Wenn Ihnen das Zähneputzen Ihres Kleinkindes wie eine entmutigende Aufgabe vorkommt, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können es tun, selbst wenn Sie ein störrisches Kind haben, das ebenfalls davon überzeugt ist, dass Zähneputzen völlig unnötig ist.
Und das richtige Zähneputzen Ihres Kleinen lohnt sich auf jeden Fall. Sie helfen Ihrem Kind, sich auf einen gesunden Mund vorzubereiten, und vermitteln ihm die Bedeutung dieses zweimal täglichen Rituals, das Karies und Karies vorbeugen kann.
So putzen Sie Schritt für Schritt die Zähne Ihres Kleinkindes
Schritt 1: Machen Sie sich bereit. Okay, nur ein Scherz. (Meistens.) So stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Zähne Ihres Kleinkindes auf einfachste und effektivste Weise zu putzen.
Schritt 1: Kaufen Sie die notwendigen Vorräte
Der erste Schritt besteht darin, die richtigen Materialien auszuwählen. Halten Sie unbedingt eine Kinderzahnbürste und Kinderzahnpasta bereit. (Mehr dazu gleich.)
Schritt 2: Informieren Sie Ihr Kind darüber, was passieren wird
Manche Kinder möchten gerne wissen, was sie erwartet. Sagen Sie ihnen also einfach, was Sie tun werden.
Es könnte sogar hilfreich sein, vorher ein lustiges Buch über das Zähneputzen zu lesen. Liebt Ihr Kind Blippi oder Elmo? Sie und Ihr Kind könnten sich ein Video ansehen oder eines ihrer Lieder über das Zähneputzen anhören, um sich auf die bevorstehende Veranstaltung vorzubereiten.
Auch die Demonstration an einer Puppe kann das Zähneputzen noch lustiger machen. Oder schauen Sie sich die Liste der lustigen Zahnputzlieder für Kinder der American Dental Association an.
Schritt 3: Bereiten Sie die Zahnbürste vor
Geben Sie einen kleinen Tupfer Zahnpasta auf die Zahnbürste. Wenn Ihr Kind noch unter 3 Jahre alt ist, muss dieser Klecks nicht größer als ein Reiskorn sein. Sobald sie etwa 3 Jahre alt sind, ist ein erbsengroßer Klecks angebracht.
Bevor Sie die Zahnbürste mit Zahnpasta in den Mund Ihres Kindes stecken, erinnern Sie es außerdem daran, dass es die Zahnpasta nicht schlucken darf.
Schritt 4: Bürsten!
Zeit, die Zähne zu putzen! Wenn Ihr Kleinkind ein „Einzelkind“ ist. Art Kind, lasst sie es zuerst einmal versuchen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie sie beaufsichtigen. Verlassen Sie den Raum nicht, während die Zähne geputzt werden.
Nachdem sie ihren Teil getan haben, können Sie übernehmen. Achten Sie darauf, die Oberfläche aller Zähne sanft zu putzen. Überspringen Sie nicht die Backenzähne. Sprechen Sie sogar mit ihnen darüber, diese „verborgenen Zähne“ nicht zu vergessen.
Schritt 5: Spucken
Das könnte etwas chaotisch werden, aber Sie möchten nicht, dass sich Ihr Kind daran gewöhnt, zu viel Zahnpasta zu schlucken.
Die kleine Menge Zahnpasta, die Ihr Kind als Baby verwendet hat, war ziemlich harmlos, aber wenn es etwas mehr verwendet, kann das Schlucken zu Magenverstimmung führen, so das National Capital Poison Center.
Ermutigen Sie Ihr Kind, das Spucken zu lernen, indem Sie es selbst vorführen.
Warum das Zähneputzen Ihres Kleinkindes wichtig ist
Deshalb ist das Zähneputzen Ihres Kleinkindes so wichtig: Es beugt Karies vor. Und Karies kommt bei kleinen Kindern häufiger vor, als Sie vielleicht denken.
Die American Academy of Pediatrics (AAP) warnt davor, dass 28 Prozent der Kinder im Alter von 3 Jahren mindestens einen Hohlraum haben – und fast die Hälfte aller Kinder hat im Alter von 5 Jahren mindestens einen Hohlraum.
Sie können dem Fluorid in der Zahnpasta zuschreiben, dass es einen Großteil der schweren Arbeit leistet. Fluorid hilft, die Bildung von Karies in den Zähnen zu verhindern.
Nachdem Ihr Kind zu Mittag gegessen oder einen Snack gegessen oder etwas anderes als Wasser getrunken hat, bleiben kleine Rückstände im Mund zurück. Bakterien im Mund ernähren sich von diesen Rückständen und erzeugen eine Säure, die den Zahnschmelz angreift. Das Fluorid schützt die Zähne vor solchen möglichen Schäden.
In früheren Jahren wurde manchmal empfohlen, vor dem 2. Lebensjahr auf fluoridierte Zahnpasta zu verzichten. Allerdings wurden die Richtlinien geändert, um eine bessere Kariesprävention zu gewährleisten.
Die AAP empfiehlt, jeden Tag eine kleine Menge Zahnpasta mit Fluorid zu verwenden, sobald die Zähne Ihres Kindes sichtbar werden.
Zeitleiste der Meilensteine der Zahngesundheit von Kindern
Hier ist ein allgemeiner Zeitrahmen, der Ihnen bei der Pflege der Zähne Ihres Kindes helfen soll.
Kindheit
Wenn Ihr Kind ein Baby ist, können Sie zunächst zweimal täglich das Zahnfleisch mit einem weichen Tuch abwischen. Wenn die ersten Zähne durchbrechen, nehmen Sie eine kleine, weiche Zahnbürste und putzen Sie die kleinen Zähnchen vorsichtig mit einer Schicht fluoridhaltiger Zahnpasta.
Erster Zahnarztbesuch
Sowohl die American Dental Association (ADA) als auch die
Wenn Ihr Kind früh Zähne entwickelt, können Sie möglicherweise sogar noch früher einen Zahnarzt aufsuchen. Denn sobald Ihr Kind Zähne hat, kann es zu Karies in diesen Zähnen kommen.
Erste Verwendung von Zahnpasta
Sie können beginnen, eine kleine Menge fluoridhaltiger Zahnpasta – was manche Experten als „Abstrich“ bezeichnen – auf die Zähne Ihres Kindes aufzutragen, wenn diese sichtbar werden. Wenn Ihr Kind etwa 3 Jahre alt ist, können Sie den erbsengroßen Klecks verwenden.
Komplettes Milchgebiss
Der erste wertvolle Zahn Ihres Kindes wird wahrscheinlich im Alter von etwa 6 Monaten durchbrechen, obwohl dies sicherlich von Kind zu Kind unterschiedlich sein kann. Dann wird es wahrscheinlich für eine Weile ein stetiger Strom perlweißer Milchzähne sein, die durch das Zahnfleisch Ihres Kindes ragen.
Ihr Kind wird wahrscheinlich im Alter von etwa 3 Jahren alle 20 Milchzähne haben. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, zweimal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen, um die Zähne in Topform zu halten.
Selbständiges Zähneputzen
Es gibt wirklich keine feste Regel dafür, wann ein Kind bereit ist, seine eigenen Zähne zu putzen.
Sie könnten dazu im Alter von etwa 6 Jahren bereit sein. Oder sie benötigen möglicherweise eine längere Überwachung, insbesondere wenn der Zahnarzt Anzeichen von Karies bemerkt. Sprechen Sie mit dem Zahnarzt Ihres Kindes und bitten Sie ihn um Rat.
Auswahl einer Zahnpasta und Zahnbürste
Sie haben vielleicht Ihre eigene Lieblingszahnpasta, aber es ist eine gute Idee, eine Kinderzahnpasta für Ihr Kleinkind zu kaufen – und darauf zu achten, dass sie Fluorid enthält.
Sie kennen den Geschmack Ihres Kindes. Schauen Sie sich also die verschiedenen Geschmacksrichtungen im Zahnpasta-Sortiment an und wählen Sie eine Kinderzahnpasta aus, die Ihrer Meinung nach zu seinem Geschmack passt. Es könnte Wassermelonengeschmack oder vielleicht sogar Kaugummigeschmack haben. Oder, wenn Sie wie viele Eltern sind, wissen Sie, dass es wichtig ist, die U-Bahn mit den Prinzessinnen darauf zu wählen – oder die Autos.
Und vergessen Sie nicht die Zahnbürste. Wählen Sie einen mit kleinem Kopf und weichen Borsten. Erwägen Sie, Ihr Kind zu fragen, ob es eine Vorliebe für die Zahnbürstenfarbe hat, da es viel bewirken kann, wenn es den gesamten Prozess unterstützt.
Weitere Tipps zum Zähneputzen Ihres Kleinkindes
Herzlichen Glückwunsch, wenn Ihr Kleines beim Zähneputzen nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen bereitwillig mitmacht! Wenn Ihr Kind vielleicht nicht so begeistert davon ist, müssen Sie vielleicht ein wenig, nun ja, strategisch vorgehen. Hier sind ein paar Tipps, um Ihnen beiden die Mundhygiene ein wenig zu erleichtern:
- Mach es spaßig. Singen Sie Lieder, erzählen Sie Geschichten – alles, um es ein bisschen angenehmer zu machen.
- Bleiben Sie einer Routine treu. Kindern geht es oft besser, wenn sie wissen, was sie erwartet. Das Festhalten an einer Routine kann ihnen ein Gefühl der Normalität vermitteln.
- Verwenden Sie eine Aufkleberkarte oder andere Anreize. Finden Sie eine einfache Möglichkeit, jedes Mal zu feiern, wenn Ihr Kind sich die Zähne putzt, bis es zu einer tief verwurzelten Gewohnheit geworden ist. Dieser Ansatz eignet sich auch gut für das Töpfchentraining bei vielen Kindern.
- Putzen Sie gleichzeitig Ihre Zähne. Manche Kinder imitieren gerne Mama oder Papa. Ihnen beim Zähneputzen zuzuschauen, könnte sie dazu inspirieren, sich selbst die Zähne zu putzen.
Das Endergebnis
Lassen Sie sich von der Aussicht, Ihrem Kleinkind die Zähne zu putzen, nicht einschüchtern. Mit der Zeit werden sie es merken, und mit zunehmendem Alter wird es wahrscheinlich einfacher. Möglicherweise verbringen Sie die nächsten Jahre noch damit, Ihr Kind zu fragen: „Haben Sie sich die Zähne geputzt?“ Aber zumindest haben Sie ihnen eine solide Einführung in die Bedeutung einer guten Mundhygiene gegeben.