Ein Sonnenausschlag kann aufgrund einer genetischen Erkrankung oder der Einnahme bestimmter Medikamente auftreten. Der Ausschlag kann als kleine Bläschen erscheinen und neben anderen Symptomen ein juckendes oder brennendes Gefühl verursachen.

Was ist ein Sonnenausschlag?

Sonnenausschlag ist eine Art von Photodermatose, bei der die Sonneneinstrahlung eine Reaktion auf Ihrer Haut hervorruft. Ein häufiger Sonnenausschlag wird als polymorpher Lichtausschlag (PMLE) bezeichnet, manchmal auch als Sonnenvergiftungsausschlag bezeichnet.

PMLE ist ein roter, juckender Ausschlag, der durch Sonneneinstrahlung auftritt.

Viele Menschen bezeichnen PMLE fälschlicherweise als Sonnenallergie. Tatsächlich ist PMLE, wie bereits erwähnt, eine Art Lichtdermatose. Dies bezieht sich auf eine sonnenbedingte Hauterkrankung. Es ist eine der häufigsten Formen, die in der Umgebung auftritt 10 bis 20 Prozent von Leuten.

Andere Arten von Sonnenausschlag können:

  • erbliche Ursachen haben
  • beziehen sich auf die Einnahme bestimmter Medikamente
  • haben Verbindungen zur Exposition gegenüber Verbindungen in bestimmten Pflanzen

Wir erklären, wie man Sonnenausschlag erkennt, was ihn verursacht und wie man Symptome behandelt, sobald sie sich entwickeln.

Was sind die Symptome eines Sonnenausschlags?

Sonnenausschlag tritt typischerweise mehrere Stunden oder Tage nach Sonneneinstrahlung auf. Es kann sich überall am Körper entwickeln, der dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Einige Arten von Sonnenausschlag treten auf Haut auf, die normalerweise im Herbst und Winter bedeckt ist, wie z. B. auf der Brust oder an den Armen.

Die Merkmale des Hautausschlags können je nach Hauttyp von Person zu Person variieren, aber sie können Folgendes umfassen:

  • Gruppen von kleinen Beulen oder Blasen
  • juckende rote Flecken

  • Bereiche der Haut, die sich anfühlen, als würden sie brennen
  • erhabene oder raue Hautstellen

Wenn eine Person auch einen schweren Sonnenbrand hat, kann sie auch Fieber oder Kopfschmerzen verspüren.

Manche Menschen, die Sonnenausschlag bekommen, leben mit einer seltenen Photodermatose namens Sonnenurtikaria (Nesselsucht bei Sonnenallergie). Menschen mit Sonnenurtikaria können neben Sonnenausschlag die folgenden Symptome verspüren:

  • Schwäche
  • Atemlosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • andere Allergiesymptome

Diese Symptome treten bei Menschen mit Sonnenurtikaria normalerweise innerhalb weniger Minuten nach Sonneneinstrahlung auf.

Bilder

Was verursacht einen Sonnenausschlag?

Ärzte müssen noch genau herausfinden, was Sonnenausschlag verursacht.

UV-Strahlung der Sonne oder künstliche Quellen wie Höhensonne können bei manchen Menschen mit einer Empfindlichkeit gegenüber dieser Art von Licht Reaktionen hervorrufen. Die daraus resultierende Immunreaktion löst den Hautausschlag aus.

Einige Risikofaktoren für bestimmte Arten von Sonnenausschlag können sein:

  • bei der Geburt weiblich zugeordnet
  • helle Haut haben
  • leben in nördlichen Regionen wie Skandinavien, Mitteleuropa und den Vereinigten Staaten
  • mit einer Familiengeschichte von Sonnenausschlag
  • in Höhenlagen leben

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie nach dem Aufenthalt in der Sonne einen Ausschlag bekommen, ist es wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, z. B. einem Dermatologen (falls Sie Zugang zu einem haben). Sie können andere Erkrankungen wie Kontaktdermatitis oder Lupus ausschließen.

Ihr Arzt kann den Bereich auch untersuchen, um festzustellen, um welche Art von sonnenbedingtem Ausschlag es sich handeln könnte. Wenn Sie noch nie einen Sonnenausschlag hatten und plötzlich einen bekommen, rufen Sie Ihren Arzt an.

Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sich Ihr Hautausschlag ausbreitet und schmerzhaft wird oder wenn Sie auch Fieber haben. Manchmal können Sonnenausschläge andere, ernstere Beschwerden imitieren, daher ist es am besten, dich von einem Arzt untersuchen zu lassen.

Behandlung und Hausmittel

Gesundheitsexperten empfehlen nicht immer eine Behandlung von Sonnenausschlag. Meistens kann es ohne Behandlung in ein paar Tagen verschwinden. Dies hängt jedoch vom spezifischen Hautausschlag ab und davon, ob eine schwere Sonnenvergiftung vorliegt.

Die folgenden Mittel können Ihnen helfen, Ihren Komfort zu verwalten, während der Ausschlag sichtbar ist:

  • Trage Anti-Juckreiz-Cremes auf. Wenn Ihr Ausschlag juckt, kann eine rezeptfreie (OTC) Corticosteroid-Creme gegen Juckreiz wie Hydrocortison hilfreich sein. OTC orale Antihistaminika können ebenfalls helfen.
  • Versuchen Sie es mit kalten Kompressen oder einem kühlen Bad. Diese können auch Juckreiz lindern.
  • Vermeiden Sie es, an Blasen zu kratzen. Wenn Sie Blasen haben oder der Ausschlag schmerzhaft ist, kratzen Sie die Blasen nicht und drücken Sie sie nicht auf. Dies kann zu einer Infektion führen. Sie können die Blasen mit Gaze abdecken, um sie zu schützen, und ein rezeptfreies schmerzlinderndes Medikament wie Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Paracetamol (Tylenol) einnehmen.
  • Verwenden Sie sanfte Feuchtigkeitscremes. Wenn Ihre Haut zu heilen beginnt, können Sie sanfte Feuchtigkeitscremes verwenden, um Juckreiz von trockener oder gereizter Haut zu lindern.

Diese Mittel sind nicht für jeden wirksam. Wenn die Behandlungen nicht die gewünschte Wirkung haben, müssen Sie möglicherweise einen Arzt aufsuchen. Sie können Ihnen eine stärkere Anti-Juckreiz-Creme oder orale Medikamente verschreiben, um die Symptome zu lindern.

Bei Personen, die regelmäßig Medikamente gegen eine andere Erkrankung einnehmen, kann ein Arzt Sie darüber informieren, ob Ihr Sonnenausschlag eine Nebenwirkung des Medikaments ist.

Wenn Ihr Sonnenausschlag auf eine Allergie zurückzuführen ist, kann Ihr Arzt Ihnen Allergiemedikamente oder Kortikosteroide verschreiben, um eventuelle Symptome zu behandeln. Manchmal verschreibt ein Arzt das Malariamedikament Hydroxychloroquin, da es nachweislich die Symptome bestimmter Arten von Photodermatosen behandelt.

Verhütung

Es gibt Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können, um das Risiko eines erneuten Sonnenausschlags zu minimieren:

  • Benutze Sonnencreme. Tragen Sie etwa eine halbe Stunde, bevor Sie in die Sonne gehen, Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 auf und wiederholen Sie dies alle 2 Stunden (früher, wenn Sie schwimmen gehen oder stark schwitzen).
  • Schützen Sie Ihre Haut mit langärmligen Hemden und einem Hut mit breiter Krempe. Vielleicht möchten Sie auch darüber nachdenken, speziell angefertigte Kleidung zu tragen, die Sonnenschutzfaktoren enthält.
  • Vermeiden Sie die Sonne zwischen 10 und 14 Uhr, wenn die Sonnenstrahlen am intensivsten sind. Bleiben Sie für zusätzlichen Schutz bis nach 16:00 Uhr von der Sonne fern
  • Je nach Art des Sonnenausschlags kann es von Vorteil sein, sich im Frühjahr allmählich mehr Licht auszusetzen. Dies könnte dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines Hautausschlags zu verringern. Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Wie sind die Aussichten für einen Sonnenausschlag?

Sonnenausschlag verschwindet oft von selbst, kann aber bei Sonneneinstrahlung wieder auftreten.

Sonnenausschlag verschwindet in der Regel innerhalb weniger Tage, abhängig von der zugrunde liegenden Ursache. Wenn Ihr Hautausschlag trotz Vorsichtsmaßnahmen erneut auftritt oder sich mit der Behandlung nicht zu bessern scheint, wenden Sie sich an Ihren Arzt.