Sonnenflecken sind flache, braune Flecken, die durch Sonneneinstrahlung auf der Haut entstehen. Sie sind nicht krebserregend und stellen für Ihr Gesundheitsrisiko kein Gesundheitsrisiko dar. Manche Menschen entscheiden sich jedoch aus kosmetischen Gründen dafür, sie zu entfernen.
Überblick
Sonnenflecken sind flache braune Flecken, die sich auf Hautpartien bilden, die der Sonne ausgesetzt sind. Sie werden auch als Leberflecken bezeichnet, obwohl sie nichts mit Ihrer Leber zu tun haben. Sonnenflecken sind harmlos. Sie sind nicht krebserregend und stellen kein Risiko für Ihre Gesundheit dar und erfordern keine Behandlung, es sei denn, Sie möchten sie aus kosmetischen Gründen entfernen.
Es gibt viele professionelle und häusliche Behandlungen, mit denen Sie helfen können, Sonnenflecken zu verblassen oder zu entfernen. Wir werden diese Optionen zusammen mit Tipps zur Vorbeugung von Sonnenflecken untersuchen. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie zwischen Sonnenflecken, Muttermalen und Hautkrebs unterscheiden können.
Entfernung von Sonnenflecken
Behandlung zu Hause
-
Aloe. Aloe Vera enthält Wirkstoffe, darunter Aloin und
Aloesin die beide nachweislich Hyperpigmentierung, einschließlich Sonnenflecken, wirksam aufhellen. - Apfelessig. Laut einer Rezension aus dem Jahr 2009 im International Journal of Molecular Sciences kann die Essigsäure in Apfelessig bei regelmäßiger Anwendung dazu beitragen, Sonnenflecken aufzuhellen.
-
Schwarzer Tee. Ein 2011
lernen Bei einer Studie an Meerschweinchenhaut wurde festgestellt, dass das Auftragen von Wasser aus schwarzem Tee auf gebräunte Stellen über einen Zeitraum von vier Wochen zweimal täglich eine hautaufhellende Wirkung hatte. - Grüner Tee. Laut einer Rezension aus dem Jahr 2013 im Journal of Cutaneous and Aesthetic Surgery wurde festgestellt, dass Grüntee-Extrakt eine depigmentierende Wirkung hat.
- Süßholz-Extrakt. Süßholzextrakt ist ein häufiger Bestandteil vieler im Handel erhältlicher Cremes gegen Sonnenflecken, da er nachweislich durch Sonnenschäden verursachte Hautverfärbungen aufhellt.
- Milch. Milch, Sauermilch und Buttermilch enthalten Milchsäure, die dazu beitragen kann, die Pigmentierung der Haut, einschließlich Sonnenflecken, aufzuhellen. Untersuchungen haben gezeigt, dass es Melasma wirksam aufhellt.
- Vitamin C. Die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin C bieten mehrere Vorteile im Zusammenhang mit der Sonne, darunter eine schützende Wirkung gegen UVA- und UVB-Strahlen. Die topische Anwendung von Vitamin C ist auch eine wirksame Methode, um verschiedene durch die Sonne verursachte dunkle Flecken aufzuhellen.
-
Vitamin E.
Beweis weist darauf hin, dass Vitamin E aus der Nahrung und topisches Vitamin E-Öl dazu beitragen, Ihre Haut vor Sonnenschäden zu schützen und Sonnenflecken aufzuhellen. - Topische Cremes. Es gibt mehrere rezeptfreie Cremes, die zu Hause aufgetragen werden können, um Sonnenflecken zu verblassen. Am wirksamsten sind Cremes, die Hydroxysäure, Glykolsäure, Kojisäure oder Desoxyarbutin enthalten.
Professionelle Behandlung
- Intensives Pulslicht (IPL). IPL entfernt Sonnenflecken durch Erhitzen und Zerstören von Melanin mit Lichtenergieimpulsen. Möglicherweise sind mehrere Sitzungen erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jede Sitzung dauert weniger als 30 Minuten.
- Laser-Oberflächenerneuerung. Bei der Laser-Hauterneuerung sendet ein stabähnliches Gerät Lichtstrahlen an die Hautschichten, bis die Sonnenflecken nicht mehr sichtbar sind, sodass an ihrer Stelle neue Haut wachsen kann. Die Heilung kann 10 bis 21 Tage dauern.
- Chemische Peelings. Eine auf Sonnenflecken aufgetragene Säurelösung führt dazu, dass sich die Haut schließlich ablöst und neue Haut wachsen kann. Chemische Peelings können ein Brennen verursachen, das einige Minuten anhält und schmerzhaft sein kann. Schmerzmittel und kalte Kompressen können während der Heilung bei Beschwerden helfen.
- Kryotherapie. Kryotherapie ist ein relativ schnelles, in der Praxis durchgeführtes Verfahren, das bei der Behandlung von Sonnenflecken und anderen Hautläsionen wirksam ist. Zum Einfrieren von Sonnenflecken wird eine flüssige Stickstofflösung oder Lachgas verwendet.
- Mikrodermabrasion. Bei diesem Verfahren entfernt ein Applikator mit abrasiver Spitze sanft die äußerste Hautschicht. Anschließend wird abgesaugt, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Mikrodermabrasion verursacht kaum bis gar keine Schmerzen. Nach dem Eingriff kann es zu vorübergehenden Rötungen und Spannungsgefühlen kommen.
