Wie Infektionen entstehen
Eine Infektion tritt auf, wenn Bakterien im Piercing eingeschlossen werden. Zungenpiercings – besonders neue – sind aufgrund der vielen Bakterien in deinem Mund anfälliger für Infektionen als andere Piercings.
Ein Großteil der Bakterien wird durch Essen und Trinken eingeführt. Zungenküsse, Oralsex und andere sexuelle Aktivitäten können ebenfalls Bakterien übertragen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine Infektion erkennen, Ihre Symptome lindern und weiteren Komplikationen vorbeugen können.
So erkennen Sie eine Infektion
Wenn das Piercing neu ist, ist eine Reizung normal.
In den ersten zwei Wochen können Sie Folgendes erleben:
- Rötung
- leichte Schwellung
- leichtes pochen
- milde Hitze oder Wärme
- klarer oder weißer Ausfluss
Rötungen oder Schwellungen, die sich über die Einstichstelle hinaus erstrecken, können ein Zeichen für eine Infektion sein.
Andere frühe Anzeichen einer Infektion sind:
- unangenehme Schwellung
- anhaltende Wärme
- starke Schmerzen
- Starke Blutung
- Eiter oder gelber Ausfluss
- Beule an der Vorder- oder Rückseite des Piercings
- Fieber
Leichte Infektionen können in der Regel zu Hause behandelt werden. Aber wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind – oder wenn Sie zum ersten Mal mit einer Infektion zu tun haben – sollten Sie sofort Ihren Piercer aufsuchen.
1. Spielen Sie nicht mit dem Schmuck und entfernen Sie ihn nicht
Das Bewegen des Schmucks kann Schwellungen und Reizungen verstärken und neue Bakterien in die Löcher einführen.
Das einzige Mal, wenn Sie es berühren sollten, ist während der Reinigung.
Es mag auch verlockend sein, den Schmuck herauszunehmen, aber das kann tatsächlich mehr schaden als nützen.
Zusätzlich zu weiteren Irritationen kann das Entfernen des Schmucks dazu führen, dass sich ein neueres Piercing schließt. Dadurch können Bakterien eingeschlossen werden und die Infektion kann sich über die Piercingstelle hinaus ausbreiten.
2. Reinigen Sie den Bereich zwei- bis dreimal täglich
Regelmäßige Reinigung ist der beste Weg, um Bakterien auszuspülen und weiteren Irritationen vorzubeugen. Ideal ist die morgendliche und nächtliche Reinigung. Sie können auch erwägen, nach jeder Mahlzeit mit einer Kochsalzlösung zu spülen.
Mit einer vorgefertigten Kochsalzlösung
Eine vorgefertigte Kochsalzlösung ist die einfachste und effektivste Art, ein Piercing zu reinigen. Sie können diese Over-the-Counter (OTC) bei Ihrem Piercer oder in der örtlichen Apotheke kaufen.
So reinigen Sie Ihr Piercing:
- Tränken Sie ein sauberes Tuch oder ein festes Papiertuch mit der Lösung. Verwende keine Wattebäusche, Taschentücher oder dünne Handtücher – diese können sich im Schmuck verfangen und dein Piercing reizen.
- Wischen Sie vorsichtig mit dem Tuch oder Handtuch um jede Seite des Schmucks. Nicht schrubben oder stoßen, da dies zu Reizungen führt.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig. Es sollte keine „Kruste“ auf dem Schmuck oder um das Loch zurückbleiben.
Mit einer DIY-Meersalzlösung
Einige Leute ziehen es vor, ihre eigene Kochsalzlösung herzustellen, anstatt etwas OTC zu kaufen.
So stellen Sie eine Meersalzlösung her:
- Kombinieren Sie 1 Teelöffel Meersalz mit 8 Unzen warmem Wasser.
- Rühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
- Wenn es fertig ist, folgen Sie den gleichen Schritten für die Reinigung mit vorgefertigter Kochsalzlösung.
Darf man Mundwasser verwenden?
Alkoholfreie Mundspülungen wie Biotene sind sicher in der Anwendung. Sie sollten jedoch nicht Ihre Reinigungsroutine mit Kochsalzlösung ersetzen.
Sie können Mundwasser zum Spülen nach einer Mahlzeit und als Teil Ihrer normalen Mundpflegeroutine verwenden. Befolgen Sie alle Packungsanweisungen und vermeiden Sie ein Verschlucken.
3. An Eis saugen oder eine kalte Kompresse auflegen | Kalte Kompresse
Kalte Kompressen können Schmerzen und Schwellungen lindern. Die betäubende Wirkung kann warmen Kompressen vorzuziehen sein, besonders wenn Sie starke Schmerzen haben.
