Eine vaginale Reinigung ist nicht notwendig, die Reinigung Ihrer Vulva jedoch schon. Halten Sie es einfach und bleiben Sie bei einfachem Wasser, aber überspringen Sie alle Modetrends, von denen Sie vielleicht gehört haben.

1. Müssen Sie Ihre Vagina wirklich waschen?

Nein, aber Sie müssen Ihre Vulva waschen.

Lassen Sie uns einige grundlegende Anatomie zusammenfassen. Die Vagina ist der innere Kanal in Ihrem Körper.

Der Begriff „Vulva“ bezieht sich auf die äußeren Teile rund um die Vagina, wie zum Beispiel:

  • Klitoris
  • Klitorisvorhaut
  • innere und äußere Schamlippen (Schamlippen)

Während Sie sich nicht in Ihrer Vagina waschen sollten, ist es eine gute Idee, Ihre Vulva zu waschen.

Das Waschen der Vagina kann zu vielen Problemen führen. Sie haben vielleicht gehört, dass die Vagina wie ein selbstreinigender Ofen ist – eine ziemlich treffende Metapher.

Das American College of Obstetricians and Gynecologists weist darauf hin, dass sich Ihre Vagina selbst reinigt und gesund bleibt, indem sie das richtige pH-Gleichgewicht aufrechterhält und sich mit natürlichen Sekreten reinigt.

Ihre Vagina enthält viele „gute“ Bakterien. Diese Bakterien sorgen für das ideale pH-Gleichgewicht in Ihrer Vagina, die leicht sauer ist.

Der saure pH-Wert macht es „schlechten“ Bakterien schwer, Ihre Vagina zu infizieren.

Wenn Sie Seifen, Sprays oder Gele – und ja, sogar Wasser – verwenden, um Ihre Vagina zu waschen, stören Sie das Bakteriengleichgewicht. Dies kann zu bakterieller Vaginose, Hefeinfektion und anderen Reizungen führen.

Das Waschen Ihrer Vagina kann auch die Fähigkeit Ihrer Vagina, sich selbst zu reinigen, beeinträchtigen. Wenn Sie also eine saubere Vagina wollen, lassen Sie sie in Ruhe, damit sie sich selbst reinigt!

2. Wie wäscht du deine Vulva?

Sie sollten Ihre Vulva mit warmem Wasser waschen. Wenn Sie möchten, können Sie eine milde Seife verwenden, die die Haut nicht reizt – das ist aber nicht notwendig.

Spreizen Sie Ihre Lippen und reinigen Sie die Lippenfalten sanft mit einem sauberen Waschlappen oder Ihren Händen. Vermeiden Sie, dass Wasser oder Seife in Ihre Vagina gelangt.

Zusätzlich zum Waschen Ihrer Vulva ist es eine gute Idee, jeden Tag den Anus und den Bereich zwischen Vulva und Anus zu waschen.

Am besten waschen Sie „von vorne nach hinten“ – mit anderen Worten: Waschen Sie zuerst Ihre Vulva und dann Ihren Anus. Andernfalls können sich Bakterien vom Anus auf Ihre Vagina ausbreiten, was zu Infektionen führen kann.

3. Warten Sie, damit Sie keine Seife verwenden müssen?

Nö! Laut Mayo Clinic müssen Sie zum Waschen Ihrer Vulva keine Seife verwenden.

Wenn Sie Seife verwenden möchten, wählen Sie eine Seife, die nicht parfümiert, mild und farblos ist. Duftende Seife kann die empfindliche Haut in und um die Vulva reizen.

4. Was ist mit Damenwaschmitteln oder -sprays?

In den meisten Supermärkten gibt es eine Reihe von Damenwaschmitteln und -sprays, die angeblich Gerüche reduzieren und die Vagina reinigen. Kaufen Sie diese nicht.

Ihre Vagina braucht nichts davon, um sauber zu sein, und schon gar nicht muss sie nach einem Rosengarten riechen!

Diese Produkte wurden im Wesentlichen entwickelt, um die Unsicherheit der Menschen hinsichtlich ihrer Körpergerüche auszunutzen.

Tatsächlich sind diese Produkte sowohl unnötig als auch schädlich, da sie Ihre Vulva und Vagina reizen können.

