren für koronare Herzkrankheit (KHK)
- fortgeschrittenes Alter
- Diabetes
- übermäßiger Alkoholkonsum
- Familiengeschichte von Herzerkrankungen
- Bluthochdruck
- hoher Cholesterinspiegel von Low-Density-Lipoprotein (LDL).
- Nierenerkrankung
- niedriger HDL-Cholesterinspiegel (High-Density-Lipoprotein).
- Fettleibigkeit
- eine Ernährung mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten und Transfetten
- sitzender Lebensstil
- Geschlecht (Personen, denen bei der Geburt ein Mann zugewiesen wurde, haben ein höheres Risiko für koronare Herzkrankheit, aber nach der Menopause steigt das Risiko für Menschen, die in den Wechseljahren sind, deutlich an)
- Rauchen
Was können Sie zu Hause tun, um eine koronare Herzkrankheit zu behandeln und zu verhindern?
Wenn es um die Prävention und Behandlung von koronarer Herzkrankheit zu Hause geht, reicht die Selbstfürsorge von einfachen, gesunden Entscheidungen bis hin zu Verhaltensweisen, die kontinuierliches Engagement und bei vielen Menschen umfassende Anpassungen des Lebensstils erfordern.
Aber die Belohnungen können sich lohnen. A
Im Folgenden finden Sie einige bewährte Empfehlungen zur Selbstpflege für eine bessere Herzgesundheit.
Sich ausgewogen ernähren
Die Entwicklung einer Ernährung, die wenig gesättigte Fettsäuren, Transfette, Natrium und zugesetzten Zucker enthält, ist ein guter Anfang, um Ihr CAD-Risiko zu reduzieren oder die Erkrankung in den Griff zu bekommen, wenn Sie bereits eine entsprechende Diagnose erhalten haben.
Gesättigte Fettsäuren und Transfette tragen zu einem hohen Cholesterinspiegel bei, während zu viel Natrium Ihren Blutdruck erhöhen kann. Zu viel zugesetzter Zucker kann Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen und Ihr Risiko, an Diabetes zu erkranken, erhöhen. Eine ballaststoffreiche Ernährung kann auch dazu beitragen, Ihren Cholesterinspiegel zu senken.
Versuchen Sie, auf eine mediterrane Ernährung oder die Diät „Dietary Approaches to Stop Hypertension“ umzusteigen. Beginnen Sie damit, einfache Lebensmittel auszutauschen, wie zum Beispiel eine kleine Schüssel Beeren zum Nachtisch anstelle von Vollfetteis.
Treiben Sie regelmäßig Sport
Die American Heart Association empfiehlt
- Aerobic und Tanz
- Basketball
- Radfahren
- Fußball
- Baden
- Tennis
Denken Sie daran, dass Sie bei CAD oder anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen vor Beginn eines Trainingsprogramms einen Arzt konsultieren sollten.
Halten Sie ein moderates Gewicht ein
Zu viel Übergewicht kann zu Bluthochdruck führen und Ihr Herz-Kreislauf-System und Ihre Gelenke ungesund belasten (was wiederum Ihre körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann).
Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, können Sie versuchen, sich ein realistisches Gewichtsverlustziel von 1 bis 2 Pfund pro Woche zu setzen. Versuchen Sie, ein moderates Gewicht zu halten, indem Sie auf eine ausgewogene Ernährung umsteigen und sich mehr bewegen, anstatt sich auf Modediäten oder Nahrungsergänzungsmittel zu verlassen.
Übernehmen Sie andere Verhaltensweisen zur Selbstfürsorge
Weitere herzgesunde Veränderungen, mit denen Sie noch heute beginnen können, sind:
- 7–9 Stunden Schlaf pro Nacht und Behandlung von Schlafstörungen wie obstruktiver Schlafapnoe
- Bewältigen Sie Ihren Stress durch:
- Meditation
- Yoga
- Tai-Chi
- tiefe Atemtechniken
- Entspannungsstrategien wie Lesen oder ein warmes Bad nehmen
- ruhige Aktivitäten oder entspannte Zeit mit Familie und Freunden
- Verfolgen Sie Ihren Blutdruck mit einem Heimmonitor
- Nehmen Sie Ihre Medikamente wie verordnet ein
- Bleiben Sie über Arzttermine und Gesundheitsuntersuchungen auf dem Laufenden
Kann sich eine koronare Herzkrankheit (KHK) durch Selbstbehandlung bessern?
Der
Was sollten Sie bei einer koronaren Herzkrankheit nicht tun?
Während es für die Vorbeugung oder Behandlung einer koronaren Herzerkrankung von entscheidender Bedeutung ist, die richtigen Dinge für Ihr Herz zu tun, ist es ebenso wichtig, bestimmte Verhaltensweisen und Aktivitäten zu vermeiden, die Ihre Bemühungen, gesund zu bleiben, untergraben könnten.
