Was ist Septikämie?

Septikämie ist eine schwere Blutbahninfektion.

Es tritt auf, wenn eine bakterielle Infektion von einer anderen Stelle im Körper in den Blutkreislauf gelangt, wie zum Beispiel:

  • Haut
  • Lunge
  • Nieren
  • Blase

Dies ist gefährlich, da die Bakterien und ihre Toxine durch die Blutbahn in Ihren gesamten Körper getragen werden können.

Eine Septikämie kann schnell lebensbedrohlich werden und muss in einem Krankenhaus behandelt werden. Unbehandelt kann eine Blutvergiftung zu einer Sepsis fortschreiten.

Septikämie vs. Sepsis

Septikämie und Sepsis sind nicht dasselbe, obwohl die Begriffe manchmal synonym verwendet werden. Sepsis ist eine schwerwiegende Komplikation der Septikämie.

Sepsis verursacht Entzündungen im ganzen Körper. Diese Entzündung kann Blutgerinnsel verursachen und Sauerstoff daran hindern, lebenswichtige Organe zu erreichen, was zu Organversagen führt.

Wenn die Entzündung bei extrem niedrigem Blutdruck auftritt, spricht man von einem septischen Schock. Septischer Schock ist in vielen Fällen tödlich.

Das schätzt das Centers for Disease Control and Prevention (CDC). über 1,7 Millionen Erwachsene in den Vereinigten Staaten entwickeln jedes Jahr eine Sepsis. Fast 270.000 (oder 15,9 Prozent) von ihnen können an dieser Krankheit sterben.

Septikämie verursacht

Septikämie wird durch eine Infektion in einem anderen Teil Ihres Körpers verursacht.

Viele Arten von Bakterien können zu einer Blutvergiftung führen, und die genaue Quelle der Infektion kann oft nicht bestimmt werden. Die häufigsten Infektionen, die zu einer Septikämie führen, sind:

  • Harnwegsinfektionen (HWI)
  • Lungeninfektionen wie Lungenentzündung
  • Niereninfektionen
  • Infektionen im Bauchbereich

Bakterien dieser Infektionen gelangen in den Blutkreislauf und vermehren sich schnell, was zu sofortigen Symptomen führt.

Risikofaktoren für Septikämie

Menschen, die bereits wegen etwas anderem, wie einer Operation, im Krankenhaus sind, haben ein höheres Risiko, eine Septikämie zu entwickeln. Während des Krankenhausaufenthalts können Sekundärinfektionen auftreten. Diese Infektionen sind oft gefährlicher, da die Bakterien möglicherweise bereits gegen Antibiotika resistent sind.

Andere mit einem höheren Risiko für die Entwicklung einer Septikämie sind:

  • Menschen mit schweren Wunden oder Verbrennungen
  • Babys
  • ältere Erwachsene
  • Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, das durch Erkrankungen (wie HIV oder Leukämie) oder medizinische Behandlungen (wie Chemotherapie oder Steroidinjektionen) entstehen kann

  • Menschen mit Diabetes
  • Menschen, die einen Harn- oder intravenösen Katheter haben
  • Menschen, die mechanisch beatmet werden

Septikämie-Symptome

Die Symptome einer Blutvergiftung beginnen normalerweise schnell. Selbst in den ersten Stadien kann eine Person sehr krank aussehen.

Die Symptome können nach einer Verletzung, Operation oder einer anderen lokalisierten Infektion wie einer Lungenentzündung auftreten. Die häufigsten Anfangssymptome sind:

  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • sehr schnell atmen
  • Schnelle Herzfrequenz

Schwerwiegendere Symptome treten auf, wenn die Septikämie ohne angemessene Behandlung fortschreitet. Dazu gehören die folgenden:

  • Verwirrung oder die Unfähigkeit, klar zu denken

  • Ãœbelkeit und Erbrechen
  • rote Punkte, die auf der Haut erscheinen
  • reduziertes Urinvolumen
  • unzureichende Durchblutung
  • Schock

Es ist wichtig, sofort ins Krankenhaus zu gehen, wenn Sie oder jemand anderes Anzeichen einer Blutvergiftung zeigen. Sie sollten nicht warten oder versuchen, das Problem zu Hause zu behandeln.