5. Also sind alle parfümierten Produkte ein No-Go?

Ja, diese sollten Sie unbedingt vermeiden. Duftende Produkte – seien es Seifen, Waschmittel oder Sprays – können die Vagina und die Vulva reizen.

6. Aber da ist ein Geruch! Wird es jeder riechen können?

Wahrscheinlich nicht. Ihre Vagina riecht möglicherweise deutlich nach Vagina, und das ist in Ordnung.

Es ist unwahrscheinlich, dass jemand anderes es riechen kann, es sei denn, er befindet sich ganz in der Nähe Ihrer Vagina – Ihr Sexualpartner wird es also wahrscheinlich riechen.

Aber das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.

Keine Vagina ist geruchlos und sollte es auch nicht sein. Vaginas haben viele mögliche Gerüche, von kupferfarben bis süß. Der Geruch Ihrer Vagina kann sich je nach Ernährung und Menstruationszyklus ändern.

Wenn der Geruch stechend und unangenehm ist, wenden Sie sich an einen Arzt oder einen anderen Gesundheitsdienstleister.

Bestimmte Erkrankungen, wie zum Beispiel bakterielle Vaginose, können dazu führen, dass Ihre Vagina stark riecht. Ihr Anbieter kann Sie zu den nächsten Schritten beraten.

7. Was passiert, wenn ich viel Ausfluss habe? Ist das normal?

Vaginaler Ausfluss ist völlig normal. Wenn Sie sich Sorgen wegen Ihres Ausflusses machen, schauen Sie sich die Farbe an.

In den meisten Fällen ist klarer und weißer Ausfluss das natürliche Gleitmittel, das Ihre Vagina produziert, um das Gewebe feucht und gesund zu halten.

Klarer Ausfluss kann auch eine Folge des Eisprungs sein. Dies ist nur ein Zeichen dafür, dass Ihre Vagina ihre Aufgabe erfüllt.

Ihr Ausfluss kann während Ihrer Periode auch rotbraun erscheinen, da er durch Ihr Blut gefärbt wird.

Möglicherweise müssen Sie mit einem Arzt sprechen, wenn Ihr Ausfluss eine graue, grüne oder gelbe Farbe hat oder wenn er von Juckreiz, Schmerzen oder anderen ungewöhnlichen Symptomen begleitet wird.

8. Was passiert, wenn ich meine Periode habe? Muss ich etwas anderes machen?

Auf die gleiche Weise können Sie Ihre Vulva während der Menstruation waschen. Wenn Sie über einen möglichen Geruch besorgt sind, können Sie erwägen, Ihre Vulva mehr als einmal täglich zu waschen.

9. Was passiert, wenn Sie Ihre Vulva mit etwas anderem als milder Seife und Wasser waschen?

Manche Menschen verwenden Duftseife, um ihre Vulva problemlos zu waschen, aber das ist trotzdem keine gute Idee. Duftende, scharfe Seifen können die empfindliche Haut um die Vulva reizen.

10. Was ist mit Duschen?

Bei einer Vaginaldusche wird eine Lösung in die Vagina gespritzt, meist mit der Absicht, die Vagina zu reinigen. Das funktioniert nicht und ist nicht sicher.

Erinnern Sie sich an die zuvor erwähnten „guten“ Bakterien? Spülungen können wie Seifen die guten Bakterien reizen und abtöten, wodurch Ihre Vagina anfälliger für Infektionen wird.

Das American College of Obstetricians and Gynecologists rät von der Verwendung von Duschen ab. Es gibt eine Reihe von Komplikationen im Zusammenhang mit Duschen, von der Anfälligkeit für sexuell übertragbare Krankheiten bis hin zu Problemen während der Schwangerschaft.

Eins Studie 2008 zum Thema Vaginalgesundheit untersuchte 2.561 Teilnehmer. Es stellte sich heraus, dass diejenigen, die vor der Schwangerschaft häufig duschten, ein höheres Risiko hatten, ein Frühgeborenes zur Welt zu bringen.

Eins Studie 2016 fanden heraus, dass Teilnehmer, die häufig duschten, ein höheres Risiko hatten, sich mit dem humanen Papillomavirus (HPV) zu infizieren.

Kurz gesagt, Duschen trägt nicht zu einem gesunden Fortpflanzungssystem bei. Wie parfümierte Damenwaschmittel sind sie unnötig und schädlich.

