Feinmotorik bedeutung
Die frühkindliche Entwicklung umfasst den Erwerb fein- und grobmotorischer Fähigkeiten. Während diese beiden Fähigkeiten Bewegung beinhalten, haben sie Unterschiede:
- Feinmotorik beinhaltet die Bewegung der kleineren Muskelgruppen in den Händen, Fingern und Handgelenken Ihres Kindes.
- Grobmotorische Fähigkeiten beinhalten die Bewegung der größeren Muskelgruppen, wie Arme und Beine. Es sind diese größeren Muskelgruppen, die es Babys ermöglichen, sich aufzusetzen, sich umzudrehen, zu krabbeln und zu gehen.
Beide Arten der Motorik ermöglichen Kindern, selbstständiger zu werden. Feinmotorik ist jedoch besonders wichtig, da die Fähigkeit, die kleineren Muskeln in den Händen zu verwenden, es Kindern ermöglicht, Selbstpflegeaufgaben ohne Hilfe durchzuführen. Das beinhaltet:
- ihre Zähne putzen
- Essen
- Schreiben
- sich anziehen
Beispiele für Feinmotorik
Babys und Kleinkinder entwickeln ihre Fein- und Grobmotorik in ihrem eigenen Tempo. Manche Kinder entwickeln einige Fähigkeiten früher als andere, und das ist völlig normal. Kinder beginnen in der Regel bereits im Alter von 1 oder 2 Monaten damit, sich diese Fähigkeiten anzueignen, und lernen im Laufe der Vorschule und der frühen Grundschule weitere Fähigkeiten hinzu.
Zu den wichtigsten feinmotorischen Fähigkeiten, die Kinder entwickeln müssen, gehören:
- Die Palmarbögen Lassen Sie die Handflächen nach innen krümmen. Die Stärkung dieser hilft, die Bewegung der Finger zu koordinieren, die zum Schreiben, Aufknöpfen von Kleidung und Greifen benötigt wird.
- Stabilität des Handgelenks entwickelt sich durch die frühen Schuljahre. Es erlaubt Kindern, ihre Finger mit Kraft und Kontrolle zu bewegen.
- Geschickte Seite der Hand ist die gemeinsame Verwendung von Daumen, Zeigefinger und anderen Fingern zum präzisen Greifen.
- Intrinsische Entwicklung der Handmuskulatur ist die Fähigkeit, mit der Hand kleine Bewegungen auszuführen, bei denen sich die Spitze von Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger berühren.
- Bilaterale Handfertigkeiten ermöglichen die gleichzeitige Koordination beider Hände.
- Scherenfähigkeiten entwickelt sich bis zum Alter von 4 Jahren und lehrt Handkraft und Hand-Auge-Koordination.
Hier ist eine kurze Zeitleiste der Feinmotorik-Meilensteine ​​für Babys und Kleinkinder:
0 bis 3 Monate
- nimmt die Hände in den Mund
- Die Hände werden entspannter
3 bis 6 Monate
- hält die Hände zusammen
- bewegt ein Spielzeug von einer Hand in die andere
- hält und schüttelt ein Spielzeug mit beiden Händen
6 bis 9 Monate
- beginnt Dinge durch „Rechen“ mit der Hand zu erfassen
- drückt einen Gegenstand mit den Händen
- berührt Finger zusammen
- greift ein Spielzeug mit beiden Händen
- benutzt ihren Zeigefinger, um Dinge zu berühren
- klatscht in die Hände
9 bis 12 Monate
- ernährt sich Fingerfood
- greift kleine Gegenstände mit Daumen und Zeigefinger
- knallt die Dinge zusammen
- hält ein Spielzeug mit einer Hand
12 Monate bis 2 Jahre
- baut Blockturm
- Kritzeleien auf Papier
- isst mit einem Löffel
- blättert jeweils eine Seite eines Buches um
- hält Buntstift mit Fingerspitzen und Daumen (Zangengriff)
2 bis 3 Jahre
- dreht eine Türklinke
- wäscht sich die Hände
- benutzt Löffel und Gabel richtig
- Reißverschlüsse und entpackt Kleidung
- setzt Deckel auf und entfernt Deckel von Kanistern
- Fäden Perlen auf Garn
3 bis 4 Jahre
- Kleider aufknöpfen und zuknöpfen
- verwendet eine Schere, um Papier zu schneiden
- zeichnet Formen auf Papier nach
Entwicklung der Feinmotorik
Die Feinmotorik entwickelt sich auf natürliche Weise, wenn Ihr Kind die Fähigkeit erlangt, seinen Körper zu kontrollieren und zu koordinieren. Denken Sie daran, dass einige Kinder möglicherweise früher feinmotorische Fähigkeiten entwickeln und eine bessere Koordination haben als andere.
