Wenn Sie in Microsoft Windows versuchen, ein Programm auszuführen oder einen Vorgang auszuführen, für den Administratorrechte erforderlich sind, erfordert eine UAC-Eingabeaufforderung Ihre Erlaubnis, um fortzufahren.
Ebenso kann ein Berechtigungsfehler auftreten, wenn Sie versuchen, Befehle in einem Eingabeaufforderungsfenster auszuführen, für die Administratorrechte erforderlich sind. Diese Fehler treten auf, weil UAC die Eingabeaufforderung daran hindert, Administratorbefehle auszuführen, es sei denn, Sie führen die Eingabeaufforderung als Administrator aus.
UAC dient als Schutz und erfordert Ihre ausdrückliche Erlaubnis, Software auszuführen, die das Windows-System ändern kann.
Wählen Sie unten einen Link aus und befolgen Sie die Schritte, um ein Programm als Administrator auszuführen oder UAC zu deaktivieren.
Programme als Administrator ausführen
Wenn ein Programm Administratorrechte benötigt, um bestimmte Funktionen auszuführen, müssen Sie das Programm als Administrator ausführen.
Um ein Programm als Administrator in Windows 10 auszuführen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in Ihrem Startmenü und wählen Sie Als Administrator ausführen aus.
In der Abbildung unten führen wir beispielsweise die Windows 10-Eingabeaufforderung als Administrator aus. Wir werden dies im nächsten Abschnitt näher besprechen.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Verknüpfung in Ihrem Startmenü klicken und die Option Als Administrator ausführen nicht aufgeführt ist, ist diese Funktion für das Programm nicht verfügbar.
Wenn Sie die UAC-Eingabeaufforderung erhalten, die bestätigt, dass Sie Berechtigungen gewähren möchten, klicken Sie auf Ja.
Befehle als Administrator ausführen
Im obigen Beispiel haben wir die Windows 10-Eingabeaufforderung als Administrator ausgeführt. Wir haben dies getan, indem wir auf Startmenü > Alle Apps > Windows-System und dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung > Als Administrator ausführen geklickt haben.
Wenn Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen, können Sie Befehle ausführen, die Ihre Systemdateien ändern oder bearbeiten. Beispielsweise können Sie in der Administrator-Eingabeaufforderung den Befehl sfc (System File Checker) erfolgreich ausführen.
Sie sollten jetzt in der Lage sein, den Befehl auszuführen, den Sie zuvor ausführen wollten, als Sie die Fehlermeldung erhalten haben. Bei aktivierten Administratorrechten sollte der Befehl erfolgreich ausgeführt werden.
Konfigurieren einer Verknüpfung, um ein Programm immer als Administrator auszuführen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die meisten Programmverknüpfungen so zu konfigurieren, dass das Programm immer als Administrator ausgeführt wird.
- Suchen Sie die Programmverknüpfung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften.
Wenn sich das Programmsymbol im Startmenü befindet, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und Dateispeicherort öffnen auswählen. Beginnen Sie dann mit dem obigen Schritt.
- Klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf die Registerkarte Kompatibilität.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Programm als Administrator ausführen und klicken Sie auf OK, um die Änderung der Verknüpfungseinstellungen zu speichern.
Wenn Sie im Eigenschaftenfenster keine Registerkarte Kompatibilität sehen, führen Sie stattdessen die folgenden Schritte aus, um das Programm immer als Administrator auszuführen.
- Wiederholen Sie Schritt 1 oben, um auf das Eigenschaftenfenster für die Programmverknüpfung zuzugreifen.
- Klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf die Registerkarte Verknüpfung.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
- Aktivieren Sie im Fenster Erweiterte Eigenschaften das Kontrollkästchen Als Administrator ausführen und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie im Hauptfenster Eigenschaften auf OK, um die Änderung der Verknüpfungseinstellungen zu speichern.
Benutzerkontensteuerung deaktivieren
Um die Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung in Windows zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte für Ihre Windows-Version aus.
Windows 10 und Windows 8
-
Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung.
-
Klicken Sie auf das Symbol Benutzerkonten.
- Klicken Sie auf den Link Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern.
- Bewegen Sie den Schieberegler nach unten auf Nie benachrichtigen und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie in der Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung auf Ja.
Windows 7 und Windows Vista
-
Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung.
-
Klicken Sie auf das Symbol Benutzerkonten und Jugendschutz.
- Klicken Sie auf die Option Benutzerkonten.
- Klicken Sie auf den Link Benutzerkontensteuerungseinstellungen.
- Bewegen Sie den Schieberegler nach unten auf Nie benachrichtigen und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie in der Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung auf Ja.