Eis
Sie können einige Minuten lang an Eiswürfeln lutschen, um die Symptome zu lindern. Wiederholen Sie so oft Sie möchten.
Regelmäßige Kompresse
Wenn Eiswürfel nicht Ihr Ding sind, können Sie eine Tüte mit gefrorenem Gemüse oder einen weichen Eisbeutel verwenden, um Linderung zu finden.
Um eine kalte Kompresse zu verwenden:
- Wickeln Sie die Kompresse entweder in ein dünnes Handtuch oder ein stabiles Papiertuch.
- Bis zu fünf Minuten lang sanft auf die betroffene Stelle auftragen.
- Zweimal täglich wiederholen.
4. Wenden Sie eine warme Kompresse an | Warme Kompresse
Eine warme Kompresse kann auch allgemeine Schwellungen und Reizungen minimieren.
Du solltest vielleicht keine warme Kompresse verwenden, wenn du bereits eine unangenehme Wärme an der Piercingstelle verspürst. Beginnen Sie in diesem Fall mit einer kalten Kompresse und wechseln Sie bei Bedarf zu einer warmen Kompresse.
Regelmäßige Kompresse
Sie können Ihre eigene warme Kompresse herstellen, indem Sie ein feuchtes Handtuch oder einen anderen Stoffartikel jeweils 30 Sekunden lang in die Mikrowelle stecken.
Einige im Laden gekaufte Kompressen enthalten Kräuter oder Reiskörner, um die Wärme einzuschließen und leichten Druck auszuüben.
Sie können diese Änderungen auch an Ihrer selbstgemachten Kompresse vornehmen. Stellen Sie nur sicher, dass Ihr Tuch versiegelt oder gefaltet werden kann, damit keine der hinzugefügten Zutaten herausfallen können.
Um eine warme Kompresse zu verwenden:
- Legen Sie ein feuchtes Tuch, eine Socke oder eine andere selbstgemachte Kompresse für 30 Sekunden in die Mikrowelle. Wiederholen, bis es sich angenehm warm anfühlt.
- Wenn Sie eine OTC-Wärmekompresse haben, Mikrowelle oder Hitze, wie auf der Produktverpackung angegeben.
- Tragen Sie die Kompresse bis zu 10 Minuten lang auf die betroffene Stelle auf, bis zu zweimal täglich.
Kamillenkompresse
Kamille
Führen Sie zuerst einen Patch-Test durch, um sicherzustellen, dass Sie nicht allergisch gegen Kamille sind. Um dies zu tun:
- Lassen Sie einen Kamillenteebeutel zwei bis drei Minuten in warmem Wasser ziehen.
- Tragen Sie den Teebeutel auf die Innenseite Ihres Ellbogens auf.
- Bis zu drei Minuten einwirken lassen und dann entfernen. Lassen Sie Ihre Haut trocknen, ohne sie abzuspülen.
- 24 Stunden warten. Wenn Sie keine Rötungen oder andere Anzeichen von Reizungen bemerken, können Sie eine Kamillenkompresse auf Ihr Piercing auftragen.
So verwenden Sie eine Kamillenkompresse:
- Lassen Sie zwei Kamillenteebeutel fünf Minuten lang in frisch gekochtem Wasser ziehen.
- Entfernen Sie die Teebeutel und lassen Sie sie etwa 30 Sekunden lang abkühlen. Die Beutel sollten sich warm anfühlen.
- Wickeln Sie jeden Teebeutel in ein Tuch oder Papiertuch. Dies hilft zu verhindern, dass sich die Fäden an Ihrem Schmuck verfangen.
- Trage für bis zu 10 Minuten einen Teebeutel auf jede Seite des Lochs auf.
- Erfrischen Sie die Teebeutel nach Bedarf mit warmem Wasser.
- Spülen Sie die betroffene Stelle nach 10 Minuten mit warmem Wasser ab und tupfen Sie sie vorsichtig mit einem sauberen Papiertuch trocken.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang täglich.
5. Vermeiden Sie OTC-Antibiotika oder Cremes
OTC-Antibiotika werden seit langem zur Behandlung von Infektionen eingesetzt. Diese sind jedoch für Piercings nicht nützlich – und können sogar gefährlich sein.
Topische Cremes und Salben können Bakterien im Piercing einschließen und alles verschlimmern. Außerdem sind sie nicht dazu bestimmt, in Ihrem Mund verwendet zu werden.
