Merken Sie sich
Brustwarzenpiercings können riskant sein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ohrpiercings, die durch dichtes Gewebe stechen, durchstechen Brustwarzenpiercings empfindliche Haut, die auch mit einem Kanalsystem verbunden ist. Das Durchstechen der Haut durchtrennt die erste Infektionsschutzschicht Ihres Körpers. Ein Brustwarzenpiercing platziert einen Fremdkörper in der Nähe von komplexen tieferen Strukturen in der Brust. Dies erhöht Ihr Risiko für Komplikationen.
Wenn Sie ein Brustwarzenpiercing haben oder erwägen, können diese Informationen Ihnen helfen, mögliche Komplikationen zu vermeiden und Infektionen vorzubeugen.
Was sind die Symptome?
Gereizte Piercings und infizierte Piercings sind zwei sehr unterschiedliche Probleme. Entzündetes Gewebe erscheint rot und kann berührungsempfindlich sein. Einfach den Bereich in Ruhe zu lassen, kann die Reizung lindern. Dies klingt in der Regel innerhalb weniger Tage ohne Behandlung ab.
Der Bereich ist wahrscheinlich infiziert, wenn die Reizung anhält oder Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
- Piercing fühlt sich heiß an
- der Bereich ist extrem empfindlich oder schmerzt bei Berührung
- grüner, gelber oder brauner Ausfluss
- Schwellung der Einstichstelle
- schlechter Geruch in der Nähe der Einstichstelle
- Ausschlag
- Gliederschmerzen
- Ermüdung
- Fieber
Was verursacht eine Infektion?
Die Infektion wird am häufigsten durch häufiges Berühren der Piercingstelle verursacht. Dadurch können Bakterien in das empfindliche Gewebe gelangen, was Ihr Infektionsrisiko erhöht.
Aufgrund der Lage des Piercings kann enge Kleidung leicht am Piercing hängen bleiben oder es irritieren. Wenn Sie Ihr Piercing Speichel oder anderen Körperflüssigkeiten aussetzen, kann dies ebenfalls zu einer Infektion führen.
Risikofaktoren zu berücksichtigen
Das Infektionsrisiko besteht langfristig. Es endet nicht in den unmittelbaren Tagen oder Wochen nach dem Piercing. Solange Sie das Piercing haben, können diese Komplikationen auftreten:
- Blutung
- Narbenbildung
- Nervenschäden
- reißen
- Keloidbildung
- Beeinträchtigung zukünftiger medizinischer Bedürfnisse oder Verfahren
- Beeinträchtigung des Stillens
Lokale Infektionen rund um das Piercing sind am häufigsten. In seltenen Fällen kann sich die Infektion über die Brustwarze und die Brust hinaus ausbreiten und schwerer werden. Diese systemischen Infektionen können umfassen:
- Infektion der Herzklappen (Endokarditis) bei Menschen mit einer Vorgeschichte von abnormer Herzstruktur
- Infektion in der Blutbahn
Diagnose eines infizierten Brustwarzenpiercings
Ihre Fähigkeit zur Selbstdiagnose hängt normalerweise von Ihren Symptomen ab. Einige Anzeichen einer Infektion können so offensichtlich sein, dass Sie leicht erkennen können, dass Ihr Brustwarzenpiercing infiziert ist. Eiterausfluss zum Beispiel ist ein deutliches Zeichen für eine Infektion.
Wenn Sie sich über Ihre Symptome nicht sicher sind oder ob sie auf eine Reizung oder Infektion hindeuten, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Zu lange auf eine Diagnose und Behandlung zu warten, kann die Infektion verlängern. Dies kann Ihr Risiko für schwerwiegende Komplikationen erheblich erhöhen.
Mehr erfahren: Was tun bei einem infizierten Bauchnabelpiercing »
Wie man ein infiziertes Brustwarzenpiercing behandelt
Wenn Sie Anzeichen oder Symptome eines infizierten Brustwarzenpiercings bemerken, ergreifen Sie sofort Maßnahmen. Dies kann dazu beitragen, weitere Komplikationen oder Beschwerden zu vermeiden.
Kneifen, stechen oder schneiden Sie den Bereich niemals selbst, um eine Infektion abzuleiten. Dies kann zu schweren Komplikationen führen. Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um eine Infektion zu stoppen oder zu beseitigen:
Reinigen Sie den Bereich
Waschen Sie Ihre Hände, reinigen und trocknen Sie dann vorsichtig den Bereich um Ihr Piercing. Verwenden Sie Seifen für empfindliche Haut, da diese den betroffenen Bereich weniger wahrscheinlich reizen. Vermeide das Benutzen:
- Wasserstoffperoxid
- Salben
- Alkohol
- scharfe Seifen, Wasch- oder Reinigungsmittel
Verwenden Sie eine warme Kompresse oder ein Meersalzbad
Wenn Sie eine kleine, lokalisierte Infektion haben, können Sie möglicherweise die Drainage der Infektion verbessern, indem Sie eine warme Kompresse auf die Brustwarze auflegen. Sie können die Brustwarze auch in warmem Wasser mit Meersalz einweichen. Tun Sie diese beiden Dinge zwei- bis dreimal täglich für einige Minuten. Reinigen, waschen und trocknen Sie den Piercingbereich anschließend vorsichtig.