- Microneedling. Bei diesem minimalinvasiven kosmetischen Eingriff wird die Haut mit kleinen Nadeln gestochen. Vor dem Eingriff kann ein örtliches Anästhetikum angewendet werden, um die Beschwerden zu lindern. Microneedling wird typischerweise verwendet, um die Kollagenproduktion anzuregen (wodurch die Haut straffer und glatter wird), Aknenarben zu lindern und das Auftreten von Sonnenflecken zu verringern. Nach diesem Eingriff ist Ihre Haut leicht gerötet und es kann über mehrere Tage zu Trockenheit und schuppiger Haut kommen.
Sonnenflecken, Melasma oder Hautkrebs?
Sie können nicht umhin, besorgt zu sein, wenn Sie einen dunklen Fleck auf Ihrer Haut bemerken. Bestimmte Merkmale können Ihnen helfen, zwischen Sonnenflecken, Muttermalen und Hautkrebs zu unterscheiden:
Sonnenflecken. Hierbei handelt es sich um flache Bereiche mit Hautverfärbungen, die braun oder in verschiedenen Brauntönen sein können. Sie treten an den Körperteilen auf, die am meisten der Sonne ausgesetzt sind, wie z. B. Gesicht, Schultern, Rücken und Handrücken. Sie treten häufig im Alter von etwa 40 Jahren auf, bei manchen Menschen kann es jedoch auch früher oder später im Leben dazu kommen, je nachdem, wie viel Sonneneinstrahlung sie hatten.
Melasma. Dies ist ein weiteres häufiges Hautproblem, das Bereiche betrifft, die viel der Sonne ausgesetzt sind, vor allem die Stirn, die Wangen, die Nase und die Oberlippe. Es verursacht braune oder graubraune Flecken auf der Haut, meist im Gesicht. Laut der American Academy of Dermatology kommt es häufiger bei Frauen vor. Melasma kann durch Hormone ausgelöst werden. Sie kommt auch während der Schwangerschaft sehr häufig vor und wird oft als „Schwangerschaftsmaske“ bezeichnet. Melasma ist nicht krebsartig und eher ein ästhetisches als ein medizinisches Problem.
Sommersprossen. Sommersprossen sind ein erbliches Merkmal, das am häufigsten bei hellhäutigen Menschen auftritt, insbesondere bei Menschen mit roten Haaren. Sommersprossen sind flache, braune Flecken, die im Sommer, wenn die Sonne stärker scheint, stärker hervortreten. Im Winter verblassen oder verschwinden sie. Im Gegensatz zu Sonnenflecken werden Sommersprossen mit zunehmendem Alter weniger sichtbar.
Muttermale. Es gibt zwei Haupttypen von Muttermalen: pigmentierte und vaskuläre. Muttermale können flach oder erhaben, groß oder klein sein und verschiedene Farben und Schattierungen haben, wie z. B. Braun, Braun, Lila, Rot und Hellblau. Die meisten Muttermale sind harmlos, einige können jedoch mit gesundheitlichen Problemen verbunden sein.
Hautkrebs. Nach Angaben der Skin Cancer Foundation erkrankt jeder fünfte Amerikaner im Alter von 70 Jahren an Hautkrebs. Hautkrebs entsteht durch das unkontrollierte Wachstum abnormaler Hautzellen und kann durch UV-Strahlen von Sonne und Solarium oder durch genetische Mutationen verursacht werden.
Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs. Das Basalzellkarzinom ist die häufigste Form und das Melanom die tödlichste. Ein neues, sich veränderndes oder wachsendes Muttermal oder Fleck ist ein Warnzeichen für möglichen Hautkrebs, zusammen mit Läsionen, die jucken, bluten oder nicht heilen. Auch Hautkrebs weist häufig unregelmäßige Ränder auf.
Sonnenflecken sind harmlos, aber jeder Fleck, der schnell wächst, sein Aussehen verändert oder ungewöhnlich erscheint, sollte von einem Arzt untersucht werden.
Bilder von Sonnenflecken
Risiken durch Sonnenflecken
Sonnenflecken erfordern keine Behandlung und echte Sonnenflecken sind nicht krebsartig und können nicht krebsartig werden. Sie können aus kosmetischen Gründen entfernt werden, das Entfernen stellt jedoch keine Gefahr für Ihre Gesundheit dar.
Obwohl die Behandlungen im Allgemeinen sicher sind, können einige vorübergehende Beschwerden und Rötungen verursachen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die möglichen Risiken, die mit jeder Behandlung verbunden sind.
Sonnenflecken vorbeugen
Die einzige Möglichkeit, Sonnenflecken vorzubeugen, besteht darin, die Exposition gegenüber UVA- und UVB-Strahlen zu begrenzen. Um Sonnenflecken vorzubeugen:
- Benutzen Sie kein Solarium.
- Vermeiden Sie die Sonne zwischen 10 und 15 Uhr
- Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf, bevor Sie ins Freie gehen.
- Tragen Sie den Sonnenschutz regelmäßig nach Anweisung auf.
- Wählen Sie Kosmetika mit Lichtschutzfaktor.
- Bedecken Sie Ihre Haut mit Kleidung.
Das wegnehmen
Sonnenflecken sind harmlos und ihre Behandlung ist eine Frage der persönlichen Entscheidung. Wenn Sie über einen neuen oder sich verändernden Hautfleck besorgt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt.