Was ist ein TBG-Test im Serum?
Ihre Schilddrüse produziert T3 und T4, die Hormone sind, die helfen, Körperfunktionen zu regulieren. Das meiste T3 und T4 in Ihrem Körper bindet an Proteine, die von Ihrem Körper produziert werden. Die kleinen Mengen an T3 und T4, die nicht an Protein binden, werden als „frei“ bezeichnet.
Der größte Teil des proteingebundenen T3 und T4 in Ihrem Körper bindet an Thyroxin-bindendes Globulin(TBG). Der Serum-TBG-Spiegeltest misst die Menge an TBG in Ihrem Blut. Dies kann Ärzten helfen, Schilddrüsenprobleme zu beurteilen.
Ein TBG-Mangel geht normalerweise mit einer Grunderkrankung einher. Ein niedriger TBG-Spiegel verursacht keine Symptome. Die Krankheit, die den niedrigen TBG-Spiegel verursacht, kann jedoch Symptome verursachen.
Warum brauche ich einen Serum-TBG-Spiegel-Test?
Ihr Arzt kann einen Serum-TBG-Spiegeltest anordnen, um Schilddrüsenprobleme zu beurteilen. Es kann Ihrem Arzt helfen, verschiedene Schilddrüsenerkrankungen zu diagnostizieren, einschließlich Hypothyreose und Hyperthyreose.
Die Symptome von Schilddrüsenproblemen können Ihren Arzt veranlassen, diesen Test anzuordnen. Diese Symptome können umfassen:
- Verstopfung
- Durchfall
- Veränderungen in Ihrem Schlafmuster, wie Schlaflosigkeit, Tagesmüdigkeit oder verlängerter Schlaf, der nicht erholsam ist
- trockene Haut
- geschwollene Haut
- Augenprobleme wie Trockenheit, Reizung, Schwellungen oder Vorwölbung
- Ermüdung
- Schwäche
- Haarverlust
- Zittern der Hand
- erhöhter Puls
- Kälteempfindlichkeit
- Lichtempfindlichkeit
- Menstruationsunregelmäßigkeit
- Gewichtsänderungen
Wie bereite ich mich auf den Serum-TBG-Test vor?
Viele verschiedene Medikamente und Medikamente können Ihren TBG-Spiegel beeinflussen. Einige davon sind Medikamente, die Sie möglicherweise häufig einnehmen, wie Aspirin und Antibabypillen, die Östrogen enthalten. Andere Medikamente, die Ihren Serum-TBG-Spiegel beeinflussen können, sind:
- Hormone
- Opiate
- Opioide
- Depakote
- Depakene
- Dilantin
- Phenothiazine
- Prednison
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über scheinbar harmlose Medikamente wie Aspirin und Antibabypillen. Ihr Arzt kann Ihnen dann raten, diese Medikamente vor Ihrem TBG-Test vorübergehend abzusetzen.
Was passiert während des Serum-TBG-Tests?
Bei diesem Test wird lediglich Blut abgenommen. Nachdem Sie Ihre Blutprobe entnommen haben, wird Ihr Arzt sie zum Testen an ein Labor schicken.
Welche Risiken sind mit dem TBG-Test im Serum verbunden?
Jede Blutabnahme birgt gewisse Risiken. Die Risiken, denen Sie ausgesetzt sind, werden wahrscheinlich gering sein und ohne Behandlung verschwinden. Dazu gehören:
- leichte Blutungen nach dem Eingriff
- ein kleiner Bluterguss im Bereich, wo die Nadel eingeführt wurde
- Infektion, die selten ist
- Venenentzündung, die selten vorkommt
Was bedeuten die Ergebnisse?
Normale Ergebnisse
Der normale Ergebnisbereich variiert leicht je nach Art der Technik, die das Labor verwendet. Die zwei Haupttypen von Labortechniken, die für den Serum-TBG-Test verwendet werden, sind Elektrophorese und Radioimmunoassay. Normalerweise werden Ihre Ergebnisse für beide Testarten in Milligramm pro 100 Milliliter oder mg/100 ml gemessen.
Elektrophorese
Während der Elektrophorese gibt ein Labortechniker einen Teil Ihres Blutes, das Serum genannt, auf speziell behandeltes Papier oder eine gelartige Substanz. Durch sie fließt dann ein elektrischer Strom. Die Proteine ​​bewegen sich entlang des Papiers oder Gels und bilden Bänder, die anzeigen, wie viel jedes Proteins in der Probe ist. Ein Labor kann diese Ergebnisse analysieren. Wenn das Labor Elektrophorese verwendet hat, um Ihre Probe zu testen, liegen die normalen Ergebnisse im Bereich von 10 bis 24 mg/100 ml.
Radioimmunoassay
Radioimmunoassaybeinhaltet das Aussetzen einer Blutprobe an einen Antikörper. Dieser Antikörper bindet an TBG. An den Antikörper ist ein schwach radioaktives Isotop gebunden. Das Labor kann dann die Strahlungsmenge in der Probe messen, die die Menge an TBG in Ihrem Blut anzeigt. Wenn das Labor einen Radioimmunoassay zum Testen Ihrer Probe verwendet hat, liegen die normalen Ergebnisse im Bereich von 1,3 bis 2,0 mg/100 ml.
Die genauen Standards für normale Ergebnisse können je nach Arzt und Labor variieren. Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Erklärung, wenn Sie Bedenken haben.
Abnormale Ergebnisse
Hohe TBG-Werte weisen nicht immer auf ein Problem hin. Hohe Ergebnisse bei diesem Test sind in der Schwangerschaft und bei Neugeborenen normal.
In anderen Fällen können hohe TBG-Spiegel auf eine Lebererkrankung, eine seltene genetische Blutkrankheit namens „akute intermittierende Porphyrie“ oder Hypothyreose zurückzuführen sein, die auftritt, wenn Ihre Schilddrüse nicht genug Schilddrüsenhormon produziert.
Niedrige TBG-Spiegel können folgende Ursachen haben:
- Akromegalie, die auftritt, wenn Sie zu viel Wachstumshormon haben und der Körper dadurch unverhältnismäßig wächst
- akute Krankheit, weil die körpereigene Produktion von Schilddrüsenhormonen abnimmt, wenn Sie krank sind
- Hyperthyreose, die eine erhöhte Produktion von Schilddrüsenhormonen ist
- Unterernährung
- nephrotisches Syndrom, eine Gruppe von Syndromen, die durch Nierenschäden verursacht werden, die zu Protein im Urin und hohen Cholesterinspiegeln führen können
Ihr Arzt wird wahrscheinlich weitere Tests anordnen, um herauszufinden, welches dieser Probleme abnormale Ergebnisse verursacht.
Was ist der langfristige Ausblick?
Wenn der Serum-TBG-Spiegel-Test anzeigt, dass Sie ein zugrunde liegendes medizinisches Problem haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um den besten Behandlungsplan für Sie festzulegen. Ihr Arzt muss möglicherweise Ihren Serum-TBG-Spiegeltest wiederholen, um sicherzustellen, dass Ihre Behandlung wirksam ist. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Änderungen Ihrer Gesundheit oder Medikation, während Sie Ihren Behandlungsplan einhalten.