Ein Baby kann mit 3 Monaten lernen, eine Rassel zu schütteln, während ein Baby im gleichen Alter möglicherweise erst einen Monat später eine Rassel schüttelt. Das ist völlig normal.
Seien Sie nicht beunruhigt, wenn sich Ihr Kind nicht so schnell entwickelt wie ein Kind im gleichen Alter. Denken Sie daran, dass der Körper Ihres Kindes noch wächst. In ein paar Wochen oder Monaten können sie genug Muskelkraft in ihren Händen aufbauen, um neue feinmotorische Fähigkeiten zu erwerben.
Aktivitäten zur Feinmotorik
Das Einbeziehen lustiger Aktivitäten in den Alltag Ihres Kindes kann helfen, seine Feinmotorik zu verbessern. Die Fähigkeit, feinmotorische Fähigkeiten in einem frühen Alter zu erlernen und zu üben, kann ihnen akademisch, sozial und persönlich zugute kommen.
Hier sind einige Aktivitäten, die Sie und Ihr Kind gemeinsam unternehmen können:
- Lassen Sie Ihr Kind bei der Zubereitung von Mahlzeiten helfen, z. B. beim Rühren, Mischen oder Eingießen von Zutaten.
- Stellen Sie als Familie ein Puzzle zusammen.
- Brettspiele spielen, bei denen gewürfelt wird.
- Fingerfarbe zusammen.
- Lassen Sie Ihr Kind den Esstisch decken.
- Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie es seine eigenen Getränke einschenkt.
- Lassen Sie Ihr Kind Ton mit den Händen rollen und glätten und verwenden Sie dann einen Ausstecher, um Ausschnitte zu machen.
- Zeigen Sie Ihrem Kind, wie man einen Locher benutzt.
- Übe, Gummibänder um eine Dose zu legen.
- Legen Sie Gegenstände in einen Behälter und lassen Sie Ihr Kind sie mit einer Pinzette entfernen.
Probleme mit der Feinmotorik
Obwohl sich die Feinmotorik unterschiedlich schnell entwickelt, wenden Sie sich an den Kinderarzt Ihres Kindes, wenn es mit diesen Fähigkeiten oder der Grobmotorik zu kämpfen hat. Verzögerungen könnten ein Zeichen für eine Entwicklungskoordinationsstörung sein. Es betrifft etwa 5 bis 6 Prozent der Kinder im schulpflichtigen Alter.
Anzeichen für ein Problem mit der Feinmotorik sind:
- Gegenstände fallen lassen
- kann keine Schuhe binden
- Schwierigkeiten beim Halten eines Löffels oder einer Zahnbürste
- Schwierigkeiten beim Schreiben, Malen oder Verwenden einer Schere
Einige Verzögerungen der Feinmotorik werden erst erkannt, wenn ein Kind älter ist. Durch frühzeitiges Erkennen einer Verzögerung kann sichergestellt werden, dass Ihr Kind die Hilfe erhält, die es benötigt, um seine Fähigkeiten aufzubauen und ihm beim Wachsen zu helfen.
Der Kinderarzt Ihres Kindes kann eine Koordinationsstörung diagnostizieren, wenn Ihr Kind:
- Feinmotorik unter dem, was für ihr Alter erwartet wird
- schlechte Feinmotorik, die es schwierig macht, alltägliche Aufgaben in der Schule und zu Hause zu erledigen
-
Entwicklungsverzögerungen der motorischen Fähigkeiten, die in einem frühen Alter begannen
Ihr Kind muss möglicherweise im Einzelgespräch mit einem Ergotherapeuten arbeiten, um Techniken zur Verbesserung der Koordination in seinen kleineren Muskelgruppen zu erlernen.
Wegbringen
Feinmotorik ist für das Leben und Lernen unerlässlich. Wenn Ihr Kind bei alltäglichen Aktivitäten Schwierigkeiten hat oder Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind mit diesen Fähigkeiten zu kämpfen hat, besprechen Sie die Möglichkeit einer Entwicklungsverzögerung mit Ihrem Arzt.
Mit einer frühen Diagnose, Aktivitäten zu Hause und der Unterstützung eines Ergotherapeuten können Sie Ihrem Kind helfen, zu gedeihen und Entwicklungsmeilensteine ​​zu erreichen.