Zu den wichtigsten Dingen, die Sie bei CAD vermeiden sollten, gehören:
- Übermäßiger Alkoholkonsum: Zu viel Alkohol (mehr als zwei Getränke pro Tag für Personen, die bei der Geburt als männlich eingestuft wurden, und ein Getränk für Personen, die bei der Geburt als weiblich eingestuft wurden) kann Ihren Blutdruck erhöhen und zu anderen Gesundheitsrisiken beitragen.
- Sitzender Lebensstil: Zu viel Sitzen und zu wenig Bewegung können zu ungesunder Gewichtszunahme, hohem Cholesterinspiegel, hohem Blutdruck und anderen Gesundheitsrisiken führen. A
Studie 2019 legt nahe, dass der Übergang von einem sitzenden Lebensstil zu einem Lebensstil mit mehr körperlicher Aktivität eine der einfachsten und wirksamsten Möglichkeiten ist, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. - Rauchen: Die im Zigarettenrauch enthaltenen Chemikalien können die Wände der Arterien schädigen und sie entzünden und anfällig für Plaquebildung machen. Das berichten auch die Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
34.000 Nichtraucher sterben jedes Jahr an einer Herzerkrankung, weil sie Passivrauchen ausgesetzt sind.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie jemals Brustschmerzen oder Atemnot verspüren, insbesondere ohne Erklärung, lassen Sie sich sofort ärztlich untersuchen. Dies können Symptome eines Herzinfarkts sein. Auch wenn es sich um vorübergehende Symptome handelt, betrachten Sie sie als Warnung, dass eine Herzerkrankung Anlass zur Sorge geben könnte, und vereinbaren Sie bald einen Termin bei einem Arzt.
Zu den Symptomen von CAD und anderen Arten von Herzerkrankungen gehören:
- Benommenheit, die auf eine verminderte Durchblutung Ihres Gehirns hinweisen könnte
- Schmerzen in Armen, Schulter, Nacken oder Kiefer (dies können auch Symptome eines Herzinfarkts sein)
- verminderte körperliche Leistungsfähigkeit (Müdigkeit oder Erschöpfung nach Aktivitäten, die Sie früher leicht bewältigen konnten)
Zu den Symptomen einer Angina pectoris (Brustschmerzen, die aus einer mangelnden Durchblutung Ihres Herzens resultieren) gehören:
- Kurzatmigkeit
- Brechreiz
- Erbrechen
- Schwitzen
- Kieferschmerzen
Angina pectoris-Symptome treten typischerweise bei irgendeiner Art von Anstrengung auf, bessern sich dann aber im Ruhezustand. Zu den atypischen oder ungewöhnlichen Angina-Symptomen, die häufig bei Menschen auftreten, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde, bei älteren Menschen und bei Menschen mit Diabetes, können Bauchschmerzen, Müdigkeit oder einfach Unwohlsein gehören.
Sprache ist wichtig
In diesem Artikel beziehen wir uns mit „männlich“ und „weiblich“ auf das Geschlecht einer Person, das durch ihre Chromosomen bestimmt wird.
Das Geschlecht wird durch Chromosomen bestimmt und das Geschlecht ist ein soziales Konstrukt, das zwischen Zeiträumen und Kulturen variieren kann. Es wird anerkannt, dass beide Aspekte sowohl historisch als auch im modernen wissenschaftlichen Konsens in einem Spektrum vorhanden sind.
Diagnose von Herzerkrankungen
Wenn Sie beim Arzt sind, werden möglicherweise bestimmte Tests empfohlen, um die Gesundheit und Funktion Ihres Herzens zu beurteilen. Einige davon können sein:
- Herzkatheterisierung
- Koronarangiogramm
- Echokardiogramm
- Elektrokardiogramm (EKG)
- Belastungstests mit und ohne Belastung
Medizinische Behandlung
Wenn eine KHK diagnostiziert wird, benötigen Sie wahrscheinlich eine Behandlung, die über die Selbstversorgung zu Hause hinausgeht. Die Behandlung kann Medikamente zur Senkung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels sowie bei einer erheblichen Verstopfung einer Koronararterie folgende Maßnahmen umfassen:
- Platzierung eines Stents in der betroffenen Arterie
- Durchführung einer Koronararterien-Bypass-Transplantation, bei der ein Blutgefäß, das von einer anderen Stelle im Körper entnommen wurde, an einer verengten Arterie befestigt und der Blutfluss um die Blockade herum umgeleitet wird
- mit der täglichen Einnahme von Aspirin oder einem ähnlichen Medikament begonnen wird
A
Sie müssen sich nicht einer kardiologischen Reha unterziehen, um noch heute mit herzgesunden Veränderungen zu beginnen, die dazu beitragen, Ihr KHK-Risiko zu senken oder die laufende Behandlung der Erkrankung zu unterstützen.
Einfache Änderungen des Lebensstils, wie eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung, können Teil eines bewussten Selbstfürsorgeansatzes für eine bessere Herzgesundheit sein.