11. Was ist mit Dämpfen?

Vaginales Dampfen wurde zu einem heißen Thema, als Gwyneth Paltrow es 2015 lobte.

Dabei werden bestimmte Kräuter in heißes Wasser getaucht und über dem Wasser gehalten, damit der Dampf in Ihre Vagina gelangt. Es soll Krämpfe, Blähungen und andere Beschwerden lindern.

Vaginales Dämpfen ist keine gute Idee. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass es funktioniert, und es kann schädlich sein.

Heißer Dampf kann das empfindliche Gewebe in und um die Vagina schädigen und bestimmte Kräuter können zu einer Fehlgeburt führen.

Wenn es um einen so empfindlichen Körperteil wie die Vagina geht, ist es am besten, sich an gut erforschte Lösungen zu halten.

12. Gibt es noch etwas, das ich wissen sollte?

Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um Ihre Vagina und Vulva gesund zu halten.

Von vorne nach hinten wischen

Wischen Sie beim Toilettengang nicht von hinten nach vorne, da dies dazu führen kann, dass Bakterien vom Anus in die Vagina gelangen.

Dies kann eine Reihe von Infektionen verursachen. Stattdessen immer von vorne nach hinten wischen.

Das Gleiche gilt für jede sexuelle Aktivität

Die „Von-nach-hinten“-Regel gilt nicht nur beim Wischen.

Nichts, was in oder in die Nähe Ihres Anus gelangt, sollte danach in oder in die Nähe Ihrer Vagina gelangen, es sei denn, Sie reinigen sie zuerst.

Dies ist besonders wichtig, wenn es um Sex und Masturbation geht – Spielzeug, Finger, Zungen, Penisse und alles andere, was in die Nähe Ihres Anus gelangen könnte, sollten gewaschen werden, bevor es in Ihre Vagina gelangt.

Pinkeln Sie immer nach dem Sex

Pinkeln Sie nach dem Sex, um Keime aus Ihren Harnwegen zu verdrängen.

Beim Sex können Keime mit Ihrem Harntrakt, einem kleinen Loch direkt über Ihrer Vagina, in Kontakt kommen. Das Pinkeln nach dem Sex hilft, diese Keime auszuspülen.

Wenn Sie nach dem Sex nicht pinkeln, kann es zu einer Harnwegsinfektion (HWI) kommen – einer leicht behandelbaren, aber schmerzhaften Erkrankung.

Wählen Sie Ihre Produkte mit Bedacht aus

Wenn etwas in Ihre Vagina gelangt, prüfen Sie unbedingt die Inhaltsstoffe, bevor Sie es verwenden. Duftende Gleitmittel, Kondome und Tampons sollten vermieden werden.

Tragen Sie Baumwollunterwäsche

Baumwollunterwäsche ist sanft und angenehm zu Ihrem empfindlichen Schambereich – und sie ist atmungsaktiv, sodass die Feuchtigkeit „auslüften“ kann, anstatt sich anzusammeln.

Nylon und andere synthetische Stoffe können die empfindliche Haut um Ihre Vulva reizen.

Wechseln Sie so schnell wie möglich aus verschwitzter oder nasser Kleidung

Feuchte, warme Bedingungen sind ideal für die Vermehrung schädlicher Bakterien. Um zu verhindern, dass diese Bakterien überwachsen und Ihre Vagina infizieren, ziehen Sie so bald wie möglich Ihren nassen Badeanzug oder Ihre verschwitzte Sporthose aus.

Gibt es irgendetwas, worüber ich einen Arzt aufsuchen sollte?

Suchen Sie einen Arzt oder einen anderen Gesundheitsdienstleister auf, wenn bei Ihnen Folgendes auftritt:

  • Schmerzen beim Urinieren, Sex oder Masturbieren
  • ein stechender und unangenehmer Geruch, der aus Ihrer Vagina kommt
  • Blasen, Wunden oder Warzen um Ihre Genitalien herum
  • grüner, gelber oder grauer Ausfluss
  • dicker Ausfluss, der wie Hüttenkäse aussieht
  • anhaltender vaginaler Juckreiz
  • ungeklärte vaginale Blutung

Es ist auch eine gute Idee, einen Arzt wegen Ihrer Vaginalgesundheit aufzusuchen, wenn Sie weitere Fragen und Bedenken haben, sowie einen regelmäßigen Pap-Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs durchführen zu lassen.