Vermeiden Sie die Verwendung von rezeptfreien (OTC) antibiotischen Cremes oder Salben
Diese Produkte können tatsächlich Bakterien im Piercing und unter der Haut einschließen und die Infektion verschlimmern. Verwenden Sie nur von Ihrem Arzt verschriebene topische Antibiotika.
Gute Nachsorge
Die kontinuierliche Pflege jedes Piercings ist wichtig, insbesondere bei einem neuen Piercing. Befolgen Sie die anderen Anweisungen Ihres Piercers, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder anhalten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Sie können Ihnen ein orales Antibiotikum verschreiben, um die Infektion zu beseitigen.
Soll ich meinen Nippelschmuck herausnehmen?
Q:
Wenn sich mein Brustwarzenpiercing entzündet, sollte ich den Schmuck herausnehmen? Ist es sicher, den Schmuck drin zu lassen?
Anonymer Patient
EIN:
Sollte eine Infektion auftreten, wird normalerweise nicht empfohlen, den Schmuck zu entfernen. Bei umgehender Behandlung klingen die meisten Infektionen schnell ab. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine angemessene Selbstfürsorge praktiziert wird. Das Entfernen des Schmucks führt oft dazu, dass sich die Piercingstelle verschließt, wodurch es unmöglich wird, den Schmuck an dieser Stelle wieder einzusetzen.
Manchmal kann es notwendig sein, den Schmuck auszutauschen, besonders wenn die Reizung und Rötung nicht von einer Infektion, sondern von einer allergischen Reaktion herrührt. Dies ist bei Piercings üblich, die Metall wie Nickel enthalten. Wenden Sie sich an Ihren Piercer, um Alternativen zu finden, wenn eine lokalisierte Reaktion anhält und Sie keine Drainage, Fieber oder erhebliche Schmerzen haben.
Judith Marcin, MDDie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Wenn die Behandlung zu Hause nicht hilft, Ihre Symptome innerhalb von ein oder zwei Tagen zu beseitigen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Möglicherweise benötigen Sie verschreibungspflichtige Antibiotika.
Ihr Piercer kann Ihnen möglicherweise auch helfen, Ihre Symptome zu identifizieren. Sie wissen nicht nur, wie man Infektionen erkennt, sondern sind auch mit anderen Reaktionen an Stichstellen vertraut, die keine Antibiotika erfordern. Sie können weitere Empfehlungen zu Piercingschmuck geben und welche Materialien für Ihre Hautempfindlichkeit oder lokale Reaktion besser geeignet sind.
Ausblick
Die Behandlung einer Brustwarzenpiercing-Infektion hängt von der Schwere der Infektion ab und davon, wie gut Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Die meisten Menschen werden ihre Antibiotika in zwei Wochen beenden. Wenn Sie die infizierte Brustwarze richtig gereinigt und gepflegt haben, können Sie in dieser Zeit vollständig geheilt werden. Wenn Sie dies nicht getan haben, kann Ihre Infektion andauern oder andauern oder chronisch werden. Dies kann schwieriger zu behandeln sein.
Wenn die Infektion schwerwiegend ist oder nicht früh genug behandelt wurde, können dauerhafte Komplikationen auftreten. Dies kann einen Empfindlichkeitsverlust und übermäßige Narbenbildung im Piercingbereich beinhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle ungewöhnlichen Symptome, die Sie nach der Infektion bemerken.
Infektion verhindern
Das Verhindern einer Infektion ist der Schlüssel zum langfristigen Erhalt eines Piercings. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, eine Infektion in oder um Ihr Brustwarzenpiercing zu vermeiden.
Befolgen Sie alle Anweisungen
Wenn Sie Ihr Piercing zum ersten Mal bekommen, gibt Ihnen Ihr Piercer detaillierte Anweisungen für die Nachsorge. Achte darauf, diesen Rat genau zu befolgen, damit der Bereich richtig heilen kann.
Halten Sie den Bereich sauber
Nachdem Sie Ihr Piercing bekommen haben, sollten Sie die Brustwarze mit besonderer Sorgfalt behandeln. Stellen Sie sicher, dass Sie den Bereich bei jedem Bad oder jeder Dusche sanft waschen und trocknen.
Vermeide es, das Piercing zu berühren
Jedes Mal, wenn Sie Ihr Piercing berühren, können Sie Bakterien in die Haut einführen. Halten Sie das Piercing so gut wie möglich bedeckt und geschützt, um Reizungen, Zerren oder Bewegen des Piercing-Instruments zu vermeiden.
Lesen Sie weiter: Lassen Sie sich tätowieren oder piercen »