Mundreiniger, die Wasserstoffperoxid, Alkohol und andere antibakterielle Inhaltsstoffe enthalten, können ebenfalls gesunde Hautzellen schädigen und den Heilungsprozess verlangsamen.
Sie sind besser dran, wenn Sie bei Ihrer Reinigungs- und Kompressenroutine bleiben. Suchen Sie Ihren Piercer auf, wenn Sie innerhalb von ein oder zwei Tagen keine Besserung sehen.
6. Stellen Sie sicher, dass Sie den Rest Ihres Mundes sauber halten
Bei Zungenpiercings muss man mehr tun, als nur die Piercingstelle zu reinigen. Du musst auch den Rest deines Mundes sauber halten.
Dies kann helfen, zu verhindern, dass sich die Bakterien in deinem Mund auf dein Piercing ausbreiten und darin eingeschlossen werden.
Zahnseide
Zahnseide hilft, Speisereste und Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen. Wenn es nicht entfernt wird, kann dies zu Bakterienüberwucherung und Zahnfleischentzündung führen. Zahnseide einmal täglich.
Bürsten
Zweimal täglich putzen ist genauso wichtig wie Zahnseide. Sie können auch erwägen, mittags zu putzen, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern. Es ist unwahrscheinlich, dass Zahnpasta deinem Zungenpiercing schadet, aber achte darauf, dass du es gründlich ausspülst.
Spülen
Wenn Sie noch kein Mundwasser verwenden, müssen Sie nicht jetzt damit beginnen.
Wenn Sie Mundwasser verwenden, befolgen Sie die Produktanweisungen wie gewohnt. Vermeiden Sie Spülungen auf Alkoholbasis.
7. Achten Sie darauf, was Sie essen und trinken, bis es vollständig verheilt ist
Was Sie essen, ist wichtig, besonders wenn Sie eine Wunde – in diesem Fall ein infiziertes Piercing – im Mund haben.
DOS
Konzentrieren Sie sich während der Heilung Ihres Zungenpiercings auf weiche Lebensmittel, die sich wahrscheinlich nicht an Ihrem Schmuck verfangen.
Das beinhaltet:
- Eis
- Kartoffelpüree
- Joghurt
- Haferflocken
Alles, was zäh ist, kann nach dem Essen eine zusätzliche Salzspülung erfordern. Wasser sollte zu diesem Zeitpunkt das Getränk Ihrer Wahl sein.
Don’ts
Extrem knusprige Lebensmittel wie Chips können zusätzliche Schmerzen und Reizungen verursachen. Sie sollten auch Paprika, Chilipulver und andere Gewürze vermeiden.
Alkohol kann als Blutverdünner wirken und die Zellen um das Piercing herum schädigen. Dies kann Ihre Heilungszeit verlängern und das Risiko von Komplikationen erhöhen.
Kaffee kann auch eine blutverdünnende Wirkung haben. Wenn Sie keine vorübergehende Pause einlegen möchten, reduzieren Sie Ihre übliche Einnahme, bis die Infektion abgeklungen ist.
Andere Dinge zu beachten
Das Reinigen deines Piercings ist wichtig, aber es ist nur ein Teil eines größeren Pflegeplans.
Zu lernen, alles zu bewerten, was mit Ihrer Zunge in Kontakt kommen könnte – und sich entsprechend anzupassen – kann Ihnen helfen, die Menge an Bakterien, Ablagerungen und Schmutz zu reduzieren, die in das Piercing gelangen.
Während der Heilung:
- Verzichten Sie auf die Verwendung von Lippenstift, Lipgloss und anderen Lippenprodukten. Möglicherweise müssen Sie alle Produkte wegwerfen, die Sie verwenden, während die Infektion aktiv ist.
- Vermeiden Sie das Teilen von Speisen und Getränken, um die Ausbreitung infektiöser Bakterien zu minimieren.
- Vermeiden Sie Küsse mit offenem Mund und Oralsex, um die Übertragung von Bakterien und Speichel zu reduzieren.
- Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihren Mund berühren, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.
Wann Sie Ihren Piercer sehen sollten
Sofern Ihr Piercer nichts anderes sagt, behalten Sie Ihre tägliche Reinigungs- und Einweichroutine bei. Machen Sie so weiter, bis alle Symptome abgeklungen sind und Ihr Zungenpiercing vollständig verheilt ist.
Suchen Sie Ihren Piercer auf, wenn sich Ihre Symptome nicht innerhalb von zwei bis drei Tagen bessern oder wenn sie sich verschlimmern. Sie können sich das Piercing ansehen und konkrete Empfehlungen zur Reinigung und Pflege geben.