Komplikationen der Septikämie

Eine Septikämie hat eine Reihe schwerwiegender Komplikationen. Diese Komplikationen können tödlich sein, wenn sie unbehandelt bleiben oder wenn die Behandlung zu lange hinausgezögert wird.

Sepsis

Eine Sepsis tritt auf, wenn Ihr Körper eine starke Immunantwort auf die Infektion hat. Dies führt zu weit verbreiteten Entzündungen im ganzen Körper. Sie wird als schwere Sepsis bezeichnet, wenn sie zu Organversagen wie Nieren- oder Herzversagen führt.

Menschen mit chronischen Erkrankungen haben ein höheres Sepsisrisiko. Das liegt daran, dass sie ein geschwächtes Immunsystem haben und die Infektion nicht alleine abwehren können.

Septischer Schock

Eine Komplikation der Blutvergiftung ist ein schwerer Blutdruckabfall, der als septischer Schock bezeichnet wird. Toxine, die von den Bakterien im Blutkreislauf freigesetzt werden, können einen extrem niedrigen Blutfluss verursachen, was zu Organ- oder Gewebeschäden führen kann.

Septischer Schock ist ein medizinischer Notfall. Menschen mit septischem Schock werden normalerweise auf der Intensivstation (ICU) eines Krankenhauses versorgt. Sie benötigen Medikamente, um Ihren Blutdruck zu erhöhen. Möglicherweise müssen Sie auch an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden.

Akute Atemnotsyndrom (ARDS)

Eine dritte Komplikation der Blutvergiftung ist das akute Atemnotsyndrom (ARDS). Dies ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der verhindert, dass Sauerstoff in Ihrer Lunge Ihr Blut erreicht.

Es führt oft zu einem gewissen Grad an bleibenden Lungenschäden. Es kann auch Ihr Gehirn schädigen und zu Gedächtnisproblemen führen.

Septikämie diagnostizieren

Die Diagnose von Blutvergiftung und Sepsis gehört zu den größten Herausforderungen für Ärzte. Es kann schwierig sein, die genaue Ursache der Infektion zu finden. Die Diagnose umfasst normalerweise eine Vielzahl von Tests.

Körperliche Untersuchung

Ein Arzt wird Ihre Symptome beurteilen und nach Ihrer Krankengeschichte fragen. Sie werden eine körperliche Untersuchung durchführen, um nach Folgendem zu suchen:

  • niedriger Blutdruck
  • Niedrige Körpertemperatur, die typischerweise nur bei älteren Erwachsenen mit dieser Erkrankung auftritt

  • hohe Körpertemperatur

Der Arzt kann auch nach Anzeichen von Zuständen suchen, die häufiger zusammen mit Septikämie auftreten, einschließlich:

  • Lungenentzündung
  • Zellulitis, eine Art von Hautinfektion

  • Harnwegsinfektionen
  • Meningitis

Labortests

Der Arzt möchte möglicherweise Tests mit mehreren Arten von Flüssigkeiten durchführen, um eine bakterielle Infektion zu bestätigen. Zu diesen Flüssigkeiten können gehören:

  • Urin
  • Wundsekrete (und Hautwunden)
  • Atmungssekrete
  • Blut

Der Arzt kann Ihre Zell- und Blutplättchenzahl überprüfen und auch Tests zur Analyse Ihrer Blutgerinnung anordnen.

Wenn eine Blutvergiftung bei Ihnen Atemprobleme verursacht, kann der Arzt auch den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt in Ihrem Blut untersuchen.

Bildgebende Tests

Wenn Anzeichen einer Infektion nicht offensichtlich sind, kann Ihr Arzt Bildgebungstests anordnen, um bestimmte Organe und Gewebe genauer zu untersuchen. Diese beinhalten:

  • Röntgen
  • CT-Scan
  • MRT
  • Ultraschall

Behandlung von Sepsis

Eine Blutvergiftung, die begonnen hat, Ihre Organe oder Gewebefunktionen zu beeinträchtigen, ist ein medizinischer Notfall. Es muss in einem Krankenhaus behandelt werden.

Ihre Behandlung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Ihr Alter
  • Ihre allgemeine Gesundheit
  • das Ausmaß Ihres Zustands
  • Ihre Toleranz gegenüber bestimmten Medikamenten

Antibiotika werden verwendet, um die bakterielle Infektion zu behandeln, die eine Blutvergiftung verursacht.

