So dekomprimieren Sie eine Datei in Windows
Bevor Sie die Daten aus einer komprimierten Datei extrahieren, müssen Sie zuerst den komprimierten Dateityp bestimmen. Auf einem IBM-kompatiblen Computer mit Windows kann dies anhand der Dateierweiterung festgestellt werden. Die meisten komprimierten Dateien sind entweder .ZIP-, .RAR-, .GZ- oder .TGZ-Dateien. Nachfolgend finden Sie Beispiele dafür, wie einige der verschiedenen komprimierten Symbole in Microsoft Windows aussehen.
Sobald der komprimierte Dateityp bestimmt ist, verwenden Sie das entsprechende Programm. Beispielsweise verwenden viele Benutzer WinZip und Pkzip zum Extrahieren von ZIP-Dateien und WinRAR zum Extrahieren von RAR-Dateien in Windows. Wir empfehlen Windows-Benutzern jedoch die Verwendung von 7-Zip, da dieses Programm kostenlos und Open Source ist und alle wichtigen komprimierten Dateiformate unterstützt.
Laden Sie 7-Zip herunter
7-Zip ist in der Lage, die meisten gängigen Typen komprimierter Dateien zu öffnen, einschließlich .ZIP, .GZ, .TAR, .WIM und .XZ
Wenn Sie Microsoft Windows XP, Vista, 7 oder höher verwenden, sollte Ihr Computer bereits in der Lage sein, den Inhalt von ZIP-Dateien zu extrahieren.
Wenn Sie ein Programm nicht auf Ihrem Computer installieren möchten oder können, können Sie Dateien auch online komprimieren und dekomprimieren.
Sobald ein Komprimierungsprogramm auf dem Computer installiert ist, können Sie den Inhalt aus der komprimierten Datei extrahieren. Im Folgenden finden Sie einige grundlegende Schritte zum Extrahieren von Dateien.
Wenn Sie eine Datei in einer E-Mail extrahieren, speichern Sie die Datei zuerst in einem Ordner auf dem Computer.
Suchen Sie in Microsoft Windows die komprimierte Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Es sollte sich ein Menü öffnen, das Ihnen die Optionen zum Extrahieren oder Extrahieren der gesamten Datei bietet. Klicken Sie auf eine dieser Optionen, um die Datei zu extrahieren. Es sollte sich ein Fenster mit zusätzlichen Optionen öffnen, z. B. dem Speicherort, an den Sie die Dateien extrahieren möchten. Wenn Sie 7-Zip installiert haben, klicken Sie auf 7-Zip und dann auf „xxxx“, wobei xxxx der Name der komprimierten Datei ist.
Achten Sie beim Extrahieren der Dateien darauf, wo Sie die Dateien extrahieren. Durch das Extrahieren der Dateien an den falschen Speicherort, z. B. den Desktop, können mehrere Dateien auf den Desktop extrahiert werden.
Wenn die komprimierte Datei für eine Programminstallation bestimmt ist, öffnen Sie den Ordner mit den extrahierten Dateien und führen Sie das Setup aus, um den Installationsvorgang zu starten.
Dekomprimieren Sie eine Datei in MS-DOS oder der Windows-Befehlszeile
MS-DOS-Benutzer müssen die Dateien über die Befehlszeile extrahieren. Wir empfehlen Benutzern, die Dienstprogramme pkzip und pkunzip zu verwenden, um ihre Dateien zu komprimieren und zu dekomprimieren. Zusätzliche Hilfe und Informationen darüber, wie Dateien von der Befehlszeile extrahiert werden können, finden Sie auf unserer PKZIP- und PKUNZIP-Seite.
So dekomprimieren Sie eine komprimierte Datei in Linux und Unix
Im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen sind fast alle Varianten von Linux und Unix mit einer Art Befehl vorinstalliert, der Dateien komprimieren und dekomprimieren kann. Linux- und Unix-Benutzer werden es wahrscheinlich mit Dateiendungen wie .TAR, TGZ, .Z oder .TAR.GZ zu tun haben. Weitere Informationen zu den Befehlen zum Erstellen komprimierter Dateien und zum Dekomprimieren von Dateien finden Sie auf den folgenden Linux- und Unix-Befehlsseiten.
- gunzip
- entpacken
- Pack
- Teer
- dekomprimieren
- zkat