Es ist normalerweise nicht genug Zeit, um die Art der Bakterien herauszufinden. Die Erstbehandlung erfolgt in der Regel mit „Breitspektrum“-Antibiotika. Diese sind so konzipiert, dass sie gegen eine Vielzahl von Bakterien gleichzeitig wirken. Ein gezielteres Antibiotikum kann verwendet werden, wenn das spezifische Bakterium identifiziert wird.

Sie können Flüssigkeiten und andere Medikamente intravenös erhalten, um Ihren Blutdruck aufrechtzuerhalten oder die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Sie können auch Sauerstoff durch eine Maske oder ein Beatmungsgerät erhalten, wenn Sie aufgrund einer Blutvergiftung Atemprobleme haben.

Wie man einer Septikämie vorbeugt

Bakterielle Infektionen sind die zugrunde liegende Ursache der Septikämie.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie eine bakterielle Infektion haben. Wenn Ihre Infektion in den frühen Stadien wirksam mit Antibiotika behandelt werden kann, können Sie möglicherweise verhindern, dass Bakterien in Ihren Blutkreislauf gelangen.

Eltern und Betreuer können dazu beitragen, Kinder vor Septikämie zu schützen, indem sie sicherstellen, dass Kinder ihre Impfungen auf dem neuesten Stand halten.

Wenn Sie bereits ein geschwächtes Immunsystem haben, können die folgenden Vorsichtsmaßnahmen helfen, einer Septikämie vorzubeugen:

  • Vermeiden Sie das Rauchen oder versuchen Sie, damit aufzuhören.
  • Vermeiden Sie Medikamente, die nicht von einem Arzt verschrieben oder empfohlen wurden.
  • Essen Sie eine nährstoffreiche Ernährung.
  • Regelmäßig Sport treiben.
  • Waschen Sie Ihre Hände oft.
  • Geimpft werden.
  • Verwalten Sie Ihren Diabetes, wenn Sie die Krankheit haben.

  • Halten Sie sich von kranken Menschen fern.

Ausblick für Menschen mit Septikämie

Bei frühzeitiger Diagnose kann eine Blutvergiftung wirksam mit Antibiotika behandelt werden. Die Forschungsbemühungen konzentrieren sich darauf, bessere Wege zu finden, um die Erkrankung früher zu diagnostizieren.

Auch bei Behandlung ist es möglich, dass Organe dauerhaft geschädigt werden. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen, die ihr Immunsystem beeinträchtigen.

Es gab viele medizinische Entwicklungen in der Diagnose, Behandlung, Ãœberwachung und Schulung von Sepsis. Dies hat dazu beigetragen, die Sterblichkeitsraten zu senken.

Laut a Studie 2020 der weltweiten Sepsisraten gab es 1990 schätzungsweise 60,2 Millionen Sepsisfälle und 2017 48,9 Millionen, was einem Rückgang um 18,8 Prozent entspricht. Im selben Zeitraum sanken die Todesfälle durch Sepsis von geschätzten 15,7 Millionen auf 11 Millionen. Dies entspricht einem Rückgang der Sterblichkeitsrate um 29,7 Prozent.

Allerdings verursachte Sepsis im Jahr 2017 immer noch 19,7 Prozent der Todesfälle. Die Zahl der Fälle ist im Laufe der Zeit zurückgegangen, aber immer noch höher als zuvor geschätzt.

Sepsis ist eine häufige Todesursache für viele Menschen mit chronischen Erkrankungen, was den hohen Prozentsatz der Todesfälle durch Sepsis erklärt. Zum Beispiel erschwert eine Chemotherapie es Menschen mit Krebs, Infektionen zu bewältigen. Menschen mit Erkrankungen wie Demenz, Parkinson und amyotropher Lateralsklerose (ALS) haben ein erhöhtes Risiko, eine Lungenentzündung und andere Infektionen zu entwickeln, die zu einer Sepsis führen können.

Wenn Sie nach einer Operation oder einer Infektion Symptome einer Blutvergiftung oder Sepsis entwickeln, suchen Sie sofort einen Arzt auf.